Fox DHX2

Mein DHX2 "jammert"

  • Jammerlappen

    Stimmen: 33 50,8%
  • Alles ruhig

    Stimmen: 32 49,2%

  • Umfrageteilnehmer
    65

Anzeige

Re: Fox DHX2
Andererseits habe ich überlegt das ganze mit einem Upgrade zum Fluid Focus Bumper zu machen. Dann muss ich sowieso aufschrauben. Der originale Bumper kommt sehr abrupt und hart
 

Anhänge

  • IMG_7552.png
    IMG_7552.png
    1,5 MB · Aufrufe: 30
Bin nur Hobbyschrauber , ein "Meister" seines Faches der selbstständig mit Firma und Angestellten (Lehrling) MX Fahrwerke Serviced und Pimpt.....sagte zu mir :"Nimm die passendem Klemmbacken und knall den schraubstock ordenlich fest , ganz fest!! Ok , getan ....verdammt dreht glaub ich mit ....gut egal , muss doch noch fester.....dann gings ,und alles gut ,hat keine spuren hinerlassen.....(warm machen nicht vergessen , der Kleber löst sich bei ca. 130°C)
PS. eine Kolbenstange kostst nicht die Welt , gibts auch incl. Sealhead , das Auge muss jedoch selber aufgeschraubt werden.....
Zum zusammenbauen sollte Kleber und Drehmo. vorhanden sein.....!😅
 
Moin zusammen,

heute nochmal den Dämpfer ausgebaut und festgestellt, dass sich auf dem Gewinde Rost gebildet hat. Ich werde den Dämpfer mal zurück zum Versender schicken.

Trotz WD40 etc. lässt sich der Teller nicht einen Millimeter bewegen.

VG
Holger Anhang anzeigen 1652888
Moin zusammen,
Hat hier jemand ggf. das gleiche Problem gehabt und eine Lösung dafür? Ich versuche gerade die Feder auszubauen und es geht gar nix. Feder ist entspannt etc. aber wirkt so, als wäre es festgeschweißt worden.

Grüße

Max
 
Moin zusammen,
Hat hier jemand ggf. das gleiche Problem gehabt und eine Lösung dafür? Ich versuche gerade die Feder auszubauen und es geht gar nix. Feder ist entspannt etc. aber wirkt so, als wäre es festgeschweißt worden.

Grüße

Max
Vielleicht ist der Kunststoff oben am Dämpfer vom Reinigungsmittel aufgequollen?
 
WD40/ Kriechöl auf das Gewinde sprühen. Einwirken lassen und dann nochmal probieren in beide Richtungen zu drehen. Die Bohrung kannst du auch nutzen um mit einem Innensechskantschlüssel zu drehen
 
Federspammer mal im und mal gegen den uhrzeigersinn locker rütteln .
Federspanner samt Feder drehen , bis die vorspannung der feder weg ist ......
Das Loch(Bild oben) im Federspnner mit W40 Fluten.
Einwirken lassen , nochmal versuchen....
In dem Loch Sitzt ne Feder und Kugel welche mit "Marine Blue" Fett versehen Sein sollten.....
 
Kann mir jemand sagen, ob es Federn anderer Hersteller gibt, die vom Innendurchmesser her auf den DHX2 passen?
 
Kann mir jemand sagen, ob es Federn anderer Hersteller gibt, die vom Innendurchmesser her auf den DHX2 passen?

Cane Creek passen (mir) gut genug ohne Spacer. Sind glaub ich 35mm zu 36mm oder sowas um den Dreh. Öhlins hat auch gepasst wenn die konische Wicklung nicht mit dem AGB kollidiert. War in meinam Fall aber weil die Feder zu lang war. 76mm Hub Feder in einem 65mm Dämpfer
 
https://thelostco.com/pages/rear-shock-spring-inner-diameters

könnte hilfreich sein.
Ich wickle bei zu großen innendurchmessern einfach ein bisschen tape um die aufnahme am Federteller, damit sich die feder nicht bewegen kann. Dann passt das auch wieder. Klar, zu groß darf es nicht sein, sodass die Feder nicht mehr auf dem Federteller sitzt.

Ich fahre z.b. Rockshox Federn auf einem Öhlins. Geht ohne Probleme. Länge geht sich auch grad so aus, obwohl die Rockshox Federn länger sind.
 
Zurück