FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Ist deine Antwort auf meine Frage bezogen? Lg
Ja, und gehört auch dazu. Bei der VVC-Variante für MY24 ist es angeblich nicht mehr ganz so subtil, aber trotzdem noch eher schwierig zu merken. Es gibt hier im Thread allerdings genügend Leute, die den Dämpfer nicht mehr so fahren wie er ab Werk kommt. Da machen die Clicks dann auch Unterschiede.
 
Hey Leute. Ist es bei der fox 38 grip2 eigentlich normal das man im Stand (Lenker drück Test) im Prinzip keinen unterschied in der compression spüren kann? Also egal ob offen oder komplett zu fühlt es sich für mich irgendwie recht gleich an…
Wenn du die LSC ganz zu drehst, merkt man einen leichten unterschied, ob die HSC ganz offen oder ganz zu ist. Hauptsächlich merkt man es aber beim Fahren.
 
Wenn du die LSC ganz zu drehst, merkt man einen leichten unterschied, ob die HSC ganz offen oder ganz zu ist. Hauptsächlich merkt man es aber beim Fahren.
Ich merke bei meiner tatsächlich im Stand wirklich gar keinen unterschied. Fahre die compression bei Fox eigentlich immer komplett offen. Deshalb ist mir das die letzten zwei Jahre nicht aufgefallen.
Jetzt nach dem Service ist mir das zum ersten Mal beim „Funktionstest“ aufgefallen.
Naja dann bin ich mal beruhigt wenn’s so normal ist. Ich werde das die Tage mal am Trail per genutztem Federweg testen/vergleichen.
 
Fahre die compression bei Fox eigentlich immer komplett offen.
Dann mach die mal komplett zu - wenn Du dann nichts merkst bzw. vorzeitig absteigst und sie wieder öffnest, muss ein Defekt vorliegen!

Wenn es blöd läuft, kann man die Dichtung beim Einbau der Druckstufeneinheit vom "Kolben" ziehen und dann hat man einen bypass an der "Druckstufe" vorbei.
 
Ach da hab ich auch gleich eine Frage - habe kompletten Service mit Motorex 4wt und 20wt gemacht, nun ist die Gabel irgendwie leicht zäh im Ansprechverhalten...habe die Druckstufe schon je einen Klick weiter auf, aber trotzdem nicht mehr so fluffig wie vorher (4 Jahre altes Teflon infused und links 0w30 Motoröl).
Luftkammer nur ganz leicht gefettet, hatte ich auf.

Meine 34 Grip2 hat ebenfalls Motorex 4wt und 20wt frisch drin, und die läuft vergleichsweise fantastisch.
Ideen warum?
 
Ach da hab ich auch gleich eine Frage - habe kompletten Service mit Motorex 4wt und 20wt gemacht, nun ist die Gabel irgendwie leicht zäh im Ansprechverhalten...habe die Druckstufe schon je einen Klick weiter auf, aber trotzdem nicht mehr so fluffig wie vorher (4 Jahre altes Teflon infused und links 0w30 Motoröl).
Luftkammer nur ganz leicht gefettet, hatte ich auf.

Meine 34 Grip2 hat ebenfalls Motorex 4wt und 20wt frisch drin, und die läuft vergleichsweise fantastisch.
Ideen warum?
Mal die Achsbreite neu eingestellt?
 
Wenn es blöd läuft, kann man die Dichtung beim Einbau der Druckstufeneinheit vom "Kolben" ziehen und dann hat man einen bypass an der "Druckstufe" vorbei.
Danke für den Tipp. Da hab ich beim Einbau aber gut drauf geachtet bzw. Vorsichtig eingefädelt. Außerdem ließ sich die Compression Einheit die letzte Hälfte nur mit Druck einschieben. Wenn die Dichtung dabei flöten geht und das Öl somit vorbeiläuft wird das ja bestimmt nicht der Fall sein.
 
Ach da hab ich auch gleich eine Frage - habe kompletten Service mit Motorex 4wt und 20wt gemacht, nun ist die Gabel irgendwie leicht zäh im Ansprechverhalten...habe die Druckstufe schon je einen Klick weiter auf, aber trotzdem nicht mehr so fluffig wie vorher (4 Jahre altes Teflon infused und links 0w30 Motoröl).
Luftkammer nur ganz leicht gefettet, hatte ich auf.

Meine 34 Grip2 hat ebenfalls Motorex 4wt und 20wt frisch drin, und die läuft vergleichsweise fantastisch.
Ideen warum?
Schaumstoffringe eingeklemmt?
Hast du auch etwas Öl in die Luftkammer gemacht oder nur Fett?
 
Schaumstoffringe eingeklemmt?
Hast du auch etwas Öl in die Luftkammer gemacht oder nur Fett?
Nix verklemmt soweit ich weiss, ja etwas Öl in die Luftkammer.
Ich werde das alles nochmal checken.

