Fox-Service (Toxoholic)

Zufrieden mit dem Service von TOXOholic?

  • Sehr zufrieden

    Stimmen: 59 19,2%
  • zufriedenstellend

    Stimmen: 78 25,3%
  • unzufrieden

    Stimmen: 126 40,9%
  • Gabel hatte Beschädigungen nach Reperatur (Kratzer, dellen etc.)

    Stimmen: 45 14,6%

  • Umfrageteilnehmer
    308
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich dass hier so lese, muss ich ja fast überlegen, ob ich bei der Bestellung meines neuen MTB (Giant Trance 1 oder X2) das FOX-Material austausche. Die Preise sind ja echt happig, da kann man wirklich darüber nachdenken, dem Händler ein paar Euros für den Tausch gegen etwas wartungsärmes zu geben. Da kommt ja nach 2 -3Jahren der Preis für eine neue Gabel zusammen.

Was muss eigentlich bei Fox an Service gemacht werden, um die Garantie zu erhalten. Ist ein jährlicher Service dazu Vorschrift.
 
Der RP23 hat im Gegensatz zum Triad keinen Lock Out mehr.
Es gibt nur noch Pro Pedal und "open".
Du hast im Gegesnsatz zum Triad keine 3 Hebelstellungen mehr, sondern nur noch 2.
Die Härte des pro pedal kann man anhand eines Stellrades von 1-3 einstellen.
Die härteste Stufe entspricht fast "Lock out".
Ob nun jemand besser mit 1, 2 oder 3 zurecht kommt, hängt vom Fahrstil und vom Fahrer selbst ab.
Laut Toxo haben die Dämpfer mit der Lock out-Stellung sehr viel auszuhalten.
Mein Dämpfer ist auch "geplatzt", als ich nach einer Bergauffahrt den Lock Out noch drinne hatte und durch ein Schlagloch gefahren bin.

...

Der Triad, zumindest meiner im 100mm Stumpi, hat auch keinen Lock Out, sondern eine harte PP Stufe. Wegen eines Schlagloches darf der Dämpfer nicht kaputtgehen. Theoretisch kannst du den auch "zu" im Gelände fahren.
Den RP23 bin ich kurz gefahren, kann das aber nicht vergleichen, war ein Enduro. Auf jeden fall hat er auch nur 3 PP Stufen, nur das man die dort zu- oder abschalten kann (und schon vorher am fummeligen Drehknopf die Stufe auswählen muss). Da fand ich die schnelle Umschaltmöglichkeit des Triad viel praxisgerechter.
Was die Kulanz angeht, in einem anderen Zusammenhang hat mir mal ein Händler angeboten, einen neuen Fox Dämpfer zu EK übern Tisch zu schieben. Das dürfte dann mehr als 20% ausmachen... Egal, Hauptsache du hast wieder Spaß mit deinem Stumpi.
 
Wenn ich dass hier so lese, muss ich ja fast überlegen, ob ich bei der Bestellung meines neuen MTB (Giant Trance 1 oder X2) das FOX-Material austausche. Die Preise sind ja echt happig, da kann man wirklich darüber nachdenken, dem Händler ein paar Euros für den Tausch gegen etwas wartungsärmes zu geben. Da kommt ja nach 2 -3Jahren der Preis für eine neue Gabel zusammen.

Was muss eigentlich bei Fox an Service gemacht werden, um die Garantie zu erhalten. Ist ein jährlicher Service dazu Vorschrift.

Bei Toxo hat man mir empfohlen, dass ich alle 1000km die Luftkammer reinige.
Das ist eine Prozedur, die jeder halbwegs begabte Schrauber bewältigen kann.
Die Anleitung dafür steht bei Toxo im Netz. Soweit ich weiß, wird eine Dichtung fällig.
Alle 3000km sollte ein Generalüberprüfung bei Toxo stattfinden.
Davon sind sicherlich auch Garantieansprüche abhängig.

In meinem 2005er Stumpi hatte ich den Septune drinne, den ich 3000km ohne jegliche Inspektion durch alle Wetterlagen (Matsch,Schnee,Staub)gefahren bin. Außer der fummeligen 7fach Einstellung war alles ok.

