Fox DHX2

Mein DHX2 "jammert"

  • Jammerlappen

    Stimmen: 33 50,8%
  • Alles ruhig

    Stimmen: 32 49,2%

  • Umfrageteilnehmer
    65

Anzeige

Re: Fox DHX2
Es geht eher darum, dass ich mit dem Gedanken spiele mir einen DHX2 zuzulegen und noch eine DVO Feder hätte, bzw vom Farbkonzept her eine rote RockShox am besten passen würde.
Zudem möchte ich nicht für eine Feder 120€ ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit letzter Woche einen DHX2 in einem Megatower Rahmen, der leider deutlich klackert/klappert. Ich bekomme das klackern weg, wenn ich den Dämpfer stark dämpfe, vor allem im HSR. So stark gedämpft kann ich den Dämpfer aber kaum fahren. Das kann doch nicht normal sein, oder? Hat jemand von euch so ein Problem schon mal gehabt und wie habt ihr das beheben können?

@Symion hast du mit sowas schon erfahrung sammeln können? Kann es eventuell am IFP Druck liegen?
 
Tausend Dank dir!

Ich habe noch eine Frage. Hier lag eine 450 x 2,8 Feder herum. Spricht aus technischer Sicht etwas dagegen, diese in einen 210x55 DHX2 einzubauen, wenn sie maßlich reinpasst? Denn eigentlich sind diese Federn laut Fox für mehr Hub als 55 gedacht.

IMG_5475.jpeg
 
Hab mal eine ganz banale Frage, find elender nicht wirklich viel grade dazu.

2021 hat Fox den DHX2 neu vorgestellt, was hat sich seit dem geändert ?
Sind die Neuerungen groß ?
Oder kann ich mit gutem Gewissen einen 2021er DHX2 kaufen ?

Vielen Dank
Jan
 
Hab mal eine ganz banale Frage, find elender nicht wirklich viel grade dazu.

2021 hat Fox den DHX2 neu vorgestellt, was hat sich seit dem geändert ?
Sind die Neuerungen groß ?
Oder kann ich mit gutem Gewissen einen 2021er DHX2 kaufen ?

Vielen Dank
Jan
Aus dem Kopf:

1. Bei den Trunnion Modellen wurde der Kopf anders konstruiert und die Madenschraube zum Entlüften anders platziert.

2. Ab 2025 gibt es mehr Tunes. Dabei wurde im Inneren einiges geändert, um bei den kleinen Einstellern beim Ausgleichsbehälter weniger Öldruck zu haben. Im Gegenzug wurde auf dem Hauptkolben der Druck erhöht. Damit soll dem Luftziehen entgegengewirkt werden. Die Änderungen rührt eigentlich vom fast baugleichen X2 her, da dieser gerne mal Luft gezogen haben soll.
 
Aus dem Kopf:

1. Bei den Trunnion Modellen wurde der Kopf anders konstruiert und die Madenschraube zum Entlüften anders platziert.

2. Ab 2025 gibt es mehr Tunes. Dabei wurde im Inneren einiges geändert, um bei den kleinen Einstellern beim Ausgleichsbehälter weniger Öldruck zu haben. Im Gegenzug wurde auf dem Hauptkolben der Druck erhöht. Damit soll dem Luftziehen entgegengewirkt werden. Die Änderungen rührt eigentlich vom fast baugleichen X2 her, da dieser gerne mal Luft gezogen haben soll.
Also hat Fox den Dämpfer erst jetzt für 2025 erneuert ?

Danke !
 
Also hat Fox den Dämpfer erst jetzt für 2025 erneuert ?

ja und nein: bis 2020 gabs die erste Version wie in Beitrag #312 weiter oben zu sehen mit den gleichgroßen Verstellern für Zug- und Druckstufe, ab 2021 gabs die generell komplett neuen mit VVC Zugstufendämpfung und weil deren Dauerhaltbarkeit Potential nach oben hatte :) gibts seit nem halben Jahr quasi facelift ;) als 2025er Version mit diversen Lösungen für die Probleme die die letzten Jahre aufgetreten sind. Vieles betrifft die FloatX2 (und nicht DHX2), ein paar Sachen nur die Trunnion Versionen etc. (und auch für die alten von 2017/18 iirc. bis 2020 gabs immer mal wieder Updates, mal Kashima Kolbenstangen, andere Kolben, FloatX2 haben andere Dichtungen bekommen)
 
Hatte verstanden, dass die älteren Versionen mit der alten Kolbenstange (meine bis 2020) vor allem bei Hinterbauten mit viel Achsdrehung (bspw. SC V10) bei zugleich zu wenig eingestellter Druckstufe aka mid stroke support häufiger Probleme mit der Dichtigkeit hatten.
Für mich wäre entscheidender:
  • Kaufst Du den Dämpfer neu mit Rechnung oder gebraucht?
  • in welchem Bike wird er verbaut?
  • wieviel Geld sparst Du am Ende vs. 2024/25er Modell

PS: Bin mit meinem 2020 nach wie vor sehr zufrieden - hab aber auch einen Dichtungskopf zwischenzeitlich geschrottet.
 
Zurück