fsa k-force carbon flat bar

palazzo

addicted to steel
Registriert
14. Juni 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Stuttgart
hallo,

habe heute den fsa-force carbon flat bar 31,8 bekommen.
gleich auf die waage - das ding wiegt 160g :eek: Da sagen doch die herstellerangaben etwas ganz anderes. Was wiegt der bei euch?

Im Vorbau-klemmbereich sind die Aufdrucke inkl. der rauhen Klemmfläche nicht mittig angebracht, daher gucken die Positionierungsmarkierungen an einer Seite unter dem Vorbau hervor. Ist das bei euch auch so, muß man sowas bei einem so teuren Produkt hinnehmen?

Ich habe gerade erst einen race face next xc carbon zurückgesendet bei dem die Mittenmarkierungen einen halben Zentimeter (!) versetzt war und nun das gleiche bei fsa :heul: Das kann doch nicht sein...
 
Na wenns nur der Ärger wäre, aber ich bin mir nicht mal so sicher was ich den da überhaupt erhalten habe.

Da ist zum einen die erhebliche Gewichtsabweichung und dann sieht der Lenker auch nicht wirklich sauber gearbeitet aus. An den Lenkerenden kann man >>deutliche<< Unterschiede in der Wandstärke des Carbon erkennen. Man kann durch den Lenker nicht durchschauen, da im Mittelbereich vermutlich Lackreste den Lenker zugesetzt haben. Ich hatte schon andere Carbonlenker in der Hand und die haben auch mich deutlich besser verarbeitet gewirkt.

Aber die wichtigste Frage für mich: Ist das wirklich Originalware?
 
Na wenns nur der Ärger wäre, aber ich bin mir nicht mal so sicher was ich den da überhaupt erhalten habe.

Da ist zum einen die erhebliche Gewichtsabweichung und dann sieht der Lenker auch nicht wirklich sauber gearbeitet aus. An den Lenkerenden kann man >>deutliche<< Unterschiede in der Wandstärke des Carbon erkennen. Man kann durch den Lenker nicht durchschauen, da im Mittelbereich vermutlich Lackreste den Lenker zugesetzt haben. Ich hatte schon andere Carbonlenker in der Hand und die haben auch mich deutlich besser verarbeitet gewirkt.

Aber die wichtigste Frage für mich: Ist das wirklich Originalware?

Wohl möglich in der Bucht (ebay gekauft, nee?), davor wurde nämöich gewarnt, das da enige Plagiate im Umlauf sind...
 
Ich habe selbst vor gefälschten RF Lenkern gewarnt hier im Forum, habe es von einem RF Vertrieb.

Vorallem wo man die Dinger recht gut erkennen kann (übergewicht, usw.). Gewisse Sachen hole ich nur bei meinem Händler des Vertrauens, a.Sicherheitsrlewante (zb. Lenker), b. empfindliche u. serviceintensive Parts. Sag dazu nur, wer am falschen Ende spart, zahlt doppelt:lol:
 
Angeblich erkennt man es eigentlich nur an Übergewicht, aber seis drum. Wenn es einer schafft einen Schmolke mit 76g zu "faken" besorge ich mir ganz schnell einen Gewerbeschein.
 
Super Antworten...

Einer schreibt: Bei Ebay gekauft...
Die nächsten: Am falschen Ende gespart...
Was kommt als nächstes?

Also nochmal:
Ich habe aktuell einen FSA Lenker. Der Lenker stammt von einem Fachhändler (ob ich deshalb vertrauen haben muss?) und ist nicht bei E-Bucht gekauft.
(Der RaceFace den ich davor gekauft hatte war übrigens nicht gefälscht - hatte exakte 125g, nur eine falsch aufgebrachte Mittenmarkierung und mir war der Klemmbereich für die Applikationen zur kurz - daher tausch gegen teueren FSA)

Also bitte jetzt keine Vermutungen mehr anstellen sondern nur Antworten die auf konkretem Wissen basieren - alles andere bringt mir nichts.

- Wie sind bei euch (FSA Besitzer) die Kleber im Klemmbereich aufgebracht?
- Wie ist das reale Gewicht?
- Sind bei euch die Wandstärken an den Enden auch so ungleichmäßig?

Danke
 
@palazzo: deine waage ist sicherlich geeicht, nicht wahr?

Nein ist sie nicht - aber andere Sachen wiegt sie auch fast grammgenau. Hier gibts über 30g Abweichung zur Herstellerangabe. Gut - die kann vielleicht nicht korrekt sein, deshalb hätte ich gerne mal ein Referenzgewicht. Ich kann mit den 30g auch leben - möchte halt nur wissen ob es so OK ist.

Hat hier denn keiner einen K-Force OS FlatBar?
 
http://weightweenies.starbike.com/listings/components.php?type=mtbhandlebars

fsa lenker weisen offensichtlich häufig eine große streuung beim gewicht auf... der k-force in 25,4 wog aber offensichtlich fast das was er wiegen sollte... andere abweichungen bis fast 30 % sind auch zu finden.

wenn du den anderen lenker wegen der mittelmarkierung weggeschickt hast und der jetzige den selben fehler hat und dazu noch so schwer ist, warum schickst du ihn nicht auch einfach wieder zurück?
 
wenn du den anderen lenker wegen der mittelmarkierung weggeschickt hast und der jetzige den selben fehler hat und dazu noch so schwer ist, warum schickst du ihn nicht auch einfach wieder zurück?

Ja, da hast du allerdings recht. Beim RaceFace waren mir allerdings auch die Klemmflächen für Griffe und Bremshebel zu kurz, der FSA ist da optimal. Wenn der jetzt wieder zum Händler geht gehen mir auch die Ideen aus.

... dann fahre ich wohl doch meinen sackschweren Alu Lenker weiter...
 
Ja, da hast du allerdings recht. Beim RaceFace waren mir allerdings auch die Klemmflächen für Griffe und Bremshebel zu kurz, der FSA ist da optimal. Wenn der jetzt wieder zum Händler geht gehen mir auch die Ideen aus.

... dann fahre ich wohl doch meinen sackschweren Alu Lenker weiter...

gibt ja noch anderen Alternativen außer Race Face. Syntace oder Easton zB.
Wenn dir der Lenker nicht passt, gib ihn zurück. Du solltest schon Vertauen in ihn haben!
 
Hi,
habe den K-Force XC Riser!! Carbon

wiegt 173g
Aufkleber sind o.k., weichen um die aufgeraute Klemmstelle etwa 2mm ab(habe ihn noch nicht eingebaut)
Wandstärke ist nicht so 100% perfekt wie beim Alulenker, aber nur minimal mit der Schieblehre messbar.

Gruß Walu
 
Hi,
habe den K-Force XC Riser!! Carbon

wiegt 173g
Aufkleber sind o.k., weichen um die aufgeraute Klemmstelle etwa 2mm ab(habe ihn noch nicht eingebaut)
Wandstärke ist nicht so 100% perfekt wie beim Alulenker, aber nur minimal mit der Schieblehre messbar.

Gruß Walu

kann ich bestätigen bei mir genau so. hab auch den K-Force XC Riser aber meiner wiegt 182g :heul:
 
Zurück