Frage zur Manitou Sherman Slider

-OUTLAW-

Catch me if you can
Registriert
17. März 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Texas
Hi,
folgendes Problem :
Ich fahre seit ca. 10 Wochen eine Manitou Sherman Slider mit 170 mm Federweg.
Den Druck habe ich auf ca 40 psi eingestellt und das Kammervolumen mitlerweile fast bis aufs Maximum komprimiert ( Schraube fast ganz reingedreht ).
Wenn ich mich auf das Bike setze habe ich in etwa einen Sag von 20 mm, was wie ich finde bei 170mm zu wenig ist.

Wenn ich allerdings einen Minidrop von ca 70 cm springe, nutzt die Gabel bereits 165 mm Federweg:eek: und der Drop ging nicht ins Flat und ich komme auch nicht zuerst mit dem Vorderrad auf.
Was kann ich also tun das ich mehr Sag habe und zudem auch noch mehr Reserve für größere Drops ?
Oder kann es vielleicht sein das ich zun wenig Öl drin habe, beim aufpumpen sind nämlich einige Tropfen durchs Ventil ausgetreten.:confused:

-OUTLAW-
 
Gegen die Durchschläge kannst Du mehr Öl in das rechte Standrohr geben (2.5-er Motorex Racing Fork Oil), der maximale Ölpegel sollte bei ausgefederter Gabel 80 mm nicht übersteigen.
Damit Du mehr Sag hast, montiere eine weichere Feder.

Gruss
Dani
 
http://www.gams.50g.com/berichte/sherman_manual.htm schrieb:
Neues Öl einfüllen (Gabelöl 5W-10W). Ganz entscheidend ist die richtige Füllhöhe: Für die Flick und alle Shermans außer der Slider müssen es 88mm vom obersten Gewindegang an der Gabelbrücke bis zum Ölpegel hinunter sein.
Für die Slider 210mm.

SO, mal ein kleiner Ausschnitt von http://www.gams.50g.com/berichte/sherman_manual.htm (am besten ganzes Wartunstutorial Durchlesen), also keine 80mm bei der Slider, is ja ne Doppelbrücke :D

mfg
das huhn

EDIT:Aja, dein Sag, zur beruhigung, ich hab auch sehr wenig (allerdings 150mm Sherman Flick+), aber ich glaub das ist normal bei SPV, denn die Gabel is mir auf keinen Fall zu hart. Eher hab ich selber das Durchschlag problem, aber wie gesagt lässt sich das mit Ölstand verhindern
 
Dani schrieb:
Gegen die Durchschläge kannst Du mehr Öl in das rechte Standrohr geben (2.5-er Motorex Racing Fork Oil), der maximale Ölpegel sollte bei ausgefederter Gabel 80 mm nicht übersteigen.
Damit Du mehr Sag hast, montiere eine weichere Feder.

Gruss
Dani

Wenn ich noch weichere Federn einbaue, ist die Gefahr doch noch größer das die Gabel durchschlägt, :confused: da wirken doch auch ein paar Tropfen Öl keine Wunder oder ?

-OUTLAW-
 
doch, ein paar tropfen öl wirken wunder ;) . Also, ich habs noch ned probiert, aber Probier geht über studiern. Und weichere Federn, wenn die Gabel vom Ansprechverhalten her passt, würdich nix machen

Mfg das huhn
 
regelmäßig ein paar ml Öl mit ner Spritze gaaaaaanz vorsichtig unter die Staubabstreifer spritzen wirkt Wunder. Zumindest bei meiner OHNE SPV.
 
Na ja,
wenn ihr meint werde ich das mit dem Öl nachfüllen mal probieren. :)

Danke euch ! :daumen:

-OUTLAW-
 
Terrorhuhn schrieb:
SO, mal ein kleiner Ausschnitt von http://www.gams.50g.com/berichte/sherman_manual.htm (am besten ganzes Wartunstutorial Durchlesen), also keine 80mm bei der Slider, is ja ne Doppelbrücke :D

mfg
das huhn

EDIT:Aja, dein Sag, zur beruhigung, ich hab auch sehr wenig (allerdings 150mm Sherman Flick+), aber ich glaub das ist normal bei SPV, denn die Gabel is mir auf keinen Fall zu hart. Eher hab ich selber das Durchschlag problem, aber wie gesagt lässt sich das mit Ölstand verhindern

So,
hab mir nun mal Gabelöl in 10W besorgt und den Ölstand gemessen, es sind 120 mm.
Die von deinem Link angegebenen 210 mm sind anscheinend falsch, da die Gabel ja beim ersten Aufpumpen schon einige Tropfen verloren hat.
Ich hab mich jetzt mal auf der Manitou HP schlau gemacht und da steht das der Ölstand 110mm sein soll.;)

-OUTLAW-
 
Zurück