Fox TALAS selber warten?

Das aus dem Öl in einer Luftkammer Schaum wird ist ganz normal.
Was da sonst los war- keine Ahnung.
Hoffe es klappt jetzt dauerhaft.

Max können in die Gabel um 200psi?
http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=41
Kannst ja mal nachschauen.

In der 32er Talas meiner Lebensgefährtin habe ich statt 95psi sogar 125psi.

Es gibt/ gab verschieden Große Luftkammern für die Talas 5.
Die großen XV Modelle brauchen wohl mehr Druck.
 
Danke.

Naja solange ich ne ganze ecke unter max. Bin passt es, zunehmen will ich eher nicht :D.

Bin die Forke heute das erste mal gefahren. Im Vergleich zu meiner 2013er Pike RCT3 klebt das Vorderrad richtig am Boden. Fahre gerne steile verblockte Trails und bei dem Einsatzgebiete stinkt die Pike gegen die 36 völlig ab. Die Pike fängt bei grobem Terrain an, ab ner gewissen Geschwindigkeit zu hoppeln, bei gleicher Geschwindigkeit saugt die 36 den Trail in sich auf und verlangt nach mehr.

Klar wiegt sie deutlich mehr, aber die Funktion macht das alle mal wieder gut.

Besonders das Ansprechverhalten ist traumhaft.
 
Fox Talas FIT RLC (2011) – Zugstufendämpfung defekt

Hallo,

Hatte am Wochenende mein Bike recht hart ran genommen (2 Tage in Spicak). Irgendwie hat sich dabei die Zugstufendämpfung meiner 32er Talas verabschiedet, d.h. die Ausfederung erfolgt fast ungedämpft. Beim Fahren und im Stand ist zwischen Min und Max Rebound Einstellung fast kein Unterschied mehr spürbar.

Nur wenn man die Gabel langsam presst und nicht schlagtartig entlastet merkt man auf den ersten 2cm des Federwegs beim Ausfedern die Dämpfung. Bei starken Einfedern und schlagartigem loslassen federt die Gebel gefühlt fast ungedämpft aus. Man hört dann auch nen hartes Anschlagen am Ende.

Druckstufe arbeitet gefühlt aber noch…

Was könnte da kaputt gegangen sein?

Gruß
 
Danke für die schnelle Antwort. :)
D.h. in dem Fall müsste das Öl der Kartusche ins Casting gelaufen sein. Sollte man ja sehen von der Menge her wenn man das Öl auf der Dämpferseite ablässt.
Dann werd ich mal nach ner Anleitung für den Kartuschenservice schauen (und ob ich mir das zutraue).

Ansonsten kann man den Kartuschenservice bei den (ehemaligen) Toxo Leuten auch ohne Kompletservice machen?
Ruf ich später mal an...

p.s. Welches Öl wird für die Kartusche verwendet? (FOX 10 wt)
bzw. gibts AfterMarket Alternativen dazu?
Hab noch Gabelöl von Motul und Motorex daheim (könnte 7 und 10wt sein)
 
Ok Danke!

Bin mir grad nur nicht sicher ob der Kartuschen-Service beim Komplett-Service dabei ist (dann würd ich es auch komplett machen lassen).
Wenn nicht (was ich eher denke) wär mir das in summe zu viel (200 für beides).
Nur die Kartusche hinschicken und servicen lassen wär natürlich am besten.
 
Ok verstaden ;-)
War nur verwirrt da es nicht unter den dazugehörigen Arbeiten explizit aufgelistet war. (Im PKW Bereich müssen Zusatzarbeiten ja auch immer extra bezahlt werden)
D.h. dann wohl auch das man die Kartusche im ausgebauten Zustand zum Service einschicken kann.
 
Habe bei den letzten Wechsel der Staubabstreifer auf der Dämpferseite nie Fett (Judy Butter) genutzt wegen Vermischung mit dem Dämpferöl. Empfehlt ihr Judy Butter nun mit den Racingbros auf der Dämpferseite zu verwenden, da sie "dicht" sein sollen und sich somit nicht mit dem Hydrauliköl vermischen dürften?
 
Wenn die Abstreifer nur durch die zusätzliche Verwendung von Fett dicht werden würden, liefe was falsch.
Fett ist nicht erforderlich. Du kannst die Innenseite der Abstreifer mit Gabelöl befeuchten. Das reicht eigentlich bereits.
 
Nein, nicht dass sie durch Fett dichten, mir ging es um die bessere Schmierwirkung durch Fett, da das Hydrauliköl auf der Dämpferseite vergleichsweise schlecht schmiert. Aber das darf sich keinenfalls miteinander vermischen.
 
Zurück