Fragen zum richtigen MTB-Reifen

[...]
Hört sich ja nichteinmal so schlecht an. Eigentlich wollte ich auch mal den X-King testen. Genau heute wird hier http://www.mtb-news.de/forum/t/conti-race-king.303994/page-122#post-12304122 geschrieben, daß der X-King so einen extrem schlechten Komfortfaktor hat, daß der Schreiber meinte, seine Gabel wäre defekt. Was soll man denn davon wieder halten?
Wenn Druck und Belastung einigermaßen im Gleichgewicht sind, federt der Reifen schon ganz ordentlich. Aber Federung ist nicht Dämpfung. Dämpfung ist das Abklingen der Federung(sschwingung). Die leichte Racesport-Karkasse hat natürlich eine schwache Dämpfung. Das ist einfach die Kehrseite des niedrigen Verformungswiderstands. Deswegen finde ich den 2.2er XKing besser als den 2.4er. An Kanten springt der 2.4er bei Querkräften weiter aus der Spur als der 2.2er, obwohl der 2.2er mehr Druck braucht.
Aber für eine 19mm-Felge ist eigentlich der 2.2er als Racesport-Ausführung schon fast zu breit. Protection-Ausführung passt da wahrscheinlich besser. Ich finde den 2.2er Racesport auf 26 mm Maulweite sehr gut. Wenn man weiß, daß es gutes Rollen nicht ohne schlechte Dämpfung gibt, ist der X-King ein sehr guter Hinterreifen. :daumen:
Vorne fahre ich Starrgabel, da hat so ein leichter Reifen natürlich Nichts zu suchen.
 
Je dünnwandiger/leichter ein Reifen ist, desto instabiler ist er von sich aus und braucht dementspr. eine breitere Felge. Ich sag einfach mal, daß du auf einer Felge mit 19mm Maulweite:
-einen 1200g schweren Reifen in 2.5er Breite
-einen 800g schweren Reifen in max. 2.25er/2.35er Breite
-einen 500g schweren Reifen in max. 2.1er Breite
nehmen kannst.
Würde ich nicht so pauschal sagen. Hängt auch vom Druck ab. Also einen 2.5er Reifen würde ich auf einer 19mm-MW-Felge auch mit schwerer, steifer DH-Karkasse nicht unter 2 Bar fahren wollen.
 
Würde ich nicht so pauschal sagen. Hängt auch vom Druck ab. Also einen 2.5er Reifen würde ich auf einer 19mm-MW-Felge auch mit schwerer, steifer DH-Karkasse nicht unter 2 Bar fahren wollen.
wobei man damit dann den Sinn eines breiten Reifens mit den guten Dämpfungseigenschaften vergessen kann....macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Rolleigenschaften sind dann ja auch eher mies, Kurvenverhalten ebenso. Ich empfinde selbst eine 21er Felge mit 2,25er Reifen als zu kippelig...
 
Ich meinte nur, dass der Reifen bei über 2 bar überhaupt erstmal auf der Felge hält. Das das keinen Sinn ergibt, steht natürlich außer Frage.
 
Schlechte Argumente sind auch nicht so wahnsinnig ästhetisch.

Der war gut :D
Ich werde jetzt einfach den X-King testen ;) Auf andereren Bildern sieht der Reifen gar nicht so schlecht aus wie er auf den Bildern bei Amazon ausgesehen hat.

Mal noch zur Überprüfung ob ich bisher mit dem richtigen Reifendruck gefahren bin. Wie viel bar empfehlt ihr bei so einem Reifen vorne und hinten (wiege etwa 65 kg)?

@Edit: Achso, habe bisher immer ca 2,5 bar gefahren. Geht das so in Ordnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich wiege 90kg und fahre den 2.2er X-King hinten mit 1,6 - 1,8 bar. Wegen dem Latexschlauch variiert das ein bißchen. Auf der Asphalt-Anfahrt lasse ich etwas mehr Druck drin, wenn's dann Richtung Offoad geht lasse ich Luft ab.
Bei gleichem Druck ist der breitere Reifen härter. Kraft ist nicht gleich Druck sondern Kraft ist Druck mal Fläche. Ein 2.5er mit 2 bar wäre mir viel zu hart.
 
Zurück