Fox 40 Float 2014

laut beschreibung passt das ja, mich würde mal ein erfahrungsbericht dann interessieren, vor allem auch der vergleich bei mehr oder weniger geschlossener dämpfung.
 
Ich würde mal beim Vertrieb nachfragen, normal gehört ja 10WT red in die Dämpfung.

zum Progressions spacer schmieren, ja denke da macht das überhaupt keinen Unterschied. soll halt Luftdicht werden.
 
Vergleiche mal cst@40 und cst@100 Werte. Die sind bis hinter das Komma identisch.
Goggle "peter verdone oil"
 
Hallo
Habe jetzt auch eine FOX 40 Float. Bis jetzt bin ich ein wenig enttäusch: Unter 5 bar (73psi) kommt die Gabel gar nicht 203mm raus (auch wenn man das Vorderrad anhebt!).
Nach

http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=45

sollte man die Gabel zwischen 51 und 100si verwenden können.

Mit 73psi habe ich aber zu wenig SAG für mein Gewicht. Progression habe ich schon voll Richtung linear verstellt.

HAT JEMAND EINEN RAT?

Übrigens: Beim Verstellen der Progression muss man eine schwarze Schraube lösen:

http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=152

absolut keine Chance. Die Schraube ist geloctitet. Ohne heiss machen geht gar nichts, aber Vorsicht dass ihr die 2 O-Ringe nicht verbrennt.
 
SAG 10-15% steht in der Anleitung.

Bitte wende dich an den Vertrieb, es gibt (zumindestens hab ich das nun schon öfter in der Rennszene gehört) "weichere" Negativfedern, für leichtere Fahrer. Bei 73PSI sollten aber schon mind. 20cm Hub rauskommen, meine gibt nur bis ca. 60PSI zuwenig HUB frei. mess doch nochmal genau nach, wieviel HUB die Gabel hat, nicht wieviel noch rauskommen könnte.

Welche 2 O-Ringe sollen denn verbrennen? Halt doch einfach mit ner Ratsche und großen Nuss gegen, dann kannst die wunderschön aufmachen, warm machen geht natürlich auch.
 
Anleitungen kann ich leider keine anbieten, aber der Wechsel des Schmieröls ist relativ ähnlich wie bei anderen gabeln, zB Boxxer.
kurz: Luft raus, einsteller am casting weg, muttern auf, mutter auf letzte 3 gewindegänge lassen, und mit nuss und gummihammer draufschlagen, damit sich die kolbenstangen vom casting innen lösen. ja und dann kommt schon das öl (jeweils 50ml fox green).

casting bisl ausspuelen, dichtungen säubern, kontrollieren und ja alles rückwärts...
 
Alles klar, besten Dank! Denke Schmieröl werd ich dann hinbekommen:) Öl werd ich aber Motoröl nhemen.
Einsteller am Casting meinst du den Rebound einsteller, richtig?
Bin gespannt ob es sich bemerkbar machen wird.
 
Ja, den Rebound-einsteller, die ports oben für die entlüftung kannste evtl auch bisl frei blasen mit druckluft oder so...

Ich hatte ne zeitlang dieses begehrte shell tonna öl (boxxer bastel thread) als schmieröl. in der zeit lief die gabel merklich schlechter, ruckelte sogar etwas. mit dem fox öl geht sie wieder besser.
 
So, Schmieröl ist gewechselt. Das rausschlagen der Stangen von unten hat mir fast ein wenig Angst gemacht :-) Da muss man schon richtig gut draufhauen.
Was ich nicht geschafft habe ist die Änderung der Spacer. Top Cap aufdrehen hat funktioniert, hab es dann aber nicht geschafft das Ding rauszuziehen.
Die Steckachse ist auch sehr weich, zumindest die Aufnahme für das Bit. Da muss man verdammt aufpassen, das sich das nicht Duelle dreht.

Bin gespannt wie sich das Schmieröl gleich in Wildbad bemerkbar macht.
 
Normales Motoröl. Läuft ganz gut die Gabel. Auch wenn es mich bei der ersten Fahrt heute zerlegt hat. Sowohl schnelle als auch ruppige Passagen gut. Ist merklich weicher als meine Boxxer Coil. Echt ein sehr großer Unterschied. Muss man sich erstmal dran gewöhnen.
 
Ist das normal das die Gabel so schlürf Geräusche beim einfedern macht? Wenn ich dann die Low Speed und High Speed Druckstufe verstelle wird es weniger/mehr.
 
beim einfedern ist das eigentlich nicht normal. Hört sich nach Luft in der Kartusche an.
 
je nach dem wie weit du ein Port geöffnet hast hört man das nicht mehr. zudem vermischt sich die Luft mit dem Öl zu Schaum, dann wird es auch leiser.

am besten mal oben lösen und von Hand bewegen.
 
Zurück