Fox DHX2

Mein DHX2 "jammert"

  • Jammerlappen

    Stimmen: 28 57,1%
  • Alles ruhig

    Stimmen: 21 42,9%

  • Umfrageteilnehmer
    49
Dabei seit
31. Dezember 2001
Punkte Reaktionen
253
Ort
München
Hi zusammen,
ich hatte mit einem DHX2 PE und jetzt nen Factory starke Geräusche & gefühlte Reibung (sie Videos).
Wer hat das selbe Problem? Fox bekommt es nicht in den Griff...


Grüße

MAster
 

Symion

dz-suspension.de
Dabei seit
6. November 2006
Punkte Reaktionen
1.860
Ort
in de Palz
Haha, klingt schon nice :)

Habe eine erste Vermutung. Das Gleitband welches um den Kolbens mit den Shims liegt sitzt zu straff im inneren Rohr (hier das grüne). Hatte aber bisher leider zu wenige auf dem Tisch um das zu pauschalisieren (Streuung):
 
Dabei seit
31. Dezember 2001
Punkte Reaktionen
253
Ort
München
Ja beide sind Nagel neu. Denn PE bin ich ca 7 mal gefahren ohne Besserung den Factory hab ich als Ersatz bekommen und hat 0 Kilometer.
Ich hab Fox mehrfach gesagt, dass ich (wie du) meine, dass es am Kolbenband zur Innertube liegt, aber da reagieren die nicht drauf.
 
Dabei seit
3. Mai 2014
Punkte Reaktionen
791
Bei meinen beiden Factory die ich bisher hatte war das am Anfang genauso. Bei einem stärker, beim anderen weniger.

Hat sich aber bei beiden nach einigen Fahrten erledigt bzw war zumindest soweit verschwunden dass es beim fahren oder einfordern im Stand nicht mehr hörbar war....
Ob sich das quasi einfach einlaufen muss oder ob da die Dichtung dann schon soweit geschädigt war dass das im weiteren Betrieb Probleme macht kann ich nicht sagen.
Soweit ich mich erinnern kann war das aber bei einem dhx rc4 den ich vorübergehend mal im Rahmen hatte ähnlich
 
Dabei seit
31. Dezember 2001
Punkte Reaktionen
253
Ort
München
Ok, also kocht fox auch nur mit Wasser. Ich komm aus dem Automotive Bereich und erzähl da mal dem Kunden, dass das Geräusch im Fahrwerk ok wäre ;) ...
Ich komm vom CC DB - der ist zwar wartungsintensiv - hatte aber aber nie solche Probleme. Man spürt beim Fox richtig die Reibung...
Mag auch daran liegen, dass der CC immer auch einen Ölfluss über den Kolben erlaubt.
 
Dabei seit
3. Mai 2014
Punkte Reaktionen
791
Fox kocht definitiv nur mit Wasser. Wenn überhaupt.
Haha, komm ich auch. Weiß also sehr genau was du meinst speziell was Geräusche jeglichster Art betrifft =D
" Fahr den Dämpfer welcher einer der teuersten auf dem Markt ist erstmal weiter, der läuft sich irgendwann schon ein" =D

Solche Probleme hat der CCDB vielleicht nicht, aber was du eben sagst, sehr sehr wartungsintensiv, zumindest der Air und der Coil den ich mal hatte. Da würde ich ohne Begründung einfach mal behaupten lieber quietschen irgendwelche Dichtungen in meinem Dämpfer etwas, weil die zu straff sitzen, als wenn ich einen ohne Geräusche hab aber mir ständige irgendwelche Dichtungen kaputt gehen oder der Öl verliert etc...

Also grundsätzlich würde ich sagen, fahr den Dämpfer "einfach mal ordentlich ein". Falls sich das nicht legt oder noch andere Probleme auftreten sollten wickelt Fox das ja eigtl doch immer recht unbürokratisch ab
 
Dabei seit
31. Dezember 2001
Punkte Reaktionen
253
Ort
München
Hi, ja solche Erfahrungen hatte ich frühers mit CC auch, aber die haben m.E. viel dazugelernt (ander Dichtungen zum Teil) und mit meinem CC DB Air CS habe ich im Enduro jetzt (hoffentlich bleibt das so) keine Probleme.
Ich meine das ca. sieben Park Tage für's einfahren eigentlich reichen sollten, da war beim PE keine Verbesserung zu merken.
Schau dir mal das Video an:
(ab ca. 4:30)
Ich kann mir Vorstellen, dass die sehr straffe Kolbenstangendichtung in Kombination mit der Verkettung von Toleranzen (Outer- & Inner-Tube)
zu dem Problem führt.
Ich vermute, dass es mittelfristig Probleme gibt, wenn das Kolbenband sich erstmal so stark einpassen muss. Werde mal
die Kollegen hier fragen, die für mich die Dämpfer für die vierrädrigen Gefährte aufbauen :)
Grüße
 

Symion

dz-suspension.de
Dabei seit
6. November 2006
Punkte Reaktionen
1.860
Ort
in de Palz
Möglich das der O-Ring unter dem Band etwas zu Dick ist. Die sind schon stärker mit Toleranzen behaftet.
Mit der Zeit legt sich das dann auf jeden Fall.

Beim DHX2 ist der Shimstack auf dem Kolben stark vorgespannt, da braucht es schon ordentlich Kraft bis dieser aufmacht.
Beim CCDB ist dieser zwar auch straff, aber ohne Vorspannung.
Insgesamt ist der Fox aber schon auf einem anderen Level was die Verarbeitung angeht. Lediglich der Abstreifer scheint mir etwas "filigran".
Mal schauen wie es da nach 1-2 Jahre drinne aussieht.
 
