FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Könnte es sein, dass duch die Steifigkeit der Gabel mehr Schläge bis in die Arme hochkommen. Die Lyrik die ich habe lag mir bis anhin gut, aber die knackt mittlerweile bedenklich laut, sogar beim aufwärtstreten.

Wie Jim, sie kriegt mehr Schläge ab und ihre Arme ermüden schneller. Die Zeb ist ja im einiges steifer alls die Lyrik.

Dann kann man ja ab sofort Doppelbrücke für leichte Fahrer abschaffen. Dagegen sind ne Zeb und ne 38 immernoch "weich".
 
Dann kann man ja ab sofort Doppelbrücke für leichte Fahrer abschaffen. Dagegen sind ne Zeb und ne 38 immernoch "weich".
Da hast du wohl nicht unrecht. Allerdings
Wird immer wieder beschrieben, dass für leichte Fahrer eine 36 oder Lyrik die bessere Wahl sein könnte. Deshalb frage ich hier was für Erfahrungen so gemacht wurden. Bin selbst weder eine 38 noch eine Zeb gefahren bis jetzt..
 
Könnte es sein, dass duch die Steifigkeit der Gabel mehr Schläge bis in die Arme hochkommen. Die Lyrik die ich habe lag mir bis anhin gut, aber die knackt mittlerweile bedenklich laut, sogar beim aufwärtstreten.

Wie Jim, sie kriegt mehr Schläge ab und ihre Arme ermüden schneller. Die Zeb ist ja im einiges steifer alls die Lyrik.
Ich kann das nicht bestätigen. Sowohl 36er, als auch 38er, sprechen bei mir gleich an und bügeln etwa eigentlich gleich weg.
Ich empfinde ein hartes Laufrad, welche mir die Lastspitzen nehmen, als deutlich anstrengender.
 
Hi Leute
Ich bin mir am überlegen eine Fox 38 oder eine Zeb für mein Banshee Rune anzuschaffen. Allerdings habe ich Bedenken, ob die Gabeln nicht zu steif sind, da ich nur 54kg wiege (nackt). Würdet ihr eher zur 36 oder Lyrik greifen? Das Problem: Ich möcht 170mm Federweg (27.5“m). Die neue Lyrik gibts so nichtmehr und die 36 müsste ich als erstes gleich zerlegen und den Airshaft tauschen 🙈.
Gruss Jim
https://www.bike-components.de/de/R...MI9I2TlpKz-gIV0ud3Ch1D4gh7EAQYAyABEgIXNvD_BwE
 
Da hast du wohl nicht unrecht. Allerdings
Wird immer wieder beschrieben, dass für leichte Fahrer eine 36 oder Lyrik die bessere Wahl sein könnte. Deshalb frage ich hier was für Erfahrungen so gemacht wurden. Bin selbst weder eine 38 noch eine Zeb gefahren bis jetzt..

Das die 38 irgendwas ansich hat, das sie vielen die beschriebenen Probleme macht, das steht mittlerweile wohl außer Frage. An was es liegt... :ka:

G.:)
 
also macht mehr Druck für keine Durchschläge keinen Sinn deiner Meinung nach? (sag verringern = mehr Druck, damit hat man vermutlich vorher Durchschläge gehabt wenn die Federwegsnutzung nicht passte...)
Tokens?

Dann kann man ja ab sofort Doppelbrücke für leichte Fahrer abschaffen. Dagegen sind ne Zeb und ne 38 immernoch "weich".
Wer ne Doppelbrücke fährt sollte körperlich in der Verfassung sein diese zu fahren. Komfort und Compliance stehen da meistens nicht auf der Wunschliste.
 
Ich kann das nicht bestätigen. Sowohl 36er, als auch 38er, sprechen bei mir gleich an und bügeln etwa eigentlich gleich weg.
Ich empfinde ein hartes Laufrad, welche mir die Lastspitzen nehmen, als deutlich anstrengender.
Hmm also ich mit meinen jetzigen 90kg merke nen Unterschied zwischen Lyrik/Yari und Zeb/38er.

