Frage an Fullyfahrer bezüglich Dämpferfedern

BoD Morph

Stylecore #1
Registriert
19. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bamberg
Hätte da mal ne Frage... nääääämlich:

Ihr kennt doch (fast) alle, so Dämpferfeder, gell?! :D Em.. da steht imma wat druff von 550er Federhärte.. x 2.00 lbs oder sowas..

Für was steht lbs, was is in Verbindung mit was besser?!
zb: eher ne 550er Feder mit 2.00 lbs oder eher ne 350er mit 3.75 lbs...

Sind wahrscheinlich eh voll falsche Daten, hätte da aber gerne ma Durchblick. Vielleicht ne kleine Erklärung für beides, obs was mit Progression zu tun hat oder wie wat wo.. Wär ma nich schlecht, wenn man da durchblicken würde.

Und denk ihr es lohnt sich, sich 2 Feder anzuschaffen?! Ne weichere für DH, ne härte für Street oder sowas..

Packt ma aus ;) danke
 
Bapho schrieb:
2 Federn braucht man eigentlich net wenns härter zugehen soll drehste die Federn zu wenn weicher aufdrehen :cool:

Z. B. bei den Fox-Dämpfern darf man die Feder max. 2 Umdrehungen vorspannen.
Wenn Du dann zuviel oder zuwenig Sag hast => Feder austauschen.
Wird die Feder zu stark vorgespannt, kann dies zur Beschädigung des Federtellers führen.
 
Mir sagt dat nich viel... Federhub.. Federhärte... is ja eigentlich klar, aber was in Kombination mit was is gut? Was is besser? Bla.. ich hätt halt gern ne genaue Erklärung, damit ich dat voll schnall..

:D
 
Federhärte: 550 Lbs./Inch heißt, dass die Feder bei einer Belastung von 550 Lbs. (Pfund) um einen Inch (Zoll = 2,54 cm) zusammengedrückt wird.
Federhub: ist der Längenunterschied zwischen voll ausgefederter und voll eingefederter Feder, das muss zum Dämpfer passen.
 
Bapho schrieb:
2 Federn braucht man eigentlich net wenns härter zugehen soll drehste die Federn zu wenn weicher aufdrehen :cool:

aua. das is vielleicht bei nem aldi-fully so, aber net bei nem einigermaßen gescheiten dämpfer und rahmen. wenn man net wirklich plan hat sollte man sich das mit dem posten ab und zu mal verkneifen.

also nochmal:

die 3stellige zahl gibt die Federhärte an. die 2te zahl gibt die maße der feder an (diese müssen dann entsprechend zum dämpfer passen). Allerdings ist die effektive federhärte (also die spürbare, wenn du fährst) auch immer stark beeinflusst von der Hinterbaukinematik.

mfg
yo :bier:
 
THEYO schrieb:
aua. das is vielleicht bei nem aldi-fully so, aber net bei nem einigermaßen gescheiten dämpfer und rahmen. wenn man net wirklich plan hat sollte man sich das mit dem posten ab und zu mal verkneifen.

also nochmal:

die 3stellige zahl gibt die Federhärte an. die 2te zahl gibt die maße der feder an (diese müssen dann entsprechend zum dämpfer passen). Allerdings ist die effektive federhärte (also die spürbare, wenn du fährst) auch immer stark beeinflusst von der Hinterbaukinematik.

mfg
yo :bier:


hinterbaukinematik aka. übersetzungsverhältnis.

d.h. ne 500er feder is in nem hinterbau mit nem verhältnis von 3:1 härter als in einem hinterbau mit nem verhältnis von 4:1 (längerer hebel)
 
THEYO schrieb:
aua. das is vielleicht bei nem aldi-fully so, aber net bei nem einigermaßen gescheiten dämpfer und rahmen. wenn man net wirklich plan hat sollte man sich das mit dem posten ab und zu mal verkneifen.


Dito!

uns ist letztens bei einem test ein dämpfer um die ohren geflogen. der dämpfer war garantiert nicht billig. also wende das zitat bitte auf dich selber an.
 
@Piefke & Boogienight: Ich glaub eure Posts ham mir das ganze ziemlich gut erklärt! Ich denk ich raffs ez und habn recht gutes Bild von der Sache..

Danke auch an alle andern!!

Das mitm Federhub war mir schon klar, aber nich, was diese lbs zahl mit mitm Weg, den die Dämpferfeder/Dämpfer wie auch immer zurücklegt.. kagge ausdrücken kann ichs immernoch net.. wurst, ich peils auf jeden Fall.

Was mich allerdings noch interessieren würde, hat jetzt ein 4 Gelenker n härteres bzw weicheres Federverhalten als n Viergelenker mit der gleichen Dämpferfeder und gleichem Dämpfersetup? Oder ist der Hinterbau egal und nur die Anlenkung entscheidend?!

mfg, Morph
 
BoD Morph schrieb:
...
...
...
...
Was mich allerdings noch interessieren würde, hat jetzt ein 4 Gelenker n härteres bzw weicheres Federverhalten als n Viergelenker mit der gleichen Dämpferfeder und gleichem Dämpfersetup? Oder ist der Hinterbau egal und nur die Anlenkung entscheidend?!

mfg, Morph


:lol: ist das jetzt eine pfandfrage :D ;)
Denn ein 4 Gelenker ist für mich das selbe wie ein Viergelenker :lol:

Ich denke mal das du den Unterschied zwischen 4 und 1 Gelenker meinst oder habe ich jetzt was durcheineander gebracht???

Gruß Thomas
 
wenn das verhältnis zwischen hub und federweg gleich is sollte die feder in beiden sich gleichhart anfühlen.

das ansprechverhalten kann aufgrund progressiver oder linearer anlenkung anders sein...

mfg
 
BoogiKnight schrieb:
:lol: ist das jetzt eine pfandfrage :D ;)
Denn ein 4 Gelenker ist für mich das selbe wie ein Viergelenker :lol:

Ich denke mal das du den Unterschied zwischen 4 und 1 Gelenker meinst oder habe ich jetzt was durcheineander gebracht???

Gruß Thomas

Ooops, ich mein natürlich zwischen Viergelenker und Einlegenker.. sorry :D
 
Zurück