Also mal langsam...wenn der Hinterbau nicht so funktioniert, wie er soll, dann aktivierst du den Lockout?? Wenns als Scherz gemeint war - ok. Dann überspring die nächsten paar Zeilen.
Wenn nicht:
1. Kannst du dir eigentlich gleich ein Hardtail kaufen. Lieber gutes Hardtail als schlechtes Fully. Hardtails sind auch noch billiger in Anschaffung und Unterhalt und leichter.
2. Lockout ist eigentlich für lange Anstiege auf Asphalt oder auf einigermaÃen glatten Wegen gedacht. Im Gelände bitte nicht! Das ist nicht sonderlich gut für den Dämpfer!
Zu den Teilen:
Magura Julie ist in Ordnung, wobei das auf dem Foto noch die alte ist - die neue hat eine Postmount-Befestigung. Die Deore-Schalthebel und -Kurbel gehen in Ordnung, den XT-Umwerfer und das XTR-Schaltwerk würd ich als Blenderteil einstufen, obwohl sie natürlich sehr gut funktionieren. Die Naben sind eigentlich nicht so der Hit - unter Deore. Die werden evtl. viel Pflege brauchen. Gabel und Dämpfer kenn ich aus eigener Erfahrung nicht - vielleicht kann jemand anders noch was dazu sagen... Die Anbauteile machen mir etwas Sorgen: Ein winkelverstellbarer Vorbau hat an einem Mountainbike nichts zu suchen. Aber echt überhaupt nichts. (AuÃer ein
Syntace oder X-tasy Swell.) Ich hab sowas selbst mal gehabt, da bekommt man echt Angst, wie der knackt und sich verwindet. Sattelstütze und Lenker werden vermutlich bleischwer sein. Von daher wär ich mit den 13,8kg mal sehr vorsichtig. Die
Reifen sind ziemlich gut, aber was ist mit Schläuchen und
Felgenband? Risiko. Die
Felgen müssten ganz ok sein, ich lass mich aber gerne eines besseren belehren. Die sind wichtig - du kannst nämlich nicht einfach sagen "eine Felge kostet ja nicht die Welt", wie schon einige hier, denn das Umspeichen kostet auch einiges. Bei uns im Laden glaub ich 25⬠pro Laufrad. Dann kommen noch mindestens 25⬠für eine signifikant bessere Felge dazu. Lohnt sich also auch nicht.
Also unterm Strich: Vorbau wegwerfen soweit du kannst, der Rest wird für den angegebenen Zweck schon einigermaÃen passen - das Gewicht dürfte allerdings...ähm...respektabel sein. Beim Fahrwerk halt ich mich raus. Vorsicht aber mit Bunnyhops - darauf ist das Teil nicht unbedingt ausgelegt.
Das wichtigste an jedem Rad (und an einem sportlichen noch viel mehr) ist allerdings der Rahmen. Der hier kommt mir irgendwie bekannt vor und zwar von Focus-Einsteigerfullys von vor 2 Jahren. Kann mich aber auch täuschen.
Also eine relativ unsichere Sache. Sofort unterm Hintern wegbrechen wird er dir ganz sicher nicht. Aber so Sachen wie Gewicht, Steifigkeit, Geometrie - und beim Fully ganz wichtig: Hinterbaukinematik (oder so) - sind sicher genauso beachtenswert, und entscheiden drüber, ob du bei der ersten Tour mit deinem Neukauf sagst "Toll" oder "zum Kotzen". Da nützt dann auch ein XTR-Schaltwerk nichts mehr. Ein Rad, an dem der Rahmen nicht passt, und speziell ein Fully, bei dem der Hinterbau nichts taugt, ist vor allem für eins gut: viel viel Frust. Hab ich selbst erlebt. Knallschwer und auch noch falsche GröÃe hatte ich. Sowas macht keinen SpaÃ, glaub mir.
Und da du das Rad ja wohl kaum vorm Kauf probefahren kannst, würde ich dir aus genau den zwei Gründen: unbekannter Rahmen und keine Probefahrt vom Kauf abraten.
Du könntest natürlich das Rad als Sammlung von unterschiedlich guten Teilen, aufgehängt an einem fullyförmigen Metallstück sehen. HeiÃt: Kaufen, Rahmen ausprobieren, wenn er nicht passt => Teile auf einen guten und günstigen Hardtailrahmen schrauben (Fully ist teuer und wg. Dämpferlänge auch zu kompliziert). Das setzt aber voraus, dass du die meisten Sachen selbst machen kannst (sonst wirds böse teuer) und dass du einen Rahmen findest, in den z.B. die Federgabel reinpasst. Ob sich das dann finanziell lohnt, ist die andere Frage. Ich glaubs kaum. Wenn du das nicht selbst machen kannst, erst recht nicht. Dann lieber 750⬠in ein Rad investieren, von dem du weiÃt, dass es passt.
Ich würd mit dem Geld dann sowieso eher den anderen Weg gehen: Den besten Rahmen, den du dir nur irgendwie leisten kannst mit der besten Gabel die irgendwie drin ist kombinieren und an Schaltung etc. das Sparen anfangen.
Extrembeispiel aus unserem Laden: Steppenwolf T2 - das billigste StW-Hardtail. Für 650⬠bekommst du Alivio und Manitou Six. (für 750 gäbs übrigens Deore komplett)
Alivio klingt im Vergleich zu Deore und XTR ziemlich "schäbig". Auf deiner ersten Tour wirst du davon aber nicht viel spüren. XTR rastet sicher präziser, aber das ist eigentlich marginal, vor allem wenn du Einsteiger bist. Du wirst aber ganz sicher spüren, dass bei Steppenwolf Leute mit Sachverstand die Ausstattung ausgesucht haben (z.B. ohne Blenderteile) und auch einfach einen sehr guten Rahmen verwendet haben. Gerade von dem hängt nämlich dein "Grinse-Faktor" beim Biken die nächsten Jahre ab. Und die Kommentare, wenn ein Kunde von der Probefahrt mit so einem Gerät zurückkommt, sprechen für sich. Die sind meistens ziemlich begeistert. AuÃerdem schauts doch etwas edler aus, als das Rad von
ebay.
Anbauteile sind übrigens Ritchey Comp. Nicht Worldcup-verdächtig, aber solide und man weià was man hat. Und so SpäÃchen wie einen verstellbaren Vorbau machen die Steppenwölfer auch nicht.
AuÃerdem: Mal ein ausgeleiertes Alivio-Schaltwerk ersetzen: 50⬠sollten für XT reichen. Umwerfer XT: vielleicht 30â¬. (korrigiert mich, wenn ichs falsch im Kopf hab)
Neuer Rahmen: hmmm...ab 150 gehts bei Hardtails meistens los. (Fullys wären sogar nochmal mehr) Dann kommt noch Umschrauben dazu. Ich hab sowas mal selbst gemacht: Von einem bleischweren Dynamics auf Steppenwolf gewechselt. Von daher weià ich, was ich schreibe, wenn ich dir empfehle, gleich ein Rad mit gutem Rahmen zu kaufen. Und zwar dort, wo du es Probe fahren kannst, damit die RahmengröÃe stimmt und du weiÃt, dass du dich auf der Karre wohlfühlst.
Klar, das Beispiel mit dem Steppenwolf ist angreifbar, einerseits weil Steppenwolf eine eher teure Marke ist, weil Alivio schon deutlich unter Deore ist und weil ich bekennender Steppenwolf-Freak bin (siehe Bild im Profil). Aber ich garantier dir, dass du mit dem Alivio-Steppenwolf für 650⬠viel mehr Vergnügen haben wirst, als mit dem
ebay-Fully fürs evtl. selbe Geld. Mit Versand ist dann übrigens die Deore nicht mehr weit weg...
Ich möchte dir übrigens jetzt nicht unbedingt zu einem Steppenwolf raten, das Beispiel hätte auf ein Ghost, Stevens, Cube oder wasweiÃichwas sicher genauso gepasst. Mir ist es vor allem deswegen eingefallen, weil ich die Teiler immer in der Arbeit seh und weil ich mit meiner Ex mal MTB kaufen war, und sie sich für das Steppenwolf entschieden hat. (und glaub ich sehr zufrieden damit ist) Und natürlich weil Steppenwolf toll ist. Hihi. :hüpf:
So. Soviel von meiner Seite dazu. Ich hoff, ich hab keine allzu groben Fehler reingebaut. Schönen Abend euch allen noch, und dir J viel Vergnügen beim MTB-Suchen!
