Hallo!
Ich bin jetzt auch dabei selbst nen kompletten Service an meinem Fox Float Triad(7.75x1,75) zu machen.
Ich finde die Preise einfach zu hoch, das Ding ist ja auch schon ziemlich alt(2007).
Der Dämpfer schmatzt, sowohl mit als auch ohne Luftkammer.
Ich habe mich schon bisschen informiert und mich für die Methode mit der Kanüle, Autoventil und
Dämpferpumpe entschieden.
Ich arbeite in ner Schlosserie, Drehbank ist also vorhanden, daher kein Problem ne Bohrung durch nen Imbus-bit zu machen Und die kanüle werde ich schon auch irgendwie in das Ventil kriegen.
Meine Frage ist:
Wie geht ihr beim Zusammenbau vor um zu vermeiden, dass Luft ins Öl kommt. Ich hatte den Dämpfer noch nicht so weit zerlegt, aber ich stelle mir das ziemlich kniffelig vor. Die Luft scheint ja auch das Problem zu sein, dass ich jetzt habe.
[Edit]
Ich habe gerade aus meinen Fox Service Daten rausgelesen, dass im Fox Float Triad 500PSI drin sind, das wären ca. 34,5bar. Scheint als hätte ich jetzt n Problem, das kriege ich mit meiner
Dämpferpumpe niemals hin. Der richtige Druck ist schon wichtig oder?
Man könnte doch eigentlich auch Schutzgas(Argon) reinfüllen, vllt bastel ich mir da ne Vorrichtung mit Druckminderer und Barometer und schließe das an ne Gasflasche, ne andere Idee habe ich im Moment nicht.
Wäre super wenn ihr mir dazu n paar Tipps geben könnten. Danke
Viele Grüße, Andreas