FR Reifen?

SIDDHARTHA

...und hinterhältig
Registriert
16. Juli 2003
Reaktionspunkte
32
Ort
hinter dem Feuer kurz vor dem Ausgang
hi Leute

meine ständig wackelnde Vr Nabe hat wie ich festellen musste meinem Minion DH Single Ply auch einen mitgegeben der VR Reifen sitzt nciht mehr richitg auf der Felge und hat einen deutlichen Höhenschlag und wirklich alle Versuche (Seifenwasser, Schwalbe Zeug, Hard aufpumpen quetschen drücken rauf und wieder runter) haben nicht funktioniert

Der Reifen ist profilmäßig noch völlig in Ordnung aber ich will mal was Neues probieren.

Es stehen egentlich 3 zur Auswahl

1. Schalbe Big Betty 2,4

hat ja super Rolleigenschaften und ist Gewichtsmäßig auf dem Niveau des Minion aber viel breiter. Wie läuft der so bei denen die ihn beim FR fahren und wie fährt er sich bei längeren FR Touren? Wie ist das Kurvenverhalten so?

2. Kenda Nevegal 2,35

Könnte ich zu 50% des Eks bekommen also fast nichts. Er ist 100g leichter als der BB und ich weiß nciht wie es mit der Pannensicherheit aussieht. Man hört vor allem viel Gutes beim Grip

3. Kenda Blue Groove

ist genauso teuer wie der Nevegal aber ich weiß ncihts über den Reifen

Wie siehts bei beiden Mit Bikeparktauglcihkeit aus?

über ein paar detailiertere Erfahrungsberichte würde ich mich freuen :daumen:
 

Anzeige

Re: FR Reifen?
Tach,
ich fahr den Betty am Vorderrad in GooeyGlooey - Version schon die ganze Saison und bin sehr zufrieden. Jetzt lässt langsam das Profil zu wünschen übrig aber am Anfang hatte er Super-Grip. An zwei Wochenenden am Geisskopf hat der Reifen auch prima funktioniert, hinten fahr ich allerdings Al Mighty.
 
Sodele

Fahre Nevegal 2,5 hinten und 2,35 Blue Gr. vorne.

Vor und Nachteile beziehen sich auf beide ... die Reifen sind fast identisch, wobei mir der Nevegal noch mehr zusagt.

Vorteil:

GRIIIPPP ... bin zwar noch nie ne 42er Maxxis gefahren aber der Grip ist bei beiden Reifen der Wahnsinn ... kann man problemlos Ideallinie fahren.

Gewicht keine 800g für nen Reifen wie den 2,5 Nevegal sind mehr als o.k.

Preislich sind sie ein wirkliches Schnäppchen

Nachteil:

Weiche Gummimischung heisst auch hoher Rollwiderstand. Da man den Reifen aber eh immer ziemlich aufpumpen muss, finde ichs schon erträglich. Da ich zur Zeit aber nur noch im Skatepark bin ist mir der Rollw. eigentlich zu hoch. Für FR aber kein Problem.

Wie gesagt, muss man den Reifen, um Platten zu vermeiden schon stark aufpumpen. Hab bis jetzt aber keinen einzigen Platten mehr gehabt. Trotz diverser Einschläge auf Treppenkanten.

Abnutzung ist hinten relativ stark also bei ordentlicher Fahrweise hält der hinten vielleicht nen gutes 3/4 Jahr.

Breite. --> Passt auf nen SingleTrack gerade mal so (bei 2,5) ins RICHI. Falls du ne leichte Acht drinne hast könnte der Reifen am Rahmen schleifen.

--------

Fazit. Obwohl bei Nachteile mehr Text steht :D ffinde ich den Nevegal 2,5 von der Preis/Leistung wirklich sehr gut. Für harten DH und für Street nix aber für NorthShore und Wald einfach super.

Noch was zum Profil. Die Seitenstollen stehen sehr weit ab. Sind aber so breit, dass die fast unmöglich abbrechen können. Selbstreinigung ist beim 2,35 BlueGroove nicht so super. Hinten allerdings ordentlich.
 
Heide-Heizer schrieb:
Sodele

Fahre Nevegal 2,5 hinten und 2,35 Blue Gr. vorne.

Vor und Nachteile beziehen sich auf beide ... die Reifen sind fast identisch, wobei mir der Nevegal noch mehr zusagt.

Vorteil:

GRIIIPPP ... bin zwar noch nie ne 42er Maxxis gefahren aber der Grip ist bei beiden Reifen der Wahnsinn ... kann man problemlos Ideallinie fahren.

Gewicht keine 800g für nen Reifen wie den 2,5 Nevegal sind mehr als o.k.

Preislich sind sie ein wirkliches Schnäppchen

Nachteil:

Weiche Gummimischung heisst auch hoher Rollwiderstand. Da man den Reifen aber eh immer ziemlich aufpumpen muss, finde ichs schon erträglich. Da ich zur Zeit aber nur noch im Skatepark bin ist mir der Rollw. eigentlich zu hoch. Für FR aber kein Problem.

