Freerider Gesucht

Blauer Sauser

Gestörter
Registriert
13. Oktober 2003
Reaktionspunkte
108
Ort
Burgsinn
Ich weiß, die Frage wurde mit Sicherheit schon oft gestellt. Bin aber halt zur zeit schwer am grübeln.

Problem:
Ich such nen Freerider mit dem ich noch en Berch hochkomm.
Ich dachte so an Ghost FR Northshore, CD Gemini 900 oder Kona Stinky. Was haltet ihr von den Bikes. Hab net viel Ahnung was das Thema angeht, weil ich sonst eher Marathons fahre. Wäre net wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
 
stinky ist robust und bewährt, aber relativ schwer. ebenso das big hit comp. geht aber schon. dafür hats auch keine gewichtsreduzierenden leichtbauteile, welche dann bergab gleich den geist aufgeben. ich fahr mit meinem big hit mit dh-schlappen usw. (>18 kg?) auch touren mit z.t. mehr als 1'000 hm bergauf. einfach priorität auf oben ankommen, nicht auf die zeit, setzen.

wieviel freeride und wieviel tour soll das rad können?

- das stinky dürfte von den genannten am meisten freerider sein.
- das ghost soll dem vernehmen nach recht gut tourentauglich sein, kenns aber selber nicht.
- das gemini dürfte vom gewicht her, insb. im vergleich zum stinky besser sein, die etwas leichtere edelvariante eines freeriders

was vielleicht noch etwas wäre, das fusion wiplash. war erst gerade ein thema drüber (--> suchfunktion). dem vernehmen nach nahezu voll antriebsneutraler viergelenker, 180 mm fw, versenkbare sattelstütze, vernünftiges gewicht. wär vielleicht auch etwas?

oder orange patriot? sind je nach aufbauvariante auch ganz gut im gewicht drin. allerdings nicht ganz günstig und falls du "wiegetrittler" bist, wirst den hinterbau ev. nicht lieben, weil dann schlägt er auf dem kleinen blatt zurück. mit einem runden tritt geht aber bergauf alles damit, der hinterbau verhärtet mit zug an der kette und bietet super traktion udn beschleunigung (im orange-hersteller-forum hier auf IBC hats bilder von den neuen)

wenn du noch was wissen willst, frag.

wie auch immer, viel spass beim freeriden. in meiner gallery hats übrigens paar neue fotos von längeren freeridetouren in der zentralschweiz. da du vom marathon herkommst dürfte dich sowas ev. interessieren.

gruss pat :D
 
Tach auch,

Stehe im Moment vor der gleichen Entscheidung wie du. Hab aber das Stinky, was mir optisch sehr gut gefällt, schon mal ausgeschlossen da ich eben auch eher ein Freeridender Tourenfahrer bin und keine Lust habe nen Bock von 19kg auf den Berg zu schleppen. Das Ghost scheint vom Preis/Leistungsverhältnis interessant, doch hab ich gehört dass es sich ziemlich kipplig fährt da man anscheinend zu hoch darauf sizten würde. Man belehre mich eines besseren. Also bleibt noch das Gemini 900 was mich im Moment am meisten überzeugt. Erstens ist der Preis von 2.999.- (ich kanns mit 10% Rabatt für 2.699.-) haben sehr interessant. Die Ausstattung ist Cannondale untypisch sehr gut, und die Qualität des Rahmens ist überragend. Dazu noch ne 3 Jahres Garantie für den Rahmen (lebenslänglich gilt nicht für Cannondales FR und DH Rahmen was irgendwie zu verstehen ist). Ein weiteres Bike was mich zur Zeit anspricht ist das Santa Cruz Bullit, doch wird's fertig aufgebaut ziemlich teuer (vor allem weil ich keine Doppelbrückengabel fahren möchte, und die Marzocchi Z150 doch schon schön ins Geld schlägt). Eine weitere Alternative an der ich monentan bastele ist das Santa Cruz Heckler, das zwar "nur" 130mm Federweg besitzt, aber anscheinend als Tourenfreerider das Neckplusultra darstellen soll (mit 5th Element und Marzocchi FR 130mm Gabel).

