Freerider in HH und Umgebung? - Teil 2

bikes vielleicht wie:

specialized pitch (hat ein kumpel von mir)
poison curare (hat jeder mal gehabt :D)
cannondale prophet
canyon nerve
gaint reight
ghost amr
bergamont enduro
noro six
und viele mehr.
 
die zeiten sind vorbei. wer nicht die dicksten jumps springt, der ist mitm allmountain schon gut bedient. ein hardtail ist doch schrott fürn bikepark. das mag halten, aber auch nur, weil man nicht ordentlich fahren kann. außer vielleicht aufm freeridetrail von willingen... schau dir die leute doch an im park, die sich die dirtbikes ausleihen und die, die sich ein fully ausleihen. eine riesen diskrepanz.
 
ich bin früher auch in hahnenklee mit meinem drössiger gewesen mit z 1 federgabel und x fusion luftdämpfer. bis zu einem unglücklichen sturz hat mene 22mm breite vorderradfelge auch gut gehalten :D deswegen felgen müssen stabil sein.
 
Ähhhh...ne? Schau dir mal bei einem Rennen wie dem ISX-Cup die Hardtailklasse an. Die können fahren und die Räder bleiben auch Heile. Und die größte Belastung sind nicht nur dicke Sprünge, sondern vor allem auch die Dauerbelastung, für die ein AM in dem Sinne nicht ausgelegt ist.

@blom: Mit Sonntag müssen wir mal gucken.
 
das sind auch profis, das ist der unterschied. leute, die sich darauf spezifiziert haben. wenn er das vor hat, klar ist möglich. das sind alles leute, die das ht als zweit oder drittbike halten.

ich rede von der aktuellen bezeichnung von am- enduro bikes. die liegen doch zwischen 140-160mm fw. alles andere gilt doch heutzutage als marathon bike ;)
 
ole war mit uns 4 tage im bikepark und er kann ganz ordentlich fahren. er mag wirklich keine weichen fahrwerke. doch er hat wirklich auf dauer keinen spaß mit seinem freeride hardtail. jetzt will er ein leichfreerider sich aufbauen, aber eben straff. freeride hardtails sind bikes für den anfang, oder eben für leute, die mehrere bikes haben. da kannst du sagen, was du willst. jeder, außer wenige überzeugte ht freerider, kaufen sich später ein fully.

es gibt auch heutzutage noch old timer rennen bei autos usw. doch das sind die ausnahmen. sie sind für überzeugte oldtimer fans, oder für leute, mit einem zweit fahrzeug. genauso ist es mit der ht klasse. schöne spielzeuge, aber für den altag nur für sehr hart gesottene geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch, da habe ich ja ne riesen Diskussion angeleihert :o

Also mal so vin vorne herein, am liebsten hätte ich natürlich ein Enduro á la Giant ReignX, Canyon Torque... also ein 160-170mm Fully. Diese Bikeklasse ist für mich aber schlichtweg zu teuer, selbst gebraucht noch mind. 1500€. Ein schwerer 180er oder mehr mit 1fach kommt für mich garnicht in Frage, da ich fast nur TOuren fahre.
Und mein HT zeigt mittlerweile derbste Gebrauschspuren, die Vorderradnabe ist eig. nur noch für die Tonne, schiebe aber eine neue(bzw. neues Laufrad) vor mir her, weil ich weiß, das auch mein Rahmen irgendwann nachgeben wird oder was anderes....
Ein FR-HT wäre in diesem Sinne praktisch, da ich Teile wie Gabel usw. für die ersten Zeit übernehmen könnte(vorm Bikepark natürlich ne andere) und somit etwas günstiger wegkommen würde.

Ich habe folgendes im Bikemarkt entdeckt;)
Rahmen:
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/326860/cat/fav
Als Komplettbike:
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/324569/cat/fav

Das könnte ich mir soagr mit ein bissl HIlfe meiner Eltern als Komplettbike kaufen, dann meins verkaufen und dann einiges ändern, wie 2fach Kurbel, U-Turn Lyrik usw.
Einige mögen sagen, der Rahmen sei zu klein, aber es gibt ja Sattelstützen, die man rausziehen kann.