Wie gesagt, muss man den Reifen, um Platten zu vermeiden schon stark aufpumpen. Hab bis jetzt aber keinen einzigen Platten mehr gehabt. Trotz diverser Einschläge auf Treppenkanten.

Abnutzung ist hinten relativ stark also bei ordentlicher Fahrweise hält der hinten vielleicht nen gutes 3/4 Jahr.

Breite. --> Passt auf nen SingleTrack gerade mal so (bei 2,5) ins RICHI. Falls du ne leichte Acht drinne hast könnte der Reifen am Rahmen schleifen.

--------

Fazit. Obwohl bei Nachteile mehr Text steht :D ffinde ich den Nevegal 2,5 von der Preis/Leistung wirklich sehr gut. Für harten DH und für Street nix aber für NorthShore und Wald einfach super.

Hm der hohe Rollwiederstand hört sich nicht gut an ich will wenn mein Torhammer fertig ist auch mal FR Touren fahren dafür hab ich das OR extra etwas länger bauen lassen. Was bringt mir ein Reifen mit dem Rollwiderstand eines Gazzas, dem Grip eines Highrollers und der Durschlagsicherheit eines Fat Albert?

Es geht übrigens nur um den Kenda in 2,35 den anderen bekomm ich garnicht.
ist der Blue Groove die HR Version des Nevegal :confused:

H-Heizer deine Saint wird Morgen verschickt :)
 
Also ich kann dir den Big Betty nur wärmsten empfehlen, der Reifen hat super Kurvenhalt un sau gute Traktion und er hat wirklich hervorragende Rolleigenschaften. Zum Durchschlagschutz kann ich sagen er ist in Kombination mit nem DH-Schlauch völlig ausreichend, ok der Highroller is da noch en stück besser, ich find aber zum vergleich mit dem Highroller ist der Big Betty eindeutig der bessere Freeridereifen. Ich hoff meine Meinung bringt dich weiter. :daumen: bis denn *Proscht*
 
SIDDHARTHA schrieb:
Was bringt mir ein Reifen mit dem Rollwiderstand eines Gazzas, dem Grip eines Highrollers und der Durschlagsicherheit eines Fat Albert?

Es geht übrigens nur um den Kenda in 2,35 den anderen bekomm ich garnicht.
ist der Blue Groove die HR Version des Nevegal :confused:

H-Heizer deine Saint wird Morgen verschickt :)

Zum ersten --> Das sind ja 3 Dinge auf einmal ... das geht aber wirklich nicht :D ...
Da du ja mit dem Fully wahrscheinlich auch nen bikepark rocken willst ... dürfte der Vevegal fast schon zu wenig Durchschlagschutz haben. Das hohe Maß an Top Traktion dürfte den Rollwiderstand fast wegmachen. Für alles was aber Tourenmäßig auch über 15-20km hinaus geht ist nen Big Betty in 60er sicherlich besser.

Also warum die den BlueGroove im Programm haben ist mir schleierhaft ... ok der is noch ein bissel leichter aber nen 2,35 Nevegal ist sogut wie identlich und vielleicht nen bissel stärker profiliert. Ansonsten gibts bei beiden Reifen ja eh keine HR/HR Unterschiede.

3. Goil :D da freu ich mich scho total :daumen:
 
big betty ist mMn der beste fr-reifen. jedenfalls für meinen einsatzzweck. hab jahrelang hin und her probiert. mit schweren dh-schlappen bergauf fast eingegangen. mit leichteren reifen (vertical, hot s, space) bergab nur am flicken und fluchen.
die betty rollt erstaunlich gut bergauf, auf strasse wie erdboden. kein vergleich zu high roller & co. viel angenehmer.
bergabperformance kommt nicht ganz an dh-reifen von maxxis oder michelin ran, ist aber dennoch ein sehr guter allrounder mit absolut genügend grip, akzeptablem durchschlagschutz und brauchbaren selbstreinigungseigenschaften, ideal für freerideabfahrten, wo's durchaus härter zugehen darf.
erst im dh-einsatz fehlt dann das letzte quentchen gegenüber top dh-reifen. aber dafür ist er auch gar nicht gedacht, jedenfalls nicht in erster linie.
ich fahr vorne den weichen, hinten den harten, beide mit normalen tourenschläuchen von michelin.

gruss pat :D

die bettys im einsatz (freeridetour in der zentralschweiz):
Section-4.JPG
 
Hi.
Hatte die Betty auch einige Monate 'drauf und im Großen und Ganzen war ich zufrieden. Rollwiderstand war relativ niedrig und Traktion war o.k. Selten ist er mir ausgebrochen.
Kommt aber nicht an einen Highroller in 42a ran.
Ciao.
 
