Frage an die Profis: RD-M800 in schräges Ausfallende

Balu.

Singlespeedbär
Registriert
24. April 2004
Reaktionspunkte
2.012
Ort
Koblenz
Moin,

das Schaltwerk ist ja schon was älter, bei Shimano reicht die Doku nicht so weit zurück und in den Dokumenten die ich finde ist keine Angabe zum min. und max. Montagewinkel zu finden.

Kurz:
Ich möchte das o.g. RD-M800 mit Achsmontage

upload_2019-3-9_18-52-42.png


... in einem solchen Ausfallende nutzen:

upload_2019-3-9_18-53-13.png


Was kann passieren ?

Das Schaltwerk schlägt an den Rahmen ... ?
Die Umschlingung steigt ... halb so wild ... ?
 

Anhänge

  • upload_2019-3-9_18-52-42.png
    upload_2019-3-9_18-52-42.png
    42,5 KB · Aufrufe: 598
  • upload_2019-3-9_18-53-13.png
    upload_2019-3-9_18-53-13.png
    251,6 KB · Aufrufe: 478
Hab ein ähnliches universal Schaltwerk verbaut. Durch die Art der Befestigung "nimmt" es einen Teil des Ausfallendes weg (da wo es angeschruabt wird) dadurch sind die Ausfallenden an der Antriebs- und an der anderen Seite unterschiedlich lang. Ich habe dann immer da Problem, dass es ziemlich fummelig ist, das Laufrad mittig einzubauen. Gibt es hierfür einen Trick oder eine Möglichkeit das andere Ausfallenden auch zu "kürzen", dass beide wieder gleich "lang" sind?
Oder muss man jedes Mal beim Ein-/Ausbau des Laufrades auf die korrekte Ausrichtung achten?
 
Ja genau mit Schnellspanner, geht sowas nicht nur wenn die Ausfallenden Löcher mit Gewinden haben?
Hat mein Rahmen auf jeden Fall nicht. Habe heute aber auch noch was anderes gefunden. Es gibt rear dropout spacer von surly, kosten ca 25€ müsste ich Mal versuchen, ob die passen.
 
Das Thema geht irgendwie in die falsche Richtung. Das RD-M800 ist ein Schaltwerk mit Achsmontage, ich benötige weder Spanner noch Schaltauge. Meine Frage zielte in Richtung veränderter Montagewinkel ... im Zweifelsfall probiere ich das aus, momentan habe ich noch andere Baustellen.

Zur Info, so sieht das System aus (Webfund):

20080421130335.jpg


P.S: Die Achse ist Bestandteil des Systems, ohne die geht es nicht. Passt aber in alle 10x135mm Naben.
 
Das Thema geht irgendwie in die falsche Richtung.
Weil du nicht vernünftig mitarbeitest. (Du hast schon gleich im Eingangspost ein völlig falsches Foto gepostet auf dem ein Rahmen mit Schaltauge zu sehen ist.)
Meine Frage zielte in Richtung veränderter Montagewinkel
Nochmal: Was für ein Winkel sollte sich da ändern? Die Position vom Schaltwerk zur Achse bleibt doch immer gleich (und somit auch zur Kassette/Laufrad) weil das Schaltwerk an der Achse montiert ist. Wenn du das Laufrad bzw. die Achse verschiebst dann verschiebst du doch das Schaltwerk mit.
 
Weil du nicht vernünftig mitarbeitest. (Du hast schon gleich im Eingangspost ein völlig falsches Foto gepostet auf dem ein Rahmen mit Schaltauge zu sehen ist.)
Das Bild ist schon richtig und so von Shimano. Es zeigt das richtige Schaltwerk Also hat Shimano den Fehler gemacht, da ein Bild von einer Ausfallenden mit Schaltauge zu verwenden

Nochmal: Was für ein Winkel sollte sich da ändern? Die Position vom Schaltwerk zur Achse bleibt doch immer gleich (und somit auch zur Kassette/Laufrad) weil das Schaltwerk an der Achse montiert ist. Wenn du das Laufrad bzw. die Achse verschiebst dann verschiebst du doch das Schaltwerk mit.
Das Schaltwerk muss iwie vor Verdrehen geschützt werden, dazu wird ein Widerlager mit in das Ausfallende geschoben an dem sich das Scahltwerk abstützt. Wenn sich jetzt der Winkel der Ausfallenden ändert, ändert sich die Position des Schaltwerks. (wie beim Verstellen der B-Screw)
Das sieht man auch auf dem Bild, dort wo der Pfeil hinzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich habe den Ausschnitt der Shimano Anleitung genommen den ich gefunden habe, andere gibt es nicht mehr wegen des Alters des Schaltwerks. Ich schrieb aber auch "keine Angabe zum min. und max. Montagewinkel zu finden."

Sowas:
upload_2019-5-9_11-32-24.png


gibt es auch von Shimano, das SW ist nur zu alt als das diese Unterlagen noch online wären.

Ich habe mal auf den Eingangsbildern mein "Problem" dilettantisch nachgemalt:

upload_2019-5-9_11-34-15.png
 

Anhänge

  • upload_2019-5-9_11-32-24.png
    upload_2019-5-9_11-32-24.png
    251,9 KB · Aufrufe: 358
  • upload_2019-5-9_11-34-15.png
    upload_2019-5-9_11-34-15.png
    476,1 KB · Aufrufe: 347
Zwar schon ewig her aber falls irgendwer das nochmal auskramt. Es gibt zwei verschiedene Anschläge für die Schaltwerke von Shimano mit Achsmontage. Für horizontale und vertikale Ausfallenden. Ausgeliefert wurde meinem empfinden nach immer die Version für vertikale Ausfallenden (sprich Schnellspanner-Ausfallenden wo das Rad von unten eingeführt wird - Y-5VB19000).
Für die horizontalen Ausfallenden an Dirtbikes usw., wo das Rad von hinten statt von unten eingeschoben wird, brauchte es dann das zweite Bracket (von Werk für "BMX-Dropend" bezeichnet mit der Y-5VB34000, gibt es auch noch bei einigen Händlern im Lager für ~10 Euro). Nummer 5 in den Unterlagen. Sind bei Saint und Hone RD-M800 / 801 und RD-M600 / 601 identisch mit der gleichen Teilenummer.

rd-m800-drop.JPG


EV-RD-M800-2278.jpg
gmp3.JPGgmp4.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück