Freerider im Chiemgau?

Martin Blum ist der Chiemgau-Guru!

Aber Achtung:
Was für Martin Blum "technisch schwierig" ist, mag für viele schon das Ende der Fahnenstange der Möglichkeiten sein :lol:
 
danke für die auskunft , also dann verlasse ich mich mal auf die gps daten von blumi.
keine sorge wegen der technisch schwierigen stellen , mein froggy freut sich darauf.
 
Oh mann kim grad vom Unternberg in Ruhpolding, war ganz gut aber batzig wie die sau... so richtig empfehlen kann ich des Chiemgau grad ned...
 
Ah geh, des is immer zum empfehln ;)

Bin hier schon 4 Jahre unterwegs, aber den Sommer kommen nochmal richtig viele gute Trails zum Vorschein. Und die To do Liste is no lang :-)
 
wirds diese Saison noch fertig?

laut meinen letzten information wird es dieses jahr nichts mehr weil entschieden wurde das der letzte belag (mineralbeton oder wie des zeug heißt) erst im frühjahr drauf kommt, sonst hätte man womöglich doppelte arbeit. die jungs dort sind aber wirklich jede freie minute ihrer freizeit am bauen :daumen::daumen:
 
Ja genau da war ich unterwegs und dann halt noch von der Brandneralm über die Steinpiste runter, san scho schöne stücke dabei :daumen:
 
laut meinen letzten information wird es dieses jahr nichts mehr weil entschieden wurde das der letzte belag (mineralbeton oder wie des zeug heißt) erst im frühjahr drauf kommt, sonst hätte man womöglich doppelte arbeit. die jungs dort sind aber wirklich jede freie minute ihrer freizeit am bauen :daumen::daumen:

wir waren heute mal da und habens uns angeschaut :)

die obere Hälfte schaut schon sehr gut aus:daumen:
glaub aber auch dass es noch einige Monate Arbeit braucht bis zur Eröffnung, da die untere Hälfte/Drittel so gut wie noch nicht existiert.

ich freu mich auf alle Fälle auf das, was da entstehen wird:cool:
 
P1090419bwo.jpg


P1090383.jpg
 
Tolle Bilder auf der Seite:daumen:

Würd heute am späteren Nachmittag noch auf den höchsten Berg der Chiemgauer Alpen, falls wer Zeit und Lust hat bitte PM:)

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
toyyuqg5.jpg
[/URL][/IMG]
Gestern am Hochgerngipfel gewesen, hab dann noch versucht zur Staudacher Alm abzufahren,
aber des funktioniert ned wirklich, hab danns Radel wieder hoch bis zu weg getragen und bin die
normalen Trails runtergefahren...
 
Geigelstein mit dem Bike am Samstag ist eher ernüchternd gewesen, 3x von Bergwacht und Hüttenwirt auf Naturschutz-Gebiet mit Fahrverbot für Räder hingewiesen worden.
Das Gebiet wurde nur deswegen zum Naturschutzgebiet, um die Erschliessung mit Liften zu verhindern.
Nochmal tu ich mir das Theater sicher nicht an.
Der Trail war dann aber vom Besten ;)

Aber schon viel Schnee oben, breite Reifen waren von Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
das war bei uns letztes jahr auch nich anders da oben ...
bergwacht typ am gipfel, bergwacht typ an der hütte und der wirt. ich glaub am breitenstein (so heisst der daneben doch) könnt man eher glück haben. is mir aber auch zu dumm
 
Komisch, schlechte Erfahrungen hab ich am Geigelstein noch nie gemacht, selbt im Sommer bei Wandererbetrieb.
Der Breitenstein ist bei Bad Feilnbach. Dort war ich diesen Sommer mal zu Fuß, aber der Steig der da hoch geht wäre ein genialer Singletrail. Ist den mal jemand gefahren (bergab)??
 
Ich glaub der freedie-bogl meint den Breitenstein, der zum Geigelsteinstock gehört und ein Stückchen weiter südlich liegt...

Als kleine Belehrung: Das Gebiet ist nicht nur Naturschutzgebiet wegen des Skiliftthemas, sondern weil es dort seltene Raufußhühner gibt und viele seltene Pflanzen (unter anderem 27 Orchideenarten) wachsen. Solange man sich aber an die Wege hält und die Trail-Regeln befolgt ("Ride, don't slide" und solche Sachen ;) ) sollte es aber kein größeres Problem sein. Aber wie sooft ist es auch hier so, dass einige wenige MTBler mit schlechtem Benehmen gerne mal den Ruf eines ganzen Sports versuane :(

Gruß
Soederbohm
 
Zurück