FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Wie wirkt sich es aus, weil du zudrehst.
Kurz und knapp - es wird straffer ohne sofort zu nerven 😉 🤷🏻‍♂️ 😄

Die Lange Variante:

Habe mir gestern den e-Bike tune eingebaut:
IMG_7427.jpeg

Am Montag und Mittwoch noch mit dem normalen im Park gewesen und heute mit dem neuen eBike-tune.

Was mich am alten gestört hat, es wurde ganz schnell sehr harsch im ersten Drittel! Wobei ich coil fahre und dabei eine rel. harte Feder (neues Bike etwas länger, um Gewicht vorne zu haben musste ich das cockpit anpassen wodurch jetzt mehr Gewicht auf der Gabel anliegt, weil ich mehr im Bike stehe).
Wegen der harten Feder musste ich die HSC sehr weit aufdrehen (6-7 von zu nach auf), was zur folge hatte dass die Kontrolle beim Eintauchen bei sehr schnell aufeinanderfolgenden, harten Schlägen fehlte wenn es richtig zur Sache ging. Mehr HSC brachte selbstverständlich Linderung, das spürte man aber ab dem ersten mm des Federwegs und war einfach nervtötend und anstrengend das den gesamten track runterzubringen 🤦🏻‍♂️ Bei schnellen offcamber mit "kleinen" Unebenheiten fehlte auch etwas an Traktion. Auch schlug das VR im steilen sehr oft durch, weil die Gabel zu tief im Federweg war und der Gegendruck der Gabel einfach höher war als der des VR-Reifens (1,7bar 27,5, 30mm Conti Krypto Fr DH SS bei 77kg fahrfertig). Mehr Luftdruck führt zu weniger Grip.
Setup war LSC 10, HSC 7-6, LSR5, HSR 6

Mit dem eBike tune kann ich die HSC weiter zudrehen, dabei fühlt es sich so an, als würde man im ersten Moment einfach etwas mehr LSC fahren, bei harten Einschlägen pfeift es aber nicht mehr vorbei an der HSC und die Gabel rauscht deutlich! weniger durch wenn es zur Sache geht. Es fühlt sich mit dem neuen setup/tune deutlich kontrollierter an bei harten, sehr schnell aufeinanderfolgenden Schlägen. Da darf das Fahrwerk sich nicht zu tief bzw. schnell in den FW fressen, so schnell lässt sich die Zugstufe nicht fahren damit sich das VR/HR nach jedem Schlag erholt (bringt auch extreme Unruhe ins Bike). Da hilft nur möglichst langsam den FW freigeben ohne an anderen Teilen der Strecke einen Presslufthammer fahren zu müssen. Und das scheint bei mir gerade geklappt zu haben 👍
Setup: LSC 8, HSC 5-4, LSR6 (vielleicht wegen frischem Öl, 5 war nen Tick zu langsam), HSR6

Am Ende hat sich der Umbau definitiv mehr als gelohnt!

Bevor man jetzt aber sich mit ebike tunes eindeckt, sollte man bedenken dass ich eine recht harte Stahlfeder fahre (bei Stahl tut sich im ersten Drittel recht wenig, u.A. deshalb auch die härtere Feder). Auch ist meine Fahrweise und Physis "recht fortgeschritten" und ich muss drauf achten das Fahrwerk nicht zu überfordern, dabei muss es noch an anderen Stellen halbwegs fahrbar bleiben und v.A. noch genug Traktion und Ruhe bieten. Auch muss der Hinterbau passen! Mein DHX2 kam vor ein Paar Wochen vom tuning (Klausmann) und an dem spürte ich, dass es möglich ist mehr HSC zu fahren ohne auf einem Presslufthammer zu stehen (was es davor definitiv war, der tune war aber auch für ein anderes Bike, von daher nicht verwunderlich). Damit hatte ich dann einen Kontrast zur Gabel und wollte die Front entsprechend ausbalanciert zum Heck bekommen.

Im alten Rahmen bin ich ne 45er Feder gefahren und da hatte ich mit dem normalen Tune LSC 6-8, HSC 3-4. Am Ende macht die Summe aus Luft/Feder und Dämpfung die Musik. Und wenn sich der Luftdruck/Federrate in Grenzen hält, dann kommt man auch mit dem normalen Stack bestens zu recht!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Mir taugt der eBike Tune als mittelgutem Fahrer ohne Ambitionen aus den von Dir genannten Gründen ebenso. Den Vergleich zum normalen Tune habe ich aber nicht.

