Fully in Mattschwarz ebay

Registriert
26. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Wollte einmal ganz kurz anfragen was von diesem Bike zu Halten ist...soweit scheinen ja wirklich alle Teile Grund solide zu sein. Auch die Suntour gabel ist Luft/oil und keine Elastomere.
Sollte das Fully nicht seine arbeit tun im Gelände oder unruhig werden, hat man immer noch die möglichkeit den hinteren Dämpfer per Lock out auszuschalten;)
Das Bike geht scheinbar immer so um die 600,- weg.. macht finde ich bisher einen besseren Eindruck als der ganze ander ebay krams.
Wollte mit dem Bike nicht ins harte Gelände sondern eher schneller Feldweg und ein paar kleine BunnyHops...

LINK zum Bike

f45_bm.jpg



Danke Gruß J
 
Also mal langsam...wenn der Hinterbau nicht so funktioniert, wie er soll, dann aktivierst du den Lockout?? Wenns als Scherz gemeint war - ok. Dann überspring die nächsten paar Zeilen.
Wenn nicht:
1. Kannst du dir eigentlich gleich ein Hardtail kaufen. Lieber gutes Hardtail als schlechtes Fully. Hardtails sind auch noch billiger in Anschaffung und Unterhalt und leichter.
2. Lockout ist eigentlich für lange Anstiege auf Asphalt oder auf einigermaßen glatten Wegen gedacht. Im Gelände bitte nicht! Das ist nicht sonderlich gut für den Dämpfer!

Zu den Teilen: Magura Julie ist in Ordnung, wobei das auf dem Foto noch die alte ist - die neue hat eine Postmount-Befestigung. Die Deore-Schalthebel und -Kurbel gehen in Ordnung, den XT-Umwerfer und das XTR-Schaltwerk würd ich als Blenderteil einstufen, obwohl sie natürlich sehr gut funktionieren. Die Naben sind eigentlich nicht so der Hit - unter Deore. Die werden evtl. viel Pflege brauchen. Gabel und Dämpfer kenn ich aus eigener Erfahrung nicht - vielleicht kann jemand anders noch was dazu sagen... Die Anbauteile machen mir etwas Sorgen: Ein winkelverstellbarer Vorbau hat an einem Mountainbike nichts zu suchen. Aber echt überhaupt nichts. (Außer ein Syntace oder X-tasy Swell.) Ich hab sowas selbst mal gehabt, da bekommt man echt Angst, wie der knackt und sich verwindet. Sattelstütze und Lenker werden vermutlich bleischwer sein. Von daher wär ich mit den 13,8kg mal sehr vorsichtig. Die Reifen sind ziemlich gut, aber was ist mit Schläuchen und Felgenband? Risiko. Die Felgen müssten ganz ok sein, ich lass mich aber gerne eines besseren belehren. Die sind wichtig - du kannst nämlich nicht einfach sagen "eine Felge kostet ja nicht die Welt", wie schon einige hier, denn das Umspeichen kostet auch einiges. Bei uns im Laden glaub ich 25€ pro Laufrad. Dann kommen noch mindestens 25€ für eine signifikant bessere Felge dazu. Lohnt sich also auch nicht.
Also unterm Strich: Vorbau wegwerfen soweit du kannst, der Rest wird für den angegebenen Zweck schon einigermaßen passen - das Gewicht dürfte allerdings...ähm...respektabel sein. Beim Fahrwerk halt ich mich raus. Vorsicht aber mit Bunnyhops - darauf ist das Teil nicht unbedingt ausgelegt.