Dabei seit
31. Dezember 2001
Punkte Reaktionen
253
Ort
München
So wie ich das verstanden habe muss der Fox, immer das gesammte Öl umpumpen und der Shimstack öffnet nur bei sehr starken Ölflüssen in Druckrichtung (Es gibt glaub nur drei standard stacks CF ist normal). Ich denke Fox muss das so machen, sonst müssten Sie Lizenzgebühren wie CC an Öhlins abdrücken. Der Cane Creek arbeitet immer über die Shims am Kolben, das erklärt m.E. auch den Unterschied zwischen der Wirksamkeit von CS und dem 2-Lever.

P.S. Fox hatt bei meinem PE zweimal das Dichtungsset getauscht, ohne Erfolg...
 

Symion

dz-suspension.de
Dabei seit
6. November 2006
Punkte Reaktionen
1.860
Ort
in de Palz
Die anderen Dichtungen sind auch nicht das Problem. Ob das Kolbenband jedes mal getauscht wird sei mal dahin gestellt.
CC hat ja beim CS Lever auch eine andere Philosophie. Hier werden ja sowohl Zug- als auch Druckstufe beeinflusst.
 

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Dabei seit
19. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
8.510
So wie ich das verstanden habe muss der Fox, immer das gesammte Öl umpumpen und der Shimstack öffnet nur bei sehr starken Ölflüssen in Druckrichtung (Es gibt glaub nur drei standard stacks CF ist normal). Ich denke Fox muss das so machen, sonst müssten Sie Lizenzgebühren wie CC an Öhlins abdrücken. Der Cane Creek arbeitet immer über die Shims am Kolben, das erklärt m.E. auch den Unterschied zwischen der Wirksamkeit von CS und dem 2-Lever.

P.S. Fox hatt bei meinem PE zweimal das Dichtungsset getauscht, ohne Erfolg...
Ich denke, dass das auch mit dem RodValve zu tun hat.
Beim FOX sind alle 4 Ports quasi mit einem Bleedport ausgestattet und das Öl kann wirklich nur in Richtung.
Ein früh öffnender Shimstack am Hauptkolben würde da eher hinderlich wirken?
 
Dabei seit
31. Dezember 2001
Punkte Reaktionen
253
Ort
München
Update: Mein neuer Factory geht jetzt wieder zurück (Anlauf Nr. 5) an Fox und wird dort überarbeitet.
Aussage war, man Wisse jetzt was das Problem ist. Bei konkreten Rückfragen dazu, war man
sich aber nicht sicher, was man tauschen würde.
Ich hoffe, dass Sie neben der Kolbenstangendichtung diesmal auch das Kolbenband tauschen...
 

maxracingshox

Es gipt keine Kartoffeln mer!
Dabei seit
7. Juli 2008
Punkte Reaktionen
1.380
Ort
Ebbelwoi
Update: Mein neuer Factory geht jetzt wieder zurück (Anlauf Nr. 5) an Fox und wird dort überarbeitet.
Aussage war, man Wisse jetzt was das Problem ist. Bei konkreten Rückfragen dazu, war man
sich aber nicht sicher, was man tauschen würde.
Ich hoffe, dass Sie neben der Kolbenstangendichtung diesmal auch das Kolbenband tauschen...
Spannend!
Einen Vorteil hat die Geschichte: Mein Habenwollenkaufreflex ist wieder etwas geschwächt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
31. Dezember 2001
Punkte Reaktionen
253
Ort
München
Update
Hab ja fast die Vermutung, dass Fox hier mitliest... ;)
Hab einen Anruf bekommen, dass mir ein neuer Dämpfer zugesandt wird :)
 
Dabei seit
16. März 2008
Punkte Reaktionen
31
Meiner quitscht beim einfedern ebenfalls.....
Er ist neu...(2mal gefahren). Ich hoffe mal dass es verschwindet...
Die Funktion des Dämpfers ist nicht beeinträchtigt.
 
Dabei seit
16. März 2008
Punkte Reaktionen
31
Frage..... Kann man eigendlich die kolbenstange des dhx2 belibig drehen ohne dass sich was im Dämpfer lösen kann?

Zum Quitschen.... Auf Empfehlung meines Suspension Dealer versuche ich dieses Quitschen durch auftragen von speziellem Teflon Gletmittel auf der Kolbenstange zu beseitigen.... Obs hilft??? Ich werde berichten.
 

Symion

dz-suspension.de
Dabei seit
6. November 2006
Punkte Reaktionen
1.860
Ort
in de Palz
Kann man drehen ohne das sich was löst.

Helfen wird wohl nur das Kolbenband zu bearbeiten und danach alles gut zu schmieren.
 
Dabei seit
16. März 2008
Punkte Reaktionen
31
Ich habe noch ein anderes Problem mit meinem dhx2. Vielleicht kennt ihr dies auch?? Die Feder/Federvorspannung dreht sich (lösst sich) während dem fahren immer von selbst. Nach einem Tag fahren ist dies mindestens eine halbe Umdrehung.
Danke
 
Dabei seit
16. März 2008
Punkte Reaktionen
31
@RockyRider66
Den selben Gedanken hatte ich auch....
Ist jedoch wohl eher unüblich das der "preloader" gesichert werden muss??
Ich frage mich woran das liegen könnte....
Und ob das "Problem" ander auch haben.?
 
Zuletzt bearbeitet:

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Dabei seit
19. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
8.510
Das hatte ich bisher an allen Cooldämpfern.
Das hält nur wenn man es richtig eingesaut ist.
 

reo-fahrer

cooler Junge.
Dabei seit
20. Juli 2004
Punkte Reaktionen
44.575
Ort
Nürnberg
BOS coil und die EXT haben da ne kleine Madenschraube:

MG_5779.jpg
 
Oben Unten