Fox Float X2

Ich hab meinen 24er von Hibike mit wenig Druck im Rahmen getestet und dabei so ganz leicht Geräusche gehört. Wie wenn da halt winzige, einzelne Luftblasen durchrauschen würden. Mit fahrfertigem Druck hört er sich aber normal an. Lohnt es sich den schon einzuschicken? Ich glaub mein kürzerer 24er macht das nicht. Bin mir aber nicht sicher. Müsste ich noch testen.
Schick ihn ein. Ziemlich sicher, dass sie ihn austauschen.
 
Oder zurückschicken. Hab zu diesem Token der den 24er dichter machen soll in der Negativkammer hier noch nix gelesen:


Macht der den Dämpfer wirklich so viel unsensibler? Also gilt das auch für leichtere Fahrer?
 
Weiß jemand für was diese Noppen bei den Fox-Buchsen sind? Ich glaub bei meinem Gen3 Levo war im Standard-RockShox-Dämpfer vorne so ne Fox-Buchse mit diesen Noppen verbaut. Muss die wegen der Anlenkung genutzt werden bzw. hat das Vorteile? Im Vergleich zu so Alu-Endkappen ist das ja auch noch gedichtet. Oder würdet ihr die Alu-End-Dinger von den Offset-Bushings plus deren DU-Bushing nehmen?

fox-racing-shox-daempferbuchsen-kit-al-8x34mm.jpg

OB_Apart_Offset_Single_800x.jpg
 
Weiß jemand für was diese Noppen bei den Fox-Buchsen sind? Ich glaub bei meinem Gen3 Levo war im Standard-RockShox-Dämpfer vorne so ne Fox-Buchse mit diesen Noppen verbaut. Muss die wegen der Anlenkung genutzt werden bzw. hat das Vorteile? Im Vergleich zu so Alu-Endkappen ist das ja auch noch gedichtet. Oder würdet ihr die Alu-End-Dinger von den Offset-Bushings plus deren DU-Bushing nehmen?

fox-racing-shox-daempferbuchsen-kit-al-8x34mm.jpg

OB_Apart_Offset_Single_800x.jpg
Die Noppen sollen gegen den Rahmen oder gegen die Wippe zeigen.
 
Der Sinn dieses Arbeitsschritts erschliesst sich mir nicht. Das Gleiche passiert eh im Rahmen
Wenn der Bolzen auf einer Seite etwas weiter rausschaut, dann vergrößert es das Einbaumaß und u.U. passt das dann nicht in die Aufnahme.

Die Noppem sollen - so meine Vermutung - die Kräfte aufs Dämpferauge bei Querbelastungen verringern, da 1-2 Nupsis eher nachgeben/flexen als eine komplette Scheibe.
 
Wenn der Bolzen auf einer Seite etwas weiter rausschaut, dann vergrößert es das Einbaumaß und u.U. passt das dann nicht in die Aufnahme.

Die Noppem sollen - so meine Vermutung - die Kräfte aufs Dämpferauge bei Querbelastungen verringern, da 1-2 Nupsis eher nachgeben/flexen als eine komplette Scheibe.
Ich denke, die Noppen sollen etwas nachgeben, damit auch wirklich die Achse eingespannt wird.
 
Hi
Habe vor etwa 1,5 Monaten an meinen Float Dämpfer ein Servie der Luftkammer mit neuen Original Dichtungen gemacht, Öl und Fett auch original Fox.
Habe gestern gesehen das der Sag o-Ring jetzt schon total porös ist. Es ist aber zu 100% der neue verbaut worden.
Hat das schonmal jemand gehabt?
 
Gereinigt wurde mit Bremsenreiniger, aber an die neuen Dichtungen ist eigentlich nichts dran gekommen.
Selbst wenn, an der Gabel hatte ich schon mehrfach ein Service ohne Dichtungs Wechsel gemacht, also nur Öl. Da hat der Bremsenreiniger nichts angegriffen.