Laufräder machen auch nen großen Unterschied, bei mir vorallem wenn man durch Anlieger ballert.
 
Danke für den Link. Aber das ist das „alte“ Modell. Die hätte ich auch in Betracht gezogen, aber wenn jetzt die neuen draussen sind, würde ich schon lieber die aktuelle Vorziehen
Ah, dachte du suchst die alte. Ja bei der neuen gibts leider nur max. 160mm ansonsten Zeb. Aber du kannst doch glaube ich die Kartusche und den Airshaft und die alter 170er Lyrik bauen. Bei der Zeb geht das zumindest.
 
Ah, dachte du suchst die alte. Ja bei der neuen gibts leider nur max. 160mm ansonsten Zeb. Aber du kannst doch glaube ich die Kartusche und den Airshaft und die alter 170er Lyrik bauen. Bei der Zeb geht das zumindest.
Meinst du das ginge? Wenn ich die alte nähme würde ich als erstes eh meinen B1 Airshaft verbauen und die C1 Grütze rausnehmen😅
 
Wer ne Doppelbrücke fährt sollte körperlich in der Verfassung sein diese zu fahren. Komfort und Compliance stehen da meistens nicht auf der Wunschliste.

Stimmt, das ist natürlich ne ganz andere Nummer als das übliche 170-180mm Race Enduro mit Zeb oder 38, das man auch wie ein nasser Zement-Sack fahren kann.

Sehe da keinen großen Unterschied.
 
Das die 38 irgendwas ansich hat, das sie vielen die beschriebenen Probleme macht, das steht mittlerweile wohl außer Frage. An was es liegt... :ka:

G.:)
Daran, dass sie für aggressives, hartes fahren gemacht ist ohne Kompromisse Das verstehen hald die wenigsten.

Mountain-Biking-Memes-23.jpg


Stimmt, das ist natürlich ne ganz andere Nummer als das übliche 170-180mm Race Enduro mit Zeb oder 38, das man auch wie ein nasser Zement-Sack fahren kann.

Sehe da keinen großen Unterschied.
Du siehst keinen Unterschied darin, dass heute jedes Rad Enduro mit 38/Zeb kommt und die meisten Leute gar keine Wahl haben und sonst ein Trail bike fahren müssten und der bewussten Anschaffung eines Downhiller?
Na dann...
 
Du siehst keinen Unterschied darin, dass heute jedes Rad Enduro mit 38/Zeb kommt und die meisten Leute gar keine Wahl haben und sonst ein Trail bike fahren müssten und der bewussten Anschaffung eines Downhiller?
Na dann...

Du widersprichst dir ja selbst mit deinem Meme? :ka:
Für die meisten Leute würde ein Rad ala Spectral, Jeffsy,... mit 140-160mm vollkommen ausreichen.
Die Enduro Geschosse, die alle fahren, sind doch außerhalb der Alpen Berge genauso overbiked wie ein DH Bike.
Aber ja, natürlich werdet ihr Flachlandtiroler alle dazu gezwungen.

Aber was hat das nun damit zu tun, dass auch 12 Jährige Kids oder Mädels mit unter 60kg mit DH Bikes die Parks rocken? Die haben dann wohl alle eine stärkere Physis als all die Leute, die über ihre zu steifen Enduro Bikes jammern...
Das mit den "zu steifen" Gabeln halte ich nach wie vor für Internet-Blödsinn und ich bin mit 67kg auch kein Schwergewicht und hab sowohl ne 36 und ne 38 im Keller.