Im 06er hatte ich den Triad verbaut. Der Triad war ein echter Griff ins Klo.
2 Totalausfälle innerhalb von 9 Monaten.
Gut dass er weg ist.
 
Bei Toxo hat man mir empfohlen, dass ich alle 1000km die Luftkammer reinige.
Das ist eine Prozedur, die jeder halbwegs begabte Schrauber bewältigen kann.
Die Anleitung dafür steht bei Toxo im Netz. Soweit ich weiß, wird eine Dichtung fällig.
Alle 3000km sollte ein Generalüberprüfung bei Toxo stattfinden.
Davon sind sicherlich auch Garantieansprüche abhängig.

In meinem 2005er Stumpi hatte ich den Septune drinne, den ich 3000km ohne jegliche Inspektion durch alle Wetterlagen (Matsch,Schnee,Staub)gefahren bin. Außer der fummeligen 7fach Einstellung war alles ok.

Im 06er hatte ich den Triad verbaut. Der Triad war ein echter Griff ins Klo.
2 Totalausfälle innerhalb von 9 Monaten.
Gut dass er weg ist.

Ich habe einen RP2 Dämpfer und ihn tatsächlich so ca. alle 1.000 km gewartet. Keine neuen Dichtungen verwendet, erstemal normales Wälzlagerfett, dann Ballistol und jetzt Judy-Butter. Das Zeug ist wie für den Dämpfer geschaffen:daumen:
Der letzte Service war tatsächlich notwendig: Im Dämpfer hatte sich schwarzer Dreck gesammelt! Ich hatte eine 30 km Dauerregenfahrt dabei, da muss man wirklich mal den Luftkammerservice machen.
 
Bei Toxo hat man mir empfohlen, dass ich alle 1000km die Luftkammer reinige.
Das ist eine Prozedur, die jeder halbwegs begabte Schrauber bewältigen kann.
Die Anleitung dafür steht bei Toxo im Netz. Soweit ich weiß, wird eine Dichtung fällig.

Das kann man nicht an den gefahrenen Kilometern festmachen! Sobald auf dem Dämpferkolben nach der Fahrt kein Fett mehr zu finden ist, sollte die Luftkammer gereinigt und gefettet werden. Neue Dichtungen braucht man dazu nicht.
 
Kann nur das Spezialfett von Toxo empfehlen.
Ist sehr geschmeidig.

Habe außerdem bei jeder Reinigung etwa einen guten Fingerhut mit gabelöl bei gegeben.

Sabbert dann immer etwas auf den Kolben.
Ich glaube es wird von Toxo auch so empfohlen.

In meinem neuen dhx air ist jedenfals welches von Werk aus drin.

Andreas
 
Die Idee ist gut.

Muss allerdings dazu sagen, dass ich nie eine Dichtung gewechselt habe, 25.000km.
Kann aber nicht so schwer sein.
Nur den Quadring im Body muss man wohl erst auf links drehen und dann im Body zurück.

Andreas
 
Über den Erfahrungsaustausch wird so ein Tutorial ja erst komplett ;)
 
Habe meine Gabel FOX 80 RLT zu Toxo zum Service gesendet. Vorher angerufen und es wurde mir eine Woche Reparaturdauer angekündigt.
Ich muss sagen, es hat alles super geklappt, hat zwar ein zwei Tage länger gedauert aber war schon ok.
Bei der telefonischen Anfrage sagte man mir, dass der Servic 109,-- € kosten sollte. Stimmt auch, aber man hat mir nicht gesagt, dass noch weitere fast 12 Euro für den Versand dazu kommen und dann auch noch per Nachnahme.
Mir wäre es lieber gewesen, ich hätte den Betrag überweisen können. Wer hat schon plötzlich 120 € in der Tasche wenn der UPS Mann unverhofft klingelt.
 