Auch fahre ich ganz serienmäßig Luft 100psi bei 86kg, habe aber die HSC auf 2 - 3 und LSC dafür weit offen, ebenso LSR. HSR auf 4 glaub ich. 170mm 29, VR ist Minion DHF 2ply im Park, 1.2bar vorn. Hinten alter SDU Coil mit 28% Sag.

Ich denke der eBike Tune kann auch bei gemäßigten Fahrern Sinn machen - glaube eh dass der eher für die gedacht war...
 
Mir taugt der eBike Tune als mittelgutem Fahrer ohne Ambitionen aus den von Dir genannten Gründen ebenso. Den Vergleich zum normalen Tune habe ich aber nicht.

Auch fahre ich ganz serienmäßig Luft 100psi bei 86kg, habe aber die HSC auf 2 - 3 und LSC dafür weit offen, ebenso LSR. HSR auf 4 glaub ich. 170mm 29, VR ist Minion DHF 2ply im Park, 1.2bar vorn. Hinten alter SDU Coil mit 28% Sag.

Ich denke der eBike Tune kann auch bei gemäßigten Fahrern Sinn machen - glaube eh dass der eher für die gedacht war...

1,2 Bar 😱😱

Den schlag ich ja schon beim schieben in den Lift durch 😅
 
Ich behaupte, das ist abhängig davon, wo man unterwegs ist. Habe die Druckstufen eigentlich wie von Fox vorgeschlagen. Bin gerade in Finale und habe diesee hier recht weit zugedeht. Einfach um eine Gabel vor mir zu haben die mich trägt und Rückhalt bietet.
 
Kurz und knapp - es wird straffer ohne sofort zu nerven 😉 🤷🏻‍♂️ 😄

Die Lange Variante:

Habe mir gestern den e-Bike tune eingebaut:
Anhang anzeigen 1767757
Am Montag und Mittwoch noch mit dem normalen im Park gewesen und heute mit dem neuen eBike-tune.

Was mich am alten gestört hat, es wurde ganz schnell sehr harsch im ersten Drittel! Wobei ich coil fahre und dabei eine rel. harte Feder (neues Bike etwas länger, um Gewicht vorne zu haben musste ich das cockpit anpassen wodurch jetzt mehr Gewicht auf der Gabel anliegt, weil ich mehr im Bike stehe).
Wegen der harten Feder musste ich die HSC sehr weit aufdrehen (6-7 von zu nach auf), was zur folge hatte dass die Kontrolle beim Eintauchen bei sehr schnell aufeinanderfolgenden, harten Schlägen fehlte wenn es richtig zur Sache ging. Mehr HSC brachte selbstverständlich Linderung, das spürte man aber ab dem ersten mm des Federwegs und war einfach nervtötend und anstrengend das den gesamten track runterzubringen 🤦🏻‍♂️ Bei schnellen offcamber mit "kleinen" Unebenheiten fehlte auch etwas an Traktion. Auch schlug das VR im steilen sehr oft durch, weil die Gabel zu tief im Federweg war und der Gegendruck der Gabel einfach höher war als der des VR-Reifens (1,7bar 27,5, 30mm Conti Krypto Fr DH SS bei 77kg fahrfertig). Mehr Luftdruck führt zu weniger Grip.
Setup war LSC 10, HSC 7-6, LSR5, HSR 6

Mit dem eBike tune kann ich die HSC weiter zudrehen, dabei fühlt es sich so an, als würde man im ersten Moment einfach etwas mehr LSC fahren, bei harten Einschlägen pfeift es aber nicht mehr vorbei an der HSC und die Gabel rauscht deutlich! weniger durch wenn es zur Sache geht. Es fühlt sich mit dem neuen setup/tune deutlich kontrollierter an bei harten, sehr schnell aufeinanderfolgenden Schlägen. Da darf das Fahrwerk sich nicht zu tief bzw. schnell in den FW fressen, so schnell lässt sich die Zugstufe nicht fahren damit sich das VR/HR nach jedem Schlag erholt (bringt auch extreme Unruhe ins Bike). Da hilft nur möglichst langsam den FW freigeben ohne an anderen Teilen der Strecke einen Presslufthammer fahren zu müssen. Und das scheint bei mir gerade geklappt zu haben 👍
Setup: LSC 8, HSC 5-4, LSR6 (vielleicht wegen frischem Öl, 5 war nen Tick zu langsam), HSR6

Am Ende hat sich der Umbau definitiv mehr als gelohnt!