Alleine schon, dass aufgrund der Volumina von Luftkammern und Casting eine 180mm 38 für leichte Fahrer eine viel bessere Federwegeausnutzung erlaubt als es eine 170/180mm 36 je geschafft hat, spricht da schon dagegen, dass es nur für Schwergewichte sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du widersprichst dir ja selbst mit deinem Meme? :ka:
Für die meisten Leute würde ein Rad ala Spectral, Jeffsy,... mit 140-160mm vollkommen ausreichen.
Die Enduro Geschosse, die alle fahren, sind doch außerhalb der Alpen genauso overbiked wie ein DH Bike.
Aber ja, natürlich werdet ihr Flachlandtiroler alle dazu gezwungen :D
Leute die denken es gäbe nur in den Alpen©®™ ordentliche Strecken die ein Enduro fordern haben die Kontrolle über ihr Leben verloren.
 
Leute die denken es gäbe nur in den Alpen©®™ ordentliche Strecken die ein Enduro fordern haben die Kontrolle über ihr Leben verloren.

Dann streich Alpen und ersetze das ganze mit Gebirge ;)

So oder so: wer die richtigen Trails vor der Haustür hat, wird mit einem DH Bike oder einer Endurogabel ala 38/Zeb niemals überfordert sein, weil irgendwas "zu steif" wäre.
Und darum ging's doch eigentlich in der Frage von @jim_morrison
 
Du widersprichst dir ja selbst mit deinem Meme? :ka:
Für die meisten Leute würde ein Rad ala Spectral, Jeffsy,... mit 140-160mm vollkommen ausreichen.
Die Enduro Geschosse, die alle fahren, sind doch außerhalb der Alpen genauso overbiked wie ein DH Bike.
Aber ja, natürlich werdet ihr Flachlandtiroler alle dazu gezwungen.

Aber was hat das nun damit zu tun, dass hier in den Alpen auch 12 Jährige Kids oder Mädels mit unter 60kg mit DH Bikes die Parks rocken? Die haben dann wohl alle eine stärkere Physis als all die Leute, die über ihre zu steifen Enduro Bikes jammern...
Das mit den "zu steifen" Gabeln halte ich nach wie vor für Internet-Blödsinn und ich bin mit 67kg auch kein Schwergewicht und hab sowohl ne 36 und ne 38 im Keller.

Alleine schon, dass aufgrund der Volumina von Luftkammern und Casting eine 180mm 38 für leichte Fahrer eine viel bessere Federwegeausnutzung erlaubt als es eine 170/180mm 36 je geschafft hat, spricht da schon dagegen, dass es nur für Schwergewichte sei.
Nein, so ausgedrückt halte ich es für Blödsinn.
All die vielen Leute hier (mich eingeschlossen) können nicht irren.
Die 38er ist hart. Weich und geschmeidig wäre was anderes und was anderes sagen eine glatte Lüge, wäre eben Internet-Blödsinn. M.M.n.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, so ausgedrückt halte ich es für Blödsinn.
All die vielen Leute hier (mich eingeschlossen) können nicht irren.
Die 38er ist hart. Weich und geschmeidig wäre eine glatte Lüge. M.M.n.

Eine Lyrik oder 36 sind weich und geschmeidig?

Okay ich gebe auf, ihr habt natürlich recht. Sowohl Boxxer/40 als auch 38/Zeb sind für den leichteren Hobby-Biker viel zu steif und unkomfortabel.
Lieber eine Lyrik oder 36 kaufen.
Wegen der Geschmeidigkeit :)
 
dass sie für aggressives, hartes fahren gemacht ist ohne Kompromisse
Dieser Satz gilt doch 1:1 genauso für Enduros.

Ich finde es schade daß es gerade für sehr leichte Leute in Zukunft keine 170er Lyrik mehr gibt, auch nicht so einfach zum nachrüsten.

Aber das enduros erstmal mit Zeb und 38 ausgeliefert werden finde ich komplett nachvollziehbar.
 