IMHO ist diese rote Masse dasselbe, wie der weisse Stopfen. Es wird wohl so eine Art Kunststoff sein, der das dahinter liegende Ventil abdichtet. Nur sind die weißen Stopfen von Werk aus dran, und das sieht halt sauber aus. Nach einem Service müssen die das Ventil halt wieder versiegeln, da sonst Luft entweichen würde, die man im Fall Speci DHX nicht nachpumpen kann. Die können das halt nicht ganz so schön machen, wie es ab Werk ist, aber es ist total vernachlässigbar, wie das aussieht, seinen Zweck erfüllt es, es wird mMn. schon übertrieben deswegen. Mein Dämpfer hat das auch und es stört mich nicht weiter!




Die testen halt das Produkt auf Funktion, Verarbeitung usw... Und das Fox Gabeln gut funzen und super verarbeitet sind, ist ja wohl ein "überragend" wert.
Der Service wird nicht getestet bzw. gewertet!





Bilde ich mir ein, dass seit '07 ShockTherapy eben nichts mehr mit Fox Dämpfer/Gabeln machen darf? Oder ist es nur so, dass die keine Garantiesachen mehr machen/machen dürfen? Hab das mal irgendwo aufgeschnappt bei meinem örtlichem Dealer, aber kein Plan, was dran ist!??!




Ein normaler Laden bzw. Werkstatt kommt nicht an die Ersatzteile ran, sondern eben nur TOXOHOLICS. Ölwechsel wird wohl drin sein, mehr aber auch nicht. Weiss nichtmal, ob man als normaler Händler irgendwelche Dichtungen bekommt, oder ob die die nur verbauen, jedoch nicht verkaufen...

Ebenso siehts mit dem "Specialwerkzeug" aus, dass man braucht, um die "Progressionseinheit" der 36er Gabeln zu öffnen, dass können nur die von TOXOHOLICS.




Ungefähr genauso halte ich das auch! Entweder das Zeug hält und braucht IMHO kein Service, oder es geht recht bald nach dem Neukauf drauf, was dann einen kostenfreien Service mit sich bringen sollte...


Ich persönlich hatte nur ein mal einen Dämpfer (Speci DHX AIR) zum Service, was sehr kulant über die Bühne lief! Hatte um die 45 Euro bezahlt, da ich/wir (mein lokaler Dealer) mit denen telefoniert hatten und denen Argumente um die Ohren gehauen haben, dass es geknallt hat! Auch hat dieser Service ca. 5 Tage gedauert bzw. der Dämpfer war genau 5 Tage weg von mir!

Dass eine Gabel zerkratzt zurückkommt, ist denke ich ein Einzelfall, aber definitiv ärgerlich!

Dass der Service in der Hochsaison etwas länger dauert, sollte klar sein, da die auch nur Menschen sind und keine Maschinen und gerade jetzt überschwemmt werden von Garantiesachen/Service etc... Mein Service war im Winter und hat wohl deswegen nicht allzulange gedauert...

Von der Arroganz kann ich nichts berichten, jedenfalls sollen die Leute von DT-Swiss wohl sehr entgegenkommend sein und ich hab gehört, dass trotz der fast gleichen Garantiebestimmungen wohl Service bei denen GROß geschrieben wird, was gut ist!!...

Just my 2 (Euro)cents!

Noch mal auf die rote Masse anzusprechen. Das zeug hat einen Dichtungssinn. Habe auch einen Fox Dämpfer. Zuerst steckt da ein weißer Stopfen drinn. Denn habe ich aus neugier herausgepult. Dahinter liegt eine Imbusschraube. Wenn man daran dreht entweicht die Stickstoff Luft Mischung. Ergebnis der ganzen Sache.

Dämpfer eingeschickt. 135 € bezahlt und eine Erfahrung schlauer.
 
Ich bin der Meinung, dass die Jungs von Toxo keinerlei Bezug zum Geld haben.

Service hin oder her. Wie schon beschrieben kann man meiner Meinung nach den Dämpfer so lange fahren bis er seinen Geist aufgibt.

Wenn das Teil ca. 3 Jahre lang hält hat es doch im Vergleich zu den Service Kosten seinen Zweck erreicht.

