Frage an Scale-Fahrer: Rutscht bei Euch auch die Sattelstütze während der Fahrt?

Registriert
28. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,

fahre erst seit kurzer Zeit ein Scott Scale 30 in Größe XL. Bin auch sehr damit zufrieden. Nur habe ich das Problem, daß ich nach jeder Fahrt feststellen muß, daß meine Sattelstütze um 5 bis 10 mm abgesackt ist. Habe die original Scott-Stütze. Woran kann das liegen? Ich möchte die Klemme auch nicht zu doll festziehen um den Carbon-Rahmen nicht zu schrotten. Aber mit Sicherheit habe ich schon fester zugedreht als eigentlich erlaubt ist. Ist das bei Euch auch so? Liegt es an der Alu-Sattelstütze? Zugegeben bin ich mit 90 kg bei 1,94 m nicht der kleinste und leichteste Fahrer, aber das Ding muß doch halten, Mensch! :confused: Was meint Ihr dazu?

Gruß

Mineralwasser
 
stütze und sitzrohr enfetten
schnellspanner fetten,klemmt dann besser
einen anderen schnellspanner nehmen
eine ander sattelschelle testen

zum händler gehen

alle o.g. schritte sind händlersache

elmar
 
elmar schrauth schrieb:
stütze und sitzrohr enfetten
schnellspanner fetten,klemmt dann besser
einen anderen schnellspanner nehmen
eine ander sattelschelle testen

zum händler gehen

alle o.g. schritte sind händlersache

elmar
Hi

Komisch das Scott die Carbonrahmen ohne Fett Audliefert,
Ausserdem haben wir bei uns im laden die Sattelstützen auch nie gefettet wenns es Al-Carbon oder Carbon Carbon war weil sie grade dann durchrutschen.

Mfg

Max
 
Es ist sicherlich gut den Schnellspannmechanismus zu fetten!
Auf die Kontaktflächen zwischen Rahmen/Stütze darf aber nur Carbonmontagepaste drauf!

PS: Es hat nichts mit verschiedenen Klemmschellen zu tun, da man si eh nicht zu fest ziehen darf und sie alle gleich auf den Rahmen einwirken.

lg
 
Danke für die Tipps. Habe heute mit meinem Bike-Händler gesprochen. Er gab mir den Rat, die Sattelstütze völlig zu entfetten. Hmm, meine Stütze ist eigentlich entfettet... Gut, ich versuche es mal. Wenn das nicht hilft probiere ich es mal mit der Montagepaste. Daß es an der Klemme liegt, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Vielleicht bin ich doch zu schwer? Mal sehen...

Wie schwer sind denn die Scale-Fahrer, die keine Probleme mit dem durchrutschen haben? Würd mich mal interessieren.

Gruß Mineralwasser
 
Hallo,

ich wiege 76-77 kg und habe das gleiche Problem.
Bei Touren oder Mara´s mit 40-80 km "verliere" ich 1-3 cm.

Ich habe entfettet und gefettet und stärker angezogen, bisher ohne sign. Unterschiede.
Ich achte auf die exakte Position Aussparung an Klemme zur Aussparung Sattelrohr, (vielleicht ist das der Fehler?)

Werde mal die Carbonpaste (wo?) testen.
Wenn nicht, kommt Sand rein und dann wirds schon halten :D

Gruß M.
 
Airmaster schrieb:
Hallo,

ich wiege 76-77 kg und habe das gleiche Problem.
Bei Touren oder Mara´s mit 40-80 km "verliere" ich 1-3 cm.

Ich habe entfettet und gefettet und stärker angezogen, bisher ohne sign. Unterschiede.
Ich achte auf die exakte Position Aussparung an Klemme zur Aussparung Sattelrohr, (vielleicht ist das der Fehler?)

Werde mal die Carbonpaste (wo?) testen.
Wenn nicht, kommt Sand rein und dann wirds schon halten :D

Gruß M.

Bei H&S für knappe 9€ + 5€ Versand! Ich bekam sie innerhalb von 3 Tagen! WOW


lg
 
Ich fahre ein Simplon Gravity mit einer Ritchey-Carbon-Stütze und hatte das gleiche Prob. Rahmen und Sattelstütze müssen absolut "trocken" sein und den Spanner etwas fester angezogen. Schon rutscht da nix mehr.
Mittlerweile ist meiner Sattelstütze so zerkratzt (Sattel runter beim extremen uphill), dass sie bombig sitzt.
 
Airmaster schrieb:
Hallo,

Ich achte auf die exakte Position Aussparung an Klemme zur Aussparung Sattelrohr, (vielleicht ist das der Fehler?)

Gruß M.


Hi M.,

Aussparung auf Aussparung - vielleicht liegt es daran? Genau das habe ich mich auch schon gefragt. Ist ja echt der Hammer, was man sich für Gedanken macht wegen dem Scheiß! Aber auch das werde ich mal probieren. Aber Sand reinmachen... Bei Carbon wär ich da vorsichtig! Ob das Problem mit ner Carbon-Stütze gelöst ist?

Gruß Mineralwasser
 
dre schrieb:
Ich fahre ein Simplon Gravity mit einer Ritchey-Carbon-Stütze und hatte das gleiche Prob. Rahmen und Sattelstütze müssen absolut "trocken" sein und den Spanner etwas fester angezogen. Schon rutscht da nix mehr.
Mittlerweile ist meiner Sattelstütze so zerkratzt (Sattel runter beim extremen uphill), dass sie bombig sitzt.

Man könnte ja einfach mit Sandpapier den Stützenlack aufrauhen!
Wenn einem die Optik egal ist....... :rolleyes:
 
Auf das naheliegendste ist noch keiner gekommen. Der Stützendurchmesser wird wohl nicht zum Sattelrohr passen. Laut dem Test in der Mountainbike kommt das wohl bei Carbon sehr häufig vor, da dort große Toleranzen herrschen. Also ab zum kompetenten Fachhändler ! (mit Messdorn)
 
Meine Sattelstütze rutschte auch immer.
Wenn man die Sattelhöhe sowieso nicht verstellt, kann ich Haarlack empfehlen. Sitzt dann bombenfest und läßt sich im Bedarfsfall ohne Schwierigkeiten wieder lösenund entfernen.
 
Okay, schein ja wohl, bis auf wenige Ausnahmen, ein allgemeines Problem zu sein. Hat denn jemand mal Scott direkt zu der Geschichte gefragt? Das kann doch wohl nicht sein, daß bei einem Rahmen in dieser Preisklasse die Sattelstütze nicht hält... :mad:
 
Habe Scott Scale Limited Rahmen Groesse XL.

Mein Scott ist mit der Ritchey-Carbon Sattelstütze ausgestattet.

Ich bin 193cm gross bei 83kg Gewicht. Meine Stütze rutscht NICHT, obwohl

1) die Sattelklemme nur ganz leicht angezogen ist (habe Angst wegen dem empfindlichen Carbon)

2) die Sattelstütze leicht GEFETTET ist. Hat mich sehr gewundert. Der Händler sagte, bei Carbonstützen in Carbonrahmen sollte man ganz ganz leicht fetten.

Bei all meinen anderen Rädern rutscht die (Alu-)Stütze bei Fettgebrauch. Ich würde die Stütze leicht mit Schmirgelpapier aufrauhen und alle Teile mit Bremsenreiniger gründlich entfetten. Oder (m)eine Carbon - Stütze verwenden.

Onzilla
 
Halloo,

habe ein Genius mit Ritchey WCS Carbonstütze, hatte das Prpblem mit der rutschenden Stütze am Anfang auch. Habe die Stütze komplett fetfrei und sie mit 4 NM angezogen, jetzt rutscht nichts mehr. Ich würde wenn sie wieder rutscht ohne Bedenken bis 6 NM hoch gehen.
Wenn man die Klemmung anknallt was soll passieren? Erstens ist ne Stütze drin, zweitens halten die Fasern im Stützenklemmbereich durch die Schlitzung bestimmt eine Menge aus.


Ciao Andi

P.S. Sekundenkleber gibt eine rutschfreie, niemehr lösbare Verbindung
 
Ich habe nun eine Lösung für mich gefunden. Habe einfach handelsübliches braunes Paketklebeband (5 cm breit) genommen und einmal um die Sattelstütze gewickelt. Dann die Schraube an der Klemme ganz normal angezogen. Und was soll ich sagen... bis jetzt rutscht da nix mehr! :daumen:
 
Mineralwasser schrieb:
Ich habe nun eine Lösung für mich gefunden. Habe einfach handelsübliches braunes Paketklebeband (5 cm breit) genommen und einmal um die Sattelstütze gewickelt. Dann die Schraube an der Klemme ganz normal angezogen. Und was soll ich sagen... bis jetzt rutscht da nix mehr! :daumen:

Na Klasse, so stell ich mir euch Leichtbauer vor. Räder für zig Tausend Euro und Paketband damit es hält. :lol:
 
Ich habe ein Genius RC-10 und ein Scale 10. Beide fahre ich mit einer WCS-Carbonstütze.

Trotz meines Gewichtes (81 kg + Kleidung) und hartem Einsatz in XC- und MA-Rennen hatte ich noch nie Probleme mit Rutschen.

Mein einziges Problem war, dass am Scale die sehr empfindliche Schraube der Klemmung mit einem lauten Knall den Dienst quittierte. Mit der Austauschklemme gab´s keine Probleme.
 
Zurück