Frage zum Platten Schlauch

Registriert
2. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hey Leute ,

habe heute entdeckt das aus meinen Race King hinten die ganze Luft raus war.
Habe das Rad abmontiert und den Reifen von aussen wie von innen untersucht doch nix gefunden.

Hab dann den Schlauch unters Wasser getaucht und ein minimales Loch entdeckt was ohne das Wasser nicht sichtbar ist.

Wie kann das passieren das ich einen Platten bekomme obwohl aussen am Reifen gar nichts ist.
Und ich habe nichts in meiner Erinnerung wo ich sagen würde das ich über Glas oder ähnliches gefahren bin.Nur einmal waren es 10 Meter Schotterweg.

Bin hauptsächlich ein Asphaltfahrer.

Gibt es da etwas worauf ich vielleicht nicht geachtet habe , was aber trotzdem zu einem Platten führen kann?

danke
 
Mit zu wenig Luftdruck über einen abgesenkten Bordstein/Kante gefahren so das es für einen mini Schlangenbiss gereicht hat.

also abgesenkte Bordstein schon aber ich weiss nicht wie viel zu wenig heisst.
Auf den Reifen steht maximal 4,5 und ich fahre mit 3 Bar.

Eine Sache wäre vielleicht wichtig zu erwähnen.
Auf meinen Schläuchen steht bis 1,95er Reifen geeignet .
ich weiss nicht ob das Probleme geben könnte .
Mir wurde im Shop gesagt ich soll damit einfach fahren und wenn sie platzen oder so dann wüsste ich halt das sie nicht ganz passend wären und wenn nix passiert dann kanns auch so bleiben.

Was ich nicht verstehe ist diese Geschichte mit diesen Schlangenbissen.
Wieso passiert sowas denn an einem abgesenkten Bordstein und nicht eher an einer normalen Borsteinkante?
 
Hallo,
beim klassischen Snakebite sollten es ja eigentlich 2 Löcher sein...
Tippe auf einen eingefahrenen Dorn.Demontiere noch mal den Reifen und untersuche die Innenseite akribisch mit den Fingerspitzen.Wenn möglich dazu den Reifen "auf Links" drehen.
Die Biester sind von außen selten zu erkennen und innen oftmals nur mit viel Gefühl zu finden ;)

Gruß
Uwe
 
Auf den Reifen steht maximal 4,5 und ich fahre mit 3 Bar.
Mit 3 Bar muss man schon ordentlich gegen eine Kante donnern das es zum Durchschlag kommt.
Minimal Angaben stehen nicht auf dem Mantel?

Auf meinen Schläuchen steht bis 1,95er Reifen geeignet .
Ist der Race King in 2 oder 2,2 Zoll?

Wieso passiert sowas denn an einem abgesenkten Bordstein und nicht eher an einer normalen Borsteinkante?
Natürlich passiert das eher bei einer normalen Bordsteinkante aber wer fäht mit einem Straßenrad schon Bordsteine hoch außer über die abgeflachte Stelle?

Ansonsten, auch mal das Felgenband ansehen das könnte im Bereich Ventilloch oder an anderer Stelle mangelhaft sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo wenn du in einen Dorn fährst muß dieser nicht unbedingt abbrechen sondern kann sich wieder herausziehen und somit findest du im Mantel nichts.

Servus Reiner
 
So also bin zwar grad auf der Arbeit, kann also nicht nochmal schauen, aber der Schlauch ist kein Schwalbe .Es ist so einer von den günstigeren Modellen , ich glaube der Name war irgendwas mit M , fällt mir jetzt aber nicht ein.

Minimalangaben stehen leider nicht auf dem Reifen.
Es sind die RK 2,2er.

Also das Loch war auch nur eins, aber ein richtig minimales sogar unter Wasser schwer zu erkennen.Da denke ich nicht an den typischen Snakebite Effekt.

Hatte gestern den Reifen von aussen und innen abgefühlt und auch mit ner Taschenlampe ausgeleuchtet, aber überhaupt nichts auffälliges entdeckt.
Deshalb kann ich mir das ganze auch nicht erklären.

Ich finds nur halt shice, das das ganze Zeugs so empfindlich ist obwohl ich über kaum was gefährliches gefahren bin, jedenfalls nicht bewusst.

Wegen den Schläuchen, da muss ich sagen das die obwohl bis 1,95 gedacht bei 3 Bar ganz gut passen und am Vorderrad habe ich ja schliesslich auch keine Probleme.

Wegen der Bordsteinkante, wäre da nicht das Vorderrad eher betroffen als das hintere, weil man ja mit dem vorderen zuerst draufknallen würde?

Ist zwar auch nicht vorgekommen da ich wenn es Bordsteine sind abbremse und langsam hochfahre.
 
Das kann natürlich sehr gut möglich sein daran habe ich nicht gedacht.
Das Loch befand sich genau an der Mittellinie des Schlauchs.

Werde mir am besten zwei neue vernünftig passende kaufen.

Muss ich da auf was besonderes achten ausser der Größe?
Bestimmte Hersteller oder welche die zu vermeiden sind?
 
Es gibt 3 Ventilarten, Auto- und Dunlop- Ventil brauchen 8,5 mm Felgenbohrung, Sclaverand dagegen nur 6,5 mm.

Wenn die Felge eine 8,5 mm Bohrung hat sollte man das Sclaverandventil nur mit Adapter benutzen,
da sonst die Gefahr besteht das sich der Schlauch am Felgenloch aufscheuert und das Ventil abreißt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Innenseite des Reifen penibelst kontrollieren, so Minifremdkörper übersieht man gerne.
Ausserdem Talkum verwenden, meine Erfahrung zeigt, dass damit solche Pannen deutlich seltener auftreten.
Möglicherweise gibt man dem Schlauch damit die Möglichkeit vor dem Minidorn zurückzuweichen(nur Theorie, funktioniert aber).
 
Es gibt 3 Ventilarten, Auto- und Dunlop- Ventil brauchen 8,5 mm Felgenbohrung, Sclaverand dagegen nur 6,5 mm.

Wenn die Felge eine 8,5 mm Bohrung hat sollte man das Sclaverandventil nur mit Adapter benutzen,
da sonst die Gefahr besteht das sich der Schlauch am Felgenloch aufscheuert und das Ventil abreißt .

Alles klar.Ich kannte die Arten jetzt nur unter Blitz, französisch und ganz normalem Autoventil.
Jetzt weiss ich das man die auch anders bezeichnet.
Ich habe ganz normale Autoventile dran.

Das mit der Felgenbohrung, wie kann ich das genau verstehen?
Ist das einfach die Tiefe in der sich das Loch befindet.

Ich würde sage ich lass das mit dem Ventil erstmal so und schau ob das was passiert.
Wenn irgendwann das Ventil abreißen sollte dann weiss ich das die Felgenbohrung nicht gepasst hat und besorg mir Adapter und wenn nix passiert dann ist ja alles in Ordnung.

Ich würde die Innenseite des Reifen penibelst kontrollieren, so Minifremdkörper übersieht man gerne.
Ausserdem Talkum verwenden, meine Erfahrung zeigt, dass damit solche Pannen deutlich seltener auftreten.
Möglicherweise gibt man dem Schlauch damit die Möglichkeit vor dem Minidorn zurückzuweichen(nur Theorie, funktioniert aber).

Muss es unbeding markenspezifisch sein und sich Talkum nennen oder kann man da auch handelsübliches Puder nehmen?

Soll ich damit einfach die Innenseite des Reifens einreiben oder den Schlauch ?

danke
 
Nicht aufregen, die Schule fängt bald wieder an und das Sommerloch wird auch immer kleiner...

Mir wurde im Shop gesagt ich soll damit einfach fahren und wenn sie platzen oder so dann wüsste ich halt das sie nicht ganz passend wären und wenn nix passiert dann kanns auch so bleiben.

Toller Laden, ich habe das mal als neue Signatur ausgewählt, wenn es ok ist. :)
 
Muss es unbeding markenspezifisch sein und sich Talkum nennen oder kann man da auch handelsübliches Puder nehmen?

Einerseits ist Talkum weder Label noch Brand:
Talk (in pulverisierter Form Talkum; nicht zu verwechseln mit Talg), auch als Steatit oder unter seiner chemischen Bezeichnung Magnesiumsilikathydrat bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Wenn du aber willst, kannst du auch Baby Puder nehmen. Das klebt allerdings etwas mehr.
Und stinkt.
 
Nicht aufregen, die Schule fängt bald wieder an und das Sommerloch wird auch immer kleiner...