Zum Thema HT im BIkepark:
Klar ist es im BIkepark schön ein FUlly zu haben(wie ich in Hahnenklee), aber als ich vor einem Jahr in WInterberg war, hatte ich auch ein 4X HT und das ging sehr gut, einzig war es damals extrem anstregend für meine Unterarme, weil ich die Belastungen nicht gewohnt und die Gabel mMn zu hart war.
Ich denke außerdem, dass ich recht gut HT fahren kann.

Und wenn man nach der aktuellen Bezeichnung von AM und Enduro geht, ist alles von 120mm über 130, 140, 150 bis 180mm(Scott Genius LT) drinne.
Also das kann man nicht mehr nehmen.

@shadow: Ja gut, schreib mir am besten einfach ne SMS oder ruf an, bin aufm Handy erreichbar;)
 
gut, du wirst schon das richtige machen :) Ole zeigte die gleichen Symptome, er fährt schon länger sein bike in der belastung :P aber how ever. dafür ist es für dich alltagstauglicher. Der sunn schaut auf jeden fall rein optisch cool aus :daumen:
 
Wenn HT, dann Stahl, würde ich sagen. Dämpft besser und verbiegt, bevor es bricht.
Aber Trotzdem=> Fully ist für kombinierten Einsatz angenehmer, verzeiht auch mal ne grob verpatzte Landung und deine Bandscheiben und Handgelenke freuen sich.
 
nabend, hab noch ein, denke ich mal von euch noch bekanntes Bergamont Team DH zu verkaufen. Wenn jemand interesse hat pm an mich.

greetz
joe1981
 
So, ich gehe jetzt ne kleine Runde mitm Rad drehen, Malte, du hast dich ja nicht gemeldet.;):(



EDIT:
Tat gut, vorhin mal wieder zu radeln:)

Mal 'n paar Fragen Leute:
1. Passt nen Maxxis Ardent in 2,4" in ne Reba?
2. Was beudeuten Pace- Vert und TrailstarCompund bei Schwalbe., bzw. wo liegen die Unterschiede?
3. Brauche ich für 3x9fach 114 oder 116 Kettenglieder?

BItte noch bis heute Abend beantworten,wenns möglich ist;)
Danke Leute
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann weoß ich schonmal, das ich die 114er Kette bestellen muss.
Bei Ardent bin ich mir noch net sicher, noch zur Ausdwahl steht für mich gearde der Conti Rubber Queen ebenfalls in 2.4(hat ja nen sehr guten Nassgrip).
habe ich bei schwalbe auf die schnelle nichts zu gefunden, ist nu aber egal.


Was anderes:
Ich glaube ich nehme jetzt ne BiFi, das heißt, ich bestelle mir nu erstmal ein paar Teile, wie nen kürzeren Vorbau, breiteren Lenker usw., hole mir dann anfang 2011 nen BFe-Rahmen und dann später in 2011 noch ne Pike oder Lyrik als Gabel.
Bei dem Aufbau habe ich irgendwie am wenigsten Zweifel und mitm Geld klappts dann auch.

Ich werde die Tage mal bei Eaven-Cycles anrufe und fragen, ob ich das Rad mal testfahren kann, dann wäre ich noch sicherer (hoffentlich).

Vorbau würde ich mir erstmal für rund 25-50€ einen mit 70 bis 80mm bestellen, Lenker, mal gucken. Hast du den einen AM-Lenker noch Malte?

Ach Malte, am WE Zeit zum biken? BIkerodeln evtl.?
 
Zuletzt bearbeitet:
hey bloem: , ich kann dir den Onza ibex empfehlen , 2.4er breite , leicht günstig und super gripp
Hey hamburger: du hast dein bike wieder , und ich bekomme diese oder nächste woche meinen neuen 2t frame :P
 
hab ich gestern abend noch gekauft , 100% made in germany , deswegen kommt ins shockwave auch ne 66 rein damit ich gewicht spare , denn das neue wird um die 25 kg wieder haben
 
will nicht zuviel verraten , nur so viel ..... du bist mal den nachfolger gefahren , ich denke mal 2-3 kg sind problemlos möglich am mountain cycle
 
Zurück