Fragen zur Fanes

Ist der Hauptrahmen länger geworden in der 5.0 Version ?
Reach 462 4.0 vs 467 in 5.0 XL

Bei L 440 4.0 vs 457 in 5.0

Bei Gabeleinbaulänge 552 4.0 vs 562 in der 5.0 Version.

Der ist dann ja ca 2 cm gewachsen

Sehr mysteriös .
 
Ist der Hauptrahmen länger geworden in der 5.0 Version ?
Reach 462 4.0 vs 467 in 5.0 XL

Bei L 440 4.0 vs 457 in 5.0

Bei Gabeleinbaulänge 552 4.0 vs 562 in der 5.0 Version.

Der ist dann ja ca 2 cm gewachsen

Sehr mysteriös .

XXL kaufen. Gibts halt nur gebraucht >zB im Bikemarkt. Da bleiben dann vom Reach keine Wünsche offen: 485 oder so.
 
Servus Biker,

ich besitze zwar nicht die Fanes sonder die Sennes, aber hier wird´s (gefühlt) mehr um technische Sachen diskutiert.
Kann mir jemand eine Gute Empfehlung geben, wie ich ohne Spezialwerkzeug am elegantesten die Hauptlager rausbekomme?

Gruß und danke
 
Servus Biker,

ich besitze zwar nicht die Fanes sonder die Sennes, aber hier wird´s (gefühlt) mehr um technische Sachen diskutiert.
Kann mir jemand eine Gute Empfehlung geben, wie ich ohne Spezialwerkzeug am elegantesten die Hauptlager rausbekomme?

Gruß und danke

Bolzen lösen und demontieren, Kettenstrebe entfernen, wenn eine Hülse zwischen den Lagern verbaut ist, diese leicht aus der mitte mit nem Dorn schlagen, dass Lager nach außen mit nem Dorn ausschlagen.
 
Habe es gestern mit einem Dorn relativ "zart" versucht. Die Lager scheinen zimlich fest zu sitzen. Ich vermute, es liegt am Lagerkleber.
Da ich es noch nie mit geklebten Lager zu Tun hatte, wie ist es mit dem Fön-Einsatz? Reicht eine einmalige Erwärmung auf 150°C um den Kleber zu lösen, oder wirds wieder Fest, wenn die ganze Sache wieder abkühlt?
Dei Frage bezieht sich jetzt nur auf Klebstoffwirkung und nicht auf Ausdehnung der Werkstoffe bei Erwärmung.
Gruß
 
Der Sicherungslack geht kaputt, Temperatur weiß ich nicht genau aber dürfte bei allen hoch festen Schraubensicherungen ähnlich sein. Dr Google ist dein Freund. Brutzel halt mal mit dem Heißluftfön drauf.
 
Wozu hat man dann die Technikforen, wenn´s auf Google verwiesen wird...:ka:
Danke trotzdem für die Antwort.
Weil man selbst nur vermutet, es aber nicht besser weiß.

Wichtig ist eigentlich nur, was Adam1987 geschrieben hat. Wenn Du die Stützhülse zwischen den Lagern schon verbaut hast, bietet sich eben weniger Angriffsfläche. Ansonsten ist es eine Mischung aus Fingerspitzengefühl und Muckis. Mit einem stumpfen Gegenstand (Dorn klingt für mich immer nach Gerät mit Spitze) und ein paar beherzten Schlägen löst sich das Lager. Dann immer schön im Kreis herum heraustreiben. Das Lager darf sich halt nicht verkanten, um den Sitz nicht zu beschädigen. Aber ich denke, das weißt Du.

Die Idee mit dem Messingdübel finde ich gar nicht schlecht. Der Innendurchmesser des Lagers (6902-2RS) beträgt 15 mm. Daher sollte das hier passen: http://www.ebay.de/itm/25-Messingdu...0135375444?clk_rvr_id=990641458104&rmvSB=true
Ich würde den Dübel von aussen einführen und spannen, dann aber von der anderen Seite die Gewindestange (M12) einschrauben, um das Lager auszutreiben. Das sollte auch die bessere Lösugn bei verbauter Stützhülse sein.

Falls die Stützhülse noch nicht verbaut ist, lohnt es sich, diese zu ordern, da das Lagerspiel besser einzustellen ist.
https://alutech-cycles.com/Stuetzhuelse-fuer-Fanes-Sennes-Teibun
 
Weil man selbst nur vermutet, es aber nicht besser weiß.