Naja momentan weiss ich noch nicht wohin. Aber das Gemini 900 ist im Moment Favorit.

CU
Claude:bier:
 
downhill fährt sich des cannondale mega geil, aber uphill kannst du ohne 5th element total in die tonne tretten, auf dem ding mit 175 mm wirst du echt see krank beim uphill( gut ausser du packst den imbus vorm berg aus) aber sonst zum harten freeriden und downhill is es des absolute funmobil.
 
Was ich dir noch empfehlen könnte: GT Ruckus. Ein schöner Rahmen, soweit ich weiß 180mm, sicher sehr stabil und eher nicht zuuu schwer.

Einen Blick wäre es bestimmt wert.

Ansonsten... wenn du wirklich Touren fahren willst, wie ich das z.B. auch mache (Freeride heißt für mich alles fahren, wozu ich gerade mal Lust hab), dann sollte das Rad so um die 15-16kg wiegen.

Nicht mehr, aber auch nicht wirklich weniger. Weniger bedeutet entweder weniger Stabilität (je nach Gewicht des Fahrers aber i.O.) oder weniger Federweg, mehr Gewicht bedeutet bei Touren meiner Meinung nach vermeidbare Quälerei.

Ich hab mir mein Rad so aufgebaut, daß ich um nix Angst haben muß, aber eben bergauf auch keinen Lift brauche. Schlüssel für "leichtes Fahren" ist bei mir der Laufradsatz.

Da nehme ich normalerweise vergleichsweise leichte Teile, garniert mit leichten Reifen (bald sogar schlauchlos mit Notubes).

Schau halt mal. Ist alles keine Zauberei... ;)
 
Hallo,

hab das gleiche Problem mit Bikekauf wie du. Allerdings hab ich da noch HT Greyhound und Cheetah mfr2 anzubieten. Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit mal ein HT ausgiebig zu testen - Fazit: Der Hammer wenn du auch noch den Berg hinaufradeln willst. Vom Preis-Leistungsverhältnis top, da die Kinematik des HT auf teure Dämpfer verzichten kann (funzt mit mz c50 perfekt). Um 3000 Euro bekommst du da eine Ausstattung vom Feinsten und bleibst vom Gewicht her um die 15kg.
 
Hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem, bin auf ein paar ganz interessante Komplettbikes gestossen:

- Fusion Whiplash wäre für mich als Komplettbike Kandidat Numero Uno, vollversenkbare Sattelstütze, Antriebsneutrale Geometrie und genug Federweg
- Balfa 2Step hab ich mich nicht wirklich schlau gemacht
- Santa Cruz Heckler zwar nicht megamässig Federweg aber absolut Tourentauglich
- Cheetah MFR02 gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, made in germany
- Kona Coiler denke mal auch ein guter Kompromis

Wenn Du dir's selber aufbauen willst:
- Alutech Wildsau Enduro (dafür hab ich mich entschieden) wirklich genügend Federweg und nicht prügelschwer.
- Turner weiß die genaue Bezeichnung nicht mehr auf jeden Fall den mit 5" Federweg, erstklassige Verarbeitung, teuer

Für mich war wichtig das die Sattelstütze komplett versenkbar ist, beim freireiten eine fast unentbehrliche Eigenschaft.
Das war meine Anfrage:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=60938&highlight=neues+spielzeug

Viel Spass bei weitersuchen!
 
nicht zu vergessen

scott high octane fr! hab das 2003 modell bin super zufrieden, bike macht alles mit, der 5th element ein traum!mit den 15-16 kg ist es auch tourentauglich!
 
Wie wärs mit nem SC Bullit? Rahmen ist ziemlich leicht, Sattelstütze ist voll versenkbar und hat 178mm Federweg. Werd mir nächstes Jahr auch eins aufbauen...
 
