Umstieg auf Trailbike

Nach etlichem abwägen bzgl. der Geo hab ich jetzt doch das Sensor bestellt. Bin gespannt wie es passt.

Vielen Dank für eure Ideen und Vorschlägen, mir hat das echt geholfen mich ein wenig mit der Materie zu beschäftigen.

Ich werde berichten wenn das Bike dann hier ist. Was für eine Achterbahnfahrt :D Daher für die Geduld

@sebhunter der Vorschlag mit dem Tempo war gemein, war kurz davor die 1.2k€ Aufpreis zu zahlen weil das Bike wirklich schön ist ;)
Wollte gerade schreiben, dass das Sensor irgendwie schon reizvoll ist 😉...ob das Tempo wirklich passender wäre ist Theorie.

Bin gespannt wie deine ersten Eindrücke sind👍
 
Wollte gerade schreiben, dass das Sensor irgendwie schon reizvoll ist
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden und dadurch eine Vielzahl unterschiedlicher Rahmen erhältlich... :D
Ich bspw. mag Räder mit Rundungen, Hängebäuchen, geschwungenen Rohren, diesen Ministabilisierungsdreiecken etc. gar nicht mehr.
Je gerader/geradliniger und einfacher, desto ansprechender für mich :bier:.
Und das Auge fährt ja mit.

Eigentlich würde ich, rein nach optischen Gesichtspunkten, keines meiner früheren Fullys heute nochmal kaufen.
 
Nach etlichem abwägen bzgl. der Geo hab ich jetzt doch das Sensor bestellt. Bin gespannt wie es passt.

Vielen Dank für eure Ideen und Vorschlägen, mir hat das echt geholfen mich ein wenig mit der Materie zu beschäftigen.

Ich werde berichten wenn das Bike dann hier ist. Was für eine Achterbahnfahrt :D Daher für die Geduld

@sebhunter der Vorschlag mit dem Tempo war gemein, war kurz davor die 1.2k€ Aufpreis zu zahlen weil das Bike wirklich schön ist ;)
Sehr schön, ich bin gespannt auf deine Eindrücke!
Viel spaß mit dem Bike!

PS: Die geo gefällt mir sogar etwas besser als bei meinem eigenen Trailbike.
 
Nach etlichem abwägen bzgl. der Geo hab ich jetzt doch das Sensor bestellt. Bin gespannt wie es passt.

Vielen Dank für eure Ideen und Vorschlägen, mir hat das echt geholfen mich ein wenig mit der Materie zu beschäftigen.

Ich werde berichten wenn das Bike dann hier ist. Was für eine Achterbahnfahrt :D Daher für die Geduld

@sebhunter der Vorschlag mit dem Tempo war gemein, war kurz davor die 1.2k€ Aufpreis zu zahlen weil das Bike wirklich schön ist ;)
Sehr schön!
Eine Bekannte hat das Sensor ST Pro letzte Woche zu dem krassen Preis geliefert bekommen und ich wurde gefragt, was ich von dem Angebot halte.
Nachdem ich mich ein bisschen informiert habe, macht das Ding echt einen guten Eindruck und kommt auch in einigen Reviews ganz gut weg.
Moderne Geo, fast die selbe Ausstattung wie mein frisch eingetroffenes 5010 S-Kit...
Super spannendes Angebot! :daumen:

Optik auf den ersten Blick Geschmackssache, aber auf Bildern mit Fahrerin drauf sah das wunderbar aus.
Ich hab schon überlegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Überlege auch stark mit dem Sensor. So aus der Ferne schonmal 1-2 Dinge, dir mir aufgefallen sind:
Alles schöne, sehr schöne Teile am Rad. Außer die Formula-Naben mit HG(!!) Freilauf... puh, wenn schon Eagle, dann bitte ganz. Aber ok, ist ja kein Drama.

Dann ist es mit dem Dämpfer ne interessante Sache. Für 140mm am Heck bräuchte man einen 185x55, verbaut in der 120mm Version ist 185x47.5... Warum man einen Teil der Rahmenkennlinie nicht nutz, finde ich spannend. Naja, soweit so gut.

Ansonsten viel Spaß, bin sehr gespannt auf weitere Berichte. 👍
 
Überlege auch stark mit dem Sensor. So aus der Ferne schonmal 1-2 Dinge, dir mir aufgefallen sind:
Alles schöne, sehr schöne Teile am Rad. Außer die Formula-Naben mit HG(!!) Freilauf... puh, wenn schon Eagle, dann bitte ganz. Aber ok, ist ja kein Drama.

Dann ist es mit dem Dämpfer ne interessante Sache. Für 140mm am Heck bräuchte man einen 185x55, verbaut in der 120mm Version ist 185x47.5... Warum man einen Teil der Rahmenkennlinie nicht nutz, finde ich spannend. Naja, soweit so gut.

Ansonsten viel Spaß, bin sehr gespannt auf weitere Berichte. 👍
Knips halt n spacer raus wenn's dich stört.

Wenn du unbedingt Kassetten für 150 Euro kaufen willst kannst dir ja n gx Freilauf bei eBay für 25 Euro schießen dann hast 150 Gramm am Bike gewonnen, super
 
Knips halt n spacer raus wenn's dich stört.

