- Registriert
- 14. Mai 2002
- Reaktionspunkte
- 10
Moin,
wie sehen Eure Erfahrungen speziell mit Fox-Dämpfern über den Winter aus? O.K., der letzte war für'n Arsch, aber das kann ja bald wieder anders werden. Ich fahre so bis -10 Grad.
Warum ich frage: An meinem vorletzten Fully (Votec M6) hatte ich einen Fox und zwei Jahre war es so, dass der Dämpfer nach dem Winter Probleme gemacht hat, und zwar hat er geschmatzt und geröchelt, dass es nur so eine Freude war, und die Funktion war auch nicht mehr 100 pro. Die Konsequenz war, dass ich mir dann für das Votec und danach auch für das Specialized Stahlfederdämpfer besorgt habe, die ich ab 5 Grad Aussentemperatur gefahren bin. Die waren auch bei Minusgraden vom Ansprechverhalten deutlich besser. Und bevor ich das Teil jedes Frühjahr reparieren lasse...
Deswegen bin ich am überlegen, ob ich für mein Spectral auch schon mal Winterersatz besorge.
Habt ihr tendentiell auch solche Erfahrungen gemacht? Oder sind die Dämpfer mittlerweile winterfest?
Gruß
Dirk
wie sehen Eure Erfahrungen speziell mit Fox-Dämpfern über den Winter aus? O.K., der letzte war für'n Arsch, aber das kann ja bald wieder anders werden. Ich fahre so bis -10 Grad.
Warum ich frage: An meinem vorletzten Fully (Votec M6) hatte ich einen Fox und zwei Jahre war es so, dass der Dämpfer nach dem Winter Probleme gemacht hat, und zwar hat er geschmatzt und geröchelt, dass es nur so eine Freude war, und die Funktion war auch nicht mehr 100 pro. Die Konsequenz war, dass ich mir dann für das Votec und danach auch für das Specialized Stahlfederdämpfer besorgt habe, die ich ab 5 Grad Aussentemperatur gefahren bin. Die waren auch bei Minusgraden vom Ansprechverhalten deutlich besser. Und bevor ich das Teil jedes Frühjahr reparieren lasse...
Deswegen bin ich am überlegen, ob ich für mein Spectral auch schon mal Winterersatz besorge.
Habt ihr tendentiell auch solche Erfahrungen gemacht? Oder sind die Dämpfer mittlerweile winterfest?
Gruß
Dirk