Das wichtigste an jedem Rad (und an einem sportlichen noch viel mehr) ist allerdings der Rahmen. Der hier kommt mir irgendwie bekannt vor und zwar von Focus-Einsteigerfullys von vor 2 Jahren. Kann mich aber auch täuschen.
Also eine relativ unsichere Sache. Sofort unterm Hintern wegbrechen wird er dir ganz sicher nicht. Aber so Sachen wie Gewicht, Steifigkeit, Geometrie - und beim Fully ganz wichtig: Hinterbaukinematik (oder so) - sind sicher genauso beachtenswert, und entscheiden drüber, ob du bei der ersten Tour mit deinem Neukauf sagst "Toll" oder "zum Kotzen". Da nützt dann auch ein XTR-Schaltwerk nichts mehr. Ein Rad, an dem der Rahmen nicht passt, und speziell ein Fully, bei dem der Hinterbau nichts taugt, ist vor allem für eins gut: viel viel Frust. Hab ich selbst erlebt. Knallschwer und auch noch falsche Größe hatte ich. Sowas macht keinen Spaß, glaub mir.
Und da du das Rad ja wohl kaum vorm Kauf probefahren kannst, würde ich dir aus genau den zwei Gründen: unbekannter Rahmen und keine Probefahrt vom Kauf abraten.
Du könntest natürlich das Rad als Sammlung von unterschiedlich guten Teilen, aufgehängt an einem fullyförmigen Metallstück sehen. Heißt: Kaufen, Rahmen ausprobieren, wenn er nicht passt => Teile auf einen guten und günstigen Hardtailrahmen schrauben (Fully ist teuer und wg. Dämpferlänge auch zu kompliziert). Das setzt aber voraus, dass du die meisten Sachen selbst machen kannst (sonst wirds böse teuer) und dass du einen Rahmen findest, in den z.B. die Federgabel reinpasst. Ob sich das dann finanziell lohnt, ist die andere Frage. Ich glaubs kaum. Wenn du das nicht selbst machen kannst, erst recht nicht. Dann lieber 750€ in ein Rad investieren, von dem du weißt, dass es passt.

Ich würd mit dem Geld dann sowieso eher den anderen Weg gehen: Den besten Rahmen, den du dir nur irgendwie leisten kannst mit der besten Gabel die irgendwie drin ist kombinieren und an Schaltung etc. das Sparen anfangen.
Extrembeispiel aus unserem Laden: Steppenwolf T2 - das billigste StW-Hardtail. Für 650€ bekommst du Alivio und Manitou Six. (für 750 gäbs übrigens Deore komplett)
Alivio klingt im Vergleich zu Deore und XTR ziemlich "schäbig". Auf deiner ersten Tour wirst du davon aber nicht viel spüren. XTR rastet sicher präziser, aber das ist eigentlich marginal, vor allem wenn du Einsteiger bist. Du wirst aber ganz sicher spüren, dass bei Steppenwolf Leute mit Sachverstand die Ausstattung ausgesucht haben (z.B. ohne Blenderteile) und auch einfach einen sehr guten Rahmen verwendet haben. Gerade von dem hängt nämlich dein "Grinse-Faktor" beim Biken die nächsten Jahre ab. Und die Kommentare, wenn ein Kunde von der Probefahrt mit so einem Gerät zurückkommt, sprechen für sich. Die sind meistens ziemlich begeistert. Außerdem schauts doch etwas edler aus, als das Rad von ebay.
Anbauteile sind übrigens Ritchey Comp. Nicht Worldcup-verdächtig, aber solide und man weiß was man hat. Und so Späßchen wie einen verstellbaren Vorbau machen die Steppenwölfer auch nicht.
Außerdem: Mal ein ausgeleiertes Alivio-Schaltwerk ersetzen: 50€ sollten für XT reichen. Umwerfer XT: vielleicht 30€. (korrigiert mich, wenn ichs falsch im Kopf hab)
Neuer Rahmen: hmmm...ab 150 gehts bei Hardtails meistens los. (Fullys wären sogar nochmal mehr) Dann kommt noch Umschrauben dazu. Ich hab sowas mal selbst gemacht: Von einem bleischweren Dynamics auf Steppenwolf gewechselt. Von daher weiß ich, was ich schreibe, wenn ich dir empfehle, gleich ein Rad mit gutem Rahmen zu kaufen. Und zwar dort, wo du es Probe fahren kannst, damit die Rahmengröße stimmt und du weißt, dass du dich auf der Karre wohlfühlst.