Rechnet doch mal hoch. Ca. 3 x 110 Euro.

Da bekommt man doch schon was neues, oder ?
 
damit die Rechnung aufgeht muss der Dämpfer aber auch 3 Jahre durchhalten :lol:
 
Hallo,

vor zwei Wochen habe ich mir über meinen Fahrradhändler neue Staubdichtungen für meine Talas RLC bestellt. Ich hatte vorher sicherheitshalber nochmal persöhnlich den Preis angefragt: 22€. Als mein Händler dann 50€ von mir haben wollte habe ich natürlich auch nicht schlecht gestaunt. Auf der Rechnung sind dann Dinge wie 15€ Versand und 10€ Nachnahmegebühr zu finden. Ich will ja nichts sagen, aber man hat schon irgendwie das Gefühl dass die bei Toxoholics das nicht so gerne sehen wenn man den Service selber macht.
 
Fahre einen dhx air und einen Float RL.
Habe bisher nur die Luftkammer gewartet, keinen Service.
Was soll da schon gemacht werden?
Dämferöl wechseln nach 12 Monaten?
Macht man das am Auto oder am Motorad auch?
Bei 25.000km in 4 Jahren mit dem RL keine Probleme.

Jetzt werde ich mal das Öl wechseln lassen.


Andreas
 
Mal zum Nachdenken:

Eine "normales" Auto kostet etwa 20.000 Euro. OK?
Du brings es zum Kundendienst nach einem Jahr (ist ja auch vom Hersteller "vorgeschrieben")
und die Werkstatt will für nen Service 4.000 Euro? :lol:

Noch fragen? :confused:

Neider hab ich auch zwei ach so tolle FOX Dämpfer in meinen Räder....

martn
 
4000 € fürn Service, bei Porsche Lambo oder Ferrari vielleicht :rolleyes:
 
also ich schick wie schon gesagt nixmehr zu toxo auser garantiesachen. alles andere geht nurnoch zu tf.tuned. hab erst wieder meinen dhx5 bei ihm gehabt. komplettservice, neues innenleben von push, einstellung auf mein vp.free und meine vorlieben. alles inkl. 230 euro. gedauert hats ne woche. der dämpfer war zuvor 2.5 jahre im einsatz.

zum dhx air. da funktioniert ja die luftkammer-reinigung genauso wie bei jedem luftdämpfer.

-luft raus
-paarmal federn
-nochmal luft raus- weil in der negativkammer is sonst zuviel luft und es macht hässliche geräusche beim aufschrauben
-dämpfer ausbauen
-buchsen aus der kolbenstangenseite rausmachen
-die seite mit ausgleichbehälter in schraubstock in alubacken
-luftkammer abschrauben
-lauffläche reinigen
-luftkammer reinigen
-fox fett oder dergleichen reinschmieren
-bissi gabelöl
-jetzt wirds schwer. die kammer wieder draufschrauben. geht schwer da man die negativkammer komprimieren muss. also nicht so schnell aufgeben


mehr kann man selber nicht machen. erhöht die lebensdauer aber ungemein. weil meistens gehen an luftdämpfer die kolbenstange kaputt. und das kostet fast soviel wie nen neuer dämpfer
 
IMHO ist diese rote Masse dasselbe, wie der weisse Stopfen. Es wird wohl so eine Art Kunststoff sein, der das dahinter liegende Ventil abdichtet. Nur sind die weißen Stopfen von Werk aus dran, und das sieht halt sauber aus. Nach einem Service müssen die das Ventil halt wieder versiegeln, da sonst Luft entweichen würde, die man im Fall Speci DHX nicht nachpumpen kann. Die können das halt nicht ganz so schön machen, wie es ab Werk ist, aber es ist total vernachlässigbar, wie das aussieht, seinen Zweck erfüllt es, es wird mMn. schon übertrieben deswegen. Mein Dämpfer hat das auch und es stört mich nicht weiter!

