Frage zu Image, usw

Registriert
16. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Ich habe bemerkt das häufig über Image usw diskudiert wird.

Wie viele Biker kaufen sich ein Bike nach der Marke?
Gibt es da eine Statistik?

Es ist doch mit Sicherheit auch so das Rahmen, Parts usw.. bei ein und dem selben Hersteller produziert werden. Der name ist halt anders.

Und zur Optik eines Bikes.
Jetzt gibts super viele Marken die den Rahmen von Specialized kopieren, die einen mit Horst und die anderen halt ohne.
Warum ist mir auch klar.

In einer Bike Zeitschrift hab ich eine Wiesmann Bike gesehen das 100% ein Nicolai war.

Usw

Für mich ist die Sportindustrie eine reine Geldmaschine.
Oder auch die Autoindustrie.

Siehe Audi, VW, Seat , Skoda.
Alles gleich, nur der Preis ist anders. (Der name auch)

Beim Kitesurfen ist es jetzt auch das gleiche.
Ein Kite sieht wie der andere aus. Farben sind halt anders.



Und viel anders kann eine Bike ja auch nicht aussehen.
Und gut kopiert ist immer noch besser als schlecht selbst gemacht.

Vielleicht kann mir jemand sagen, warum Hersteller gleiche Sachen produzieren, nur mit anderem namen.
Wie soll sich ein normaler Mensch noch auskennen welche Firmen zusammen gehören und welche nicht.
Vielleicht soll er es auch nicht wissen.

Und wie immer ist der Kunde der Idiot.


Cu.
 
Hab ein Outlaw gekauft, auf dem Pacific stand. Aufkleber runter und ist das gleiche Bike. Scheiß auf's Image, Hauptsache die Qualität stimmt.
 
Ich kenne die Marke Wiesmann vom Auto.

Ich hab mir heute die Page angeschaut, und es wird dort geschrieben das es von Nicolai ist. Bei vielen wird das nicht.

Und lustig ist, das Bike kostet um ca. 500-600Dm mehr als bei Nicolai.


Es geht mir jetzt nicht um genau die zwei Marken., sondern gesamt.

Ich finde es einfach einen Hammer wie Firmen einen verarsc*en.

Cu
 
ach ver****ung darf man es nicht nennen ,
da es ja ******m***g*** *****v**b*
und ***k*l***, machen die ja ***k*d** **has**
und nur aus be***k***d.
also geht doch !
 
wer sich von der Industrie verschaukeln läßt ist doch meist selber schuld.:o

Schau Dir auf ner Bike Messe nur mal die ganzen Taiwanesen an, da findest Du sooo viele bekannte Rahmendesigns & Konzepte. Und Kopien sind das nicht, sondern meist die Originale (Prototypen) die dann im nächsten Jahr bei den verschiedensten Herstellern wiederzufinden sind.

Aber des ist ja nicht nur in der Bikebranche so. Stichwort: Aldi
Oder generell das ganze Elektrozeugs so z.B. Siemens Gigaset X = Telekoms Sinus X usw...

Meist ist es doch so offensichtlich dass jeder zuviel gezahlte € eigenverschulden ist.:p
 
@ checky & ricktick

Genau so sieht das aus! Wenn einer einen bestimmten Namen braucht, soll er halt ein bisschen mehr ausgeben.

Bei manchen Produkten hat er sogar etwas davon, z. B. einen höheren Wiederverkaufswert. Es muss aber jeder selbst entscheiden, wieviel Geld er denn letztendlich für ein Produkt ausgibt.
 
Mit dem wiederverkaufswert hast recht.

Nur wenn ich schon für den namen bezahle, hätte ich auch gerne die Qualität dazu.

Oft ist das leider nicht der Fall.
 
Also Rotwild läst seine Rahmen in halb Europa rumkutschieren bis er fertig ist.
Aber ich habe mich wegen dem namen für Rotwild entschieden. Da zahl ich gerne mehr.
 
Hallo

Egal was drauf steht das Zeug muss einfach nur halten und seinen Zweck erfüllen und dazu auch noch preiswert sein!!

Gruß
 
Na ja, aber ein teurer, vielleicht zu teurer, Rahmen gibt einem doch das Gefühl etwas besonderes zu besitzen. Und meist steckt in den teuren Bikes doch etwas mehr Sorgfalt in der Produktion. Denn das der Mehrpreis beispielsweise eines Rotwilds gegenüber einem No Name für 150€ nur preislich bedingt ist, wage ich zu bezweifeln.
 
