Fox DHX2

Mein DHX2 "jammert"

  • Jammerlappen

    Stimmen: 33 50,8%
  • Alles ruhig

    Stimmen: 32 49,2%

  • Umfrageteilnehmer
    65
@RockyRider66
Den selben Gedanken hatte ich auch....
Ist jedoch wohl eher unüblich das der "preloader" gesichert werden muss??
Ich frage mich woran das liegen könnte....
Und ob das "Problem" ander auch haben.?
Ich bin mir nicht sicher, ob das so gut ist, wenn das ganz fest ist?
damit kann sich die Feder Axial nicht/weniger entspannten. Vlt. hilt hier ein Axial-Lager
https://grade5.de/produkte/540/48/axiallager/grade5-axiallager-38mm-522-detail.html

Bei etwas Federvorspannung (ca. 10mm) dreht sich bei mir (fast) nichts.
 

Anzeige

Re: Fox DHX2
Ich habe das Ding mit ganz wenig und nur leicht festem Loctite gesichert.

Oder klebst dir je eine Markierung auf Ring und Dämpfer wo du sie gut siehst.
Wenn die nicht mehr übereinander stehen korrigiertst du einfach.

Habe ich auch schon praktiziert, dann kam der Dreck und es wurde unnötig....
 
Ich bin mir nicht sicher, ob das so gut ist, wenn das ganz fest ist?
damit kann sich die Feder Axial nicht/weniger entspannten. Vlt. hilt hier ein Axial-Lager
https://grade5.de/produkte/540/48/axiallager/grade5-axiallager-38mm-522-detail.html

Bei etwas Federvorspannung (ca. 10mm) dreht sich bei mir (fast) nichts.
10mm vorspannung???
Das ist aber heftig....

Beum dhx2 hats unten einen Ring der frei drehen kann.... Reicht das nicht? Dann kann es ja oben am Preloader eigendlich fest sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
10mm vorspannung???
Das ist aber heftig....

Beum dhx2 hats unten einen Ring der frei drehen kann.... Reicht das nicht? Dann kann es ja oben am Preloader eigendlich fest sein?
Ok, wahrscheinlich etwas fest ;) aber ein paar Millimeter sollten es schon sein.
Bzgl des Rings unten, stimmt der dreht sich ein bisschen. Welche Feder hast du drin? Ich hab ne Grade5
 
Kann man drehen ohne das sich was löst.

Helfen wird wohl nur das Kolbenband zu bearbeiten und danach alles gut zu schmieren.
Guck mal hier und wieder war der Kunde zwei Jahre lang Testfahrer:
http://singletrackworld.com/2017/04/new-2018-forks-shocks-from-fox-racing-shox/
Klingt für mich, wie komplett neues Innenleben.
  • NEW revised oil flow improves damping control and consistency
  • NEW improved linear damping profile increases plushness
  • NEW redesigned seals reduce friction
 
Ich habe heute mein DHX2 2Pos erhalten. Der Händler hat mir angeboten auf die 2018 Modelle ein Monat zu warten. Auf die Frage ob es denn Neuigkeiten gibt meinte er nur das die was am Rebound Shimstack getan haben und halt die Dichtung verbessert haben was mit einem Service aber nach gerüstet werden könnte. Shim Update würde 15€ kosten.
Also kein Vergleich zur Evolutionsstufe der Fox Float 36 2017 => 2018 (wenn man das nennen kann :D)
 
Ich habe heute mein DHX2 2Pos erhalten. Der Händler hat mir angeboten auf die 2018 Modelle ein Monat zu warten. Auf die Frage ob es denn Neuigkeiten gibt meinte er nur das die was am Rebound Shimstack getan haben und halt die Dichtung verbessert haben was mit einem Service aber nach gerüstet werden könnte. Shim Update würde 15€ kosten.
Also kein Vergleich zur Evolutionsstufe der Fox Float 36 2017 => 2018 (wenn man das nennen kann :D)
Da hat sich u a. der Hauptkolben mit mitsamt dessen Abstimmung verändert.
Wenn ich recht informiert bin kommen sog. Ringshims zum Einsatz.
Nachrüsten dürfte drin sein.
 