Noch mal auf die rote Masse anzusprechen. Das zeug hat einen Dichtungssinn. Habe auch einen Fox Dämpfer. Zuerst steckt da ein weißer Stopfen drinn. Denn habe ich aus neugier herausgepult. Dahinter liegt eine Imbusschraube. Wenn man daran dreht entweicht die Stickstoff Luft Mischung. Ergebnis der ganzen Sache.

Dämpfer eingeschickt. 135 € bezahlt und eine Erfahrung schlauer.

....äh, hier geht es um's Prinzip! Wenn ich schon meine sauer verdiente Kohle für die Teile und den Service ausgebe, soll das auch ordentlich, anständig und sauber gemacht sein und nicht nur funktional einwandfrei sein - was natürlich an erste Stelle steht!

Ausserdem möchte ich meine Teile nach einem Service so zurückbekommen, wie ich sie eingeschickt habe.
Ich denke das kann man auch verlangen, egal von welcher Servicewerkstatt und zu welchem Preis.
 
Ich fahre aktuell selber Fox Gabel und Dämpfer. Ich hatte viele Konkurrenzprodukte vorher. Aus meiner Sicht gibt es nichts Besseres als Fox.

@"rote Knetmasse"
hierbei handelt es sich um ein rotes PE-Kügelchen, dass dazu dient das Servicejahr am Produkt sichtbar zumachen. Es gab schon weisse in 2005 und gelbe Kugeln in 2006. Sonst haben die Kugeln KEINE Funktion.

@ Versandkosten
Pakete zu öffnen, Pakete zu packen, Lieferscheine erstellen und drucken kostet Zeit, Packmittel und braucht einen PC und damit Geld. Wenn du 10 Minuten je Paket berechnest, sind das bei einem Stundenlohn von 30€ Brutto (in Deutschland ~10€ netto da Arbeitsplatz und Ausfälle bei Krankheit auch berücksichtigt werden müssen) sind das je Paket 5€. Bitte addiert das Packmittel und Porto selbst hinzu............

@ Servicekosten
für professionellen Service (und ich betrachte TOXO als Profis) braucht es viele Maschinen wie Ultraschallreinigungsgerät, Drehbank, Spezialwerkzeug, Vakuumkammer für Öl und Stickstoff etc.
Ja es werden nur Gummiringe und Aludrehteile ausgewechselt. Dies sind Centbeträge, aber auch diese muss jemand abpacken, eintüten, beschriften und versenden. Ein Service dauert etwa 2 Stunden. Was kostet eure Arbeitsstunde inkl. aller Nebenkosten??
Auch ich bin bei jeder Rechnung verärgert. Aber Toxo kann gar nicht anders. Denn ich finde es legitim für diese Arbeit wie jeder andere Handwerker bezahlt zu werden.

Jetzt bin ich auf eure kommentare gespannt.
ein gruss aus Rheinhessen
 
@ geminixl 10 Minuten für den Versand? Aber auch nur wenn man davon min. 7 schläft.....
Mal ernsthaft, diese Zeitberechnung ist ja wohl stark übertrieben. Wage dies mal zu äussern, weil ich in einem Unternehmen tätig bin, welches auch MTB-Teile verschickt.

Und die Servicekosten sind wirklich teilweise überzogen, vergleiche mal die Kosten bei der Konkurrenz. Ich glaub schon das Toxo das Monopol da ausnutzt. Oder kannst du mir noch eine Firma nenen, die offizell die Serviceleistung durchführen darf? Schau dir mal zum vergleich RS an.....

Das die Teile von Fox "nicht die schlechtesten" sind, bezweifelt so glaub ich kaum jemand. Aber wenn man die Dinger zum Service "schicken muss" und dann die sachen teilweise beschädigt wieder zurück bekommt und dann mit den Leuten telefoniert und die dann pampig werden. Das ist nun wirklich alles andere als Service.
 