Ich denke ich hab mit meinen 75kg nackend alles probiert. Druck/Sag, LSC/HSC und LSR/HSR. Spacer von 3 auf einen reduziert.
Für alle Ferndiagnostiker: die Gabel war zudem grad eben beim FOX Service. Alle Dichtungen gewechselt und Öl(e). Es liegt auf Anfrage kein Defekt vor.
Da kann man nur sagen, ist sie dir zu hart, bist Du zu schwach! Aber weicher/geschmeidiger wird sie nicht.
 
Also ich denke das
Dieser Satz gilt doch 1:1 genauso für Enduros.

Ich finde es schade daß es gerade für sehr leichte Leute in Zukunft keine 170er Lyrik mehr gibt, auch nicht so einfach zum nachrüsten.

Aber das enduros erstmal mit Zeb und 38 ausgeliefert werden finde ich komplett nachvollziehbar.
Ich verstehe die Hersteller schon. Die Haltbarkeit bei artgerechter Bewegung steigt einfach, was ja auch gut für uns ist.

Auch die Auslegung der Luftfedern geht um einiges besser, wenn die Platform nicht so einen großen Bereich abdecken muss. z. B. war bei schweren Fahrern die 170/180 Lyrik einfach zu progressiv.
Gibt es für die 2023er FOX36 noch 170 Airshaft?

Bei leichten Fahrern sehe ich eher die Dämpfung als Problem. Für die meisten unter 65 kg werden die Gabeln einfach uberdämpft sein. Wer da über Komfort klagt sollte erst mal Turner und das anpassen lassen.

Wer bei der Luftfedern Probleme hat kann mit AWK, Luftfusion, Luftkammer und dergleichen auch noch schön nachhelfen
 
Du widersprichst dir ja selbst mit deinem Meme? :ka:
Für die meisten Leute würde ein Rad ala Spectral, Jeffsy,... mit 140-160mm vollkommen ausreichen.
Die Enduro Geschosse, die alle fahren, sind doch außerhalb der Alpen Berge genauso overbiked wie ein DH Bike.
Aber ja, natürlich werdet ihr Flachlandtiroler alle dazu gezwungen.

Aber was hat das nun damit zu tun, dass auch 12 Jährige Kids oder Mädels mit unter 60kg mit DH Bikes die Parks rocken? Die haben dann wohl alle eine stärkere Physis als all die Leute, die über ihre zu steifen Enduro Bikes jammern...
Das mit den "zu steifen" Gabeln halte ich nach wie vor für Internet-Blödsinn und ich bin mit 67kg auch kein Schwergewicht und hab sowohl ne 36 und ne 38 im Keller.

Alleine schon, dass aufgrund der Volumina von Luftkammern und Casting eine 180mm 38 für leichte Fahrer eine viel bessere Federwegeausnutzung erlaubt als es eine 170/180mm 36 je geschafft hat, spricht da schon dagegen, dass es nur für Schwergewichte sei.
Nein ich widerspreche mir nicht. Ich sage genau das was du sagst un trotzdem widersprichtst du mir. Ist sie zu stark bist du zu schwach. Genau das meine ich. Ich habe ne 36 und eine 38er im Einsatz und die 38er fühlt sich an wie ein Cadillac auf dem Highway. Muss aufpassen dass ich nicht während der Fahrt einschlafen weil sie so sanft federt. Immer in Bezug zum Twrrein in dem sie bewegt wird. Die meisten Leute messen allerdings Komfort an einer einzigen Sache. Sie wollen die Bremswellen vor Anlegern auf den Flowtrails Weg gefiltert haben. Daran gemessen ist eine Pike dann wohl besser.
Nein, so ausgedrückt halte ich es für Blödsinn.
All die vielen Leute hier (mich eingeschlossen) können nicht irren.
Die 38er ist hart. Weich und geschmeidig wäre was anderes und was anderes sagen eine glatte Lüge, wäre eben Internet-Blödsinn. M.M.n.
Verwechseln nicht Steifigkeit mit guter Federung/Dämpfung. Die 38 ist gut eingestellt und wie oben geschrieben im passenden Gelände eine Hammer Gabel.
Ich denke ich hab mit meinen 75kg nackend alles probiert. Druck/Sag, LSC/HSC und LSR/HSR. Spacer von 3 auf einen reduziert.
Für alle Ferndiagnostiker: die Gabel war zudem grad eben beim FOX Service. Alle Dichtungen gewechselt und Öl(e). Es liegt auf Anfrage kein Defekt vor.
Da kann man nur sagen, ist sie dir zu hart, bist Du zu schwach! Aber weicher/geschmeidiger wird sie nicht.
Genau so. Eine gewisse physische Komponente sollte auch von Fahrerseite vorhanden sein. Es ist eben nicht so, dass man sich mit einer dicken Ballerbude im sitzen die Downhill Lines runter hauen kann. Sinnvolle Selbsteinschätzung wäre angebracht. Nicht auf dich persönlich bezogen sondern eher auf die Allgemeinheit. Ein Enduro will gefahren werden. Das vergisst man heute oft weil man mit Motor sehr leicht überall hin kommt. Aber bergab fahren ist auch Sport und sehr anstrengend ab einem gewissen Level.
 