Klar, das Beispiel mit dem Steppenwolf ist angreifbar, einerseits weil Steppenwolf eine eher teure Marke ist, weil Alivio schon deutlich unter Deore ist und weil ich bekennender Steppenwolf-Freak bin (siehe Bild im Profil). Aber ich garantier dir, dass du mit dem Alivio-Steppenwolf für 650€ viel mehr Vergnügen haben wirst, als mit dem ebay-Fully fürs evtl. selbe Geld. Mit Versand ist dann übrigens die Deore nicht mehr weit weg...
Ich möchte dir übrigens jetzt nicht unbedingt zu einem Steppenwolf raten, das Beispiel hätte auf ein Ghost, Stevens, Cube oder wasweißichwas sicher genauso gepasst. Mir ist es vor allem deswegen eingefallen, weil ich die Teiler immer in der Arbeit seh und weil ich mit meiner Ex mal MTB kaufen war, und sie sich für das Steppenwolf entschieden hat. (und glaub ich sehr zufrieden damit ist) Und natürlich weil Steppenwolf toll ist. Hihi. :hüpf:

So. Soviel von meiner Seite dazu. Ich hoff, ich hab keine allzu groben Fehler reingebaut. Schönen Abend euch allen noch, und dir J viel Vergnügen beim MTB-Suchen! :bier:
 
Wahnsinn, danke für die wirklich mehr als ausführlich Antwort. So ein Post lässt die Qualität eines Forums um einiges wachsen.
Deine Aussagen klangen alle samt sehr überzeugend und einleuchtend, doch nun leider habe ich mir das Bike schon bestellt. Kann jetzt nur hoffen das ich damit nicht einen absoluten fehlgriff getätigt habe.. --Jetzt werde ich wieder nicht schlafen können--... Tja was bringen einem gute Komponenten wenn sich der Rahmen nicht ordentlich fahren lässt. Da hilft jetzt wohl wirklich nur hoffen.

Worin würde sich den genau ein schlechter Rahmen im Fahrverhalten bemerkbar machen.... bin noch nie ein Fully gefahren.

Ich denke das ich mir das Bike nicht zuschicken lasse, sondern das ich es abholen werde...sind nur 100kilometer. Ich weiss garnicht kann man bei ebay von einem Kauf zurücktreten??

mfg J
 
@oscar
Du hattest sogar so ziemlich recht mit Deiner Vermutung das es sich da um einen alten Focus Rahmen handeln könnte bzw um einen ähnlichen Nachbau.
Habe im Netz mal nach ein paar Test gesucht vom Focus und da wurde das rad immer als ordentlich bewertet!! Naja das lässt ja hoffen.
 
lass dich von mir nicht verrückt machen :)
der rahmen MUSS ja nicht zwangsläufig schlecht sein.
wenn er wirklich nix ist: kannst du schrauben? dann kannst du immer noch umbauen auf einen standard-hardtail-rahmen. ich würde keinem empfehlen, diesen weg gleich zu anfang als option einzuplanen, aber wenn du die karre jetzt schon eilig bestellt hast und sie dann nicht passt, ist umbauen immer noch besser als schwarz ärgern.

mit rechtlichen fragen zu ebay kann ich dir leider nicht dienen, da muss ich wieder auf die anderen forumsmitglieder verweisen. was kostet dich das rad denn jetzt?

woran erkennt man ein schlechtes fully...hmmm
starkes wippen beim treten,
pedalrückschlag beim einfedern,
hohes gewicht,
geringe steifigkeit im tretlager => tretlager gibt beim kräftigen reintreten nach
geringe steifigkeit im lenkkopf => wenig lenkpräzision, fühlt sich unsicher an
geringe steifigkeit der schwinge => schwammiges kurvenverhalten
schlechtes ansprechen der hinteren federung
also es sollte halt nicht wie ein kamel fahren aber auch hinten etwas mehr nachgeben als ein hardtail :cool: :D :lol:

außerdem gibts noch sowas wie "fahrwerksharmonie":
weicher dämpfer und harte gabel fühlt sich so an, wie wenn das bike in der mitte einknicken würde, andersrum ists ungefähr wie ein hardtail.
das verhältnis der federwege vorne und hinten und der jeweiligen reserven, die die federelemente bieten, sollte auch ausgewogen sein. also nicht eine gabel die sich erst bei 20m-drops (achtung übertreibung :) ) bewegt und einen wahnsinns-hinterbau, und auch nicht eine traum-gabel mit einem hinterbau der nix taugt. fährt sich beides irgendwie blöd.
ich hatte die erstere variante mal, als ich das dynamics hinten auf SID umgerüstet hab. das war ganz stark zum kotzen, deswegen war schwuppdiwupp nach 3 monaten eine judy xc drin. :cool:

also die entscheidung, was du jetzt machst, kann ich dir nicht abnehmen. ich weiß auch wie gesagt nicht, wie das rechtlich ausschaut.
auf jeden fall noch einen schönen abend!
 
naja, dann dürfte der hinterbau einigermaßen federn.
was allerdings sein kann, ist, dass du da einen vereinfachten nachbau bekommst. vielleicht läuft der rahmen ja auch noch bei focus im programm und die wären ja bescheuert, wenn sie sich da selbst konkurrenz machen würden. war mit meinem dynamics genauso - da ist das hai-vorbild auch ca. ein jahr parallel gelaufen.
geometriemäßig ist einiges drin: von tourer (super bud) über racer (fire edge) zu einstiegsmodell (keine ahnung wie das heißt) kann alles sein. muss mal nacher im katalog schauen, welchem der rahmen nahekommt. die angebotenen rahmengrößen sind aber schon ziemlich groß. mit 1,80 bin ich jetzt auch kein zwerg und für mich ist mein 48er steppenwolf die alleralleroberste grenze.

achja, vereinfacht, das heißt: die verwenden nicht irgendwie konifizierte rohre, sondern welche mit richtig solider wandstärke. stabiler oder steifer wirds normalerweise eher nicht. aber schwerer.
 
Und gleich nochmal eine 100% Antwort :daumen:

Also ersteigert habe ich das Bike für 580,- und bei selbstabholung würde es ja bei diesem Preis auch bleiben.
Der Umbau auf ein Hardtail würde denke ich im endeffect wirklich zu teuer werden, sei denn man findet irgendwo gut und günstig einen ordentlich Rahmen.

Die Geschichte mit der Federung und dem wabligen Rahmen kann ja dann wirklich zu einer heiklen angelegenheit führen, wenn sich aufgrund von leichten verbiegungen ein unwohles Fahrverhalten einstellt. Auf einem Camel Fühlt man sich ja auch nicht wohl und es wird einem kurz überlang schlecht. Ich hoffe dann fürs erste mal das sich der hintere dämpfer hart genug einstellen lässt (mein Kampfgewicht liegt bei 75kg) damit das Gerät nicht anfängt zu wippen.

Danke aufjedenfall für die Top Antworten.

Kennt noch jemand die Gabel bzw den hinteren Dämpfer?

mfg J
 
Probiers einfach mal aus, das Ding. Der Umbau auf Hardtail ist ja nur eine Notlösung, wenn du mit dem Fullyrahmen echt nix anfangen kannst. Bikemailorder hat übrigens grad einen Rahmen für 99€ drin. Ein Vermögen muss das nicht gleich kosten, solange du das meiste selbst montieren kannst.
Zum Dämpfer wirst du übrigens noch eine Dämpferpumpe brauchen, um ihn auf dein Gewicht abzustimmen. Falls es wippt, mach ihn nicht härter mit mehr Luft, sondern verstell die Dämpfung. Faustregel: Im Sitzen eine Bordsteinkante runterfahren. Da sollte es genau einmal nachwippen. Aber wie gesagt, eine Faustregel.
 
So eine Dämpferpumpe pumpt doch auch nur Luft, kann ich da nicht eine herkömliche 2Kolben autoventil Pumpe benutzen. Was die richtige Dämpfereinstellung angeht werde ich mich aber nochmal genaustens einlesen, gibt doch hier bestimmt einige Threads darüber.

