Hallo!
Ich habe gestern mein "RADON ZR Race" bekommen.
Man kann die "Nachgiebigkeit" bei der F80X einstellen...
=> man braucht dazu eine "FOX Racing Shox-Hochdruckpumpe"...
Ich habe 105kg, und müsste daher einen Luftdruck von 8,62 bar in der Gabel haben?
Im Handbuch der Fox F80X steht folgendes:
==============================
Einstellen der Nachgiebigkeit
Um für Ihre Gabel eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die Nachgiebigkeit einstellen. In der Regel sollte die Nachgiebigkeit ca. 15 bis 25 % des Gesamtfederwegs betragen.
1.
Lösen Sie die blaue Luftabdeckkappe (siehe unten), auf der Oberseite des linken Gabelbeins, um das Schraderventil freizulegen.
2.
Setzen Sie eine FOX Racing Shox-Hochdruckpumpe auf das Schraderventil auf.
3.
Sehen Sie in der nachstehenden Einstellungstabelle für Luftfedern nach, und pumpen Sie Ihre Gabel mit der FOX-Hochdruckpumpe auf den angegebenen Wert auf. Entfernen Sie die Pumpe anschließend wieder.
4.
Setzen Sie einen leicht festgezogenen Kabelbinder auf das obere Rohr auf und schieben Sie ihn nach unten, bis er an die Gabeldichtung stößt.
5.
Setzen Sie sich in Ihrer normalen Fahrposition vorsichtig auf das Fahrrad. Die Gabel sollte dabei leicht einfedern.
6.
Achten Sie darauf, die Gabel nicht weiter zu belasten, und steigen Sie vom Fahrrad. Messen Sie nun den Abstand zwischen Gabeldichtung und dem Kabelbinder. Dieses Maß ist die Nachgiebigkeit.
7.
Vergleichen Sie Ihre Messung mit dem Wert in der nachstehenden Nachgiebigkeitstabelle.
Wenn die Nachgiebigkeit geringer als in der Tabelle angegeben ist, schrauben Sie den Ventilaufsatz auf das Luftkammerventil, und notieren Sie sich den angezeigten Luftdruck. Verringern Sie diesen danach durch Betätigung des schwarzen Ablassventils um 0,34 Bar. Messen Sie nochmals die Nachgiebigkeit, und wiederholen Sie die Einstellung gegebenenfalls.
Wenn die Nachgiebigkeit höher als in der Tabelle angegeben ist, schrauben Sie den Ventilaufsatz auf das Luftkammerventil, und notieren Sie sich den angezeigten Luftdruck. Erhöhen Sie diesen danach um 0,34 Bar. Messen Sie nochmals die Nachgiebigkeit, und wiederholen Sie die Einstellung gegebenenfalls.
8.
Nachdem Sie die blaue Luftabdeckkappe wieder aufgesetzt haben, können Sie mit dem Fahrrad fahren.
Richtlinien zum EINSTELLEN VON LUFTFEDERN
Fahrergewicht (kg)
Luftdruck (bar)
< 57
3,10
57 - 61
3,45
61 - 66
3,79
66 - 70
4,48
70 - 77
5,17
77 - 84
5,86
84 - 91
6,55
91 - 98
7,24
98 - 104
7,93
104 - 113
8,62
Einstellen der Nachgiebigkeit
Federweg
XC/Race HART
All-Mountain WEICH
80 mm
12mm
20mm
100 mm
15mm
25mm
Fehlerbehebung für die Nachgiebigkeit
Problem
Abhilfe
Zu hohe Nachgiebigkeit
Luftdruck in Schritten zu 0,34 Bar erhöhen
Zu geringe Nachgiebigkeit
Luftdruck in Schritten zu 0,34 Bar verringern
Starkes Durchschlagen
Luftdruck in Schritten zu 0,34 Bar erhöhen
Harte Dämpfung; der Federweg wird nicht ausgeschöpft
Luftdruck in Schritten zu 0,34 Bar verringern
==============================
Ich habe gestern mein "RADON ZR Race" bekommen.
