Fox Van 180 vs Totem vs 66

Das Druckstufenventil einer Boxxer reiß ich dir in 2 Minuten raus und das OHNE das komplette Öl raus zu kippen und nur unter Zuhilfenahme eines 24mm Gabelschlüssels. Das ist eher meine Defintion von einfach.

Was kann die MZ jetzt gleich nochmal besser? Losbrechmoment und Ansprechverhalten nehmen sich Fox / RS / MZ und co ja heut eh nix mehr.

MfG
Stefan

ich stelle das bike auf dem kopf, warte 30 sekunden bzw. baue in der zeit das vor raus, löse die bodenmuttern und ziehe das casting runter, das öl ist in der zeit in die standrohre gelaufen.

dann kann ich fein oben ans shimstack ran, schiebe das casting wieder rauf und verschraube es, vorderrad rein, fertig.

ahahah, losbrechmoment nehmen die sich nicht? selbst meine ATA`s sprechen besser als jede stahl/titanfeder fox/rs an... und selbst die normale RC3 kartusche geht längen besser als der schrott von RS... welch wunder, sind ja nicht gerade wenige microshims dadrinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich stelle das bike auf dem kopf, warte 330 sekunden bzw. baue in der zeit das vor raus, löse die bodenmuttern und ziehe das casting runter, das öl ist in der zeit in die standrohre gelaufen.

dann kann ich fein oben ans shimstack ran, schiebe das casting wieder rauf und verschraube es, vorderrad rein, fertig.

ahahah, losbrechmoment nehmen die sich nicht? selbst meine ATA`s sprechen besser als jede stahl/titanfeder fox/rs an... und selbst die normale RC3 kartusche geht längen besser als der schrott von RS... welch wunder, sind ja nicht gerade wenige microshims dadrinne.

Jetzt redest du aber schon langsam dünnes.
Ne ATA die ein besseres Ansprechverhalten hat als ne Stahlfeder der Konkurrenz. Geeenau, deswegen war ATA ja so erfolgreich *hust*

Das Losbrechmoment kommt ja wohl bei ner Stahlfedergabel eher aus den Buchsen / Dichtugen, und da nehmen sie sich alle nix.

Und was sind bitte "Microshims"?

MfG
Stefan
 
Jetzt redest du aber schon langsam dünnes.
Ne ATA die ein besseres Ansprechverhalten hat als ne Stahlfeder der Konkurrenz. Geeenau, deswegen war ATA ja so erfolgreich *hust*

Das Losbrechmoment kommt ja wohl bei ner Stahlfedergabel eher aus den Buchsen / Dichtugen, und da nehmen sie sich alle nix.

Und was sind bitte "Microshims"?

MfG
Stefan

ATA war halt einfach der Parkolben überflüssig und die dichtung vom hauptkolben unterdimensioniert.

darfst gerne alle fragen die meine gabeln gefahren sind, "oh, dachte du fährst luft, aber ist doch stahlfeder?" --> mööp "gepimptes ATA" :daumen:


microshims = shims mit kleineren massen als serieshims(nicht aussen, sondern bohrung).
 
ATA war halt einfach der Parkolben überflüssig und die dichtung vom hauptkolben unterdimensioniert.

darfst gerne alle fragen die meine gabeln gefahren sind, "oh, dachte du fährst luft, aber ist doch stahlfeder?" --> mööp "gepimptes ATA" :daumen:


microshims = shims mit kleineren massen als serieshims(nicht aussen, sondern bohrung).

Mit rausreißen und umbauen kann man jede Gabel pimpen, bei meiner alten Boxxer hat auch keiner mehr erkannt das es ne Luftgabel war, außer das Geläuf wurde seehr haarig.

Also in der Totem / Lyrik / Boxxer sind Shims mit Innendurchmesser 8mm, Tiefe .1mm und zwischen 13 und 22mm Außendurchmesser. Das ist genau das gleiche Zeug wie in nem Roco, Manitou usw. Standardmaße könnt man sagen. Im Endeffekt kratzt es eh ka Sau was für Shims da drin sind so lang sie die richtigen Kennlinien produzieren.

Kapier net worauf du hinaus willst.

