Fully CC oder Soft-Hardtail bis 3000 €

Ich habe bei 1,78 eine 86er Schrittlänge und fahre das Procaliber in 18,5". Das ist sportlich, aber so ist es ja gedacht.
Das BMC wäre mir in S definitiv zu kurz. Und Dir wahrscheinlich auch :D
Wenn Dir das BMC zu hoch ist, nimm das Procaliber. Das ist ein top Gerät.
 
Die sl 81 ist korrekt.ich habe mich bei canyon vermessen lassen. . Danke für die Tipps.ich werde das proaktiver nochmal Probe fahren und berichten.was mir nicht gefällt sind die deore bremsen.besteht ein großer Unterschied zu den xt bremsen die ich bisher nur gefahren bin??
 
Was mir nicht gefällt sind die deore bremsen.besteht ein großer Unterschied zu den xt bremsen die ich bisher nur gefahren bin??
Sofern eingefahren, korrekt eingestellt und entlüftet: Ich persönlich habe bei den von mir in letzter Zeit gefahrenen Bikes in Funktion und Bremsgefühl keinen Unterschied zwischen Deore, SLX und XT feststellen können. Unterschiede gibt es bei der Verstellbarkeit der Bremshebel. XT (und SLX) haben ein Einstellrad am Anlenkpunkt des Bremsgriffs zur Anpassung der Bremshebelposition, die Deore erfordert da einen Innensechskant. Weiterhin hat der XT Bremshebel nominell eine Schraube zur Anpassung des Hebelleerwegs, über den Nutzen der selbigen gibt es aber geteilte Meinungen.
 
Ich tendiere zum Trek Procaliber. Wenn ich das Bike kaufe würde ich aber einige Tuning Massnahmen ergreifen :) und einige fragen
Sattelstütze: Macht ein Austausch der Alu Stütze gegen eine Carbon Stütze (syntace p6) zwecks Komfort beim einem Softtail Sinn?
Laufräder: Bontrager Mustang Pro sind verbaut,Gewicht laut Netz 1850 gramm,robust und tubless
Austausch gegen Laufrad um 300€ sinnvoll? Wenn ja welche würdet ihr empfehlen?
Reifen: Einsatzgebiet Cc und Touren, Eventuell tubless. Habt ihr auch da eine Empfehlung?ich
Danke schon mal für die antworten :)
 
Ich würde das Procaliber nicht als "Softtail" bezeichnen. Das Sitzrohr kann flexen und so bis zu einem gewissen Grad etwas Komfort erzeugen, aber der Hinterbau ist bocksteif. Zu BMC passt der Begriff eher.
Das mit der Stütze würde mich auch interessieren, wobei ich mich immer wieder frage, ob ich nicht doch eine absenkbare Stütze verbauen soll. Das Pro rollt auch schön auf Trails.
Ein 300,- Laufradsatz wird kaum besser sein, als die Mustang Pro. Die funktionieren schon echt ganz gut und sind gar nicht soo schwer (für Bontrager). Würde mich nicht wundern, wenn das irgendwelche günstigen, umgelabelten DT-Swiss sind. Die Naben sehen den seeehr ähnlich.
 
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das IsoSpeed Gelenk die Wirkung einer flexenden Sattelstütze verringert. Diese flext ja nur dadurch, dass zwischen Sattelrohr und Fahrer Kräfte wirken, die ausreichend groß sind um eine entsprechende Verformung zu bewirken. Das dürften aber auch die Kräfte sein, die das IsoSpeed mit seinen bis zu 11 mm Nachgiebigkeit mindern soll. Ob es dann trotzdem zur erhofften kumulativen Wirkung reicht oder ob sich diese nur eingeschränkt bemerkbar macht ?

Sollte das Fahrprofil auch den einen oder andern gröberen Anteil beinhalten, würde ich mir beim Procaliber von einer Variostütze mehr Vorteil versprechen.

Bezüglich des Laufradsatzes empfehle ich eine Anmeldung für den Newsletter von RCZ Bikeshop, da sind immer mal wieder sehr interessante Angebote oder Kleinbestände drin, für unter 300 € tauchen da ab und zu 2016'er DT Swiss 1700'er auf, sollte preislich etwas Spielraum nach oben bestehen, wäre für mich ein DT Swiss 1501'er erste Wahl.
 
Kann keiner etwas zu dem canyon Lux sagen?
Wie sieht es mit dem Service bei canyon aus? https://www.canyon.com/mtb/lux/lux-cf-7-0-pro-race.html
Mit Versender habe ich null Erfahrung.Ein bekannter hat schlechte Erfahrungen mit dem Service gemacht!
Habe das Canyon Lux CF 7.9 seit ca. einem Jahr. Richtig geiles Bike. Bestellung verlief problemlos und kam auch direkt nach ein paar Tagen an. Bin bisher ca. 4000 km gefahren. Das Bike will einfach nur vorwärts. Bin bisher ein CC und ein paar Marathons (15-50 km) gefahren. Alle Rennen sind echt super gelaufen. Sowohl uphill als auch bergab geht das Bike extrem gut. Ich fahre auch öfters Trails, auch dafür ist es super geeignet (natürlich nicht vergleichbar mit einem AM/ Enduro etc.).
Zum Service kann ich nichts sagen.
 
Danke für die vielen Infos :)
Das Canyon finde ich auch sehr gut, besonders die GripShift. Kenne ich noch von einem Cannondale F800 von 1999 :daumen:
Werde jetzt erstmal am WE ein Trek Procaliber 9.7 und ein gebrauchtes Trek Superfly FS9 von 2014 Probefahren.
Ich lasse mich überraschen und werde berichten :winken:
 
Ich bin jetzt einen großen Schritt weiter - habe am Samstag das Trek Superfly FS9 2014 und das Procaliber 9.7 NEU Probegefahren.Es wird definitiv das Fully werden, da bei der Probefahrt das FS9 einfach "passte" :) . Das Trek Procaliber ist zwar um einiges leichter (10,5 - 12,2 kg) aber vom Gefühl her, ziemlich bocksteif, was den Hinterbau angeht - ähnlich wie mein letztes Hardtail Scott Scale ! Daher werde ich ein "Fully" nehmen, auch für meinen "Rücken " Jetzt meine Frage :
Das Trek Superfly 2014 könnte ich für 1150 € bekommen - sehr gepflegt,fast neuwertig , wenig KM ca. 400 - Verschleiß kaum vorhanden, Inspektion in 2017 gemacht,Original Ausstattung bis auf Reifen : Schwalbe RON/Racing Ralph : http://archive.trekbikes.com/us/en/2014/Trek/superfly_fs_9#/us/en/2014/Trek/superfly_fs_9/details

Das Trek Superfly 2015 könnte ich neu bekommen für 1899 € --> http://archive.trekbikes.com/us/en/2015/Trek/superfly_fs_9#/us/en/2015/Trek/superfly_fs_9/details

Lohnt sich die 749 € Mehrpreis für das 2015 Modell was Ausstattung (1-Fach) ; Laufräder etc. angeht ???
Danke schon mal für eure Beiträge !:)
 
Zurück