Fox Rp23 - ist das normal ?

Registriert
6. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits !

Ich habe ein Canyon Nerve AM 7, in dem ein Fox Float RP23-Dämpfer verbaut ist. Das Bike hat Rahmengröße M, was relativ knapp bemessen ist, doch nach anfänglichen Zweifeln (180cm, SL 86-87cm) bin ich von der Größe jetzt überzeugt :D !

Zur eigentlichen Frage:

Ich habe ein Gewicht von ca 83 Kilo (ohne Ausrüstung) und musste bei meinem letzten Ausritt feststellen, das der Dämpfer seinen kompletten Federweg bis auf den letzten Millimeter genutzt hat. Dabei habe ich bereits 16 Bar drinnen und auf der Strecke waren keine übermäßig harten Sachen dabei, sprich ich möchte dem Bike noch ganz andere Sachen zutrauen....
Kann es daran liegen, dass mein Körpergewicht aufgrund der Rahmengröße relativ weit hinten liegt und der Dämpfer deswegen so sehr belastet wird, oder ist er irgendwie defekt ?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Dämpfer bei meinem Gewicht ohne Ausrüstung schon fast maximal befüllt werden muss, wenn ich so lese mit welchen Drücken andere rumfahren.
Bin ich also nur eine fette Sau ;-), oder stimmt da was nicht ?

Vielleicht könntet ihr mir ja mal so eure Drücke mit eurem Gewicht ;-) nennen....

Merci für die Antworten,

Grüße Happen
 
Wieviel SAG hast du eingestellt? Woran hast du festgestellt, dass der Dämpfer den Federweg bis auf den letzten mm nutzt? O-Ring vom Kolben runter? Bei mir (Cube Fritzz) taugt der O-Ring eigentlich nur zum SAG einstellen, beim Fahren im richtigen Gelände landet er immer unten, auch wenn definitiv noch ein bisschen Federweg übrig war.


grüße,
Jan
 
Hey,

also der Sag lag ziemlich genau bei den angegebenen 1,4cm.....
Festgestellt hab ichs tatsächlich über den O-Ring. Eigentlich hast du Recht, beim Geländefahren hält der bestimmt nicht so gut...

Grüße
 
Hey,

also der Sag lag ziemlich genau bei den angegebenen 1,4cm.....
Festgestellt hab ichs tatsächlich über den O-Ring. Eigentlich hast du Recht, beim Geländefahren hält der bestimmt nicht so gut...

Grüße

Hab fast das selbe Bike und mit 85 Kilo nur leicht schwerer. Hab die Tage da ich Urlaub hab einige Touren gemacht und bin nun bei 17,5 Bar angekommen. Davor hat er den kompletten Federweg komplett ausgenutzt und das obwohl da eigentlich nur schnelle holperige Abfahrten dirn waren. Gesehen hab ich es an dem nassen Staubrand. Heute mit 17,5 Bar wars dann bei mir angemessen für die Tour die ich gefahren bin. Ehrlich, davor hatte ich Angst wenn ein Drop kommt ob ich den überhaupt mitnehmen kann ohne das mir der Dämpfer durchschlägt. Sollte bei Dir also auch mit 16 bis 17 Bar sauber klappen.
 
Ich hab den gleichen Dämpfer und mich würde mal interessieren wie viel Druck man da überhaupt maximal draufpumpen darf. Hab da bisher keine Grenze gefunden ...
 
Mahlzeit und Hallo erstmal,

ja auch ich habe seit 3 Monaten einen Fox Float RP 23 boost.... am Bike.

Folgendes kann ich mitteilen:
  • 3Wochen altes Bike, 2-3 Touren pro Woche, meißt flach und Waldwege (ich bin Einsteiger, also kein DH, kein hartes Gelände...) Dämpfer zusammengesunken und blockiert. => Einschicken zur Reparatur, Dichtungsservice durchgeführt, alles ok.
  • nach weiteren 3 Wochen im Einsatz sinkt der Dämpfer während der Fahrt langsam zusammen, so bis 90% des gesamten Federwegs, fährt aber auch langsam wieder aus wenn das Bike nicht belastet wird. => Dämpfer eingeschickt, Ersatzdämpfer da, Orginaldämpfer noch in der Werkstatt.
Meine Daten: rund 80kg, Druck im Fox: 15,5bar


Grüße
 
Frage: Luft hat ja eine progressive Kennlinie.. müsste es dann sich nicht auch mit der Luftmenge so verhalten? Sprich der Schritt von 8 auf 10 Bar ist nicht so stark wie von 16 auf 18? Dann wären bei 16 Bar und 80 kg ja noch gute Reserven drinne..

Gruß
 
Zurück