MfG
Stefan
 
Soviel zu "out of the box".

Mädels beruhigt euch. Sind doch nur Gabeln...

wir reden von aktuellen STAHL-/TITANFEDERgabeln.

Ich sags nochmal (wir meckern hier ja alle auf hohem Niveau) - einen funktionierenden Herstellersupport!

Und das ist für die meisten User denke ich sogar wichtiger als das letzte Quentchen Performance.

MfG
Stefan


in den alten RC3/RC2/HSCV kartuschen sind microshims... mit ein wenig geschick bekommt man die kartusche sogar auf, ohne sie zu zerstören und kann da lustig umbauen.

zu dem support muss ich dir zustimmen, aber bei den ausfallquote der RS gabeln auch dringend nötig.

und cosmic... naja, sportszene war super, gabel eingeschickt, 3 werktage später war sie wieder da, immer... ersatzteile 24h nach bestellung im laden gewesen.

und hier in der schweiz habe ich eh keine probleme mit den importen, einzige für fox hast da die a-karte gezogen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
und cosmic... naja, sportszene war super, gabel eingeschickt, 3 werktage später war sie wieder da, immer... ersatzteile 24h nach bestellung im laden gewesen.

:lol:
Dezember eine tolle ATA (;)) zum zweiten Mal (;)) eingeschickt, weil sie kaputt war, mehr als einen Monat gewartet, Cosmic hat trotz schriftlich beiliegender Bitte nicht auf entstehende Kosten hingewiesen, und das Ganze dann auch noch per Nachnahme (!) zurückgeschickt. Ärger runtergeschluckt, eingebaut, seit der ersten Fahrt sifft sie oben an den Staubabstreifern raus wie blöd.

Soviel dazu!

RS ist mir bisher nur einmal "kaputt" gegangen, und das aus eigener Blödheit, weil ich den Shimstack bei einer "Schnellschnell" Aktion nicht richtig festgeschraubt hatte. Nicht eingeschickt, sondern über mich selber geärgert, neue Rebound Einheit gekauft (innerhalb von 1h gehabt, weil der Laden net weit weg ist), eingebaut, seitdem rennt sie wieder.
Ausfallquote? Mir nicht bekannt :D
Btw: eine MiCo kriegt man auch ohne jegliches Geschick auf, ohne sie zu zerstören ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wir reden von aktuellen STAHL-/TITANFEDERgabeln.

in den alten RC3/RC2/HSCV kartuschen sind microshims... mit ein wenig geschick bekommt man die kartusche sogar auf, ohne sie zu zerstören und kann da lustig umbauen.

1.
Äh ja, ...und?
Ist das eine Rechtfertigung, sich aufzuführen?

2.
Ich habe jetzt den Sinn der "Microshims" noch nicht verstanden.
Welchen Vorteil sollen sie haben - vor allem für Otto Normalverbraucher? Der wäre mit leicht erhältlichen Standard-Shims doch besser bedient, meine ich als Otto Normal-Tuner.

@scylla:
du hast einen Laden, der RS Teile lagernd da hat, in der Nähe???
 
@scylla:
du hast einen Laden, der RS Teile lagernd da hat, in der Nähe???

wenn du bei hibike glück hast, die haben viel zeug einfach auf lager, und das ist ja nicht weit...
wenn sie beim lieferanten bestellen müssen, dauert's aber meistens auch keine 8 tage wie angegeben.

microshims :lol: dann hab ich macroshims in der rockshox. die sind viel besser, weil macro ja größer ist als micro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrt Ihr eure Gabeln auch oder schraubt und tunet ihr nur ? HEHE :-)

Otto-Normal-Verbraucher will für das Teil einmal ein Setup einstellen und dann nur noch fahren. Da wird einem ja schwindelig wenn man hier liest ...
 
Ich sags nochmal (wir meckern hier ja alle auf hohem Niveau) - einen funktionierenden Herstellersupport!

Und das ist für die meisten User denke ich sogar wichtiger als das letzte Quentchen Performance.

MfG
Stefan

Die Diskussion ging ja los als du behauptet hast MC wäre RC3 überlegen.