Man kann die "Nachgiebigkeit" bei der F80X einstellen...
=> man braucht dazu eine "FOX Racing Shox-Hochdruckpumpe"...
Ich habe 105kg, und müsste daher einen Luftdruck von 8,62 bar in der Gabel haben?
Im Handbuch der Fox F80X steht folgendes:
==============================
Einstellen der Nachgiebigkeit
Um für Ihre Gabel eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die Nachgiebigkeit einstellen. In der Regel sollte die Nachgiebigkeit ca. 15 bis 25 % des Gesamtfederwegs betragen.
1.
Lösen Sie die blaue Luftabdeckkappe (siehe unten), auf der Oberseite des linken Gabelbeins, um das Schraderventil freizulegen.
2.
Setzen Sie eine FOX Racing Shox-Hochdruckpumpe auf das Schraderventil auf.
3.
Sehen Sie in der nachstehenden Einstellungstabelle für Luftfedern nach, und pumpen Sie Ihre Gabel mit der FOX-Hochdruckpumpe auf den angegebenen Wert auf. Entfernen Sie die Pumpe anschließend wieder.
4.
Setzen Sie einen leicht festgezogenen Kabelbinder auf das obere Rohr auf und schieben Sie ihn nach unten, bis er an die Gabeldichtung stößt.
5.
Setzen Sie sich in Ihrer normalen Fahrposition vorsichtig auf das Fahrrad. Die Gabel sollte dabei leicht einfedern.
6.
Achten Sie darauf, die Gabel nicht weiter zu belasten, und steigen Sie vom Fahrrad. Messen Sie nun den Abstand zwischen Gabeldichtung und dem Kabelbinder. Dieses Maß ist die Nachgiebigkeit.
7.
Vergleichen Sie Ihre Messung mit dem Wert in der nachstehenden Nachgiebigkeitstabelle.
Wenn die Nachgiebigkeit geringer als in der Tabelle angegeben ist, schrauben Sie den Ventilaufsatz auf das Luftkammerventil, und notieren Sie sich den angezeigten Luftdruck. Verringern Sie diesen danach durch Betätigung des schwarzen Ablassventils um 0,34 Bar. Messen Sie nochmals die Nachgiebigkeit, und wiederholen Sie die Einstellung gegebenenfalls.
Wenn die Nachgiebigkeit höher als in der Tabelle angegeben ist, schrauben Sie den Ventilaufsatz auf das Luftkammerventil, und notieren Sie sich den angezeigten Luftdruck. Erhöhen Sie diesen danach um 0,34 Bar. Messen Sie nochmals die Nachgiebigkeit, und wiederholen Sie die Einstellung gegebenenfalls.
8.
Nachdem Sie die blaue Luftabdeckkappe wieder aufgesetzt haben, können Sie mit dem Fahrrad fahren.
Richtlinien zum EINSTELLEN VON LUFTFEDERN
Fahrergewicht (kg)
Luftdruck (bar)
< 57
3,10
57 - 61
3,45
61 - 66
3,79
66 - 70
4,48
70 - 77
5,17
77 - 84
5,86
84 - 91
6,55
91 - 98
7,24
98 - 104
7,93
104 - 113
8,62
Einstellen der Nachgiebigkeit
Federweg
XC/Race HART
All-Mountain WEICH
80 mm
12mm
20mm
100 mm
15mm
25mm
Fehlerbehebung für die Nachgiebigkeit
Problem
Abhilfe
Zu hohe Nachgiebigkeit
Luftdruck in Schritten zu 0,34 Bar erhöhen
Zu geringe Nachgiebigkeit
Luftdruck in Schritten zu 0,34 Bar verringern
Starkes Durchschlagen
Luftdruck in Schritten zu 0,34 Bar erhöhen
Harte Dämpfung; der Federweg wird nicht ausgeschöpft
Luftdruck in Schritten zu 0,34 Bar verringern
==============================