Von den 1,5 Monaten stand das Rad 3 Wochen auf dem Fahrradträger am Wohnmobil ohne Plane in Norwegen Urlaub, sonst nur im Keller.
Das die UV Strahlung dem O Ring so schnell Spröde lassen werden, wäre schon ein Ding.
Hoffentlich ist der abstreifer in einer besseren Qualität.
Muss mir später mal die Gabel anschauen, da hatte die Dichtungen am selben Tag auch gemacht.
 
Gereinigt wurde mit Bremsenreiniger, aber an die neuen Dichtungen ist eigentlich nichts dran gekommen.
Selbst wenn, an der Gabel hatte ich schon mehrfach ein Service ohne Dichtungs Wechsel gemacht, also nur Öl. Da hat der Bremsenreiniger nichts angegriffen.

Von den 1,5 Monaten stand das Rad 3 Wochen auf dem Fahrradträger am Wohnmobil ohne Plane in Norwegen Urlaub, sonst nur im Keller.
Das die UV Strahlung dem O Ring so schnell Spröde lassen werden, wäre schon ein Ding.
Hoffentlich ist der abstreifer in einer besseren Qualität.
Muss mir später mal die Gabel anschauen, da hatte die Dichtungen am selben Tag auch gemacht.
Das größte Gift für Bikes ist es, wenn sie auf einem Heckträger transportiert werden und es womöglich regnet. Das Wasser von der Straße greift alles an, auch wenn es nur als Gicht von unten kommt.

Bremsenreiniger an Federelementen doch hoffentlich nur beim Service und nicht zum reinigen?

Zieh doch einfach einen neuen O-Ring drüber und fertig.
 
Gereinigt wurde mit Bremsenreiniger, aber an die neuen Dichtungen ist eigentlich nichts dran gekommen.
Selbst wenn, an der Gabel hatte ich schon mehrfach ein Service ohne Dichtungs Wechsel gemacht, also nur Öl. Da hat der Bremsenreiniger nichts angegriffen.

Von den 1,5 Monaten stand das Rad 3 Wochen auf dem Fahrradträger am Wohnmobil ohne Plane in Norwegen Urlaub, sonst nur im Keller.
Das die UV Strahlung dem O Ring so schnell Spröde lassen werden, wäre schon ein Ding.
Hoffentlich ist der abstreifer in einer besseren Qualität.
Muss mir später mal die Gabel anschauen, da hatte die Dichtungen am selben Tag auch gemacht.
Der Bremsenreiniger schadet den Dichtungen von einem DOT 4/5.1 System (KFZ Bremsanlage) nicht. Der Gummi an den Federelementen ist aber meistens mit Öl kompatibel. Ob das jetzt die Ursache war, kann ich dir nicht sagen, geholfen hat es aber bestimmt nicht. Wahrscheinlich eine unglückliche Kombination von der UV-Strahlung und Bremsenreiniger ...
 
Gereinigt wurde mit Bremsenreiniger, aber an die neuen Dichtungen ist eigentlich nichts dran gekommen.
Selbst wenn, an der Gabel hatte ich schon mehrfach ein Service ohne Dichtungs Wechsel gemacht, also nur Öl. Da hat der Bremsenreiniger nichts angegriffen.

Von den 1,5 Monaten stand das Rad 3 Wochen auf dem Fahrradträger am Wohnmobil ohne Plane in Norwegen Urlaub, sonst nur im Keller.
Das die UV Strahlung dem O Ring so schnell Spröde lassen werden, wäre schon ein Ding.
Hoffentlich ist der abstreifer in einer besseren Qualität.
Muss mir später mal die Gabel anschauen, da hatte die Dichtungen am selben Tag auch gemacht.
Weiß nicht wie das Wetter in Norwegen war aber die Sonne hat schon Kraft und Fox wird wahrscheinlich für den SAG-Oring jetzt nicht gerade die teuersten/hochwertigsten Teile verwenden.
 
Das größte Gift für Bikes ist es, wenn sie auf einem Heckträger transportiert werden und es womöglich regnet. Das Wasser von der Straße greift alles an, auch wenn es nur als Gicht von unten kommt.

Bremsenreiniger an Federelementen doch hoffentlich nur beim Service und nicht zum reinigen?

Zieh doch einfach einen neuen O-Ring drüber und fertig.
Ja, muss mir aufjedenfall noch so eine Fahrradschtzhülle für den Träger besorgen.

Ja klar, den Bremsenreiniger nur beim Service benutzt. Gewaschen wird das Rad mit Wasser und Auto shampoo.
 
Hallo, ich habe auch beim Service meines X2 Factory Dämpfers MY 22 einen neuen MY 25 bekommen. Beim Einbau habe ich nun an meinem Nicolai G1 (V1) mal das tiefe Setting genommen. Mit 230x65 mm habe ich nun tatsächlich Probleme, den Sag unter 30% zu halten. Laut Tabelle müsste bei mir 253 PSI ja genügen, aber selbst mit 280 PSI ist es gerade so ok. Und dazu kommt, dass der neue Dämpfer diesen Druck nicht lange hält, sondern auf 270 bis 260 PSI abfällt, was ka eigentlich ja ausreichen sollte? Hat wer ähnliches erlebt? 162 mm reichen ja auch, aber 175 mm wären schon auch nett :troll:
Achso, Volumenspacer sind auch schon alle verbaut...
 
Hallo, ich habe auch beim Service meines X2 Factory Dämpfers MY 22 einen neuen MY 25 bekommen. Beim Einbau habe ich nun an meinem Nicolai G1 (V1) mal das tiefe Setting genommen. Mit 230x65 mm habe ich nun tatsächlich Probleme, den Sag unter 30% zu halten. Laut Tabelle müsste bei mir 253 PSI ja genügen, aber selbst mit 280 PSI ist es gerade so ok. Und dazu kommt, dass der neue Dämpfer diesen Druck nicht lange hält, sondern auf 270 bis 260 PSI abfällt, was ka eigentlich ja ausreichen sollte? Hat wer ähnliches erlebt? 162 mm reichen ja auch, aber 175 mm wären schon auch nett :troll:
Welches Fahrergewicht?
Sag in stehen oder sitzen gemessen?
Hält den druck nicht im Sinne von: wird weicher oder zeigt das die Dämpferpumpe beim erneueten drauf drehen an?
Negativkammer ausgeglichen?

Ich lasse die Dämpferpumpe meistens angeschraubt und gleiche die Negativkammer aus und kann dann grade wieder auf den gewünschten Wert aufpumpen?
 
Fahrfertig so 115 kg. Gemessen nach aufsitzen im Stehen und langsam abgestiegen. 19 mm bekomme ich nicht hin.

Mit dem Druck ist es so: Ich fahre mit 280 PSI los und habe nach 5 km Trails im Wald 270 PSI...

Mit 280 PSI ist es ja schon was straffer, aber ich bin dennoch etwas zu tief im Sag.
 
Fahrfertig so 115 kg. Gemessen nach aufsitzen im Stehen und langsam abgestiegen. 19 mm bekomme ich nicht hin.

Mit dem Druck ist es so: Ich fahre mit 280 PSI los und habe nach 5 km Trails im Wald 270 PSI...

Mit 280 PSI ist es ja schon was straffer, aber ich bin dennoch etwas zu tief im Sag.
280psi für 115kg bei dem Übersetzungsverhältnis ist jetzt eigendlich nicht zu viel.
Die 10 psi Verlust hast du wahrscheinlich durch die Dämpferpumpe, auch direkt nach dem Abdrehen mal wieder draufschrauben, dann sollte auch schon die 10psi weniger drauf sein.
 
Zurück