Was den Rahmen angeht ist das für 99,- natürlich ein guter Preis, und der Umbau dürtfte kein Problem darstellen, da ich eigentlich an Bikes schon alles montiert hatte bis auf die Tretgarnitur.

Gruß J
 
Habe von einem Forenmitglied nochmal ein paar Bilder gefunden. Laut seiner Aussage soll sich das Bike nicht schwammig fahren, allerdings liegt sein kampf gewicht bei nur 50 kilo im Gegensatz zu mir 75.


23082IMGP0614-med.JPG

23082IMGP0029-med.JPG

23082IMGP0625-med.JPG


23082IMGP0610-med.JPG


eine echt gut Fotografierte Gallerie von Minaguai lässt sich hier
finden!! :daumen:
 
sobald du im Gelände bist ist so ein ding ja lebensgefährlich. Also ab damit :daumen: allerdings war er für das schlammfoto warscheinlich sehr von Vorteil
 
Da der eBay Händler geschäftsmäßig vorgeht solltest du von deinem 14-tägigen Rückgaberecht für ungebrauchte Ware Gebrauch machen.

Kauf dir dann bitte ein anständiges Hardtail für den Preis.

Unter 1000€ wirst du mit ziemlicher Sicherheit nicht glücklich mit
einem Fully.

Lass bitte die Finger von eBay beim folgenden Fahrradkauf. Dort kauft man nur wenn man wirklich bischen Ahnung von der Materie hat. Ist leider so.



Alternativen:

http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1025131658
http://www.ciclib.de
http://www.roseversand.de/rose_main.cfm
 
scheint kein Händler zu sein, zumindest kein superseller.
Die Bikes bei den angegebenen shops sind aber doch schon wesentlich teurer wenn man eine Gabel mit Oil/Luft haben möchte. Ich denke ich werde das Bike einfach abholen und damit Glücklich werden. Einen so schlechten eindruck macht es ja nun wirklich nicht.
 
J_Dean schrieb:
scheint kein Händler zu sein, zumindest kein superseller.
Die Bikes bei den angegebenen shops sind aber doch schon wesentlich teurer wenn man eine Gabel mit Oil/Luft haben möchte. Ich denke ich werde das Bike einfach abholen und damit Glücklich werden. Einen so schlechten eindruck macht es ja nun wirklich nicht.

Es gab doch mal so ein Urteil. Ab 30 verkauften Artikeln pro Jahr od. Monat in einer Tauschbörse geht man geschäftsmäßig vor und hat nicht nur
Rechte sondern eben auch die Pflichten mitzutragen.
 
Hey das hört sich gut an...!
Vieleicht kann ich auf dem Bike ja auch eine Probefahrt machen bei abholung, und solte es wirklich absolut nichts taugen dann muss man sich eben etwas einfallen lassen.
 
Hi zusammen,

was? Das scheint kein Händler zu sein??.

Guckt mal in seine Auktionen und auf seinen Namen, was soll er denn machen, die Üffnungszeiten der Ausstellung angeben ?.

Dies ist eindeutig ein gewerblich betriebenes Geschäft, und deshalb habe ich hier auch Rückgaberecht.

Und in der Artikelbeschreibung stehet auch nichts von "Keine Rücknahme".

Also mach den Kauf einfach rückgängig.

Ciao zusammen
 
Aus welchem Grund sollte er dieses Bikle denn sofort zurückgeben? Nur weil es kein "Markenbike" ist? 24 Montante Gewährleistung ist ja mitdrin, und so schlecht scheint es nicht zu sein. Es ist sicher nichts für Profisport. Aber auf den Versuch kommts an. Aus Fehlern lernt man, und vielleicht ist das Bike ja auch sein Geld wert?
Also von vorne herein alles ablehnen was günstig ist ist typisch aber irratonal.
Ausserdem schreibt er ja er will ins schnelle Gelände und nicht den Steilabhang herunter!

Gruss,
 
Zurück