Na ja, wie oft wurde jetzt schon darüber geredet, das jeder Rahmen bricht,wenn man ihn hart genug ran nimmt.

Oder glaubst du wirklich, das wenn du zwei Rahmen hast, gleich schwer, gleiche Geometrie
Aber der eine von einem Namenhaftzen Hersteller, der einen Ruf zu verlieren hat und teure sagen wir mal Easton Rohre verwendet
und der ander aus 08-15 Alu made in Taiwan hergestellt ist und dessen Hersteller keinen Kontakt zum Kunden hat die besseren Rahmen macht?

Ne, ne das kannst du mir nicht erzählen. denn es herscht freie Marktwirtschaft. Der mit der besten Qualität oder dem günstigsten Preis wird überleben.
 
Grundsätzlich kann man nicht alles Branchen in einen Topf werfen:

Audi, VW, Seat, Skoda:

Es ist allen bekannt, das diese Firmen in einer Holding zusammengehören und es gibt eine klare Hirachie bei den Fahrzeugen: Audi Luxus, VW Mittelklasse(vom Preis inzwischen schon eher Oberklasse), Seat (der Sportliche) und Skoda der günstige.
Die Motoren, Getriebe und technische Teile sind verschieden, aber die Toleranzen, Spaltmaße, etc. sind bei Audi enger als bei Skoda. Oder erst die Innenausstattung.

Bei Elektroartikel:

Hier gibt es 3 Möglichkeiten: Enweder von einem Markenhersteller produziert, aber wegen Abweichungen von den Toleranzen wird das Innenleben ausgesondert und meist unter einem anderen, günstigeren Label verkauft. Einige Jahre haltet es trotzdem.
2: Es wird von einem günstigen 3. Hersteller angefertigt und von vielen abgekauft.
3. Auslaufmodelle von Markenherstellern:
Endweder nur mehr die Reststücke (Medion) oder auch die ganze Produktion wird an einen anderen "Hersteller" verkauft.
Ich hab einen Medion VCR, der sich mit den Codes von Sharp per IR FB bedienen läßt.

Spätesten bei den 1. Probs. ist die Frage, ob sich die Sparerrei ausbezahlt hat. Im Punkt 2 kanns halt Troubles mit den Ersatzteilen geben.

Bei den Bikes:

Zu 90% wird eben in Asien geschweißt. Und oft auch nur angekauft, nichteinmal selber entwickelt.
Da ist die Marke dann egal. Vielleicht, das Markenhersteller auf die Toleranzen besser achten und bessere Lackqualitäten haben.

Es ist eben wie bei allen Artikeln, der Name kostet. Trotzdem leben Hersteller wie TSG, Nike, etc. vom Markenkult.
 
Original geschrieben von Renn Maus
Na ja, wie oft wurde jetzt schon darüber geredet, das jeder Rahmen bricht,wenn man ihn hart genug ran nimmt.

Oder glaubst du wirklich, das wenn du zwei Rahmen hast, gleich schwer, gleiche Geometrie
Aber der eine von einem Namenhaftzen Hersteller, der einen Ruf zu verlieren hat und teure sagen wir mal Easton Rohre verwendet
und der ander aus 08-15 Alu made in Taiwan hergestellt ist und dessen Hersteller keinen Kontakt zum Kunden hat die besseren Rahmen macht?

Ne, ne das kannst du mir nicht erzählen. denn es herscht freie Marktwirtschaft. Der mit der besten Qualität oder dem günstigsten Preis wird überleben.

Wenn der No Name beim gleichen Rahmen die von Dir oben genannten 150€ günstiger ist?? Und außer Lack und Aufkleber kein Unterschied?

NoNames sind meist vom Gewicht nicht so ausgereizt, wie div. CC Markenhersteller: CD, Rotwild, etc.

Jeder Rahmen kann brechen, machne halt öfters.

CC Rahmen werden selten so hart beansprucht wie FR/DH/Dirt Rahmen.
 
Zur Autoindustrie VW, Seat, Audi, Skoda.
Keine Unterschiede. Der einzige Unterschied ist bei den sehr billig Modellen die Dämmung ---> spez. beim Diesel.

Aber sonst ist z.B.: Oktavia von der Qualität wie der Passat.
je nach Ausstattung.

Ich finde es nur schade wenn ich z.b.: mir ein Bike kaufe für z.B.: 2500Euro, der Rahmen wir hergestellt in Taiwan, usw und die Leute dort bekommen für ihre Arbeit wenig bezahlt.

Wie zb bei Nike usw.

Das ist einfach nur schei*e.


Die Leute sind zwar froh überhaupt Arbeit zu haben, aber so ganz bin ich davon nicht begeistert.

Cu
 
Bzgl Audi/VW/Skoda hat Flash4u Recht. Die Technik ist zum größten Teil genau die selbe. Antriebsstrang, Fahrwerkselemente, Knöpfchen und Hebel im Innenraum, und und und Motoren sowieso, weil es einfach zu teuer ist für jede Marke einen eigenen Motor zu entwickeln. Die Autos basieren auf den gleichen Bodengruppen, also werden im Prinzip einfach andere Karosserien draufmontiert und andere Schildchen drangemacht.
Außerdem verwischen die Abgrenzungen zwischen den einzelnen Mitgliedern des VW-Konzerns immer mehr: VW baut einen "V8" (bei VW dummerweise nichts anderes als zwei zusammengeschweißte Vierzylinder) in den Passat, VW will mit dem Phaeton in die Oberklasse, also direkte Konkurrenz zum A8, Audi baut den A2 und den A3 als (etwas besseren) Golf-Konkurrenten, und Skoda baut im Prinzip den besseren Passat.

Folge: Im Endeffekt zahlt man tatsächlich das Image mit. Die Abgrenzung zwischen Audi und VW ist noch stärker (verschiedene Motoren), aber zwischen VW und Skoda steht eigentlich nur noch das unterschiedliche Logo.
 
@Rennmaus

Totaller Käse mehr geld = besser Quallität!!!!!!!!!! Brüller ich lach mich tot.

Bestes Beispiel, der neue M5 Rahmen, angeblich super leicht total steif und überhaupt der beste Rahmen.

Von wegen, mein 98 S-Works M4 Rahmen ist leichter und genauso steif, mhh da fragt man sich doch echt was die für einen schei*e produzieren.

Aber sonst ist Specialized echt TOP.
Hammer Rahmen
 
..... man beachte ! Storck-bikes und Klein-bikes ;)

Storck isne mind. 100% Kopie von Klein ............... aber Storck kaufen würd ich mir nicht :p . Er is ehn Arsch :D
 
Original geschrieben von yeah
Er is ehn Arsch :D
Sowas hatten wir ja schon lange nicht mehr ... aufgepasst, sonst kommt das Storck-Ufo:

spacecraft.gif
 
bzg. Autoindustrie:

Gerade da hab ich Einblick, da wir Fertigungstraßen für die Autoindustrie aufstellen:

Es stimmt, wie ich oben schon geschrieben hab, das das Innenleben das gleiche ist. Natürlich, wäre sonst zu teuer.
Und tw. ist eine Bodengruppe durch alle 4 Konzerne vertreten: A3, Golf4,Leon,Octavia

Aber:

Es gibt Qualitätsunterschiede:

Lackqualität, Blechqualität, Dämmungen, Innenverkleidungen, etc. Und die Toleranzen sind bei Skoda größer als bei Audi. Skoda verbaut noch Teile, die bei Audi schon ausgemustert würden.
Fahr einen A3 mit 200.000 km und einen Oktavia.

Was stimmt ist natürlich, das Skoda trotzdem das bessere Preis/Leistungsverhältnis hat.
Aber bevor ich mir einen neuen Skoda kaufen würde, würde ich ums gleiche Geld einen gebrauchten Audi/VW kaufen.

Man kann das aber nicht auf Bikerahmen umlegen: Bei Pkws sind Zigtausend Teile verbaut. Ein Bikerahmen ist rel. einfach. Da ist es egal, welche Marke draufsteht. Max. das die Lackqualität unterschiedlich ist. Vom Schweißen her, wird alles aus einer Hand kommen.
 
Hey!
Also, um das hier mal klar zu machen:

1. Wirklich gute Autos kommen aus Schweden und heißen Volvo :daumen:

2. Welches Bike bzw. Welche Makre ich fahre ist wurscht. Was nützt es einem biker sich ein schweineteures Bike zu kaufen, wenn er damit nicht umgehen kann? da nützt das Image nix! Es koomt drauf an, wie man fährt, nicht was!

Torsten
 
Zurück