Fully oder Hardtail

Registriert
26. Februar 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Heusenstamm
Habe mich dazu entschieden ein neues Bike anzuschaffen:

Votec Fully V.MR (Baukastensystem)

Habe bereits 2 Probefahrte hintermir und bin noch unsicher ob ein
Fully das richtige ist.

Momentan radle ich mit einem Stevens Cross 4 hauptsächlich um Frankfurt und Umgebung auf eher gemäßigten Radwegen mit wenig
Gelände und Steigung. 2x Im Jahr geht des auf Mehrtagestouren
auch mal hügelig mit Abfahrten und etwas Gelände.

Nun stellt sich die Frage ob ein Fully mir für diese Art von Biken vorteile
bringt, da ich einen Bandscheibenvorfall hatte und doch gerne weiter
dieses Hobby ausführen möchte.

Vielleicht hat hier jemand das gleich Problem und kann mir ein Paar nützliche Tips oder auch eine alternative Kaufempfehlung geben.

Danke Vorab ...
 
Nun stellt sich die Frage ob ein Fully mir für diese Art von Biken vorteile
bringt, da ich einen Bandscheibenvorfall hatte und doch gerne weiter
dieses Hobby ausführen möchte.

Ich habe auch Rückenprobleme und die Erfahrung gemacht, dass ein Fully unter diesen Voraussetzungen deutlich besser geeignet ist als ein Hardtail.

Den Thread solltest Du in die "Kaufberatung" verschieben lassen.
 
Danke das hilft schon mal. Was hälst Du vom Votec V.MR? Und lohnt sich so eine Anschaffung auch wenn man nicht so viel im Gelände ist ?
Denke der Kraftaufwand ist höher und Geschwindigkeit geringer als auf
einem Cross 28" hier mal die Config für mein Votec:

Gabel:
Marzocchi Marathon R
Dämpfer:

DT Swiss XM 180 ABS
Laufrad:

DT Swiss M 1900
Reifen:

Schwalbe smart sam 2.1
Bremsen:

Avid Elixir 5, Vorderrad: 185mm, Hinterrad: 160mm
Cockpit:

Lenker: Truvativ Stylo SL, Vorbau: Truvativ Stylo Race, Griffe: Clamp On, Steuersatz: FSA Orbit Z
Sattel:

Selle Royal respiro pro sport

Sattelstütze:
Truvativ Race
Antrieb:

Schaltwerk: Shimano XT, Zahnkranz: Shimano XT 11-36 10-fach, Schalthebel: Shimano XT, Umwerfer: Shimano XT, Kurbel: Shimano XT, Kettenblätter: 42/32/24, Kette: Shimano XT
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du anfängst über das Gewicht und die Geschwindigkeit nachzudenken bleib bei deinem Crossbike denn das kannst du mit dem Fahren eines Fullys nicht vergleichen. Ich an deiner Stelle und deinen Eisatzbereich würde mir wenn dann ein HT kaufen. Ein HT bekommst du weit aus besser Aussestattet beim gleichen Preis wie ein Fully und ist dann auch noch um ein paar Kilo leichter. Wenn du doch etwas mehr Komfort haben möchtest bau breite Felgen mit sehr breiten Reifen drauf mußt aber gleich beim Kauf des Rahmens drauf achten das so was möglich ist.
 
Wenn du anfängst über das Gewicht und die Geschwindigkeit nachzudenken bleib bei deinem Crossbike denn das kannst du mit dem Fahren eines Fullys nicht vergleichen. Ich an deiner Stelle und deinen Eisatzbereich würde mir wenn dann ein HT kaufen. Ein HT bekommst du weit aus besser Aussestattet beim gleichen Preis wie ein Fully und ist dann auch noch um ein paar Kilo leichter. Wenn du doch etwas mehr Komfort haben möchtest bau breite Felgen mit sehr breiten Reifen drauf mußt aber gleich beim Kauf des Rahmens drauf achten das so was möglich ist.

