Freerider Aufbau Liteville vs. Nicolai

Registriert
12. Juli 2011
Reaktionspunkte
6
Ahoi,

ich habe mir vor einiger Zeit in den Kopf gesetzt über den Winter einen Freerider aufzubauen. Kurz Vorweg, habe mich schon sehr auf Liteville und Nicolai Rahmen eingeschränkt, bin aber offen für andere Herstellervorschläge aber dann auch bitte mit guter Begründung.

Von Nicolai habe ich das Ufo ST, Helius AFR und das ION 18 ins AUge gefasst. Von Liteville entweder den 601 oder 901 Rahmen.

Was mich bei Liteville etwas stört ist, dass nicht mehr an allen Rahmen eine Hammerschmidt montierbar ist (per Mail nachgefragt), bin aber eh noch am überlegen ob HS oder nicht. Dafür haben die Liteville Rahmen 5 Jahre Garantie und 5 Jahre Ersatzgarantie mit Selbstbeteiligung (oder wie ich es umschreiben soll).
Von Nicolai habe ich nur mal ein paar negative Threads gelesen, was ja nicht zwangsläufig was heissen muss. Kann auch nur Zufall sein, gibt ja sicherlich bei jedem ein paar Meckerfritzen.

Hat von Euch jemand Erfahrungen mit einem oder ggf auch mit beiden Herstellern oder bestenfalls auch zu den Rahmen? Vorteile und Nachteile, gab es irgendwo was zu meckern oder was als gut zu bewerten was das Bike an sich angeht oder auch den Service?

Immerhin geht es ja um ein paar Schleifen Geld hier.

Danke im Voraus für eure Tipps
 
Also der Garantieservice von Nicolai ist defenitiv einer der besten. Auch nach den 5 Jahren Garantie sind sie noch sehr kullant. Da alles in Deutschland ist, muss man nicht ewig warten, hat persönlichen Kontakt und kann noch Sonderwünsche äußern. Zudem ist die Garantie noch übertragbar.

Bei der Rahmenaußwahl solltest du dir nochmal genau klarmachen, was du genau machen willst. Das Ufo ist ein Eingelenker, wippt also bergauf und ist zudem auch nicht das leichteste. Das Afr ist wohl eher aus der Tourenecke und das ION ist eher ein MiniDH.

Grundsätzlich würde ich Nicolai bevorzugen, Sonderwünsche wie HS sind kein Problem. Rahmen der beiden Hersteller kostet ungefähr das selbe. Bei N hast du dann ein Produkt, das komplett aus Deutschland kommt. Die Leute, die es dir verkaufen, bauen es auch.
 
Warum nicht? Andere bessere Vorschläge? @Machero

Also Garantie und Service ist mir bei einem Rahmen dieser Preisklasse besonders wichtig. Lässt denn Liteville in Taiwan schweißen oder auch in DE? Ich denke das Ufo fällt schonmal raus, weils beim Bergauf radeln möglichst nicht wippen sollte. Für den Fall, dass ich mal einige Meter Anstieg hab und keinen Lift wie im Bikepark da hab. Inwieweit ist das Helius für Touren geeignet und geht das Ion Bergauf gar nicht bzw nur sehr schwer? Was ich mir bauen will ist ein Spaßbike, mit dem man im Bikepark aber auch mal daheim auf Trails mit kurzen Anstiegen auch klarkommt, man aber dennoch gut Reserven Bergab und bei Sprüngen/Drops hat.
 
Also wenn du die vollen 5 Jahre haben willst, dann wirds wohl ein Ion werden, das afr wird gar nicht mehr von nicolai angeboten. Liteville lässt übrigens in Taiwan schweißen.

Was genau hast du eigentlich mit dem Rad vor? Eventuell wäre ein AM mit verstärkten Unterrohr interessant. Hatte volle bikeparkfreibgabe bei 170mm im Heck. Wenn du dich mal im Nicolai Unterforum umschaust, wirst du jede Menge finden, auch Infos zum Ion 16.
 
