Freerider Gesucht

ja mir gefällts mega, und möchte es nicht mehr hergeben..
so für freeride (light) ist es mega gut, nicht zu schwer, aber schön steif und noch rechte reserve im fahrwerk :D

turner_man
 
Hab mich jetzt ein bischen schlau gemacht.
Gefallen hat mir das Cheetah und das Proceed.
Das Fusion ist mir zu teuer. Das Balfa warscheinlich auch.
Die Santa Cruz fand ich nicht schlecht.
Dann hab ich noch ein Richi Thorhammer gefunden.
Fährt das jemand von euch?
Ein paar Eindrücke wären nicht schlecht.
 
@blauer sauser

Wieviel mein Schweinchen wiegt kann ich Dir noch nicht sagen, weil ich das Ding noch nicht habe. Ersten Hochrechnungen zufolgen wird sich's irgendwo zwischen 15 und 16 kilo einpendeln. Mein Ziel war unter 16kg zu bleiben des gelingt auch, und wenn nicht ja dann fahr ich mit ein paar Gramm mehr rum ist auch egal.
Zum Cheetah kann ich nur positives sagen, bin das von nem Kumpel mal gefahren, lecker Hobel! Super Ansprechverhalten wenig Wipperei beim treten.
Proceed hab ich mir auch angeguckt, kannst halt die Sattelstütze nicht versenken (bei Tour und Freeride find ich das wichtig).
Santa Cruz musst Dir mal anschauen, konnte eine kleine Runde
drehen schon sensibles Ansprechen, aber wippt halt wie'n Eingelenker
 
Original geschrieben von turner_man
ja mir gefällts mega, und möchte es nicht mehr hergeben..
so für freeride (light) ist es mega gut, nicht zu schwer, aber schön steif und noch rechte reserve im fahrwerk :D

turner_man


rechte reserve im Fahrwerk????????????:confused:

Gibt es auch eine linke? ;)

Ich finde die Turner Bikes ja auch schön, aber die Schwinge bei dem Prototyp ist einfach Kacke. Basta. Prototyp hin oder her. Wenn ich was auf der MEsse präsentiere, dann auch richtig. Sekt oder Selters.

Und Turner 5 spot ist wirklich ein schönes Rad. Nur kommt mir alles ein wenig zu filigran vor um es richtig Krachen zu lassen.
ABer ich habe es auch noch nie gefahren, daher kann ich es nicht beurteilen. Ich spreche jetzt nicht von Schwachsinnigen Drops oder ähnliches, sondern vom Jumpen und crossen mit 85 Kilo.

Ahoi






:bier: :bier: :bier: :bier: :bier:
 
Original geschrieben von Mugnog



rechte reserve im Fahrwerk????????????:confused:

Gibt es auch eine linke? ;)

Ich finde die Turner Bikes ja auch schön, aber die Schwinge bei dem Prototyp ist einfach Kacke. Basta. Prototyp hin oder her. Wenn ich was auf der MEsse präsentiere, dann auch richtig. Sekt oder Selters.

Und Turner 5 spot ist wirklich ein schönes Rad. Nur kommt mir alles ein wenig zu filigran vor um es richtig Krachen zu lassen.
ABer ich habe es auch noch nie gefahren, daher kann ich es nicht beurteilen. Ich spreche jetzt nicht von Schwachsinnigen Drops oder ähnliches, sondern vom Jumpen und crossen mit 85 Kilo.

Ahoi






:bier: :bier: :bier: :bier: :bier:


Wegen dem Prototypen waren alle ein wenig enttäuscht. Aber Turner hat Besserung gelobt...

Das 5 spot sieht nur filigran aus. Immerhin wiegt der Rahmen 3100 g (inkl. Dämpfer).
 
ich wird dir zum balfa 2step raten....bin es mal am gardasee gefahren und es ist der hammer...130mm federweg (kommt dir vor wie wesentlich mehr)....bin damit die berge hoch, runter hat es mir noch mehr spaß gemacht...absolut spurtreu, super steifer stahl hinterbau....dann bin ich auf die dualstrecke damit und es ging auch super ab....also wenn du ein allround bike suchst was alles kann......BALFA......es gibt in meinen augen von den fahreigenschaften nichts besseres im moment !
 
