Fox Talas schwergängig

Registriert
6. April 2013
Reaktionspunkte
9
Ort
Memmingen
Hallo zusammen

Ich habe eine Fox Talas, die einige Zicken macht, wenn ich von 120mm wieder auf 150mm stelle. Irgendwie macht es den Eindruck, als ginge das alles etwas zäh... Vorderrad kurz anziehen, dass die Gabel wieder ausfedert und so...
Eingestellt vom Druck und Zugstufe sollte sie eigentlich richtig sein. Kann man nur die Talas Mechanik raus schrauben und da mal ölen, putzen, ... Oder liegt es eher an den Tauchrohren, wie anderen Threads zu lesen war?

Gruß
 
Dass man das Vorderrad entlasten muß, um den vollen Federweg wieder herzustellen ist normal! Falls Du das mit "Vorderrad kurz anziehen" meinst!?
 
Interessant wäre zu wissen wie alt die Gabel is und wann der letzte Ölservice war.
Hört sich für mich erstmal so an als wäre die Gabel nicht richtig geschmiert.
 
Ok. Gabel ist jetzt 2 Saison alt. Ölservice gab noch keinen :( . Den wollte ich diesen Winter noch machen. Warum kann es das Öl sein? Verharzt das? Oder verkleben da irgendwelche Laufbuchsen, Dichtungen, Bohrungen etc? Kann mir nicht vorstellen, dass sich die Viskosität vom Öl ändert.
 
je nach Luftdruck und Baujahr kann das vorkommen wenn ein Service fällig ist.
Vor allem solltest du den Luftdruck bei Kälte kontrollieren!
 
Ok. Gabel ist jetzt 2 Saison alt. Ölservice gab noch keinen :( . Den wollte ich diesen Winter noch machen. Warum kann es das Öl sein? Verharzt das? Oder verkleben da irgendwelche Laufbuchsen, Dichtungen, Bohrungen etc? Kann mir nicht vorstellen, dass sich die Viskosität vom Öl ändert.
Nach zwei Jahren ohne Ölservice wird vermutlich auch gar kein Öl mehr drin sein.
Bei mir kommt jede neue Gabel erstmal auf die Werkbank und bekommt ordentliches Öl in vorgeschriebener Menge.
 
wenn die dichtungen fertig sind z.b. klingt jetzt doof aber du machst net den eindruck als würdest du die gabel iwie pflegen. kann sein des es mit öl und abstreifern getan ist.... im schlimmsten fall fährt sie trocken und die beschichtung der standrohre ist feddich
 
Die Standrohre sehen von außen noch gut aus. Pflege beschränkt sich wirklich nur auf sauber machen nach der Tour und ab un an aufn Kopf stellen. Das mit dem Ausfedern ohne Belastung muss ich jetzt nochmal testen, wenn das Rad wieder zusammen gebaut ist...
 
Die Spuren müssen nicht zwingend von aussen Sicht ar sein... Bei jedem einfedern hast du einen Überdruck und bei jedem ausfedern ein Unterdruck... Ergo... Öl geht raus und Luftfeuchtigkeit kein. Man macht nen Service einmal im Jahr weil sich wasser im casting.sammelt
 
Sollte die sich nicht von allein hochdrücken bzw. (wenn ich das im Stand mache) langsam hochkommen?
Also MEINE Talas ist noch nie wirklich "von allein" hochgekommen! Im Betrieb fällt das aber kaum auf- außer eventl. auf Asphalt! Ob das bei aktuellen Versionen anders ist weiss ich aber nicht
 
Ok. Dann teste ich erstmal, ob sie allein hochkommt. Vielleicht bin ich auch nur zu empfindlich...
Zum prüfen, ob noch Öl drin ist, muss ich das Ding komplett zerlegen, nehme ich an. Also, Luft raus, Rohre auseinander und wenns Sauerei gibt, war noch Öl drin..?
 
Okay, dann ist die Frage, ob die Gabel schon eine aktuelle Bauart ist!? Ich hab die Funktion einer 2010 Talas 150 FIT RL angenommen!
 
Zurück