Ja ist richtig, das AFR gibt es bei Nicolai selbst nicht mehr, habs aber noch bei Bike Components gesehen. Bist Du selber ein Nicolai Besitzer? Wie gesagt das Bike soll schon eher in Richtung Spaßbike gehen, also Freeride, DH eher nicht. Ich muss damit nur hier in heimischen Gefilden auch mal Bergauffahren können, um überhaupt erstmal runterfahren zu können....hab ja leider keinen lift oder so hier. Das sind dann meist so kurze Anstiege von 100-150 Meter, wobei die teilweise auch steil sind so dass ich schon mit meinem HT schieben muss. Bergauf ist auch so generell nicht mein Ding. Ab wann wird Bergauf fahren damit zur Qual?
Ach ja in den Bikepark solls damit wohl auch das ein oder andere mal gehen.
 
@Dvad
ich habe ein Helius AM mit 170mm und fahre überwiegend Endurotouren damit. Ein perfektes Bike, egal ob Uphill, Downhill, Tricky, ... auch Bikepark fahre ich mit dem Bike, klar ist kein Downhiller, aber möglich.
Bin vor kurzem das ION 18 als Testbike zu einer längeren Endurotour gefahren, ein geiles Bike. Bergauf natürlich anstregender als das Helius, bergab aber deutlich mehr Reserven und absolut Bikeparktauglich.
 
Ich glaube Bergauf finde ich generell anstrengend egal welches Bike :D Also eher würde ich es verkraften hoch zu schieben, als dass mir nachher irgendwo was in der Dämpfung fehlt. Würd gern vorne nach Möglichkeit 180mm haben und Reserve nach oben. Für Tourenartige Fahrten könnte ich zudem immer mein HT nehmen für Freeride Fahrten das...naja welches es auch wird. Würde auf jedenfall mal nach Nicolai fahren um das ION Bergauf zu testen und um dann Urteilen zu können.
 
@Dvad
wichtig !!! solltest du zu Nicolai fahren, ruf vorher bei Vincent Stoyhe [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]+49 (0)5185-60 266-19 [/FONT]von Nicolai an, um ein Testbike zu bekommen !
In der Nähe von Nicolai ( ca.10 km ) gibt es einen kleinen Downhillpark ! ( wird von einem Sportverein gepflegt; bei Alfeld ), da kannst du testen oder du schickst mir ne PN, dann rocken wir im Deister!!!
 
Ja wenn melde ich mich mal ;) Hab heute nen Helius AFR 2011 in M für unter 1500 angeboten bekommen, wurde nur einmal für Präsentationszwecke aufgebaut und etwas zur schau gestellt, nie gefahren. Der Rahmen ist ja recht ähnlich wie der ION18, vllt noch etwas uphill tauglicher. Was sagt ihr dazu? Garantie ist noch 4 Jahre drauf. Wie ist das bei Nicolai falls danach mal was schrott geht? Und was wenn was shcrott geht und der Rahmen gar nicht mehr gebaut wird? Ersatzteilgeschäft dürfte ja noch laufen...
 
heißt du würdest kaufen. also eher als ein neues ION18? könnte evtl versuchen auf 1400 zu drücken, das ion kost neu 2200 soweit ich weiß ohne dämpfer
 
Das AFR hat doch noch so komisch altmodische Winkel?
Das tät ich genau abchecken, nicht dass du dir so einen schwerfälligen hochbeinigen Panzer baust.

3,5kg für den Rahmen geht so grad noch, da bekommst du es mit Luftdämpfer sicher unter 17kg aufgebaut (mit leichten Reifen so 850gr).
17kg kann man schonmal den Berg hoch treten.
 
Welche Winkel meinst Du genau? Viele sind ja nahezu identisch. Wie und wobei könnten die aus deiner Sicht unvorteilhaft werden? Meinst Du, dass das ION18 generell besser zum hochradeln ist oder wie?
 
Zurück