Wieso muss man dazu eine Äpp installieren und einrichten?Wenn man die Decathlon App installiert und eingerichtet hat, sieht man ob sie in deinem "Heimatladen" auf Lager ist.
Geht das nicht mehr mit einem Browser auf der Webseite?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wieso muss man dazu eine Äpp installieren und einrichten?Wenn man die Decathlon App installiert und eingerichtet hat, sieht man ob sie in deinem "Heimatladen" auf Lager ist.
keine Ahnung, so habe ich es halt bei mir entdeckt.Wieso muss man dazu eine Äpp installieren und einrichten?
Geht das nicht mehr mit einem Browser auf der Webseite?
Das Abblendlicht der HORI 1300 ist schon ziemlich gelblich/grünlich. Bin noch unschlüssig wie gut mir das gefällt.
Die chromatische Abberation lässt grüßen. Bedauerlich dass der gelbe Anteil an der Hell/Dunkel-Grenze ist und nicht der blaue Anteil. Aber damit kämpft auch die Lupine SL AF. Und gruselige Abberation gibts auch bei den Cateye Leuchten mit Linse...
näh, ich hab genug teure Lampen daheim...Hast du die Hori 1300?
Ich hatte den Eindruck, das Abblendlicht meiner HORI 1300 wäre noch etwas "grünstichiger". Das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich sie momentan in Kombination mit einer zweiten Lampe (ACID PRO-E 110, original verbaut an meinem eGravel) betreibe.siehst du über dir. Der Weg sieht gut aus.
näh, ich hab genug teure Lampen daheim...
Ich finde die Hori aber prinzipiell nett, nur die Laufzeitangabe bei angegebener Akkusgröße lässt nur einen Schluss zu: die Lampe läuft definitiv nicht mit konstanter Helligkeit, wie auch schon die EVO 1700.
Ich hatte den Eindruck, das Abblendlicht meiner HORI 1300 wäre noch etwas "grünstichiger". Das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich sie momentan in Kombination mit einer zweiten Lampe (ACID PRO-E 110, original verbaut an meinem eGravel) betreibe.
Die HORI soll hauptsächlich als einfach zu montierendes Fernlicht dienen, bis ich die Kombi gegen eine einzelne Lampe mit kombiniertem Abblend- und Fernlicht austausche.
Die HORI ist eigentlich als "Für alle Fälle"-Lampe für MTB und Rennrad gedacht, falls ich mal im Dunkeln unterwegs sein will.
Am eGravel ist ab Werk eine Lampe montiert, leider nur mit Abblendlicht. Hab´s jetzt eine Weile damit probiert, aber auf Dauer reicht mir das Licht nicht. Ich möchte mir deshalb demnächst noch eine Kombi-Lampe zulegen, bin aber noch unschlüssig. Lupine und Supernova verwenden (fast ausschließlich) kabelgebundene Fernlichttaster, die lassen sich am Rennlenker aber nur schwer ergonomisch sinnvoll platzieren.
Bluetooth gibts bei Lupine nur bei den Akkuleuchten. Die E-Bike Leuchten kommen immer mit kabelgebundener Fernbedienung. Einzig die SL Nano F gibt es als E-Bike Leuchte in einer Variante mit Bluetooth Fernbedienung (SL Nano RF).. Lupine scheint die Bluetooth-Taster eher abzuschaffen,
Die Lupine MiniMax hat einen kabelgebundenen Fernlichttaster. Lupine scheint die Bluetooth-Taster eher abzuschaffen, anstatt vermehrt einzusetzen. Supernova sowieso.
Generell gefällt mir das Design der Minimax oder SL X nicht wirklich am eGravel. Finde das passt eher zum MTB/eMTB. Ich hatte eher an eine SL F oder die Supernova M99 Mini Pro gedacht. Ich werde mir dem eGravel nachts kaum abseits von befestigten Straßen fahren, brauche deshalb nicht die Wahnsinns-Lichtausbeute.