@geminixl: Also nochmal, das diese Knetkügelchen zu Dichtungszwecken angebracht werden ist ok. Aber rein optisch schlecht gelöst, da könnte dann wieder ein "Plastikknuppel" drüber - wäre eine saubere Lösung, vorallem bei einem Std.-Lohn von 30,-€ brutto - wo arbeitest Du, ich breche hier alle Zelte ab und ziehe sofort um!?!
Findest Du nicht das ist leicht übertrieben? Klar, es gibt Einzelfälle aber wenn man Pakete bei Toxo zuschnürt bekommt man mit Sicherheit keine 30 Euro/Std. Also ist das auch nur eine "Milchmädchen-Rechnung".

Bitte nicht falsch verstehen, ist kein persönlicher Angriff.
 
Ich fahre aktuell selber Fox Gabel und Dämpfer. Ich hatte viele Konkurrenzprodukte vorher. Aus meiner Sicht gibt es nichts Besseres als Fox.

@"rote Knetmasse"
hierbei handelt es sich um ein rotes PE-Kügelchen, dass dazu dient das Servicejahr am Produkt sichtbar zumachen. Es gab schon weisse in 2005 und gelbe Kugeln in 2006. Sonst haben die Kugeln KEINE Funktion.

@ Versandkosten
Pakete zu öffnen, Pakete zu packen, Lieferscheine erstellen und drucken kostet Zeit, Packmittel und braucht einen PC und damit Geld. Wenn du 10 Minuten je Paket berechnest, sind das bei einem Stundenlohn von 30€ Brutto (in Deutschland ~10€ netto da Arbeitsplatz und Ausfälle bei Krankheit auch berücksichtigt werden müssen) sind das je Paket 5€. Bitte addiert das Packmittel und Porto selbst hinzu............

@ Servicekosten
für professionellen Service (und ich betrachte TOXO als Profis) braucht es viele Maschinen wie Ultraschallreinigungsgerät, Drehbank, Spezialwerkzeug, Vakuumkammer für Öl und Stickstoff etc.
Ja es werden nur Gummiringe und Aludrehteile ausgewechselt. Dies sind Centbeträge, aber auch diese muss jemand abpacken, eintüten, beschriften und versenden. Ein Service dauert etwa 2 Stunden. Was kostet eure Arbeitsstunde inkl. aller Nebenkosten??
Auch ich bin bei jeder Rechnung verärgert. Aber Toxo kann gar nicht anders. Denn ich finde es legitim für diese Arbeit wie jeder andere Handwerker bezahlt zu werden.

Jetzt bin ich auf eure kommentare gespannt.
ein gruss aus Rheinhessen

Ein Luftkammerservice bei einem Dämpfer, der ausgebaut ist, zwei Stunden?
Ja, mit Kaffepause, Verdauungsspaziergang, Flirt mit der Buchhalterin...
Ist ja toll, das du dich für den Laden so einsetzt. Ist mir aber egal, die sehen von mir keinen müden Cent.
Es gibt genügend seriöse Beispiele hier im Forum, das die Lebensdauer von Foxprodukten durch Eigenwartung eine vernünftige Spanne erreicht. Fakt ist für mich auch, das Foxprodukte anfällig für eindringen Schmutz sind und die Wartung dringend benötigen. Die Quaddichtungen in der Luftkammer der Dämpfer längere Zeit ohne Fett zu fahren oder die Schaumstoffringe unter den Abstreifern ohne Schmierung (bei den Gabeln), killt die Teile.
Es gibt ja auch einige Beispiele hier, das Gabelbrücken einfach so aus Kulanz getauscht wurden, obwohl noch kein Mangel festzustellen war. Und andere bekommen zerkratzte Tauch-oder Standrohre zurück. Das deutet doch wohl darauf hin, das neben qualifiziertem Stammpersonal auch angelernte Aushilfskräfte eingesetzt werden und deren Arbeit nicht vernünftig kontrolliert wird.
 
Ich bin mit toxo zufrieden.
Über meinen Händler eingeschickt 4 Tage später zurück!
Keine Kratzer oder irgend etwas.

Greez

Matthias
 
Kann bisher auch nur folgendes sagen: die Kuh am Telephon ist eine Zumutung und hat keinen Plan von gar nix (gleich verbinden lassen !) und die Jungs im Service waren bisher auch sehr hilfreich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück