Fox Float 29 Evolution Series federt sehr langsam aus

Registriert
17. März 2018
Reaktionspunkte
2
Hallo liebe Community,

ich habe seit längerer Zeit ein älteres Cube Fully herumstehen, das ich nicht wirklich fahren kann, weil die Federgabel defekt zu sein scheint. Zum Herumstehen finde ich es aber etwas schade.
Daher wollte ich mich mal daran machen die Federgabel zu reparieren / reparieren zu lassen, oder wenn das nicht klappt, beziehungsweise sich nicht mehr lohnt, eventuell eine gebrauchte funktionierende einzubauen (die momentane Federgabel ist auch allgemein in einem etwas mitgenommenen Zustand).
Meine Recherche hat ergeben, dass eventuell die Zugstufe kaputt sein könnte, weil die Federgabel nur sehr sehr langsam wieder ausfedert. Ich habe mal ein Video angehängt, da könnt ihr das Problem eigentlich ganz gut sehen.
Ich weiß, dass Ferndiagnosen immer schwierig sind, aber vielleicht habt ihr ja eine Idee, was da kaputt ist.
Ich hoffe das Thema ist nicht doppelt, aber dadurch, dass ich nicht weiß was genau der Defekt ist, ist es schwierig danach zu suchen.


Das Video wurde beim Upload leider gedreht, aber ich denke den Defekt kann man trotzdem erkennen.


Vielen Dank und viele Grüße
Alex
 
Mir ist gar nicht so bewusst wo ich die Zugstufe bei der Gabel einstelle.
Es gibt diesen blauen Ring, den ich auch im Video verstelle. Da steht Rebound drauf, wenn ich den verstelle federt die Gabel aber nur tiefer oder weniger tief ein. Es ändert nichts daran wie schnell die Gabel wieder rauskommt.
 
Dreh mal den roten ganz auf links.
Blau ist eigentlich die Druckstufe.
Unten an der Gabel ist kein Einsteller?
 
Ich habe leider keine Anleitung, weil ich das Rad geschenkt bekommen habe. Im Internet habt ich auch erstmal nichts dazu gefunden, ich werde aber nochmal genauer suchen.

Genau das ist das komische, das ist die einzige Einstellmöglichkeit die ich gefunden habe, bei meiner Rock Shox gibt es an der Unterseite diesen Einsteller. Bei der Fox gibt es so etwas scheinbar nicht.
 
wenn ich mir die unterschiedlichen farben an den standrohren angucke, könnte die gabel auch einfach furztrocken sein.
 
Screenshot_20180317-153021.png
 

Anhänge

  • Screenshot_20180317-153021.png
    Screenshot_20180317-153021.png
    405,4 KB · Aufrufe: 1.065
Soo jetzt habe ich verstanden was ihr meint.
Das rote Rädchen war nicht verstellbar, das musste ich zuerst leicht mit einer Zange lösen, jetzt lässt es sich drehen.
Allerdings kann ich es praktisch ewig in beide Richtungen drehen, ohne dass sich an der Ausfedergeschwindigkeit spürbar etwas tut. Bei etwa jeder Viertel Umdrehung rastet es leicht ein, aber wie gesagt, ich spüre keine Veränderung.
 
Jetzt hast es wahrscheinlich so locker, das die Verzahnung nicht mehr richtig greift...sprüh mal bissl mit wd40 die Knöpfe ein(Zwischenräume) obs dann gängig wird, schraub den Einsteller wieder "normal" fest (wie vorher).
Luft gepumpt haste schon oder drückst du auf ner leeren Gabel rum?
 
Jetzt hast es wahrscheinlich so locker, das die Verzahnung nicht mehr richtig greift...sprüh mal bissl mit wd40 die Knöpfe ein(Zwischenräume) obs dann gängig wird, schraub den Einsteller wieder "normal" fest (wie vorher).
Luft gepumpt haste schon oder drückst du auf ner leeren Gabel rum?

Tippe ich auch. Kaum Luft drin und völlig verdreckt, so dass die Standrohre regelrecht von den Abstreifern fest gehalten werden.
 
Tippe ich auch. Kaum Luft drin und völlig verdreckt, so dass die Standrohre regelrecht von den Abstreifern fest gehalten werden.
Kommt wahrscheinlich noch dazu...
Klemmende Zugstufennadel könnte natürlich auch sein, aber erstmal die anderen Schritte abarbeiten:
-Knöpfe gängig machen, wieder fixieren
-auf schnell drehen(-minus)
-Luft in die Gabel(z.b.60Psi)
-bissl Öl auf die Rohre (Motoröl zb)
-testen
Ich würde ja sagen, bau die Einstellschrauben mal ab, aber weiss nicht, ob da evtl. Kugeln oder Federn rausgekullert kommen, bei dem technischen Grundverständnis wirds dann blöd(nicht böse gemeint! )
 