Ich denke ich hab mit meinen 75kg nackend alles probiert. Druck/Sag, LSC/HSC und LSR/HSR. Spacer von 3 auf einen reduziert.
Für alle Ferndiagnostiker: die Gabel war zudem grad eben beim FOX Service. Alle Dichtungen gewechselt und Öl(e). Es liegt auf Anfrage kein Defekt vor.
Da kann man nur sagen, ist sie dir zu hart, bist Du zu schwach! Aber weicher/geschmeidiger wird sie nicht.

Und ich bekomme sie mit 180mm, 1 Spacer, lauchigen ~70kg fahrfertig und 85psi auch oft genug bis in den Anschlag, obwohl ich weit davon entfernt bin, ein krasser Fahrer zu sein. Da gäbe es hier in Innsbruck ganz andere Kandidaten, die ich nach höchstens 2 Kurven schon nicht mehr sehe :ka:

Man wird es nie dem ganzen Spektrum recht machen können. Aber ich bleibe dabei: wem eine Fox 38 zu steif ist, der braucht keine 170 oder 180mm Federweg. Wem eine Boxxer oder 40 zu steif ist, der braucht dann wohl kein DH Bike.

Das heißt mitnichten, dass eine Lyrik oder 36 nicht genauso reichen würden und man unbedingt wechseln müsste. Aber wenn man jetzt neu kauft, spricht meines Erachtens nichts mehr für eine 170/180mm Version dieser Gabeln. Genauso wie niemand mehr eine 32mm Boxxer kaufen würde.
 
. Sie wollen die Bremswellen vor Anlegern auf den Flowtrails Weg gefiltert haben. Daran gemessen ist eine Pike dann wohl besser
Mit der Pike von 2017, die ich lange hatte, waren Bremswellen ein richtiger Horror im Gegensatz zur Fox38, aber die Fox40, welche ich mal getestet hab, macht das nochmals besser.
Da gäbe es hier in Innsbruck ganz andere Kandidaten, die ich nach höchstens 2 Kurven schon nicht mehr sehe :ka:.
Darfst halt keinen Felix B, Andre V, Jakob P, Kai C. oder so nach fahren🤣
Ich weiß, gibt noch zig andere die um sovieles besser und schneller sind 🥹

Also ich möchte die 38er nicht mehr missen, die gibt ordentlich Vertrauen, hat die Stabilität die ich mir wünsche und hat mir sicher schon zig mal den Arsch geretten wo es mich z.b. mit der Pike garantiert böse zerlegt hätte.

Und eins muss man sich glaub ich bewusst machen, unsere Federelemente sind meist mit einem Kompromiss abgestimmt.
Was auch der einen Strecke perfekt funktioniert muss auf der anderen überhaupt nicht gut funktionieren
 
Zurück