FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Und du denkst ernsthaft, Fox alleine bringt eine Liste raus, durch sie weniger Umsatz machen?

Nein Fox hatte eine Menge an Reklamationen und hatte die Nase voll davon und hat entsprechend Rahmen auf die Watchlist gesetzt. Aber die Hersteller selbst verbieten es nicht. Denn der Rahmen geht ja meistens nicht kaputt sondern nur der Dämpfer. Daher kümmert es sie nicht. Siehe Commencal Meta welches z.b. auf der Liste steht aber trotzdem bis zum Schluss fröhlich mit Coil Dämpfern jeglicher Art verkauft wurde.
 

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Nein Fox hatte eine Menge an Reklamationen und hatte die Nase voll davon und hat entsprechend Rahmen auf die Watchlist gesetzt. Aber die Hersteller selbst verbieten es nicht. Denn der Rahmen geht ja meistens nicht kaputt sondern nur der Dämpfer. Daher kümmert es sie nicht. Siehe Commencal Meta welches z.b. auf der Liste steht aber trotzdem bis zum Schluss fröhlich mit Coil Dämpfern jeglicher Art verkauft wurde.
Meine Informationen sind schon 4 oder 5 Jahre alt.
Du magst natürlich Recht haben, das Fox für sich quasi die Notbremse gezogen hat, weil die Rahmenhersteller nicht von selbst auf den Trichter kommen, dass sie schlecht konstruierte Hinterbauten herstellen.
Ich wusste nicht, dass das das mittlerweile ein so großes Thema geworden ist.
 
Aktuell habe ich eine 38er hier, bei welcher der Gabelschaft folgende Spuren aufweist. Nicht kreisförmig, nur in Richtung Hinterrad.
Optisch unschön, aber maximal einige Zehntel tief. Scheinbar war der Steuersatz länger unbemerkt locker.

Was meint ihr dazu, so weiterfahren?
IMG_5586.jpeg
 
Hallo zusammen,
ich 90kg fahr die F38 mit 108psi und 2Spacer, HSR6 LSR8 HSC8 LSC9.
Auf schnellen Enduro Trails ist sie mir irgendwie noch nicht feinfühlig genug, es scheppert zu viel. Die Federweg Ausnutzung ist top eher fast zu viel. Jetzt habe ich einen Spacer dazu gemacht und 106psi. Aber sie ist mir zu progressiv zum Ende des Federwegs, was eigentlich klar ist. Ich könnte noch eventuell runter mit dem Luftdruck gehen, allerdings wird sie auch dann wahrscheinlich nicht so hoch im Federweg stehen.
Wie bekomme ich sie feinfühlige?
1743787780946.png
 
Mit dem Druck noch weiter runter und bei 3 Spacern bleiben.
Wenn sonst alles an der Gabel passt, also Buchsen, Ölmenge usw. wäre das mein einziger Tipp. Alles andere läuft auf Anpassung/Tuning oder Muckibude hinaus.

PS: wenn du nicht nur Flowtrails gefahren bist würde ich sagen die Federweg Nutzung ist perfekt.
 
Ich weiss schon, dass Unterschiede von 4-5 psi einen großen Unterschied machen an der 38 aber wenn du so zaghafte Schritte von 1 psi machst wirst du da keinen Unterschied bemerken. Das passiert sowieso mit jeder Temperaturschwankung mehr oder weniger.
Probier mal 3 Spacer und 102psi oder evtl. 4 Spacer und 100psi dafür mehr HSC wobei ich glaube die original HSC der Grip2 ist genau dein Problem.
Aber was hast du schon zu verlieren außer eine Abfahrt.
 
Oder mit M Suspension Tech Kontakt aufnehmen und idealerweise in Kombination mit einem Service in ein Tuning investieren 👍
Ja klar kann man es machen. Allerdings Service ist frisch, hab ich im März gemacht. Bevor ich die Gabel dort hin schicke spiele ich noch etwas mit den Einstellungen.

Was interessant ist, ca. einen Monat nach dem Service verhält sich die Gabel spürbar anders.
 