Der Vergleich ist halt immer schwierig vorher-nachher: vorher war ich in Finale, jetzt hab ich nur den Idiotenhügel hier und die 34 als Vergleich (die aber ggfs anders beshimt ist).
 
Nix verklemmt soweit ich weiss, ja etwas Öl in die Luftkammer.
Ich werde das alles nochmal checken.

Der Vergleich ist halt immer schwierig vorher-nachher: vorher war ich in Finale, jetzt hab ich nur den Idiotenhügel hier und die 34 als Vergleich (die aber ggfs anders beshimt ist).
Oft laufen aber die neuen Luftkammerdichtungen etwas schwerer. Wenn die dann mal bisschen gefahren sind, gehts wieder leichter.
 
Oft laufen aber die neuen Luftkammerdichtungen etwas schwerer. Wenn die dann mal bisschen gefahren sind, gehts wieder leichter.
Oh die sind noch die ersten, aus negativer Erfahrung hab ich die belassen. Auch die Abstreifer da sie noch gut sind. Aber ggfs wechsle ich die noch, nicht dass die undicht sind 🤔

Es ist nicht "sticky" - es ist einfach mehr gedämpft als vorher. Vielleicht ist mein Vergleich zur 34 auch falsch, weil weniger Federweg usw..

Naja hilft nix, muss ich halt so in den Park und ggfs alles neu justieren dort. War schon oft überrascht was Park und Geschwindigkeit für einen Unterschied in der Wahrnehmung macht.
 
Als bei meiner 38er die Dichtung oben am IFP defekt war, konnte ich das beim Einfedern sogar zischen hören.
Damit verbunden war auch die Zugstufe nicht mehr wie vorher, war schneller als gewohnt.
 
Oh die sind noch die ersten, aus negativer Erfahrung hab ich die belassen. Auch die Abstreifer da sie noch gut sind. Aber ggfs wechsle ich die noch, nicht dass die undicht sind 🤔

Es ist nicht "sticky" - es ist einfach mehr gedämpft als vorher. Vielleicht ist mein Vergleich zur 34 auch falsch, weil weniger Federweg usw..

Naja hilft nix, muss ich halt so in den Park und ggfs alles neu justieren dort. War schon oft überrascht was Park und Geschwindigkeit für einen Unterschied in der Wahrnehmung macht.

Hatte ich auch mal. Hat sich nach dem Service einfach zu viel Öl unten in der negativ gesammelt. Nochmal auf machen und evtl negativ Kammer wieder befreien. Kann passieren wenn man zuerst fettet und danach 3ml mit der Spritze rein spritzt das es quasi durch rinnt.
Fühlte sich damals an als ob immer 10psi zu viel drinnen wären
 
Ja, und gehört auch dazu. Bei der VVC-Variante für MY24 ist es angeblich nicht mehr ganz so subtil, aber trotzdem noch eher schwierig zu merken. Es gibt hier im Thread allerdings genügend Leute, die den Dämpfer nicht mehr so fahren wie er ab Werk kommt. Da machen die Clicks dann auch Unterschiede.
Die Klicks machen schon Unterschiede aber sie sind halt sehr fein. Der Vorteil ist dass man die Gabel wenn der Bereich passt sehr fein einstellen kann. Merkt man aber wie gesagt beim Fahren deutlich. Einfach mal komplett geschlossen vs offen Rumpeltrail fahren.
 
@Gurkensalat3000 Kann ich nicht auf dem Trail testen, habe keine unmodifizierte Grip 2 daheim. Ging ja aber auch darum, ob man es im Stand merkt. Habe allerdings ne alte RC2, und oh Junge, die hat Bandbreite. Die vielen Clicks LSC merkt man im Stand deutlich.
 
Ist unter euch jemand der Grip2 technisch richtig Ahnung hat, da er zb. Beruflich mit Service zu tun hat?
 
