Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kannst du machen.Servus, ich fahre aktuell die "normale" Cura. Weiß jemand, ob ich einfach die Bremssättel von der Cura4 montieren kann? Oder kann es da zu Problemen kommen? So wie ich es auf Fotos sehe, sind die Geber und die Leitung ja eigentlich gleich, oder?
Magura Royalblood ist nicht zu empfehlen, zu hohe Viskosität (nicht dünnflüssig genug).Ich switche von Magura MT5 auf Formula Cura und hätte zwei Fragen dazu:
Ich suche nach einem Bleedingkit für die Cura. Das ist nicht so einfach, da die Universal Bleedkits "für Formula Bremsen" sich meist auf die älteren DOT-Bremsen beziehen. Das wäre mir eigentlich egal, wenn ich wüsste, ob die Anschlussgewinde gleich sind, bzw. ob auch Anschlussgewinde von Magura oder Shimano Kits (M5 oder M6) passen? Außerdem würde mich interessieren, ob man statt des Formula Mineralöls auch das Magura Royal Blood oder Trickstuff Bionol (wegen der besseren Umweltverträglichkeit) nutzen kann. Any ideas? Dankeschön.
Vielen Dank. Dann habe ich das noch in Unmengen vorrätige Royal Blood aus dem Kopf gestrichen ;-)Magura Royalblood ist nicht zu empfehlen, zu hohe Viskosität (nicht dünnflüssig genug).
Bionol ohne Gewähr, das sollte aber von der Viskosität kein Problem sein.
Grüße
André
Es passen Avid und Formula Anschlüsse.Vielen Dank. Dann habe ich das noch in Unmengen vorrätige Royal Blood aus dem Kopf gestrichen ;-)
Das mit dem Entlüftungskit bleibt mir ein Rätsel. Das von BC für Formula Cura kostet unglaubliche 35€ ohne Öl und ich bräuchte nur die richtigen Anschlussgewinde für den Bremssattel. Wenn ich mir das Heinzelmann Bleedingkit anschaue, das für ALLE Bremsen taugen soll, sind da M4, M5 und M6 Adapter dabei. Das hieße doch, dass Magura oder Shimano Anschlüsse auch passen müssten?!
Nutze das Bionol und geht einwandfrei. Als Bleedkit habe ich auch das:Ich switche von Magura MT5 auf Formula Cura und hätte zwei Fragen dazu:
Ich suche nach einem Bleedingkit für die Cura. Das ist nicht so einfach, da die Universal Bleedkits "für Formula Bremsen" sich meist auf die älteren DOT-Bremsen beziehen. Das wäre mir eigentlich egal, wenn ich wüsste, ob die Anschlussgewinde gleich sind, bzw. ob auch Anschlussgewinde von Magura oder Shimano Kits (M5 oder M6) passen? Außerdem würde mich interessieren, ob man statt des Formula Mineralöls auch das Magura Royal Blood oder Trickstuff Bionol (wegen der besseren Umweltverträglichkeit) nutzen kann. Any ideas? Dankeschön.
Ich nutze zufrieden das hier
https://www.bleedkit.de/Sattelstuet....html?MODsid=cfc3510048a23567904d74987909999c
Mit der Schraube allein ist es nicht getan, es braucht das passende Abgangsstück an der Bremse.Hallo zusammen,
Es gibt für die Cura ja einen 90° Leitungs-Abgang, wie hier im Test aufgeführt: https://fotos.mtb-news.de/p/2486263?in=set
Das scheint diese Leitung hier zu sein: https://www.bike24.de/p1419072.html?menu=1000,2,15
Die geraden Leitungen werden ja mit der übergestülpten Mutter montiert. Für den 90° Abgang fehlt dort in der Abbildung daher noch eine passende Schraube, mit der die Leitung am Bremssattel montiert werden kann.
Weiß jemand, wo man diese Schraube aktuell her bekommt oder ob die doch dabei ist?
here it is:Servus, kann mir jmd einen Link schicken, wo ich Oliven und Pins für die Cura4 einzeln bekomme? Ich brauch ja hoffentlich nicht das ganz Anschlusskit, wenn ich die Leitungen kürzen möchte?
Danke, aber sowas wie ein Händler existiert in meiner Welt nicht. Leider.Du kannst bei deinem Händler fragen, sonst gibt es die Pins und die O-Ringe im 10er Pack.
Ich habe bei meiner Cura2 eine Olive und eine Pin versehentlich vernichtet. Da ich für meine alte Magura MT5 noch eine Olive und ein Pin übrig hatte, habe ich diese verwendet. Geht uneingeschränkt gut. Vielleicht gibt's diese ja einzeln?!Servus, kann mir jmd einen Link schicken, wo ich Oliven und Pins für die Cura4 einzeln bekomme? Ich brauch ja hoffentlich nicht das ganz Anschlusskit, wenn ich die Leitungen kürzen möchte?
Hm. So kenne ich das eigentlich nicht. So ein bisschen hört sich das so an, als wären die bremssättel nicht mittig ausgerichtet.Hallo,
ich habe ein "Problem" mit meiner neuen Cura4. Fahre sie mit 200er Scheiben an einem Banshee Prime V3. Sie ist zwar noch nicht eingebremst, aber das Bremsvermögen bisher lässt sehr zu wünschen übrig. Nach den vielen positiven Reviews hätte ich hier mit einem Anker oder "Stock zwischen die Speichen Gefühl" gerechnet.
Der Hebelweg ist insgesamt sehr lang, erst kurz vorm Lenker greift die Bremse ordentlich und dafür ist wiederum viel Finger/Handkraft notwendig. Zudem fühlt sich der Hebelweg irgendwie etwas "störrisch" an. Also nicht so wirklich smooth, eher als wäre ein kleiner konstanter Widerstand vorhanden. Und der Druckpunkt ist quasi nicht vorhanden. Sehr schwammig. Man merkt eher, dass der Widerstand (wie oben beschrieben) am Ende einfach so stark wird, dass dies dann den sog. "Druckpunkt" darstellt.
Zum Vergleich habe ich einer 2014er Shimano Deore Scheibenbremse mit 180er Schreiben. Die packt deutlich mehr zu und der Druckpunkt ist viel knackiger als bei der Cura 4.
Kommt das jemandem bekannt vor? Ich befürchte, dass mit meiner Bremse was nicht stimmt. Schlecht entlüftet? Das Bike kam mit Bremse direkt vom Hersteller und sollte entlüftet sein.
Würde gerne mal eine Einschätzung von euch hören. Vielen Dank im Voraus!