Tach auch,

@Motivatus

Kannst du mir mal sagen welches Modell du vom Gemini fährst. Das 2004er hat ja den Fox Vanilla Dämpfer mit PPD und die Sherman mit SPV da müsste das Schauckeln doch eigentlich auf ein Minimum zu reduzieren sein. Wenn dem nicht so ist. Kann man dann den 5th Element Dämpfer im Gemini fahren oder passt das nicht? Das Bike scheint ja sonst sehr Uphilltauglich zu sein da man mir gesagt hat dass es für einen Freerider doch sehr leicht sei.

Was das Heckler von Santa Cruz angeht, bin ich seit Monaten auf der Suche nach einem Rahmen resp. Komplettaufbau, doch kann ich hier in der Gegend von Luxemburg keinen Händler finden. Santacruzbikes.de hat auf jedenfall ihre Händlerliste drastisch reduziert.

CU
Claude
 
Original geschrieben von TribalWarrior
*snip*
- Turner weiß die genaue Bezeichnung nicht mehr auf jeden Fall den mit 5" Federweg, erstklassige Verarbeitung, teuer

*snip*

Du meinst das Turner 5 spot? Das ist kein Freerider, sondern ein, wenn auch sehr stabiles, Tourenbike.
Der Freerider von Turner befindet sich erst in der Entwicklungsphase und sieht momentan so aus:
 

Anhänge

  • ib03_highline_big.jpg
    ib03_highline_big.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 331
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung.
Neige auch zur Sau, obwohl mir z.B. das hier noch nicht erwähnte Helius ST oder Fr gut gefält, auch wenn manchmal rumors about nicolai auftreten.

Bei dem SC Bullit gefällt mir die Dele in der Kettenstrebe nicht, aber GEschmacksache.

DAs Mfr02 ist bestimmt auch sehr gut, aber doch mehr in Richtung FreeridingTourer anstelle TouringFreerider, oder so :confused: :confused:

Beim Turner kenne ich mich nicht aus, habe aber schon viel positives gehört.

Generell denke ich, dass ein halbes Kilo beim Rahmen nicht entscheiden ist. Der Aufbau macht es.

Der Gluck********r
 
Original geschrieben von Tyrolens


Du meinst das Turner 5 spot? Das ist kein Freerider, sondern ein, wenn auch sehr stabiles, Tourenbike.
Der Freerider von Turner befindet sich erst in der Entwicklungsphase und sieht momentan so aus:


Irgendwie sieht die Schwinge Sch*** aus, oder??

Der Rest ist fein, aber die Schwinge.... tstststs
 
Das ist ja auch ein PROTOTYP, der gerade mal so kurz vor der Messe zusammengeschweißt wurde!


Turner baut sehr hochwertige Rahmen. IMO kommt da kein deutscher Hersteller ran.

Hier das 5 spot mit 5" Federweg. Wie gesagt, es ist kein Hardcore-Freerider:
 

Anhänge

  • prodimg2copy.jpg
    prodimg2copy.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 309
Schick sind die ja, keine Frage. Auch der Prototyp gefällt mir sehr gut. Turner ist schick und war auch schon immer sehr schick.

Nur: Wieso kommt da kein deutscher Hersteller ran?
 
Original geschrieben von Radical_53
Schick sind die ja, keine Frage. Auch der Prototyp gefällt mir sehr gut. Turner ist schick und war auch schon immer sehr schick.

Nur: Wieso kommt da kein deutscher Hersteller ran?


Ich meine in Bezug auf die Verarbeitung, wobei das natürlich auch eine Geschmacksfrage ist. Ich jedenfalls finde z.B. das Frästeil im Tretlagerbereich einfach traumhaft. Sowas gibt´s bei dt. Herstellern nicht.


@ turner_man: Das RFX ist ohnehin ein absolutes Traumbike auf alle Ewigkeiten. Schade, dass das nicht mehr gebaut wird und dass das Lucky 7 nur eine Studie blieb :(
 
Zurück