Toller Laden, ich habe das mal als neue Signatur ausgewählt, wenn es ok ist. :)

Kannste gerne machen, war ja schließlich nicht mein Spruch.
Hat der Verkäufer nunmal verdient.

Ok dann werde ich mir das ganze nochmal anschauen und Talkum besorgen.
Hoffe dann gibts mal ne Weile Ruhe.
 
Also Leute,
habe heute den Reifen nochmal gründlich abgecheckt und dann auf einmal sah ich ein kleines Dörnchen was sich versteckt hatte.
Die Spitze ragte kaum aus dem Inneren des Reifens raus und war dementsprechend kaum zu fühlen , aber das hat wohl gereicht, zumal mein Schlauch ein 1.95er ist und sich somit mehr dehnt.

Auf jeden Fall hab ich alles mit Talcum schön eingerieben und wieder vorsichtig verbaut.

Scheint soweit alles gut zu sein.
Hatte aber keine Lust das VR auch abzubauen und mit Talcum zu behandeln.
Bis zum nächsten Platten dann
 
So einen kleinen Wicht finden ist eine Sache... Ihn rauskriegen eine ganz andere. Letztens hatte ich echt mal Schwein. Ein Stückchen dünner Draht, der nur mal eben an der Innenseite rausragte. Bekommt man normal unterwegs nicht rausgfriemelt. Also hab ich nach meinem Flickzeug gegriffen um den Lump erstmal davon abzubringen, den nächsten Reifen zu durchstechen (zuhause rupft man den Flicken wieder von der Innenseite der Decke ab und operiert den Fremdkörper raus, aber für nach hause zu kommen reicht das i.d.R.)... musste aber feststellen, das ich ja statt des gewohnten Tiptop-Döschens neuedings diese Flypaper von Toppeak mithatte. Zuuufällig hatte ich aber auch mein Leatherman dabei und mit viel gefrimel habe ich den Hund rausbekommen - sonst wäre ich angeschissen gewesen. Überigens - kleine Löcher, für die man keine Urasche findet und die auch nicht wieder kommen liegen meiner Erfahrung nach oft daran, das mal ein Fremdkörper, z.B. ein Sandkorn mit zwischen montiert wurde. Die arbeiten sich langsam aber beständig durch.
 
So einen kleinen Wicht finden ist eine Sache... Ihn rauskriegen eine ganz andere. Letztens hatte ich echt mal Schwein. Ein Stückchen dünner Draht, der nur mal eben an der Innenseite rausragte. Bekommt man normal unterwegs nicht rausgfriemelt. Also hab ich nach meinem Flickzeug gegriffen um den Lump erstmal davon abzubringen, den nächsten Reifen zu durchstechen (zuhause rupft man den Flicken wieder von der Innenseite der Decke ab und operiert den Fremdkörper raus, aber für nach hause zu kommen reicht das i.d.R.)... musste aber feststellen, das ich ja statt des gewohnten Tiptop-Döschens neuedings diese Flypaper von Toppeak mithatte. Zuuufällig hatte ich aber auch mein Leatherman dabei und mit viel gefrimel habe ich den Hund rausbekommen - sonst wäre ich angeschissen gewesen. Überigens - kleine Löcher, für die man keine Urasche findet und die auch nicht wieder kommen liegen meiner Erfahrung nach oft daran, das mal ein Fremdkörper, z.B. ein Sandkorn mit zwischen montiert wurde. Die arbeiten sich langsam aber beständig durch.



Da hast du Recht.

Zum Glück habe ich den Platten zu Hause erst bemerkt.
Fahre ja eh hauptsächlich Asphalt, aber irgendwann kommt anscheinend immer was rein.

Habe das kleine Stükchen mit ner Pinzette rausgezogen, sonst käme man gar nicht ran.

Mein Notfaldabeihabenpack ist eigentlich auch ganz gut , habe Flickzeug , Werkzeug und Kabelbinder .
Da ich aber auch immer zwei Schlösser mit dabei trage ist es mir irgendwie nervig noch ne Pumpe irgendwo zu befestigen, aber man weiss ja nie was wann wo passiert
 
Hallo hätte eine Frage zu den französischen Ventilen, ich möchte mir grade Schläuche bestellen und hab die Wahl zwischen SV 42 mm und SV 60 mm, welches Maß ist denn hier gemeint, was muss ich nachmessen oder gibt es sogar ein Standart für Mountainbikes, also kann mir jemand so sagen welches der beiden ich brauche?
 
Zurück