Bevor man jetzt aber sich mit ebike tunes eindeckt, sollte man bedenken dass ich eine recht harte Stahlfeder fahre (bei Stahl tut sich im ersten Drittel recht wenig, u.A. deshalb auch die härtere Feder). Auch ist meine Fahrweise und Physis "recht fortgeschritten" und ich muss drauf achten das Fahrwerk nicht zu überfordern, dabei muss es noch an anderen Stellen halbwegs fahrbar bleiben und v.A. noch genug Traktion und Ruhe bieten. Auch muss der Hinterbau passen! Mein DHX2 kam vor ein Paar Wochen vom tuning (Klausmann) und an dem spürte ich, dass es möglich ist mehr HSC zu fahren ohne auf einem Presslufthammer zu stehen (was es davor definitiv war, der tune war aber auch für ein anderes Bike, von daher nicht verwunderlich). Damit hatte ich dann einen Kontrast zur Gabel und wollte die Front entsprechend ausbalanciert zum Heck bekommen.

Im alten Rahmen bin ich ne 45er Feder gefahren und da hatte ich mit dem normalen Tune LSC 6-8, HSC 3-4. Am Ende macht die Summe aus Luft/Feder und Dämpfung die Musik. Und wenn sich der Luftdruck/Federrate in Grenzen hält, dann kommt man auch mit dem normalen Stack bestens zu recht!
wie viele Shims fährst du in der SP Einheit und wie dick ist das Oel ?
 
wie viele Shims fährst du in der SP Einheit und wie dick ist das Oel ?
2 shims, 20wt WPL ... meist komplett offen. Durchschläge sind aber an der Tagesordnung, darf sie auch ein Paar Mal pro Bikeparktag.

Schiebe Filme dass mehr HBO am Versteller die letzten Paar CM an der Ausnutzung des FW hindert. Drehe dann auf, schlage dann durch (bzw. nutze komplett, klackt jetzt nicht immer), drehe dann wieder 6-8 zu, und wieder von vorn 😂
Im Normalbetrieb nutze ich aber problemlos 160 auf ner DH, im Park mit vielen Sprüngen dann so 170 und egal wo bei Fehlern komplett (175-177).

Hab jetzt noch nen Spacer (unterm Vorbau) vorne raus, denke der HBO Versteller wird dauerhaft irgendwo on der Mitte stehen, da jetzt etwas mehr Druck auf VR (bringt in Anliegern etwas mehr Sicherheit, bin lange keine mehr gefahren) Im Winter bau ich um auf drei shims, so dass der lowspeed part (Verstellernadel) möglichst offen bleiben kann bzw. da Öl besser durchkommt und für bottom out dann die shims zupacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank jungs.
ich denke für mich Passt die E bike version. Ich möchte viel Komfort und wiege 100kg.
auch fahre ich eher langsam so im Vergleich.
Ich habe die Frage ob E Tuned für mich Sinn macht auch mal Fox gestellt. Als Antwort bekam ich. Der schimstack wäre weiter geöffnet. Dadurch wäre man höher im federweg bei meinem Gewicht.
Allerdings müsste man doch weiter eintauchen wenn das Öl besser fließen kann, oder nicht?
Oder meinte er damit evtl das man dadurch die HSC weiter zudrehen kann?
 
Ich habe die Frage ob E Tuned für mich Sinn macht auch mal Fox gestellt. Als Antwort bekam ich. Der schimstack wäre weiter geöffnet. Dadurch wäre man höher im federweg bei meinem Gewicht.
Allerdings müsste man doch weiter eintauchen wenn das Öl besser fließen kann, oder nicht?
Oder meinte er damit evtl das man dadurch die HSC weiter zudrehen kann?

höher "Im" Federweg kann ja auch bedeuten, dass die gabel weiter eintaucht.
Ist ja nicht gleichzusetzen mit "die Gabel steht höher im Federweg".

Also: Ja, der E-Bike Shimstack ist weicher. Aber ich finde, dass die Abstimmung (wie bereits oben detailiert von @senkaeugen beschrieben wurde) harmonischer durch den Federweg geht.
Mit dem Normalen Tune hatte ich HSC fast komplett und LSC bis auf 1/3 offen.
Nun habe ich mit dem E-Bike Tune beides bei ca. 50% und habe mehr Freiheit mein Fahrwerk entsprechend dem Trail anzupassen.

