Fragen zur Fanes

Wenn er eh eine neue Kurbel plus Innenlager kauft hat sich der relevante Standard, BSA 73mm, nicht geändert. PF fällt bei der Fanes ja eh weg und 30mm Kurbeln für BSA fällt mir auch nur e13 ein.

Ich würde auf jeden Fall eine DirectMount Kurbel nehmen um bei einem späteren Wechsel auf einen Boost-Rahmen die Kettenlinie entsprechend über ein anderes Kettenblatt anpassen zu können.

Wenn allerdings die alte Kurbel noch tut könnte man auch einfach erstmal ein Narrowwide Blatt mit neuem Shimanotretlager drauf schrauben und gucken wie es funktioniert.
 
Danke für die Antworten. D.h das wenn ich ein komplettset mit Kurbel kaufe nur auf den BSA73mm Standart achten muss.

Freilauf werd ich wahrscheinlich nen neuen brauchen da ich nicht glaube das 12Fach auf nen 10Fach xt Freilauf geht.
 
Du brauchst für SRAM immer einen XD-Freilauf wenn die Kassette ein 10er Ritzel hat. Auf den Standard Freilauf passt nur die GX- Eagle Kassette mit 11-50. Wenn dir das Gewicht egal ist und dir 11 als kleinstes reicht kannst du die auch nehmen.
Dann kannst du aber auch die 11-50 11Fach Sunrace mit einem 7000er SLX-Schaltwerk (wichtig: das 1x11 kaufen!) und Hebel nehmen, fahre ich derzeit auch.

Bei der Kurbel drauf achten dass es KEINE Boost Kurbel ist, sonst haut bei der V3 die Kettenlinie nicht so richtig hin.
 
Danke. Muss ich mir nochmal überlegen. Bin erst wieder El gestiegen und hab bis auf die Schaltung und tretlager eigtl schon alles getauscht an der Karre. Ich hoff das Ding hällt boch 3 Tage Finale durch und wenn ich daheim bin wird umgebaut.
 
Ich habe gerade bei meinem 4.0er Fanes 27,5er Laufräder eingebaut, allerdings habe ich für den Dämpfer exzentrische Buchsen gedreht, wodurch der 12,5mm größere Radius vom HR ausgeglichen wird. Vorne fahre ich eine 160mm Manitou Mattoc und damit passt die Tretlagerhöhe.

Das Bike fährt sich jetzt bissel anders, aber unfahrbar fühlt sich ganz anders an.

Meine Erfahrungen zu dem Thema:

Nachdem sich meine 26" Laufräder so langsam Auflösen habe ich mein Fanes 4.0 ( Größe M, 170mm 27,5 Lyrik) auch auf 27,5" umgerüstet,
dazu habe ich die Gabel auf 160mm getravelt und im Dämpfer eine 2mm Offsetbuchse verbaut (zwei 2mm Buchsen haben bei mir nicht gepasst da die Sitzstrebe mit den Rahmen kollidiert).

Über den Fahreindruck bin ich ein wenig erstaunt da ich nicht mit ein so deutlichen unterschied gerechnet hätte. Damit meine ich es liegt in schnellen rumpligen Passagen spürbar ruhiger, nicht verändert bzw. nehme ich es nicht wahr ist die Handlichkeit oder die hier Angesprochene "stelzigkeit", "auf dem Rad sitzen".

Also insgesamt keine Riesen Veränderung aber für mich zumindest eine positive.


hier noch ein Bild mit 27,5" (noch mit 170mm Gabel und ohne Offsetbuchse)
upload_2018-10-12_11-33-53.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2018-10-12_11-33-53.jpeg
    upload_2018-10-12_11-33-53.jpeg
    371 KB · Aufrufe: 116
Den eindruck kann cih bestätigen. Läuft einfach durch den längeren radstand einfach ruhiger bei vollgas Passagen. wobei ich ebi engen kurven schon den Eindruck hatte das es nicht mehr so spielerisch zu bewegen waar. fahre aber vorne noch 180mm Formula und hinten den dämpfer standart.
 
Ja, davon hat der Jürgen mir erzählt, allerdings bezogen auf einen S-Rahmen.
Was er mir nicht erzählt hat, ist dass der SuperDeluxe Coil, den er mir verkauft hat, auch nicht passt. Ein bißchen Feilen am Piggy hat hier aber Abhilfe geschaffen. Insgesamt war es auch nur minimal, so dass es letzendlich auch an den unvermeidbaren Fertigungstoleranzen liegen kann.
Es gilt also, Augen auf beim Dämpfer-Kauf.
 
Hey, ich wollte mal fragen, ob eventuell schon mal jemand mit der zweiteiligen Verbindung von Hinterbaustrebe und Wippe Probleme hatte.
Bei mir dreht die Schraube inklusive Gegenteil beim einfedern des Hinterbaus kreise. Also zumindest bei heftigem einfedern bzw. längeren Abfahrten.
Eine Demontage und Inspektion hat herausgestellt, dass der äußere Ring des Lagers an einer Stelle der Schraube schleift und sie somit zum drehen bringt. Also habe ich einen Spacer hinzugefügt (den mir Jürgen Schlender netterweise kostenlos zugeschickt hat), jedoch hat das leider nicht das Problem gelöst.

Vielleicht hatte ja jemand schon einmal das selbe Problem.

IMG_20181030_163923[1].jpg
 

Anhänge

  • IMG_20181030_163923[1].jpg
    IMG_20181030_163923[1].jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 92
@_todde_ Und was konntest Du wertvolles zur Lösung beitragen?

@CCountry: Möglicherweise musst Du noch mehr spacern oder das Lager dreht bereits sehr schwer. Ferndiagnose sind jedoch schwer. Bau doch mal Dämpfer und Hinterrad aus, dann kannst Du schauen, was beim Einfedern passiert.

Bei langen Abfahrten und harten Landungen verwindet sich der Hinterbau ziemlich. Das solltest Du beachten.
 
Hallo,
ich habe zwischen der Welle und den Dämpferbuchsen Spiel. Ich hatte mir von Huber vor 3 Jahren neue Buchsen und Gleitlager machen lassen, da ich einen anderen Dämpfer gekauft hatte. Jetzt bin ich mir unsicher, ob das von anfang an war oder ob die Buchsen (Innendurchmesser) oder gar die Welle sich abgenützt hat. Ist das möglich? Ich hätte eher gedacht, dass sich die Gleitlager abnützen. Diese habe ich inziwschen auch schon getauscht. Aber Abnutzung an der Welle oder Buchsen kann ich mir wie gesagt kaum vorstellen. Habt ihr da Erfahrung?
 
Hallo,
ich habe zwischen der Welle und den Dämpferbuchsen Spiel. Ich hatte mir von Huber vor 3 Jahren neue Buchsen und Gleitlager machen lassen, ...
3 Jahre? Also meine Huber Buchsen sind unten am Dämpfer üblicherweise nach einer Saison durch.

Aber unabhängig kann es sehr gut sein, dass die Buchsen am neuen Dämpfer spiel haben, denn die Toleranzen zwischen den Herstellern sind groß.

Wende dich an Huber. Er wird wissen was du jetzt für Buchsen brauchst.
 
Zurück