Fully bis 3000€ Allmountain vs. Trail?

Registriert
17. April 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bin relativ neu hier lese aber sehr interessiert mit und stehe aktuell vor einer Neuanschaffung eines Fullys.

Ich komme aus der Ecke zwischen Mönchengladbach und Aachen und ja es ist relativ flach hier, aber es gibt hier doch den ein oder anderen Trail und Bikepark den man ganz gut fahren kann und durch entsprechende Geschwindigkeit kann man ja auch in flachen Flow Trails Spaß haben. Fahre regelmäßig zweimal/dreimal die Woche seit ca. 5 Jahren mit meinem Hardtail Bulls Copperhead 3 2015 und entdecke für mich immer mehr das Trail fahren und springen. D.h. hauptsächlich wird das Einsatzgebiet des neues Bikes hier in der Umgebung auf Trails und kleineren Sprüngen sein und natürlich auch mal Schotter u. normale Waldweg, aber es soll auch mal natürlich ein Abstecher in die Eifel und co. gemacht werden können.

Ins Auge gefasst habe ich bisher Radon und zwar das Slide 9.0 oder eben Skeem 10.0 (eventuell auch Skeem 9.0). Generell bin aber auch offen für weitere Hersteller und hab mich auch schon mal bei Canyon und Giant umgeschaut.

Präferieren würde ich das Slide wegen der Fox Elite Ausstattung und der XT/SLX Gruppe, aber ich denke mir, ob das nicht vielleicht zu viel Dämpferweg ist für das hauptsächliche Einsatzgebiet? Wobei kann manche ja sagen man kann nie genug Dämpferweg haben 8-)
Was mich so ein wenig abhält ist tatsächlich auch das Gewicht, 14,2 kg ist ja schon ordentlich beim Slide, das Skeem wäre 13,5kg
Von daher die Frage wie Ihr das vom Gewicht einschätzt und natürlich bin ich auch gespannt auf Eure Meinung Empfehlungen und auch offen für andere Bike Vorschläge? Zudem Frage ich wie das Fahrverhalten sich in der horizontalen und up Hill auswirkt, so wie ich verstehe ist im Flachen mehr Dämpferweg ja nicht unbedingt besser. Anderseits soll das Bulls ja auch nicht weg und kann ja dann auch noch für die ein oder andere flache Tour über Wald Wiesen herhalten.

Das Skeem 9.0 hat ja dann die SRAM GX Gruppe und auch die schlechteren Bremsen. Hab bisher immer Shimano gefahren und war zufrieden von daher weiß ich nicht so recht was ich von der SRAM GX halten soll, die Tests sagen ja das die GX ein klein wenig schlechter als die XT Gruppe sein soll?

Rahmen Größe käm für mich beim Radon 16 Zoll in Frage, da ich 1,72m klein bin ansonsten wahrscheinlich M. Auf die Waage bringe 70kg.

Ich war heute in Bonn und bin beide im Store Probe gefahren bisschen gehoppt ;) und spontan fühlte sich das Slide doch wertiger an und fuhr sich (natürlich völlig subjektiv) für mich auch besser.

Dann mal im Voraus vielen Dank für Eure Meinungen.
Grüße
Sebastian
 
Besser oder schlechter kann man bei einer Schaltung kaum mehr sagen. Preislich und im Gewicht gibt es Unterschiede, aber funktionell tut sich bei Sram kaum was. Bei Shimano gibts immerhin im Schalthebel mehr Funktionen bei den teureren Gruppen.
Gewichtsdifferenzen sind in dem Bereich eher sekundär. Das kann schon an Reifen und stabileren Laufrädern liegen, die andererseits dann auch mehr Fahrspaß bieten.

Außerdem: Lieber ein Rad mit Reserven als eine Spaßbremse.
 