Wichtig ist eigentlich nur, was Adam1987 geschrieben hat. Wenn Du die Stützhülse zwischen den Lagern schon verbaut hast, bietet sich eben weniger Angriffsfläche. Ansonsten ist es eine Mischung aus Fingerspitzengefühl und Muckis. Mit einem stumpfen Gegenstand (Dorn klingt für mich immer nach Gerät mit Spitze) und ein paar beherzten Schlägen löst sich das Lager. Dann immer schön im Kreis herum heraustreiben. Das Lager darf sich halt nicht verkanten, um den Sitz nicht zu beschädigen. Aber ich denke, das weißt Du.

Die Idee mit dem Messingdübel finde ich gar nicht schlecht. Der Innendurchmesser des Lagers (6902-2RS) beträgt 15 mm. Daher sollte das hier passen: http://www.ebay.de/itm/25-Messingdu...0135375444?clk_rvr_id=990641458104&rmvSB=true
Ich würde den Dübel von aussen einführen und spannen, dann aber von der anderen Seite die Gewindestange (M12) einschrauben, um das Lager auszutreiben. Das sollte auch die bessere Lösugn bei verbauter Stützhülse sein.

Falls die Stützhülse noch nicht verbaut ist, lohnt es sich, diese zu ordern, da das Lagerspiel besser einzustellen ist.
https://alutech-cycles.com/Stuetzhuelse-fuer-Fanes-Sennes-Teibun

Sehr richtig

Gemeint war aber sowas... Ohne Spitze ;)

4078805.jpg
 
Zwischen den Lagern im Lagergehäuse (sofern verbaut). Sie stützt die inneren Lagerringe gegeneinander ab und sorgt damit für einen fixen Abstand, was somit das spannen der Lager erlaubt. Ich glaube aber kaum, dass Alutech die von Werk verbaut. Oder habe ich was verpasst?
 
Wo sitzt den diese Stützhülse?

Zwischen den beiden Lagern im Hauptlagergehäuse, oder auch nicht, je nachdem ob sie von werk aus verbaut wurde.

Ursprünglich gab es keine Hülse und man musste die Vorspannung über den Bolzen genau einstellt da es sonst knacken konnte und die Lager verspannt wurden. Irgendwann wurde dann die kleine Hülse nachgerüstet welche zwischen den Lagern sitzt und ein einstellen nicht mehr nötig macht. Jetzt kann der Bolzen entsprechend einfach fest angezogen werden, auf der anderen Seite gesichert und fertig.
Die Hülse kann man bei Alutech nachkaufen und beim nächsten Lagerwechsel nachrüsten.

Für mich persönlich gehört eine solche Hülse zum 1.Semester Konstruktionslehre und es ist ein Unding diese auch noch kostenpflichtig nachzureichen. Aber ich will hier keine Kritik äußern sonst ernte ich hier nur wieder einen shitstorm.
 
Einen passenden Innenabzieher bekommt man in der Bucht schon für ca. 15 €. Ob man da dann mit Dübel und Hammer drauf rumhauen sollte bleibt natürlich jedem selbst über lassen.
 
Für mich persönlich gehört eine solche Hülse zum 1.Semester Konstruktionslehre und es ist ein Unding diese auch noch kostenpflichtig nachzureichen. Aber ich will hier keine Kritik äußern sonst ernte ich hier nur wieder einen shitstorm.

Hast Du aber ;) Und das Thema hatten wir auch schon. Du bist noch sehr jung (Geburtsjahr = 1987?). Auch wenn es von oben herab klingt, Dir fehlt einfach noch ein bisschen Berufspraxis, um zu wissen, dass manche Fehler/Schwächen, nachdem man sie entdeckt hat, sehr offensichtlich wirken. Die viel wichtigere Frage ist, wie man damit umgeht. Andere Hersteller hätten so ein Teil für deutlich mehr angeboten, als 8,95€. Für mich ist also alles schick. Stützhülse wurde gekauft und wird beim nächsten Lagerwechsel verbaut.
 
Ok, ist ja interessant. Ich hab mir jetzt vor kurzem die Fanes 4.0 v2 Design besorgt, meint ihr da ist diese Hülse schon verbaut? Soll ich mir jetzt den Stress machen und das Lager überprüfen? Weil es läuft alles super.
 
Zurück
Oben Unten