Vielen Dank schonmal für die Hilfe. Ich weiß dass mein technisches Grundverständnis schon noch ausbaufähig ist :p
Ich habe die Federgabel jetzt auf circa 60 Psi eingestellt. Motorenöl ist auch drauf.
Nur das mit dem Einsteller kommt mir noch komisch vor.
Ich kann immernoch in beide Richtungen unendlich drehen, WD40 hat da nichts gebracht. Komisch ist aber, dass ich, wenn ich den blauen Ring im Uhrzeigersinn über einen kleinen Wiederstand hinweg drehe, der rote innere Ring sich mitdreht, bis der blaue Ring nicht mehr weiter gedreht werden kann. Wenn ich das mache federt die Gabel sogar etwas schneller raus. Wenn ich den blauen Ring dann aber wieder zurück drehe, dann dreht sich der rote Ring auch mit.
 
Also, im Video sieht man ja das der Lockout funktioniert(Blauer Hebel sperrt/blockiert die Gabel)
Das der rote Hebel mal bisschen mitdreht war bei meiner Talasgabel damals auch so.
Trotzdem sollte sich bei verstellung +/- bis Anschlag das Ausfedern verändern.
Ich meine mich zu erinnern, das der rote knopf auch im blauen nach unten oder oben wandert beim raus/reindrehen.
Tut er das nicht und du hast keine Anschläge rechts/links(irgendwann muss doch Stopp sein sozusagen), sitzt der Knopf nicht richtig auf dem Verstellmechanismus.
 
Direkt am Anfang bei 00:40
Der rote Knopf lässt sich einfach abnehmen.
Mach das mal (nur den roten)und schau dir dann an, ob was im Knopf defekt/abgebrochen o.ä.ist, und versuche mal, manuell zu verstellen, mit Zange oder so, wenn s da klemmt, nochmal mit wd40 sprühen, dann verstellen und schauen, ob die Gabel schneller wird
 
Den roten Deckel hatte ich auch schon ab. Der Deckel sitzt ja auf dieser Art Schraube. Die Schraube lässt sich mit einer Zange in beide Richtungen drehen (ohne dass irgendwann ein Anschlag kommt). An der Ausfedergeschwindigkeit ändert sich aber nichts. Ich habe zwar das Gefühl, dass es schon etwas schneller geworden ist, aber es ist immernoch viel viel zu langsam.
 
Ich habe eher das Gefühl, dass es im Vergleich zum Anfangszustand etwas schneller geworden ist. Ich kann aber so lange linksrum schrauben wie ich will, an der Geschwindigkeit ändert sich nichts mehr.
 
Das sie schonmal reagiert ist ja gut:)
Wie der Kollege oben schonmal geschrieben hat, wahrscheinlich ist die Gabel auch trocken und bremst beim Ausfedern. Traust du dir n kleinen Service zu?
 
Abschnitt 3:40 bis 7:00 auslassen
also keine Dichtungen wechseln, nur fetten und ölen und wieder zusammen bauen
 
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich mir das zutraue :D
Dafür müsste ich ja aber auf jeden Fall erstmal das richtige Öl besorgen, das wird dann was für nächste Woche.
Ich habe gerade nochmal weit nach links und nach rechts gedreht. Am Rebound ändert sich dadurch nicht wirklich was. Es ist nur nicht mehr ganz so langsam wie in meinem Video.
Außerdem ist es doch auch unlogisch, dass es beim Drehen keinen Anschlag, weder rechts noch links gibt. Eventuell ist ja doch etwas am Reboundeinsteller kaputt?
 
Wie gesagt wenn die Gabel furztrocken is dann kann das schon so bremsen, dass sie so langsam ist...
Für den kleinen Service brauchst nur bisschen Motoröl (5Woder 10W), 50ml.
Die Schaumstoffringe unter den Dichtungen werden eingelegt in Öl, und pro Seite kommen 10ml in die Rohre vom Casting.

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen , daß vom Rumstehen an der Dämpfung was im A.... sein sollte...
Lass das Bike mal bis morgen aufm kopf stehen und dann schau nochmal obs besser geworden ist
 
Das mit dem auf dem Kopf stehen lassen mache ich auf jeden Fall erstmal bevor ich mich an den Service traue.
Der Rebound Knopf hat ja am Anfang auch festgehangen und ich musste ihn mit einer Zange lösen, danach hat er sich drehen lassen. Vielleicht ist beim Aufdrehen mit der Zange aber ja innen etwas gebrochen? Ich kann das nicht einschätzen, weil ich leider keine Ahnung von der Mechanik im Inneren habe.
 
Ah ok, das kam irgendwie gar nicht so rüber, daß er SO FEST saß.
Zur Not muss sie halt zum Service.
Aber da gibts hier im Forum ja Leute, die das vernünftig zu moderaten Preisen machen
 
Zurück