Hallo zusammen,

mal ne technische Frage, ich habe nen DHX2 241 mm und habe mir zwecks härte Test ne Fox Standard Feder 500x3.25 besorgt.
Aber scheint ohne entsprechenden Federspanner keine Chance zu bestehen die zu montieren.
Habt Ihr nen einfachen Trick dafür, damit ich auch unterwegs das Ding wechseln kann?

Grüße
 
Hallo zusammen,

mal ne technische Frage, ich habe nen DHX2 241 mm und habe mir zwecks härte Test ne Fox Standard Feder 500x3.25 besorgt.
Aber scheint ohne entsprechenden Federspanner keine Chance zu bestehen die zu montieren.
Habt Ihr nen einfachen Trick dafür, damit ich auch unterwegs das Ding wechseln kann?

Grüße
Federspanner?
Denke die Feder ist einfach zu lang?
Foto?
 
Könnte mir jemand Auskunft geben was die maximale und minimale Federvorspannung beim DHX2 ist? Im Tuning Guide wird darüber kein Wort erwähnt.
 
Könnte mir jemand Auskunft geben was die maximale und minimale Federvorspannung beim DHX2 ist? Im Tuning Guide wird darüber kein Wort erwähnt.
Gibt es m. E. keine Daten. Aber kannst ja selber prüfen ob noch genügend summarischer Spalt zwischen den Windungen ist >> Dämpferhub. Denke aber, dass man mit Handkrsft es kaum schafft soviel vorspannung zusammen zubringen, dass sie auf Block geht.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht eine 2,8er?
Mal bei Fox angerufen?

Vorspannung ist untypisch.

Bitte ließ erst die technischen Angaben von Fox. Die 2.8 geht nicht.

Federspanner sind im Automotive Sektor üblich.

Fox kann ich natürlich anrufen, aber ich hatte die Hoffnung hier eine findige Antwort zu bekommen.

In diesem Sinne, Danke für deine Mühe, aber ich denke du kannst mir nicht weiterhelfen.
 
Hohe Vorspannung macht aber ein mieses Ansprechverhalten!
Lieber einen POM Spacer einbauen, Hauptsache der freie Hub reicht aus. Siehe System SA Racing Federn.
 
Da hat sich u a. der Hauptkolben mit mitsamt dessen Abstimmung verändert.
Wenn ich recht informiert bin kommen sog. Ringshims zum Einsatz.
Nachrüsten dürfte drin sein.

der Hauptkolben hat doch gar keine Shims für die Zugstufe beim DHX2?

Hallo zusammen,

mal ne technische Frage, ich habe nen DHX2 241 mm und habe mir zwecks härte Test ne Fox Standard Feder 500x3.25 besorgt.
Aber scheint ohne entsprechenden Federspanner keine Chance zu bestehen die zu montieren.
Habt Ihr nen einfachen Trick dafür, damit ich auch unterwegs das Ding wechseln kann?

ich hab die selbe Feder auf einem RC4, da geht es wenn ich den Federteller schräg ansetze, so weit es geht in die richtige Position schiebe, Hauptsache der Teller ist schon etwas unter dem Dämpferauge. Dann lässt sich mit dem Federteller als Hebel die Feder minimal zusammendrücken, dabei dann eben Feder, Kolbenstange/Dämpferauge und Federteller passend zurecht drücken, dann springt der Teller in die richtige Position am Dämpferauge. Was noch hilft ist ihn am Ende der Windungen der Feder anzusetzen, das bringt nochmal 1-2mm mehr.