Für alle Hobby Enduristen sowie auch den etwas langsameren Fahrern würde ich den Ebike Tune empfehlen, oder entsprechend mal mit einem Tuner wie M-Suspension oder auch dem Klausmann reden.
 
höher "Im" Federweg kann ja auch bedeuten, dass die gabel weiter eintaucht.
Ist ja nicht gleichzusetzen mit "die Gabel steht höher im Federweg".

Also: Ja, der E-Bike Shimstack ist weicher. Aber ich finde, dass die Abstimmung (wie bereits oben detailiert von @senkaeugen beschrieben wurde) harmonischer durch den Federweg geht.
Mit dem Normalen Tune hatte ich HSC fast komplett und LSC bis auf 1/3 offen.
Nun habe ich mit dem E-Bike Tune beides bei ca. 50% und habe mehr Freiheit mein Fahrwerk entsprechend dem Trail anzupassen.

Für alle Hobby Enduristen sowie auch den etwas langsameren Fahrern würde ich den Ebike Tune empfehlen, oder entsprechend mal mit einem Tuner wie M-Suspension oder auch dem Klausmann reden.
Ok. Taucht sie bei dir mit dem Ebike Tune dann weniger stark ein, da du jetzt HSC /LSC eher mehr zu hast?
Meine 36er am Orbea Rise hab ich auch fast komplett offen. Ist auch eine mit normalem tune.
 
Stehe kurz vor dem Kauf einer Fox38 Factory, warte noch auf das entsprechende Angebot. Wiege Fahrfertig ca. 88kg. Bin auch kein Pro. Einsatzgebiet Trails 60% Bikepark 40%. Manchmal auch schneller unterwegs. Mein jetziges Fahrwerk ist eigentlich auch nicht zu straff eingestellt. Gabel Lyrik 170mm 23% Sag 1Token mit MST Tune, Dämpfer DVO Jade 28%.

Und jetzt lese ich das hier ;).
Ihr macht mich fertig. :wut:
 
Stehe kurz vor dem Kauf einer Fox38 Factory, warte noch auf das entsprechende Angebot. Wiege Fahrfertig ca. 88kg. Bin auch kein Pro. Einsatzgebiet Trails 60% Bikepark 40%. Manchmal auch schneller unterwegs. Mein jetziges Fahrwerk ist eigentlich auch nicht zu straff eingestellt. Gabel Lyrik 170mm 23% Sag 1Token mit MST Tune, Dämpfer DVO Jade 28%.

Und jetzt lese ich das hier ;).
Ihr macht mich fertig. :wut:
Die 38er in der Ebike Ausführung ist bei gleicher Druckstufeneinstellung lediglich etwas komfortabler als die nicht Ebike Ausführung.
Wem das auffällt, der dreht einfach einen oder zwei Klicks HSC weiter zu und fertig.

Ich bin sicher, dass kaum einer den Unterschied überhaupt spürt.
Das sind lediglich Gefühle von Bikern, die zuviel im Forum lesen statt selbst zu testen.
 
Ich bleib bei meiner Meinung, dass der eBike tune im ersten Drittel beim Zudrehen sich angenehmer anfühlt als der Standarttune (der kommt gefühlt sofort)!
Mein Problem war ja eher dass mir etwas Dämpfung fehlte, als umgekehrt 🤷🏻‍♂️
5x BP (und da auch nicht der "angenehmste" - Ochsenkopf - ausschließlich DH Line) in 8 Tagen, davon zwei mit standart und 3 mit eBike tune. Ich behaupte da ein gutes Gefühl für die tunes bekommen zu haben 😉
Noch nen Tag zusätzlich auf Murmelbahn (Osternohe) verbracht, setup nahezu identisch, ledeglich nen click weniger hsc umd paar clicks mehr lsc sowohl vorne als auch hinten und etwas weniger Reifendruck. Die Bremswellen in den "1G Anliegern" konnte die Gabel selbstverständlich nicht wegbügeln (das musste der Reifen leiden), dafür ist man da zu schnell, aber zumindest war genug support da und am Ende des Tages war weder Armpump noch Krämpfe (was ich von meinen Mitfahrern nicht behaupten kann, ok OKO ist aber was das angeht ein guter Trainingsplatz 😂).
 
Zurück