Gut, Gewicht würde ich jetzt auch nicht so eng sehen, wir sind ja nicht im CC-Grammfuchser-Bereich. Da gibt es bei AMs noch andere Faktoren, z.B. die Geo. Das Radon Slide hat ne recht moderne, auch für Touren gute Geometrie. Genauso das Skeen, aber das hat eben weniger Federweg und macht auf Strecken mit nicht so starkem Gefälle oder auf dem flachen Trail sicher mehr spaß, fährt sich dafür sicher nicht so schluckfreudig und weich wie das Slide (das ausverkauft ist) auf härteren Strecken.
 
Auf flachen Touren und Trails wird dir das Skeen Trail mehr Spaß bringen aber auch Ausflüge in die Berge sind natürlich kein Problem.

Das Slide Trail bietet halt mehr Reserven wenns ruppiger und vom Gefälle her steiler wird.
Auf flachen Touren schluckt der Federweg ein wneig mehr Vortrieb weg, moderne Bikes fahren sich aber dennoch sehr gut auch mit etwas mehr Federweg.

Wenn du überwiegend lokal auf flachen Trails und Touren unterwegs bist würde ich das Skeen nehmen.

Willst du den Fokus klar auf Trails legen und fährst häufiger mal in die hügeligen Regionen um Aachen, die Eifel oder vlt die Alpen dann das Slide Trail.

Wie oben schon geschrieben ist das Slide Trail 9.0 online aber ausverkauft.


Das erwähnte Cube Stereo 140 ist auch ein gutes Packet, hast dann halt 27,5er Laufräder statt 29. Aus meiner Sicht kein Nachteil.
 
Zunächst mal Danke für Eure Einschätzungen das hilft mir schon mal weiter :i2:

Vom Slide Trail soll schon bald der "2021" Nachschub kommen. Eine Änderung ist der geänderte Lenkwinkel.

Weisst Du hier genaues? D.h. kommenden Monat oder doch erst Ende der Saison?

Übrigens wenn ich auf die Radon Seite per Handy schaue, dann steht da beim Slide ab 08.05.2020 wieder bestellbar???
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Frau ist so groß und schwer wie du und fährt das slide trail 9.0 in 16" hast du denn 16 und 18 mal probegefahren? die ausstattung beim 9er ist schon echt übel für den preis finde ich, da braucht man garnicht überlegen ob sich das lohnt.
 
meine Frau ist so groß und schwer wie du und fährt das slide trail 9.0 in 16" hast du denn 16 und 18 mal probegefahren? die ausstattung beim 9er ist schon echt übel für den preis finde ich, da braucht man garnicht überlegen ob sich das lohnt.

Ja also es wird wohl das Slide werden die Frage ist nur jetzt eben 16" oder 18". Meine Schrittlänge beträgt 77cm was natürlich genau 17" entspricht. Was würdet Ihr nehmen 16" oder 18"?
 
würde dann wohl das größere nehmen denke ich, auch alleine wegen der sattelstütze 120mm vs 150mm.
online allerdings bereits sold out, wenn du im laden in bonn kaufst versuch ruhig nachzuverhandeln, da es ja dann ausstellungsstücke sind
 
warum das? bringt den nachteil der stütze mit sich, dann haste recht hohen auszug + kleinen hub. da würde ich eher nen kürzeren vorbau nehmen, kommt günstiger
 
Ja also es wird wohl das Slide werden die Frage ist nur jetzt eben 16" oder 18". Meine Schrittlänge beträgt 77cm was natürlich genau 17" entspricht. Was würdet Ihr nehmen 16" oder 18"?

Du darfst so nicht rechnen. Schau dir die Geo an. Diese Rahmengrößen sind in der heuten Zeit nichtssagend.

Jetzt haben wir den Salat Info von Bike-Discount:

:bier:
Also wohl 16 ;)

Sorry, persönliche Meinung. Bullsh...........
Paar cm mehr und ich würde dir sogar zu L raten.
Bei deiner Schrittlänge hast du ca. 5-11mm Spiel mit der Fox Transfer. Ich habe gerade meine 175 gemessen. Der Aufbau mit Ergon Sattel ist 9,5-10cm.
Die Sattelstütze muss halt nur fast komplett bzw. komplett in den Rahmen gehen. Das ist die Frage.
 
Zurück