Wenn du unbedingt Kassetten für 150 Euro kaufen willst kannst dir ja n gx Freilauf bei eBay für 25 Euro schießen dann hast 150 Gramm am Bike gewonnen
Geht das auch freundlicher? 😂
Ich sage ja nur, was optimaler ginge... Bin mir gerade auch nicht sicher, ob nicht der gesamte Aufbau des Dämpfers sich bei 47,5 vs 55 unteracheidet.
Würde sich das lohnen, da zu investieren? Tja...
Zumindest beim Dämpfer ist ja auch ein Upgrade... finanziell verkraftbar: https://www.bike24.de/p1745933.html...YQEahrS1w4DwwlcK5AQz8rDD3SPkR4KxoCBuAQAvD_BwE
 
Ich sage ja nur, was optimaler ginge... Bin mir gerade auch nicht sicher, ob nicht der gesamte Aufbau des Dämpfers sich bei 47,5 vs 55 unteracheidet.
Nein der aufbau ist der gleiche da ist die einbaulänge entscheidend.
Außerdem ist es doch top, dass man die 120mm Federweg und die 140mm Federweg nur über unterschiedliche anzahl an spacern im Dämpfer realisiert.
Das ermöglicht es dem Kunden später einfach und unkompliziert aus einem Sensor ST mit 120mm ein Sensor mit 140mm zu machen.

Was die laufräder angeht, die sind leider bei vielen Komplettbikes heut zu tage ehr günstig. Da Sparen die hersteller mit irgendwelchen selbst gelabelten billig teilen, oder eben mit formula oder Shimano naben.
Das führt dann dazu das man an nem Traiblike einen LRS mit 2000g oder mehr findet der trotz des hohen gewichts keine Stabilen Felgen verbaut hat.

Beim Sensor finde ich das aber OK denn der preis lässt spielraum für ein mittelfristiges laufradupgrade sofern man mit dem verbauten unzufrieden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht das auch freundlicher? 😂
Ich sage ja nur, was optimaler ginge... Bin mir gerade auch nicht sicher, ob nicht der gesamte Aufbau des Dämpfers sich bei 47,5 vs 55 unteracheidet.
Würde sich das lohnen, da zu investieren? Tja...
Zumindest beim Dämpfer ist ja auch ein Upgrade... finanziell verkraftbar: https://www.bike24.de/p1745933.html...YQEahrS1w4DwwlcK5AQz8rDD3SPkR4KxoCBuAQAvD_BwE
Nö in dem Fall geht es nicht freundlicher
Der TE hat sich hier wochenlang mit dem Forum einen Kopf gemacht und sich dann entschieden und bestellt .
Ihn im Nachhinein noch zu verunsichern bzw Kritik in den Raum zu stellen ohne Alternativen zu
Offerieren empfinde ich als absolut unangebracht
Und unsensibel
 
Es scheint, dass der TE das verkraften konnte, da er meinem Post auch einen Daumen gab ;)
Also um ganz deutlich zu sein: Das sind, bei dem Preis sowieso, kleinste Mankos und die sind äußerst banal. Mein Schrauberherz freut sich schon fast auf die Aussicht, da irgendwann mal (sollte ich das nun auch kaufen) eine 350 oder ähnliches einzuspeichen. WTB Felgen sind echt gut übrigens. Und für die Info mit dem umspacern des Dämpfers bin ich auch dankbar!

Apropos noch mehr (unnötige, vorgreifende) Tuning-Tipps: Man könnte ja somit das Rad die Long Travel-Version umbauen, wenn man noch für die Pike einen anderen Airshaft bestellt - 150mm sind maximal drin für die 29er Version. Komisch, es ist laut Manual erlaubt, aber so richtig offiziell kaufen kann man sie in den einschlägigen Shops nicht..!
 
Zu optimieren gibt's immer immer was wenn man auf schrauben steht,
Ist nachvollziehbar bei meinen Bikes ist nach zwei drei Jahren fast nichts mehr original
 
So das Teil ist am Freitag gekommen!

Erster Eindruck nach dem Auspacken
Der Rahmen und die Farbe sieht viel besser aus als auf den Produktbildern! Allgemein macht das Rad einen hochwertigen Eindruck - top! Insgesamt spielt das Rad in einer ganz anderen Liga als mein altes "Baumarkt" 😉 Bike. Zum zusammenbauen gab es nicht viel, Lenker dran und es kann losgehen.

Proberollen
Fährt sich gut, sehr ungewohnte Körperhaltung ( das hatte ich bei jeder Probefahrt bisher). Nochmal Gedanken gemacht ob der Rahmen nicht doch zu klein ist?! Egal, das Rad fühlt sich gut an...

Ausfahrt
Gabel und Dämpfer einigermaßen eingestellt und los geht's eine kleine Testrunde drehen. Eigentlich wollte ich auf dem Asphalt bleiben, hab die Runde aber dann doch spontan in den Wald + kleinen Trail verlegt. Man merkt also schon - die Entscheidung für das Sensor war richtig 😉 Wo ich vorher mit dem Revox runter gerumpelt bin und die einfachste Linie fahren musste Suche ich mit dem Sensor eher die Anspruchsvolleren Stellen. Auch Uphill funktioniert das Rad wirklich toll, natürlich keine Rennmaschine aber es fährt stabil, Vorderrad bleibt auf dem Boden.

Erstes Fazit
Das GT Sensor erfüllt eigentlich genau das Profil nach dem ich gesucht habe. Es schränkt mich in keiner Weise ein, auf dem Rad von definitiv ich der limitierende Faktor! Uphill funktioniert es für mich überraschenderweise besser als mein altes Hardtail, Trails sind jetzt eine ganz andere Welt. Für mich, auch unabhängig vom echt guten Preis, eine super Wahl. Danke auch nochmal für eure Mühe, ohne den ganzen Input wäre ich jetzt sicher schlechter unterwegs. Bin gespannt ob ich über die Zeit groß was ändere/ umbaue. Momentan bin ich noch damit beschäftigt zu verstehen wie ich die Gabel richtig einstelle 😁

PS: In ein paar Wochen, wenn der erste Enthusiasmus weg ist, schicke ich nochmal ein Update.
 
Zurück