Fox Float RP23

^^ also für 2006 war der DHX Air nicht von Fusion für das Freak freigegeben... ich meine, ich hätte hier mal ein Bild bzw. Bericht mit einem gesehen/gelesen, so richtig kann ich mich aber nimmer erinnern, sorry!
Bin mal gespannt, was sich hier in 07 tut... zum Glück hab ich den Vanilla...
 
^^ also für 2006 war der DHX Air nicht von Fusion für das Freak freigegeben... ich meine, ich hätte hier mal ein Bild bzw. Bericht mit einem gesehen/gelesen, so richtig kann ich mich aber nimmer erinnern, sorry!
Bin mal gespannt, was sich hier in 07 tut... zum Glück hab ich den Vanilla...


Ja, kann mich auch ganz dunkel daran erinnern... werd wohl als erste Wahl den Vanilla verbauen und danach mit anderen "experimentieren"
 
Wenn der Rp23 wegen dem PPD Hebel nicht rein passt (habe ich heute offiziell von Fusion bestätigt bekommen), frage ich mich, wie da der DHX Air rein passen soll.
Wie auch immer... ich hab mir jetzt den Float R (Fusion mod.) bestellt - alles andere ist meiner Meinung nach keine Alternative. Außer nat. der Vanilla.
 
Hi, fahre ebenso ein Freak2005. Orginal German Answer Dämpfer - jetzt umgebaut auf Fox Float R (mit vergrösserter Luftkammer).

German Answer Dämpfer war supersensibel, allerdings extrem progressiv sodass man den Federweg nicht annähernd ausnutzen konnte (von den 50mm Hub waren max. 40 nutzbar). Zudem sinkt er bereits im Sitzen (bei einem Luftdruck, der abwärtes halbwegs eine ordentlich Performance bring) relativ stark ein, sodass bergaufpedallieren recht mühsam wird.

Hab dann den Fox Float R über Fusion bezogen und bin jetzt ca. 300-400km gefahren. Der Dämpfer ist nachwievor in Druck-und Zugstufe total überdämft, das Bike fährt sich sehr bockig. Federweg wird zwar hier ausgenutzt, nach ruppigem Beginn gehts recht soft durch den gesamten Federweg, allerdings auch zu langsame Zugstufe. Lt. Bodo benötigt der Dämpfer allerdings 500km Einfahrzeit. Bin ab morgen 1 Woche am Lago und dann wird man sehen ob das noch was wird!

Ich finde es allerdings schon schade, dass es keinen Dämpfer geben soll der von Beginn an eine vernünftige Performance bietet. Fahre ebenso noch ein Liteville und da funktioniert alles von Beginn an top.

Hat jemand Erfahrung mit dem DT220 - gibt´s ja recht günstig und war im Test unter den Besten.
 
Ergänzung: meine natürlich den DT SSD225 - würd mich interessieren wie der im Freak funktioniert. Ansprechverhalten sicher top, allerdings Progression wäre interessant. (hab mal nen 190 länge versuchsweise bzw. wegen fehlkauf eingebaut, war sehr sensibel, allerdings fast gleich progressiv wie der german answer)
 
Ich finde das schon ein wenig komisch um nicht zu sagen "schwachsinnig" dass man einen Dämpfer 500km einfahren muß. Hab bis dato noch kein einziges Bike gehab wo dies nötig gewesen wäre. Aber andererseits, eine MZ Z1 braucht auch ca. eine Saison ruppiges Gelände damit sie so richtig soft funzt wieso dann nicht auch der Dämpfer ?
 
nur so bleibt der kunde leider für lange zeit der unwissende. denn bisher gab es ja kaum jemanden, der den float r immer fährt und vor allem nur des lobes ist. sollte die performance auf grund eines dämpferproblemes bei so einem teuren und super gespriesenen rahmen leiden müssen, dann werde ich mich wohl langsam nach einem anderen rahmenhersteller umgucken müssen (denn den vanilla gibt es ja bei fox ab 2007 nicht mehr im angebot und der van wäre mir dann doch zu schwer - da kann man ja dann gleich ein whiplash ordern ;).
 
...die Frage ist auch: wie das Rad denn überhaput so gute Testergebnisse eingefahren hat? Ohne Dämpfer sind die sicherlich nicht gefahren :)

Den DT 225 hab ich mir auch überlegt, den gibt es aber nur mit 50mm Hub. Und wenn ich mir einen neuen kaufe, dann will ich auch das maximal Mögliche aus meiner Kiste holen und dazu brauchst du 57mm Hub. -> Float R

Zum Thema Einfahren: Die Dämpferbuchsen drehen sich zu Beginn sehr schwergängig in den Gleitbuchsen, d.h. erhöhte Reibung und somit Dämpfung. Das wird mit der Zeit besser. Bin mal gespannt, ob man das auch beim Fahren bemerkt.
 
...die Frage ist auch: wie das Rad denn überhaput so gute Testergebnisse eingefahren hat? Ohne Dämpfer sind die sicherlich nicht gefahren :)

Die getesteten Bikes werden in der Regel eingefahren bis sie perfekt funktionieren. Vielleicht werden die Federelemente eingefahren und dann in einen neuen Rahmen gesteckt für den Test.

Johnny
 
Zurück