fox 40 rc2 hybrid air 2013

Registriert
20. April 2011
Reaktionspunkte
16
Ort
Hannover
Hallo,

ich habe mir vor einer Weile für mein neues Bike aus den USA die oben genannte Gabel gekauft. Diese habe ich auseinander bauen und um lackieren lassen, damit sie zum Rahmen passt der wohl im Februar 2014 kommen wird. Beim wieder zusammenbauen lassen, habe ich gesehen, das dort eine schwarze feder verbaut war. Aus Erinnerungen heraus gibt es verschieden farbige Federn für diverse Fahrergewichte. Nun habe ich mir eine blaue Feder besorgt, meine Gabel selbst auseinander gebaut und festgestellt, die verbaute Feder bekomme ich gar nicht heraus. Leider liest man über meine Gabel recht wenig und schon gar nichts bei FOX in den Anleitungen.

Frage 1: Ist und bleibt die schwarze Titanfeder dort drin oder muss man die tauschen? Meines Erachtens nach dem auseinanderbauen ist, die Feder bleibt drin.

Frage 2: Luftdruck auf der Kartusche, wieviel mindestens und wieviel maximal?

Frage 3: Druck und Zugstufe, was stellt man dort so erfahrungsgemäß ein bei ca 78kg Fahrergewicht. Aber ich denke mal das wird sich aus der Erfahrung, dem Einsatzgebiet und der Fahrweise ergeben?!?!

Hier noch die Vorher Nachherbilder.


IMAG0668.jpg
IMAG0040_BURST001.jpg
 

Anhänge

  • IMAG0668.jpg
    IMAG0668.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 541
  • IMAG0040_BURST001.jpg
    IMAG0040_BURST001.jpg
    260,4 KB · Aufrufe: 266

Anzeige

Re: fox 40 rc2 hybrid air 2013
Die 40 Hybrid sollte nur über den Luftdruck eingestellt werden um die passende Federrate zu erreichen. Federtausch ist an und für sich nicht nötig. Deshalb ist auch die weichste Titanfeder verbaut.
 
Du bist mit deinem Gewicht sowieso eher Durchschnitt, insofern wirst du kaum Richtung Minimal- oder Maximaldruck kommen für ein passendes Setup.
Einfach Luft reinpumpen und Sag messen. Zwischen 15 und 25% passen idR.
 
Zurück