Fox Float Fahrwerk 2016 im Test: Was kann die neue Fox 34 Float FIT4?

Fox Float Fahrwerk 2016 im Test: Was kann die neue Fox 34 Float FIT4?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wNS9Gb3hfMzRfRmxvYXRfVGl0ZWxiaWxkLTEuanBn.jpg
Die neue Fox 34 Float FIT4 Factory im Test: Nach nur drei Jahren haben sich die Kalifornier von ihrer CTD-Dämpfungslogik verabschiedet und schicken ihren jüngsten Spross mit modernster Dämpfungstechnik ins Rennen. Auch am Heck hat sich viel getan und so rundet man das Gesamtpaket mit dem ebenfalls neuen Fox Float DPS Dämpfer ab.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fox Float Fahrwerk 2016 im Test: Was kann die neue Fox 34 Float FIT4?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Fox Float Fahrwerk 2016 im Test: Was kann die neue Fox 34 Float FIT4?
Saucool, jetzt kann ich wenigstens mit meinem Hardtail wieder vor die Türe, wenn Fox jetzt wieder hip ist :D Hoffentlich merkt keiner, dass meine noch eine Amerikanische Gabel ist :mexican:
 
Bezieht ihr euch bei dem Vergleich mit der Vorgänger-34 auf Modell 2015 oder auf Modell 2014 aus dem Vergleichstest? Ich finde nämlich, dass zwischen den beiden Modelljahren auch schon ein großen Unterschied besteht
Genauso sehe ich das auch. Bin momentan auf einer 2015er 34 Factory unterwegs und kann mich echt nicht beklagen. Gefällt mir besser als die Pike! Spricht super an und hat eine definiertere Dämpfung.
 
Fox hat sich gemacht. Performance rauf, Preis runter, ne vernüntige Staffelung ist jetzt auch wieder da, am Service haben sie massiv gedreht, dass der jetzt in Sichtweite zum ehemaligen Servicepartner SI ist, während RS dem Service nen massiven Dämpfer verpasst hat.

Hört sich gut an, aber:
Zugstufe zu lasch für nen 80 Kilo Fahrer? Was macht dann ein 0,1 Tonner?
Die 34 ist jetzt vllt. ne Nuance besser als ne Pike, aber warum sollte ich sie mir kaufen? Ne Pike kriege ich um 500€, die neue 34 wird´s wohl kaum unter 800€ geben.
 
Fox hat sich gemacht. Performance rauf, Preis runter, ne vernüntige Staffelung ist jetzt auch wieder da, am Service haben sie massiv gedreht, dass der jetzt in Sichtweite zum ehemaligen Servicepartner SI ist, während RS dem Service nen massiven Dämpfer verpasst hat.

Hört sich gut an, aber:
Zugstufe zu lasch für nen 80 Kilo Fahrer? Was macht dann ein 0,1 Tonner?
Die 34 ist jetzt vllt. ne Nuance besser als ne Pike, aber warum sollte ich sie mir kaufen? Ne Pike kriege ich um 500€, die neue 34 wird´s wohl kaum unter 800€ geben.

selbst ne pike mit Fast Tuninggerödel is noch billiger als die Fox.

wobei mich da mal nen vergleich interessieren würde und wie es mit service der Fast Teile aussieht.

Aber solange mein Material noch schneller ist als der Schwachkopf der oben draufhockt is das eh alles scheißegal
 
Zuletzt bearbeitet:
War eigentlich schon: aber keine 26er Version mehr :confused: ;)

26 Zoll nachzuheulen kann man sich langsam echt sparen, die Geschichte ist gegessen. Aber die Einbauhöhe von 650b zu 26 ist mit ca. 1,5 cm nicht so dramatisch unterschiedlich, Geo ändert sich halt leicht aber flacher Lenkwinkel und langer Radstand sind ja eh gerade modern und viele Tretlager sind ohnehin grenzwertig niedrig. Ich könnte damit gut leben.
 
26 Zoll nachzuheulen kann man sich langsam echt sparen, die Geschichte ist gegessen. Aber die Einbauhöhe von 650b zu 26 ist mit ca. 1,5 cm nicht so dramatisch unterschiedlich, Geo ändert sich halt leicht aber flacher Lenkwinkel und langer Radstand sind ja eh gerade modern und viele Tretlager sind ohnehin grenzwertig niedrig. Ich könnte damit gut leben.

Der Unterschied 26 vs 27,5" liegt eher im Bereich von nur ca 7-10mm.
Von daher finde ich das gejammer wegen der fehlenden 26" Option unnötig.
 
