FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Als ich nach dem Kauf meiner 38er (Factory/Aftermarket) diese geöffnet habe, kamen erst nach 3-4min ein Paar Tropfen 20er aus dem Lower raus! In der NK war dafür alles tip top was Fett anging, aber am sleeve klebte dann gefühlt die Hälfte des Öls bzw. lief schon ein Teil beim Abziehen der Hülse raus 🤦🏻‍♂️
Wenn die Gabel etwas schräg steht, also z.b. im Lenkwinkel, läuft das Öl schneller wieder aus dem Standrohr raus, als genau senkrecht.

Für Winter hatte ich ein CGLP32

So in der Hand ist das Motorex Supergliss 100 auch dünnflüssiger als das Fox Gold. Im Winter aber nie getestet.
 

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Das Bullettool braucht man genau deswegen recht oft, aber besondere Ansprüche außer an den korrekten Durchmesser zwecks Aufweiten der Dichtung gibt es nicht, das kann also aus der Kappe eines alten Filzers sein falls man den findet.
Ich habe meins aus Alu bei so einer Tuningbude (Mario?) bestellt, war nicht so teuer.
Stimmt bei der 38 lautet die Anweisung ja den Schaft durch den Sealhead zu schieben um den Kolben zu entnehmen. Da wird der Sealhead nicht vom Sleeve getrennt.
 
Hello,
ich vermute meine 38er hat nun doch ein Knacken an der Krone(?) entwickelt, dachte ich bleib verschont. Jedenfalls knackt es fast permanent beim Fahren, auf dauer so für mich unfahrbar.
Sicher bin ich mir aber nicht, gibt es einen goto Weg das man das Prüft, ob es daher kommt?

Hab noch Garantie und afaik ist das ja ein Garantiefall.

Da Service/Garantiefälle ja wohl Wochen bis Monate dauern könne, wenn sie den überhaupt noch Bearbeitet werden. Gibt es eine möglichkeit da selber was zu machen. Oder anders gefragt, was könnte es denn noch sein, was man zuerst selbst Prüfen kann? Normale Services kann ich selbst.
 
Hello,
ich vermute meine 38er hat nun doch ein Knacken an der Krone(?) entwickelt, dachte ich bleib verschont. Jedenfalls knackt es fast permanent beim Fahren, auf dauer so für mich unfahrbar.
Sicher bin ich mir aber nicht, gibt es einen goto Weg das man das Prüft, ob es daher kommt?

Hab noch Garantie und afaik ist das ja ein Garantiefall.

Da Service/Garantiefälle ja wohl Wochen bis Monate dauern könne, wenn sie den überhaupt noch Bearbeitet werden. Gibt es eine möglichkeit da selber was zu machen. Oder anders gefragt, was könnte es denn noch sein, was man zuerst selbst Prüfen kann? Normale Services kann ich selbst.
Gabel waagerecht mit den Standrohrern übereinander mit Backen im Schraubstock locker klemmen und die Gabel vor und zurück "biegen". Wenn die Krone Knackt, ist es die Gabel.
 
Meine 38er macht Probleme. Bevor ich sie zerlege mal kurz die Bitte einer Ferndiagnose in die Runde:

Die Gabel hat auf dem Trail von jetzt auf gleich einen harten Topout bekommen mit super schnellem Rebound. Nach jedem tiefen Durchfedern kommt massig Luft aus dem Entlüftungsnippel auf der Federseite, so lange bis kein Druck mehr in der Gabel ist.
Meine Vermutung ist eine defekte Dichtung an der Negativkammer.

Ich bräuchte zum Reparieren also das Dichtungskit 803-01-487.

Denkt ihr das kommt hin?

Edit: bei verbautem 180 mm Air Shaft messe ich über 200 mm sichtbares Standrohr. Das kommt mir komisch vor. Meine andere 38er mit dem gleichem Federweg hat nur 185 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich so an.

Bei meiner hatte ich am Luftschaft letztens einen ringförmigen Abdruck im Eloxal bemerkt, evtl verkantet...ich würde das Eloxal des Luftschafts genau prüfen, nicht dass das vermackt ist und dadurch die Dichtung zerstört hat.
 
IMG_6085.jpeg


Problem gefunden. Habe die Gabel zu diesem Anblick geöffnet. Der Sprengring unten am Air Shaft saß scheinbar nicht richtig in der Nut.
Geht auf meine Kappe. Da hab ich beim Einbau geschlampt.
 
Anhang anzeigen 2203245

Problem gefunden. Habe die Gabel zu diesem Anblick geöffnet. Der Sprengring unten am Air Shaft saß scheinbar nicht richtig in der Nut.
Geht auf meine Kappe. Da hab ich beim Einbau geschlampt.
Nicht unbedingt! Wenn der Einschlag in den Gummi stark genug war, könnte das Gummi den Ring aus dem Sitz gedrückt haben 🤔 ☝️
 
Den Ring aus dem Sitz drücken, das würde man aber am Alu des Standrohrs sehen.

Das ist eigentlich bei RS mit dem Seegerring kritischer, hätte ich bei dem Fox Ring nicht erwartet.
 
Kleiner Erfahrungsbericht zum Umstieg auf GripX2:


Wenn man das Ding artgerecht bewegt, dann ist die weder zu straff noch "verweigert" sie Federweg o.Ä.
Der Verstellbereich macht jetzt Sinn und die Versteller, jeder für sich, machen was sie sollen.

Auf jeden Fall ein upgrade! In wie weit, werden weitere Ausfahrten noch zeigen...
 
Zurück