Hallo zusammen,
ich 90kg fahr die F38 mit 108psi und 2Spacer, HSR6 LSR8 HSC8 LSC9.
Auf schnellen Enduro Trails ist sie mir irgendwie noch nicht feinfühlig genug, es scheppert zu viel. Die Federweg Ausnutzung ist top eher fast zu viel. Jetzt habe ich einen Spacer dazu gemacht und 106psi. Aber sie ist mir zu progressiv zum Ende des Federwegs, was eigentlich klar ist. Ich könnte noch eventuell runter mit dem Luftdruck gehen, allerdings wird sie auch dann wahrscheinlich nicht so hoch im Federweg stehen.
Wie bekomme ich sie feinfühlige?
Anhang anzeigen 2131522
Hier ist das Setup von Gee Atherton für seine Fox 38, als er in den Dolomiten unterwegs war (s.u.). Sein Gewicht liegt fahrbereit bisschen über 90 kg.
Aus eigener Erfahrung kommt mir dein Rebound ein wenig zu schnell vor. Bei meiner Fox habe ich die LSC deutlich gemerkt, 5-6 Klicks von offen waren mir zu harsch.

Gee‘s Setup
7HSC 10LSC 6 HSR 7 LSR, 98 psi (Spacer - keine Angabe)

https://www.athertonbikes.com/dolomites-bike-check
 
Hier ist das Setup von Gee Atherton für seine Fox 38, als er in den Dolomiten unterwegs war (s.u.). Sein Gewicht liegt fahrbereit bisschen über 90 kg.
Aus eigener Erfahrung kommt mir dein Rebound ein wenig zu schnell vor. Bei meiner Fox habe ich die LSC deutlich gemerkt, 5-6 Klicks von offen waren mir zu harsch.

Gee‘s Setup
7HSC 10LSC 6 HSR 7 LSR, 98 psi (Spacer - keine Angabe)

https://www.athertonbikes.com/dolomites-bike-check

Meinst du HSR und LSR?
Will vermeiden, dass nicht so tief im Federweg steht. Aber ja man könnte jeweils einen Klick zu machen.


Meinst du mehr zu
HSR: ja, weniger. hängt aber auch von deiner Anzahl an Tokens ab, weil diese die Progression und den Gegendruck tief im Federweg beeinflusst (damit auch den Rebound, der direkt proportional ist).
LSR: Die Vorgabe im Fox Manual war für mich passend. Wenn ich mich an die Werte aus den Magazinen gehalten habe, musste ich mir eingestehen, dass meine Geschwindigkeit sicherlich nicht dieselbe ist, wie die der Tester. Folglich war deren Empfehlung mir zu schnell (Rebound drückte mir den Lenker entgegen da Speed fehlte).
Der Atherton fährt bei deutlich weniger Druck einen langsameren Rebound, kann aber auch andere Gründe haben.
HSC: Wenn bei der Fox der Luftdruck gepasst hat, stand die 38 relativ gut im Federweg. Du hast ja auch die HSC komplett auf, so bin ich meistens auch gefahren.
LSC: evtl. Mal auf 3 Klicks von offen probieren (bei der Differenz solltest du einen wesentlichen Unterschied merken).
Aber weniger LSC-Dämpfung bei gleichem Druck heist wieder mehr Bewegung und höhere Kompression/Eintauchen. Dadurch wird der Luftdruck höher, entsprechend dem tieferen Eintauchen und mehr Luftkompression, was einen schnelleren LSR generiert. Daher würde ich bei weniger LSC-Dämpfung auch ein bisschen mehr LSR-Dämpfung (langsamer) fahren.

Einfach versuchen, evtl. ist das für Dich auch nicht passend.
 
Die Vorgabe im Fox Manual für den LSR finde ich viel zu langsam. War da auch immer mindestens 2 Klicks schneller. HSR nach Vorgabe hat gepasst.
 
Ich finde, wenn man die Gabel den Werten nach fährt die auf dem Sticker sind (Lower Leg) dann ist der Rebound viel zu langsam. Ist natürlich wie hier schon geschrieben alles abhängig auch vom Druck den man fährt.
 
Was interessant ist, ca. einen Monat nach dem Service verhält sich die Gabel spürbar anders.

Das finde ich auch interessant. Ich höre da raus dass dir die Gabel mal gut gefallen hat aber seit dem Service nicht mehr

Ich würde sagen du solltest sie mal zu nem Fachmensch schicken und Servicen lassen (ohne dir zu nahe zu treten)
 
Das ist nicht so, dass das meine erste Gabel ist bei der ich Service durchführe. Jetzt ist aber sowieso schlechtes Zeitpunkt um die Gabel zum Service hinzuschicken.
Und ich denke nicht, dass ich etwas falsch beim Service gemacht habe.
 
Zurück