Danke. Sieht doch gut aus. Kein Streifen, ausfransen oder so. Alles sehr homogen gefällt mir. Hab die Lampe bestellt. Direkt beim Hersteller. Aber leider noch keine Versandmitteilung erhalten. Naja. Vorfreude und so......Hier nun leider verspätet ein paar Bilder der HORI1300.
jeweils 1x Standard 1x Fernlicht Abstand zum Garagentor ca. 2,5m
Anhang anzeigen 2250880Anhang anzeigen 2250881Anhang anzeigen 2250882Anhang anzeigen 2250883
Das Kabel würde schon bis zu den Hoods reichen, die meiner Meinung nach geeignetste Stelle beim Rennlenker. Allerdings müsste das Kabel unters Lenkerband gelegt werden, in den meisten Fällen muss das Lenkerband dazu aber komplett runter und ein Neues drauf. Diesen Aufwand möchte ich nach Möglichkeit verhindern.Das wußte ich nicht, aber gut bei ebike hängt alles am Akku. Reicht das Kabel nicht bis zum Griff?
Genau auf Straßen und Wegen braucht es viel Licht. Und Fernlicht.
ich hatte eine Kombi mit Taschenlampe mit dünner Kabelfernbedienung ausprobiert. Die dickere Fernbedienung der Towild DLite 1700 hat irgendwie gestört.Das Kabel würde schon bis zu den Hoods reichen, die meiner Meinung nach geeignetste Stelle beim Rennlenker. Allerdings müsste das Kabel unters Lenkerband gelegt werden, in den meisten Fällen muss das Lenkerband dazu aber komplett runter und ein Neues drauf. Diesen Aufwand möchte ich nach Möglichkeit verhindern.
Kabellose Fernbedienung sollte trotzdem gehen. Die muss nur mit der Lampe komunizieren. Das kann sie wahrscheinlich nicht?Liegt vielleicht daran, dass die meisten eBiker sich nur um 1 Akku kümmern wollen, den Hauptakku. Der Rest soll nach Möglichkeit komplett von ihm gespeist werden.
In meinem Fall mach ein Kabel aber keinen Sinn, deshalb hätte ich am liebsten eine Bluetooth/Funk-Fernbedienung.
Beim MTB würde mich die Kabelfernbedienung auch nicht stören. Da gibt es nur eine Griffposition am Lenker, ich kann die Fernbedienung also so platzieren, dass ich auf jeden Fall hinkomme.
Beim Gravelbike fahre ich sowohl im Ober- wie im Unterlenker. Vor allem in der Abfahrt greife ich oft im Unterlenker. Treffe ich dann "unterwartet" auf Gegenverkehr, dann sollte ich den Taster möglichst schnell erreichen. Keine Chance in einer zügigen, kurvigen Abfahrt schnell genug und zugleich sicher vom Untergriff zum Taster am Oberlenker zu kommen.
Danke für Seinen Bericht. Wann hast Du denn wo bestellt ?die Hori 1300 ist heute angekommen. Nur ein paar Sachen:
Hori 1300 ist schick und klein. Die Verpackung ist schmal und sehr klein.
Das Leuchbild ist, wie granni72 bei #78 gezeigt hat. Schön breit. Was mich wundert, dass Highbeam nicht alleine leuchtet. Nur in Kombination mit Lowbeam. Aber das passt wohl. Wie bei #78 zu sehen, leuchtet der Spot/Highbeam nicht in den Lowbeam rein, sonder drüber. Leider kalt-weiß.
Leuchtbild und Leuchtfarbe auf Straße ok. An der Wand Lowbeam grün-gelb. Highbeam kalt-weiß.
Vorbau-Halterung ist nicht dabei. Bei Evo 1700 enthalten. Es sollte eine Halterung von Sigma (Long/Short Butler) passen.
Endlich kein fragiles Plastikstück, sonder direkt auf Gopro montierbar.
Fernbedienungstaster funktioniert, aber es muss bewusst gedrückt werden. Umschalten geht nicht in einer tausendstelmillisekunde.
Leuchtdauer Lowbeam:
Stufe 2, werden ca. 400lm sein. Nach ca. 3h wohl Dimmung, nach ca. 4:00h blinkt die rote Akkustandsled, weitere ca. 40 min Laufzeit, dann aus.
Wenn die rote Led blinkt, ist keine Stufenwahl mehr möglich.
Gehäuse wird wenig warm (ohne Luftkühlung). Turbo wird sehr warm.
Laden und Powerbank:
Laden an PD Powerbank (blinkt rot), kein Einschalten möglich. Nach etwas weniger als 2 Minuten, Einschalten möglich. Nach unter 15 Minuten PD Laden alle Stufen, auch Stufe 1, möglich. Ab 30 Minuten leuchtet Led grün. Ladedauer ca. 90 Minuten, Led leuchtet nicht mehr grün, geht aus.