Als bei meiner 38er die Dichtung oben am IFP defekt war, konnte ich das beim Einfedern sogar zischen hören.
Damit verbunden war auch die Zugstufe nicht mehr wie vorher, war schneller als gewohnt.
Interessant. Demnach könnte ich vermuten dass das bei meiner 38er von Werk aus so war.
Meine Gabel hat von Anfang an richtig präsent gezischt/gerausch (nicht geschmatzt) und auch die Zugstufe kam mir immer was schnell vor.
Nebenher hat sie noch leicht gepoltert/geklappert, was sich mit der zugstufen Einstellung verändert hat.
Ich musste sie für meine 80 kg immer sehr weit geschlossen fahren.
Letzten Samstag habe ich einen kompletten Service gemacht. Da ich das fox teflon infused nirgends bekommen hab habe ich rsp 5wt infused genommen und dementsprechend auch die Kartusche geöffnet, neu befüllt und sauber entlüftet.
Das Zischen ist jetzt kaum mehr zu hören und ich musste die zugstufe danach auch etwas anders einstellen.
Daher könnte bei mir die Dichtung im ifp ja vielleicht von Werk ab nicht richtig gesessen haben und erst beim Ausbau der druckstufe wieder in die Nut gerutscht sein!?
Ach ja, das klappern/poltern ist seit dem Service Gott sei Dank auch weg.😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok also meine Compression funktioniert doch noch.😄
Habs grade mal ausgiebig am Trail getestet.
Dazu hab ich einen Hometrail gewählt der harte Kompressionen (Bombentrichter), steile Sektionen sowie moderates gerumpel enthält. Außerdem kann ich auf diesem Trail meinen Speed ziemlich gut reproduzieren.
Erste Abfahrt, Compression komplett geschlossen.
Gabel fühlt sich stark unkomfortabel an. Schläge gehen richtig in die Handgelenke durch und man hat sogar das Gefühl von deutlich weniger Kontrolle sowie Grip.
Am uphill (etwas steinig) hab ich sie auch noch zu gelassen und selbst da hab ich noch richtig krass gemerkt das die Gabel kaum arbeitet.
Auf der flachen Fahrt (Waldautobahn) merkt man den unterschied der Dämpfung aber auch schon.
Da fühlt sich das Bike einfach unausgewogen an. Sprich als wäre der Dämpfer proportional zu Gabel zu weich oder die Gabel viel zu hart.
Naja für die zweite Abfahrt (gleicher Trail) alles geöffnet und die Gabel war natürlich wieder da wie gewohnt. Ich musste mich sogar bremsen damit ich nicht deutlich schneller fahre wie bei der geschlossenen Abfahrt.
Am Sagring konnte man das ganze auch sehen.
Bei der offenen Fahrt habe ich über einen Zentimeter mehr genutzt als bei der geschlossenen Abfahrt.
Trotzdem finde ich es irgendwie krass das man im Stand praktisch nix davon merkt.😄
 
Interessant. Demnach könnte ich vermuten dass das bei meiner 38er von Werk aus so war.
Meine Gabel hat von Anfang an richtig präsent gezischt/gerausch (nicht geschmatzt) und auch die Zugstufe kam mir immer was schnell vor.
Nebenher hat sie noch leicht gepoltert/geklappert, was sich mit der zugstufen Einstellung verändert hat.
Ich musste sie für meine 80 kg immer sehr weit geschlossen fahren.
Letzten Samstag habe ich einen kompletten Service gemacht. Da ich das fox teflon infused nirgends bekommen hab habe ich rsp 5wt infused genommen und dementsprechend auch die Kartusche geöffnet, neu befüllt und sauber entlüftet.
Das Zischen ist jetzt kaum mehr zu hören und ich musste die zugstufe danach auch etwas anders einstellen.
Daher könnte bei mir die Dichtung im ifp ja vielleicht von Werk ab nicht richtig gesessen haben und erst beim Ausbau der druckstufe wieder in die Nut gerutscht sein!?
Ach ja, das klappern/poltern ist seit dem Service Gott sei Dank auch weg.😊
Wenn du das Öl wechselst, dann siehst du ja den O-Ring. Wenn der nicht richtig gesessen hätte, dann wäre das zu sehen. Schließlich bewegt sich der Ring bei jedem Einfedern.
Aber gut, dass deine Gabel jetzt wieder flitzt.
 
Wenn du das Öl wechselst, dann siehst du ja den O-Ring. Wenn der nicht richtig gesessen hätte, dann wäre das zu sehen. Schließlich bewegt sich der Ring bei jedem Einfedern.
Aber gut, dass deine Gabel jetzt wieder flitzt.
Nach dem ausbauen saß er ja richtig. Aber kann ja sein das er vorher nicht richtig saß und erst beim rausziehen richtig in die nut gerutscht ist. Also theoretisch könnte es so sein.
Naja wie gesagt. Die Gabel funzt bestens und die Geräuschkulisse ist auch weg.
 
Kann mir jemand verlässlich sagen, ob eine 38er Factory, welche OEM mit 150 mm verbaut wird, intern gleich zu 38ern mit mehr Hub ist?
Einfach ein neuer Air Shaft rein (170 mm) und gut ist?
Evtl. kannst du das beantworten @gaudesven ?

Ich kann leider weder mit TuneID noch Baujahr dienen, vermute aber 2022.
 
Kann mir jemand verlässlich sagen, ob eine 38er Factory, welche OEM mit 150 mm verbaut wird, intern gleich zu 38ern mit mehr Hub ist?
Einfach ein neuer Air Shaft rein (170 mm) und gut ist?
Evtl. kannst du das beantworten @gaudesven ?

Ich kann leider weder mit TuneID noch Baujahr dienen, vermute aber 2022.
Ja, Airshaft reicht. Die 38 kann immer mit allen Kartuschen bis 180mm.
 
Zurück