Mike klingt aber nicht so, als ob er ein Schnäppchen kaufen möchte, sondern als ob er ein passendes Rad für seinen Einsatzbereich und vor Allem für seinen lädierten Rücken sucht. Deshalb ist ein HT mit breiten Reifen Blödsinn, zumal wenn Mike überwiegend auf Rad- und Waldwegen unterwegs ist. Da bremsen breite Reifen mit wenig Luftdruck tierisch. Ein Fully mit Allround-Reifen (Smart Sam oder ähnliches) ist da definitiv sinnvoller. Alternativ könntest Du dein Crossrad auch mit einer guten federsattelstütze nachrüsten (Thudbuster oder ähnliches).
 
Suche eben das perfekte Bike für meinen Anspruch und muß natürlich auch auf meine Rückenprobleme achten. das Problem ist daß ich den Kraftaufwand im Verhältnis zur Geschwindikeit bei einem Fully bzw. 26"
nicht einschätzen kann (trotz Probefahrten) Die Ausstattung und Gewicht vom Votec V.MR ist absolut Ok, auch lasse ich den SmartSam aufziehen, der mir einfacheres Fahren auf Asphalt ermöglicht und für leichtes Gelände ausreichend erscheint! jedoch habe ich mit 26" keine Erfahrung und das sind die größten bedenken...
 
der smart sam ist vorn nicht so doll,hinten geht er in ordnung,für leichtes "gelände" brauchts ohnehin kaum bis gar kein profil wie ich finde wenn man vor allem auf leichtes rollen wert legt und meist auf asphalt und einfachen wegen unterwegs ist.für deine touren kannst du ja was gröberes aufziehen.
das votec kenne ich nicht.
 
............ist eine philosophische Frage in der Überschrift. Lese die Themen über Dämpfer und ihre Einstellungen, dann siehst Du , dass sich da eine endlose Geschichte auftun kann. Lese das Thema über die Rahmenbrüche und Du siehst, dass es hauptsächlich fullys trifft. Und nicht nur bei härtesten Einsätzen. Das sind Sachen, die Du beim hardtail eher vernachlässigen kannst. Das fully bietet Dir mehr Komfort, zum Preis von höherem Gewicht, höheren Kosten und höherem Pflegeaufwand. Hat sicherlich auch irgendwo seine Berechtigung. Mit dem hardtail kommst Du überall runter wo ein fully auch runter kommt, oft sogar gleich schnell, je nach Fahrer. Ausgenommen downhill und andere Extrensituationen. Fährst Du die? Natürlich bist Du mit Hochglanzfully eher Eisdielentauglich als mit guten hardtail. Man baut für fullys mitlerweile tolle Dämpfer, welche das Federn unterbinden, weil man ja nicht immer federn will, und betreibt riesigen Aufwand darum.
Du siehst, ich tendiere eher zum hardtail. Habe drei davon, aber auch drei fullys. Denke also, dass ich die Unterschiede kenne. Mein Tip: Ein gutes hardtail, wegen der Bandscheiben eine gute Federsattelstütze wie die Cane Creek, dann hast du ein bike mit welchem Du jeden trail am Feldberg runter kommst, ohne Rückenprobleme. Und rauf sowieso, ohne propedal und ander Unterdrückungssysteme. Im Alltagsbetrieb, so wie Du ihn geschildert hast, ist es dann auf jeden Fall ausreichend.
Und wenn Dir die Geometrie der normalen hardtails zu gestreckt ist, kannst Du über kürzere Vorbauten oder gar Ausweichen in ein verwandtes Genre (große 4x Rahmen z.B.) andere Rahmen bekommen.
Grüße
Fifumo:cool:
 
29er HT sind komfortabler und rückenschonender als 26er HT, kommen aber an Fullys nicht ran. Also wenn Du ne entsprechende Größe hast (das ist Geschmackssache, manche meinen es geht ab 160cm, manche sehen erst bei Größeren Vorteile), dann teste es aus. Könnte ein guter Kompromiss für Dich sein.
 
Zurück