Fox Float X2

Klingt jetzt alles schlimmer als es ist ;)
Man siehts ganz leicht dass irgendwie öl auskommt, aber nur ganz minimal, dauert nachn reinigen ca 14 Tage bis mans sieht

Ja stimmt, ich könnte es mir mal notieren wie er eingestellt ist und dann testen, aber wenn er noch besser wird wäre das ja kitschig :love:
 
Ich habe mal eine Frage unabhängig zum laufenden Thema.

Irgendwie scheint es ja beim 18er Probleme mit einer/mehrerer Dichtungen zu geben.
Wie äußert sich das? Wie kann ich es zweifelsfrei feststellen?

Grund der Frage: Das Basissetup für meinen Druck gibt mit auf allen Dämpfungskanälen zu wenig Dämpfung.
D.h. die Zahl der Klicks von ganz zu ist meiner Meinung nach zu hoch (2-5 Klicks, je nach Kanal).
 
Ich habe mal eine Frage unabhängig zum laufenden Thema.

Irgendwie scheint es ja beim 18er Probleme mit einer/mehrerer Dichtungen zu geben.
Wie äußert sich das? Wie kann ich es zweifelsfrei feststellen?

Grund der Frage: Das Basissetup für meinen Druck gibt mit auf allen Dämpfungskanälen zu wenig Dämpfung.
D.h. die Zahl der Klicks von ganz zu ist meiner Meinung nach zu hoch (2-5 Klicks, je nach Kanal).
Ich weiß nicht, ob du was bestimmtes beim 18er meinst, aber für den 17er und 19er kann ich sagen, dass in überraschend kurzer Zeit die Dämpfung um den Sagpunkt nachlässt und der Dämpfer beginnt zu schmatzen.
 
Ich habe mal eine Frage unabhängig zum laufenden Thema.

Irgendwie scheint es ja beim 18er Probleme mit einer/mehrerer Dichtungen zu geben.
Wie äußert sich das? Wie kann ich es zweifelsfrei feststellen?

Grund der Frage: Das Basissetup für meinen Druck gibt mit auf allen Dämpfungskanälen zu wenig Dämpfung.
D.h. die Zahl der Klicks von ganz zu ist meiner Meinung nach zu hoch (2-5 Klicks, je nach Kanal).
Du orientierst dich am 2018er Manual?
Beim Firebird müsste ich auch bei den Zugstufe etwas weiter zudrehen, zumindest beim 2018er.
 
Mein 2018 X2 ist nun zum zweiten mal defekt, fängt wieder an zu schmatzen. Dämpfer gekauft März 2018 das erstemal
im September 2018 mit dem Selben Problem eingeschickt und neue Dichtung auf Garantie bekommen. Jetzt nichtmal 500 Kilometer
später das selbe Problem wieder. Garantie ist ja noch vorhanden aber FOX gibt nur 90 Tage Garantie auf Dichtungen da bin ich mal gespannt
ob es auf Garantie durch geht.
 
Mein 2018 X2 ist nun zum zweiten mal defekt, fängt wieder an zu schmatzen. Dämpfer gekauft März 2018 das erstemal
im September 2018 mit dem Selben Problem eingeschickt und neue Dichtung auf Garantie bekommen. Jetzt nichtmal 500 Kilometer
später das selbe Problem wieder. Garantie ist ja noch vorhanden aber FOX gibt nur 90 Tage Garantie auf Dichtungen da bin ich mal gespannt
ob es auf Garantie durch geht.


Das wird auch immer wieder auftreten. Ich habe aufgehört, zu zählen...
 
Soweit ich das verstanden habe, ist es ein generelles Problem des X2. Prophylaktisch kann man auf den Druck des Piggyback (125psi) achten. Bei mir hat er trotzdem wieder Luft in die Dämpfung gezogen und geschmatzt.
 
Soweit ich das verstanden habe, ist es ein generelles Problem des X2. Prophylaktisch kann man auf den Druck des Piggyback (125psi) achten. Bei mir hat er trotzdem wieder Luft in die Dämpfung gezogen und geschmatzt.

da der sealhead ja zur Luftkammer geht, ist es relativ egal, wie viel Druck im AGB ist: Wenn in der Luftkammer +- 200psi sind, ist das schon mehr als im AGB, Komplett eingefedert mit entsprechend höherem Druck wird's nicht besser.
 
Nach 4Jahrrn und 22.000km hatte ich keinerlei Probleme mit dem X2.
Beim Service wurde im Frühjahr dann ein anderer Quadring eingebaut, so stand es zumindest auf dem Beipackzettel,
Gewicht!
Ich wage mal zu behaupten, dass der X2 für das leichtere Volk ein Superdämpfer ist. In meiner Gewichtsklasse scheint er bei artgerechter Nutzung an seine Grenzen zumindest im Hinblick auf die Haltbarkeit zu kommen.
 
Mein X2 von 2015 ist jetzt auch bei Service, zum ersten Mal wegen dem Schmatzen. Bin auch eher in der höheren Gewichtsklasse angesiedelt. Denke es liegt eher an der Kinematik des Hinterbaus und daraus resultierend mit welchen Druck und mit wieviel Spacern der Dämpfer gefahren werden muss.
 
Gewicht!
Ich wage mal zu behaupten, dass der X2 für das leichtere Volk ein Superdämpfer ist. In meiner Gewichtsklasse scheint er bei artgerechter Nutzung an seine Grenzen zumindest im Hinblick auf die Haltbarkeit zu kommen.

Denke dass es nicht unbedingt dem Gewicht liegt (bin aber auch kein Leichtbau, 80 kg im Adamsköstum), vielmehr geht es ob der Dämpfer dauerhaft an der Höchstleistung arbeiten muss (250 psi).

An meinem Orbea reicht bei meinem Gewicht 180 PSI. Bei anderen Bike müsste ich bei 80 kg höhere PSI nehmen, um gleiche Dämpferausgang zu haben ...
 
Gewicht!
Ich wage mal zu behaupten, dass der X2 für das leichtere Volk ein Superdämpfer ist. In meiner Gewichtsklasse scheint er bei artgerechter Nutzung an seine Grenzen zumindest im Hinblick auf die Haltbarkeit zu kommen.
Denke das Gewicht ist zweitrangig, das Übetsetzungsverhältnis ist eher maßgebend.
Fahre mit 170psi.
 
bzgl. Upgrade: laut Fox Zeichnungen ist 2018 und 2019 der selbe O-Ring als Dichtung der Kolbenstange verbaut, nur die DU Bushings davor/dahinter sind unterschiedlich. Quad-Ring ist an der Stelle keiner verbaut.
 
Zurück