Muß dem Offroadritter echt zustimmen. Ich fahre den großen Bruder vom Balfa 2step und mein Bike hat 180mm.
Kenne aber den 2step auch u muß sagen, ein echter Allrounder. 2004 sogar mit Manitou SPV, also kannst du damit berghoch und bergab schnell sein und viel Spaß haben.
Das Ganze handmade in Canada und echt am Northshore erprobt.
Geile Optik, außergewöhnlich jedenfalls.
Informiere dich, bevor du was anderes kaufst darüber.

MfG
 
Was haste für ne Gabel auf deinem Balfa? Auf deren Internetseite ist glaube ich ne Junior t drauf. Und unter Technischen Daten steht glaub ich, das man das dh nur mit ner DC-Gabel fahren kann. Oder geht meinetwegen auch eine Z150?
Aber 2000 bzw.2100 Mücken allein für den Rahmen mit Dämpfer find ich recht heftig!
 
in eurer aufstellung vermisse ich noch das giant ac.

das gibts nächstes jahr in deutschland zwar nur als frameset, aber auf besonderen wunsch kann man es auch als komplettbike ordern(wird dann von anderen kontingenten abgezwackt). das ac kommt mit nem 3-way manitou dämpfer mit spv und vorne glaub ich mit ner breakout auch mit spv. federweg liegt nächstes jahr bei 168mm hinten, also auch genügend. das bike ist alleridngs nur für singlecrown gabeln zugelassen, aber wenn man keinen absoluten hardcore-freerider sucht, und unbedingt ne doppelbrücke fahren "muß" würd ich das bike in die engere wahl einbeziehen. ach ja, die sattelstütze ist trotz des gebogenen sitzrohrs voll versenkbar:daumen: , gewicht dürfte laut händler so um die 16kg liegen, dann noch die michelin dh-schlappen runter gemacht und andere reifen drauf gemacht und nochmal nen kilo gespart. und der preis wird sich so bei 2700€ fürs komplettbike einpendeln. für mich ist das bike ne echte alternative. kenne 3 leute die den giant dhler fahren und einen, der das ac team fährt und alle sind von den fahrwerken begeistert.

also, check it out:bier:

gruß jörg
 
Original geschrieben von Blauer Sauser
Was haste für ne Gabel auf deinem Balfa? Auf deren Internetseite ist glaube ich ne Junior t drauf. Und unter Technischen Daten steht glaub ich, das man das dh nur mit ner DC-Gabel fahren kann. Oder geht meinetwegen auch eine Z150?
Aber 2000 bzw.2100 Mücken allein für den Rahmen mit Dämpfer find ich recht heftig!

Ich fahre eine Boxxer. Du solltest beim 2step HD auf jeden Fall Doppelbrücke fahren, alleine schon wegen der Tretlagerhöhe. Außerdem, 150mm vorn und 180 hinten harmoniert nicht und der Lenkwinkel wird auch zu steil.
Ich würde dir auch den 2step FR zum freeridern empfehlen.
zum Preis gibts nicht viel zu sagen, außer daß dieses Bike die beste Verarbeitung hat und die Geometrie genial ist und es ist, wie gesagt handmade in Canada.
Beste Qualität. Wer am North shore nicht gesponsort wird, fährt Balfa oder Brodie.
Die Bikes sind echt robust und die Fahreigenschaften unglaublich.
Vergleich doch mal die Preise mit RM oder Intense oder Tomac, denn Balfa befindet sich in dieser Klasse, nur daß sie eine kleine geile kultige Firma sind.
 
Ich meine Trotz allem: Du soltest mal über das Chaparral nachdenken da es Bocksteif sein dürfte und (Für deinen Einsatzbereich wichtig) kaum Antriebseinflüsse aufweißt!
Das wippt dann auch bergan nicht rum und dürfte mit Stahlfederelement auch sicher für harten Freerideeinsatz zu haben sein! :)
 
Hallo,
Grossmann MS 04 wäre auch eine Möglichkeit. Dem Rahmen habe ich mir jetzt zugelegt und baue das Bike selbst auf. Das ganze kann man aber auch als komplett Bike bekommen ( schau mal unter "www.grossmanproject.com" ). Bessere Bilder kannst Du hier im Forum finden. Einfach mal nach "Grossmann MS" suchen. Das Bike wurde erst neulich zum Kauf angeboten.
Ich habe Das MS 04 bei meinem Händler probe gefahren und war begeistert.
Gruß Ecki
 
Zurück