Könnte mir jemand Auskunft geben was die maximale und minimale Federvorspannung beim DHX2 ist? Im Tuning Guide wird darüber kein Wort erwähnt.

minimal gerade so viel, das die Feder nicht klappert, maximal 3 Umdrehungen? oder 5? mehr sicher nicht.
 
der Hauptkolben hat doch gar keine Shims für die Zugstufe beim DHX2?



ich hab die selbe Feder auf einem RC4, da geht es wenn ich den Federteller schräg ansetze, so weit es geht in die richtige Position schiebe, Hauptsache der Teller ist schon etwas unter dem Dämpferauge. Dann lässt sich mit dem Federteller als Hebel die Feder minimal zusammendrücken, dabei dann eben Feder, Kolbenstange/Dämpferauge und Federteller passend zurecht drücken, dann springt der Teller in die richtige Position am Dämpferauge. Was noch hilft ist ihn am Ende der Windungen der Feder anzusetzen, das bringt nochmal 1-2mm mehr.



minimal gerade so viel, das die Feder nicht klappert, maximal 3 Umdrehungen? oder 5? mehr sicher nicht.

Ich weiß auch nix Genaues.
Gibt es Ringshims nur auf der Zugstufe?
Werf mal einen Ausdruck in den Raum für die Druckstufe, vielleicht dämmert es mir dann wieder.
 
Beim "Alten" hat eine Kolbenseite eine Vertiefung, so das die Druckstufenshims stark vorgespannt werden.
Mit Ringshims wird es wohl leichter oder günstiger sein verschiedene Setups umzusetzen.
 
Ringe funktionieren für beides, Zug- und Druckstufe. EVHD hatte gemeint, die Abstimmung der Zugstufenshims hätte sich für 2018 geändert, du meintest, es würde ein Ring-Shim verbaut werden. Was ja aber nicht sein kann, da es gar keine Shims in der Zugstufe gibt. Oder Fox hat den Hauptkolben generell geändert und ist jetzt beim 1:1 CCDB Klon angekommen ;)
 
und btw.: C9DD ist der Product-Code für
"2018 Factory Series DHX2
2018, DHX2, F-S, TiN, HSC, LSC, HSR, LSR, FOX, ENG, 8.75, 2.75, CF, Orange Logo"

der war auf einem der Fotos vom neuen V10 29'' zu sehen. dummerweise gibt's aber noch keinerlei Infos dazu auf ridefox.com
 
Hab nur von der Druckstufe gesprochen!
Den Kolben kann man aber wenden, dann hat man direkt ein anderes Verhalten.

Zu den Zugstufenshims, in den jeweiligen Einheiten im Piggybag sitzen auch Shims sowie Federn. Möglich das hier auch was verändert wurde.
 
Hab nur von der Druckstufe gesprochen!
Den Kolben kann man aber wenden, dann hat man direkt ein anderes Verhalten.

Zu den Zugstufenshims, in den jeweiligen Einheiten im Piggybag sitzen auch Shims sowie Federn. Möglich das hier auch was verändert wurde.
Möglich.
Mir wurde nur eine schnelle Auskunft bei FOX gegeben zum Hauptkolben.
Ob ich das richtig hier her transportiert habe weiß ich nicht.
Ist den die Anordnung von "Ringshims" auf der Druckstufe des Hauptkolbens nicht möglich.

Ach mir fällt noch ein, die Verstellbereich sei ebenfalls erweitert worden.
 
Hi! Ich habe vor 2 wochen meinen dhx2 bekommenund er quietscht auch beim einfedern. Ich dachte es würde sich nach ein paar fahrten geben, stattdessen ist jetzt auch immer ein ölschleier auf der kolbenstange.


Werde ihn wohl einschicken.
 
Meiner jammert im Neuzustand auch leicht. Mal schauen wie es nach ein paar Auffahrten ist.
Wobei ich erst mal das Problem lösen muss, die Feder auf den Dämpfer zu bekommen. Bei einer EBL von 200 ist die kürzeste Feder ja die 2,75" und das geht sich mit ca. 5 mm nicht aus :)
 
Zurück