Ohne Bastelnachmittage siehts so aus das eine neue Rock-Shox Gabel zu wenig oder gar kein Öl im Casting hat (war bei mir 2 mal der Fall und wie man im Forum lesen kann ist das wohl fast Standard). Zudem ist bei vielen Totems und Lyriks der Verstellbereich zu klein - die User können damit nicht arbeiten. Wie das bei der Boxxer aussieht weiß ich nicht aber der Boxxer-Bastelthread spricht ja Bände über die Haltbarkeit.

Von daher ist die Aussage etwas gewagt.
 
Die Diskussion ging ja los als du behauptet hast MC wäre RC3 überlegen.

Ohne Bastelnachmittage siehts so aus das eine neue Rock-Shox Gabel zu wenig oder gar kein Öl im Casting hat (war bei mir 2 mal der Fall und wie man im Forum lesen kann ist das wohl fast Standard). Zudem ist bei vielen Totems und Lyriks der Verstellbereich zu klein - die User können damit nicht arbeiten. Wie das bei der Boxxer aussieht weiß ich nicht aber der Boxxer-Bastelthread spricht ja Bände über die Haltbarkeit.

Von daher ist die Aussage etwas gewagt.

MiCo bietet einen großen Verstellbereich, extern ist die Hi und die Lowspeed-Druckstufe in einem SINNVOLLEN Bereich verstellbar. (Also net von null bis 100, aber das wünscht sich der Markt ja scheinbar), die Zugstufe funzt, die Gabeln haben kein relevantes Losbrechmoment. Was sollen sie sonst noch können?

Ausfälle hatte ich noch NIE und von meinen Spetzeln kam sage und scheibe EINMAL ne Gabel zurück.

Boxxer-Bastelthread. Hmm, für mich ist logisch das sich in nem Bastel-Thread nur unzufriedene treffen...

Frei aus der Luft gegriffen mal mit zusammen gedachten Zahlen:
Wenn aus 100 888 EVO Käufern 1 Käufer (1%) die Gabel schlecht findet und aus 10000 verkauften R2C2 10 Käufer (0.1%) die Gabel schlecht finden, ist dann die Boxxer die schlechtere Gabel weils mehr unzufriedene Kunden gibt? Es fahren so viele Boxxer draußen rum, klar das sich da auch mehr Unzufriedene finden.

MfG
Stefan
 
Ich weiß gar nicht was hier diskutiert wird: geschätzte 90-95% der Nutzer (mich eingeschlossen) können weder eine Totem/Lyrik, noch eine 55/66 an ihr technisches Limit bringen sondern entscheiden nach Lust/Laune/persönlichen Vorlieben oder Markenfetisch.

Und die paar die es können werden i.d.R. das nehmen was der Sponsor stellt :D
 
Bei ner vernünftig gewarteten Gabel nimmt sich das Ansprechen zwischen Luft- und Stahl-/Titanfeder nichts. Ich wurde sowohl mit der Lyrik als auch Totem SoloAir mehrmals gefragt obs ne Stahlfeder sei, wegen dem Ansprechen. Jetzt fahr ich ne Coil, die spricht keinen deut besser an.
Wenn man die Kuh im groben einigermaßen fliegen lässt geht die Stahlfeder -für meinen Geschmack- aber echt ne Ecke besser. Denke das liegt vorwiegend an der anderen Federkennlinie...

grüße,
Jan
 
das sehe ich anders als Jan, ich bin sehr schwer (knapp ü110kg) und muss dementsprechend sehr hohe drücke fahren, da merkt man schon einen deutlichen Unterschied im Ansprechverhalten wie ich finde...
 
auch bei kleinen drücken merkt man den unterschied, selbst wenn frisch geschmiert.
dabei ist das wahrscheinlich nicht unbedingt das losbrechen beim eintauchen.
eher dass der moment in dem die richtung zwischen ein- und ausfedern etwas länger ist als bei coil.
daher fühlt sich eine coil bei schnellen schlägen auch überlegener an.
 
Also die Soloair Totems die ich bisher gedrückt habe (nicht gefahren) waren deutlich schlechter im Ansprechen als 'ne Coil.

Meine Revelation spricht ganz gut an, hängt aber vom Druck ab. Sektor konnte ich noch nicht testen.
 
Zurück