Fraezen Fußraste Flatpedale im Test: Beißen fieser als der Pitbull deines Nachbarn

Bei aertime gibt’s ja on top noch 5 Jahre Garantie.
Hatte von denen nur den Vorbau auf den Schirm, Pedale sehen aber echt sehr interessant aus. Bin aber versorgt mit Stamp 7 für 80€ ausm sale.

Bei fraezen frag ich mich immer wie die genug verkaufen können um davon zu leben. Ist ja quasi alles absurd teuer
 
Bei aertime gibt’s ja on top noch 5 Jahre Garantie.
Hatte von denen nur den Vorbau auf den Schirm, Pedale sehen aber echt sehr interessant aus. Bin aber versorgt mit Stamp 7 für 80€ ausm sale.

Bei fraezen frag ich mich immer wie die genug verkaufen können um davon zu leben. Ist ja quasi alles absurd teuer
Aertime bin ich auch erst drauf gestossen nachdem die F22 an den ganzen Stegen gebrochen ist...
Danach kam Vorbau...der auch geiler ist als Fraezen zb, der eine viel zu schmale Klemmung und sich lockernde Schrauben hatte
 
IMG_3534.jpeg
Biss haben sie auf jeden Fall 😝, gerstern frisch „erfahren“
 
Kein Pedal für mich. Würde es geschenkt nicht montieren.
Es ist halt entgegen dem Text nicht konkav sondern konvex. Wenn die Dicke in der Mitte an den Lagern bei 16-18mm liegt und an den Rändern der Plattform vorne und hinten 15mm, dann ist das konvex. Da hilft die dünnere Lücke zwischen den Lagern auch nicht.

Warum wird das eigentlich in fast jedem Pedaltest hier falsch beschrieben?
 
Also auf gut deutsch bezahlt man hier hauptsächlich für die Pins, so liest sich der Text für mich auf jeden Fall, da bleib ich bei Boomslang für 90 € und auch mit super Pins.
 
Syntace Numbernine ist preiswerter, leichter und besser gelagert, und haben bei mir seit > 14 Jahren mit ausnahme eines festgefressen Pedalgewindes (wurde durch Syntace Service kulant gelöst) keine Probleme gemacht.
So richtig kann ich die 299,- EUR für 430gr. Pedal nicht nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hope mit einem Wälzlager weniger, etwas grösserem Lagerabstand, breiterer Buchse und längeren Pins als Option. Nicht unbedingt verkehrt, aber halt echt teuer. Was kostet der Rebuild?
 
OK ich glaub die Kohle investiere ich lieber in Klick Pedale sowie meine Time Speciale Nr.12 😂
Hat man letzten Endes mehr fürs Geld 😄
 
OK ich glaub die Kohle investiere ich lieber in Klick Pedale sowie meine Time Speciale Nr.12 😂
Hat man letzten Endes mehr fürs Geld 😄

Time XC8: ca. 290gr.
Syntace Numbernine L: ca. 295gr.
Time MX8: ca. 360gr.
Time Speciale 12 (die alte Version ohne Titanachse): ca. 405gr.
Fraezen XL: 432gr.
(Alles ohne Cleats)

Die ersten 4 hab ich aktiv in unserem Fuhrpark laufen.
Die neuen Speciale 12 mit Titanachse sind noch mal 40gr. leichter, da finde ich aber nichts bezüglich erlaubtes Fahrergewicht, somit nichts für mich.
 
Das ist preislich deutlich mehr als ich zu zahlen bereit bin, da bleibe ich bei OneUp.
Na so toll haltbar sind die OneUp auch wieder nicht, hab selbst 2 im Einsatz und einen Satz als Reserve. Einen Satz schon aufgearbeitet, einen auf Garantie getauscht, da die Achse trotz Gewalt nicht raus kam.
Sind halt schön schlank was der große Vorteil ist.

Irgendwie finde ich sowohl „Fraezen“ als auch „Fußraste“ richtig schlimm. Als möchte jemand zwanghaft cool sein.
Möglichweise ist dir die Herkunft nicht bekannt aus dem schwäbisch was Fraezen bedeuten soll und wieso der Name so gewählt wurde.
 
Vielleicht, weil sie das Schmieden nicht beherrschen?

Bitte um Erläuterung, ob der Name noch eine tiefere Bedeutung als "Fräsen" auf "Englisch" hat.
Kann dir gerade nicht folgen was du meinst. Finde aber Diskussionen über Firmennamen und Produktnamen irgendwie sinnfrei.
Wenn das Produkt nicht meine Preisvorstellung trifft, dann ist es ja ok, aber wozu dann sinnlose Argumente suchen.
 
Okay, auch auf die Gefahr hin, dass irgendwo ein Clown stirbt, wenn ich den Witz erkläre:

Weil sie nicht schmieden können, "fraezen" sie die Teile.

Da das Ganze auf der Spekulation meinerseits beruht, dass "fraezen" nichts anderes zu bedeuten hat als "fräsen" und Du mit Deiner Andeutung suggerierst, dass Du weißt, wo der Name herkommt und was er bedeutet, habe ich um Erläuterung gebeten. :)
 
Okay, auch auf die Gefahr hin, dass irgendwo ein Clown stirbt, wenn ich den Witz erkläre:

Weil sie nicht schmieden können, "fraezen" sie die Teile.

Da das Ganze auf der Spekulation meinerseits beruht, dass "fraezen" nichts anderes zu bedeuten hat als "fräsen" und Du mit Deiner Andeutung suggerierst, dass Du weißt, wo der Name herkommt und was er bedeutet, habe ich um Erläuterung gebeten. :)
OK ich hab den Witz nicht verstanden.
 
Zurück