26 Zoll nachzuheulen kann man sich langsam echt sparen, die Geschichte ist gegessen. Aber die Einbauhöhe von 650b zu 26 ist mit ca. 1,5 cm nicht so dramatisch unterschiedlich, Geo ändert sich halt leicht aber flacher Lenkwinkel und langer Radstand sind ja eh gerade modern und viele Tretlager sind ohnehin grenzwertig niedrig. Ich könnte damit gut leben.
Genau.
Deshalb ist auch die Diskussion um 1-4 Token, vergrößerte Luftkammern, neueste Kartuschen, Flip Chips zur Verstellung des Lenk-/Sitzwinkel um/ab 0,5 Grad, Anglesets, Veränderungen der Reifenluftdrücke um 0,1-0,2 bar etc. ja eh auch unnötig :rolleyes:.

Denn man kann ja auch mit einer Starrgabel oder Downhillgabel fahren ;).
 
Genau.
Deshalb ist auch die Diskussion um 1-4 Token, vergrößerte Luftkammern, neueste Kartuschen, Flip Chips zur Verstellung des Lenk-/Sitzwinkel um/ab 0,5 Grad, Anglesets, Veränderungen der Reifenluftdrücke um 0,1-0,2 bar etc. ja eh auch unnötig :rolleyes:.

Denn man kann ja auch mit einer Starrgabel oder Downhillgabel fahren ;).

Hab anscheinend vergessen zu erwähnen dass ich aus Spass fahre und nicht mit der Weltelite um hundertstel kämpfe, deshalb komme ich auch mit nicht ganz neuem und nicht super-optimiertem Material den Hügel rauf und wieder runter. :bier:
 
Der Unterschied 26 vs 27,5" liegt eher im Bereich von nur ca 7-10mm.
Von daher finde ich das gejammer wegen der fehlenden 26" Option unnötig.

Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte.
Soweit ich gegoogelt habe gibt fox für die 2015er Fox 34 26 Zoll 160mm 535mm Einbauhöhe an, für 650b in 160 547mm.

Also 12mm.
 
Hab anscheinend vergessen zu erwähnen dass ich aus Spass fahre und nicht mit der Weltelite um hundertstel kämpfe, deshalb komme ich auch mit nicht ganz neuem und nicht super-optimiertem Material den Hügel rauf und wieder runter. :bier:
Geht mir teilweise genau so.

Aber die vorgestellten Produkte bzw. die Verbesserungen zielen doch mehr für den Viel- und Semiprofessionellen Fahrer ab (siehe u.a. Testredakteur Maxi).

Und da machen die oben erwähnten Veränderungen doch signifikant etwas aus.
 
Hm, ja, super dass FOX es endlich geschafft hat, auch mal ne brauchbare Gabel aus der 34 zu machen. Nur leider 3 Jahre zu spät. Ich frag mich immer noch, wie es damals ein so erfahrener Hersteller geschafft hat, so einen Schund zu produzieren. Jetzt arbeitet eben eine Mattoc in meinem Speci Enduro und ich bin glücklich.


Da gabs noch keine konkurenz in dem bereich
und die haben gedacht das sie nene "apple status" besitzen und die kunden irrational jeden schrott kaufen



Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte.
Soweit ich gegoogelt habe gibt fox für die 2015er Fox 34 26 Zoll 160mm 535mm Einbauhöhe an, für 650b in 160 547mm.

Also 12mm.



Die einbauhöhe zwischen nem b und nem 26" ist doch wurscht.
Der wichtige unterschied ist doch zwischen deiner aktuellen 26er einbauhöhe und der dann von der fox. Daraus resultieren doch die geo veränderungen?!
Denk ich zumindest
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einbauhöhe zwischen nem b und nem 26" ist doch wurscht.
Der wichtige unterschied ist doch zwischen deiner aktuellen 26er einbauhöhe und der dann von der fox. Daraus resultieren doch die geo veränderungen?!
Denk ich zumindest


Ja natürlich, wenn man zB eine 160er 26 Zoll Lyrik (545mm) oder Pike (542mm) hat, passt die 650b Fox 34 sowieso besser. Außerdem sind die Angaben nicht immer ganz genau.
 
ach ok ich war falsch informiert.
dachte das ne lyrik ne höhe von 540 hat. ist dann schon nen unterschied von 10mm und das könnte dann schon kritisch werden.
 
neben der Einbauhöhe hat sich auch der Gabelnachlauf verändert, und den halt ich für eher wichtig als die paar Millimeter Einbauhöhe.
 
Du musst ihn schon mit seinen aktuellen Forumsname ansprechen. Mal abgesehen davon das er hier nicht mehr arbeitet.

Glaube nicht das Fox es verheimlichen würde wenn es eine RAD Gabel war. Hat man beim letzten mal auch nicht.
 
Zurück