Du, ich meine das nicht böse. Ich kenne das frustrierende Gefühl. Ich habe über drei Jahre versucht eine Dirtjumpstrecke hier auf die Beine zu stellen. Privat, über die Stadt, mit Unterschriftensammlung sowie Zeitungsberichten und zuletzt mit einem Verein. Jetzt ist mir die Puste ausgegangen.
Das Problem war immer wieder die Haftung. Bei Privatgrundstücken auÃerdem die Genehmigungsfähigkeit.
Nachdem ich mich durch alle Instanzen der Stadtverwaltung gearbeitet habe, und das mit wenig Unterstützung in bürokratischen Fragen, haben dann schlieÃlich mehrere Verwaltungsabteilungen sowie ein Stadt- und ein Ortsrat zugestimmt. Juhu. Dann hieà es kurz bevor es losgehen sollte da muss ein vernünftiger Zaun drum. Kostenpunkt 12kâ¬. Von uns nicht zu bezahlen, quasi keine solventen Sponsoren, die dafür soviel Geld hergegeben hätten, wenig zuschüsse und ein interessierter Verein, der das aber niemals hinbekommen hätte.
Also, ab in die Versenkung und Tschüss.
Dann kam jetzt noch ein örtlicher Sportverein, über eine dritte Person auf das Projekt hingewiesen und mit einer ungenutzen Fläche, auf mich zu. Die fanden die Idee und alles drumherum super. Der Vorstand hat dann abgelehnt, weil nicht genug Mitglieder zu erwarten seien und die Investitionssumme für die erforderliche Absicherung zu hoch sei.
Ich habe da 100e Stunden Zeit und Herzblut investiert, obwohl DJ für mich keine super attraktive Disziplin ist. Und ich habe in dieser Zeit einiges über Versicherungen und deutsches Recht in seiner schönsten Perversion gelernt. Ich will dich nicht abwimmeln oder entmutigen.
Ist der Wald ein Privatwald? Sonst dürft ihr nach niedersächsischem Waldgesetz eigentlich auf allen Wegen fahren (weià nicht wie das in HH ist). Versucht den Förster von eurer Zuverlässigkeit und eurem Umweltbewusstsein zu überzeugen und zwar persönlich, nicht am Telefon, das ist verbindlicher. Dass ihr nicht nur Adrenalinjunkies seid. Und beweist, dass ihr das ernst meint mit klein gehaltenen Bremsspuren und einem sauberen Wald. Trails wird er euch vielleicht nicht bauen lassen, aber die vorhandenen nutzen zu dürfen wäre auch gut, oder?