hm also wenn du auch toeren fahren willst ,
würde ich mal schaun ob du auch z.b ein king jim fahren könnest, der rollt sicherlich n bissl besser und hat auch saumäßig grip
 
weety schrieb:
hm also wenn du auch toeren fahren willst ,
würde ich mal schaun ob du auch z.b ein king jim fahren könnest, der rollt sicherlich n bissl besser und hat auch saumäßig grip

Also der King Jim ist mir ehrlich gesagt zu schmächtig und da ich mit dem FA so meine Probleme hatte wird mir der Jim auch nicht zusagen

aber danke für den tip :daumen:
 
Hallo
Den Big betty kann man echt nur weiter empfehlen. Ich habe ihm am VR und fahre mit einem Schwalbe Standartschlauch mit 2 bar. Am HR (24) habe ich den Al migthy, auch mit Standartschlauch und 2 bar. War damit in Bischhofsmais ( Geißkopf ) auf der DH-strecke und in Saalbach. Ich hatte keinen einzigen Ausfall.
Man kann natürlich auch Touren mit beiden fahren. :daumen:
 
noch eine Alternative zum Big Betty ist der WTB Weirwolf.....
Fahre ihn seit ca. 1 Jahr und bin damit wunschlosglücklich. Guter Rollwiederstand, lediglich einen Platten und keine Durchschläge. Für Freeridetouren hat er die ideale Mischung aus Grip, Gewicht(750gr.) und Rollwiederstand...
 
Ich wollte nicht extra nen neuen Schärd aufmachen...
Ich suche auch nen FR-Reifen, allerdings 24" hinten (für Bighit). Gibt es auch was unter 1kg? Wenn es den Big Betty in 24" geben würde, wäre es sofort meiner. Zur Zeit fahre ich nen Highroller in 42a. Vorne wollte ich vll. den Nobby Nic ausprobieren, aber ich weiss nicht ob er wirklich FR-tauglich ist.
Breite ist erstma egal.
 
Fahre meinen Big Betty nur im Bikepark und Freeride halt, da is er perfekt aufgehoben:
+ Rollwiderstand
+ Grip
+ Haltbarkeit
+ Durchschlagschutz
+ Gewicht
+ Pannensicherheit...
echt der geniale Reifen...
Für Dirt und Street is er halt zu schwer, zu weich und der rollwiderstand zu hoch aber für deinen Einsatzzweck :daumen:
 
Mit welchem Druck und in welcher Mischung fahrt ihr die Betty normal? Als ORC und mit ~2bar find ich den Grip nämlich alles andere als "toll".
 
Fh4n schrieb:
Ich wollte nicht extra nen neuen Schärd aufmachen...
Ich suche auch nen FR-Reifen, allerdings 24" hinten (für Bighit). Gibt es auch was unter 1kg? Wenn es den Big Betty in 24" geben würde, wäre es sofort meiner. Zur Zeit fahre ich nen Highroller in 42a. Vorne wollte ich vll. den Nobby Nic ausprobieren, aber ich weiss nicht ob er wirklich FR-tauglich ist.
Breite ist erstma egal.

ich hab vorne den 24"x2.35 schwalbe space sbc und hinten nen 24"x2.5 highroller.
natürlich bringt der schwalbe nicht den mega maxxis grip. aber so schlecht ist der nicht.
der space in der sbc variante wiegt 980g.
es gibt noch nen space light. der soll so in der 800g ecke liegen. aber komischerweise gibts den nicht auf der schwalbe hp.
 
Meine Singleplys fahre ich immer mit 2,3-2,5bar. Hinten etwas mehr, vorne ab und zu auch etwas weniger. Alles darunter hat sich nicht als Pannensicher erwiesen. Der Grip steigt, klar, aber Platten macht keinen Spass. Ich fahre Schwalbe Standart-Schläuche (SV13).

Von den oben genannten Reifen bin ich leider noch keinen gefahren, aber der Hansi war von der Pannensicherheit der 2,35er Nevegal glaub ich nicht so zufrieden. Wenn der Big Betty soviel Grip hat wie der Al Mighty (hab ich) dann finde ich die Minion Singleply vom Grip her etwas besser. Fahre beide in der Standard-Mischung.

MfG Stefan
 
Ich kann mich da nur den Lobhudeleien meiner Vorgänger anschliessen:
nimm einen Big Betty und werde glücklich.

Ich fahr die Dinger jetzt schon länger und finde sie für den Bereich Freeride Touren einfach perfekt. Rollen super und bieten bergab genug Grip sind relativ Pannensicher usw. Wie pat das halt schon beschrieben hat.

Im Internet gibts immer wieder gute Angebote beim Big Betty.

Als Vergleich hatte ich übrigens Minion Front und Rear sowie Fat Alberts. Für Freeride kaufe ich mir nix anderes mehr, da ist die Betty einfach momentan der beste Kompromiss. Für reinen Downhill würde ich eher auch zu schwereren DH Mänteln tendieren.
 
Zurück