Kurz und knapp - es wird straffer ohne sofort zu nervenWie wirkt sich es aus, weil du zudrehst.



Die Lange Variante:
Habe mir gestern den e-Bike tune eingebaut:
Am Montag und Mittwoch noch mit dem normalen im Park gewesen und heute mit dem neuen eBike-tune.
Was mich am alten gestört hat, es wurde ganz schnell sehr harsch im ersten Drittel! Wobei ich coil fahre und dabei eine rel. harte Feder (neues Bike etwas länger, um Gewicht vorne zu haben musste ich das cockpit anpassen wodurch jetzt mehr Gewicht auf der Gabel anliegt, weil ich mehr im Bike stehe).
Wegen der harten Feder musste ich die HSC sehr weit aufdrehen (6-7 von zu nach auf), was zur folge hatte dass die Kontrolle beim Eintauchen bei sehr schnell aufeinanderfolgenden, harten Schlägen fehlte wenn es richtig zur Sache ging. Mehr HSC brachte selbstverständlich Linderung, das spürte man aber ab dem ersten mm des Federwegs und war einfach nervtötend und anstrengend das den gesamten track runterzubringen

Setup war LSC 10, HSC 7-6, LSR5, HSR 6
Mit dem eBike tune kann ich die HSC weiter zudrehen, dabei fühlt es sich so an, als würde man im ersten Moment einfach etwas mehr LSC fahren, bei harten Einschlägen pfeift es aber nicht mehr vorbei an der HSC und die Gabel rauscht deutlich! weniger durch wenn es zur Sache geht. Es fühlt sich mit dem neuen setup/tune deutlich kontrollierter an bei harten, sehr schnell aufeinanderfolgenden Schlägen. Da darf das Fahrwerk sich nicht zu tief bzw. schnell in den FW fressen, so schnell lässt sich die Zugstufe nicht fahren damit sich das VR/HR nach jedem Schlag erholt (bringt auch extreme Unruhe ins Bike). Da hilft nur möglichst langsam den FW freigeben ohne an anderen Teilen der Strecke einen Presslufthammer fahren zu müssen. Und das scheint bei mir gerade geklappt zu haben

Setup: LSC 8, HSC 5-4, LSR6 (vielleicht wegen frischem Öl, 5 war nen Tick zu langsam), HSR6
Am Ende hat sich der Umbau definitiv mehr als gelohnt!
Bevor man jetzt aber sich mit ebike tunes eindeckt, sollte man bedenken dass ich eine recht harte Stahlfeder fahre (bei Stahl tut sich im ersten Drittel recht wenig, u.A. deshalb auch die härtere Feder). Auch ist meine Fahrweise und Physis "recht fortgeschritten" und ich muss drauf achten das Fahrwerk nicht zu überfordern, dabei muss es noch an anderen Stellen halbwegs fahrbar bleiben und v.A. noch genug Traktion und Ruhe bieten. Auch muss der Hinterbau passen! Mein DHX2 kam vor ein Paar Wochen vom tuning (Klausmann) und an dem spürte ich, dass es möglich ist mehr HSC zu fahren ohne auf einem Presslufthammer zu stehen (was es davor definitiv war, der tune war aber auch für ein anderes Bike, von daher nicht verwunderlich). Damit hatte ich dann einen Kontrast zur Gabel und wollte die Front entsprechend ausbalanciert zum Heck bekommen.
Im alten Rahmen bin ich ne 45er Feder gefahren und da hatte ich mit dem normalen Tune LSC 6-8, HSC 3-4. Am Ende macht die Summe aus Luft/Feder und Dämpfung die Musik. Und wenn sich der Luftdruck/Federrate in Grenzen hält, dann kommt man auch mit dem normalen Stack bestens zu recht!
Zuletzt bearbeitet: