Moin Moin,
nach vielem mitlesen und den doch häufig sehr hilfreichen Infos wollte ich mein Glück auch mal versuchen und mir einen Rat einholen. Natürlich ist wie bei vielen Fragen meine ähnlich, aber das Ziel ist ja eine auf das Bedürfnis zugeschnittene Antwort zu bekommen!
---
Daten zu mir:
1.91m, 92kg, recht sportlich (Crossfitter)
Wohnort ist Hamburg -- insofern geht es also nicht all zu bergig zu
Einsatz: 60% Stadt/Straße (gern auch mal ne Treppe runter) - 30% Waldautobahn, Feldwege - 10% ein bisschen offtrack
---
Ich habe mich momentan hauptsächlich mit Fullys beschäftigt. Warum? Schlichtweg nur weil sie bequemer wirken und ein wenig mehr potential nach oben haben um auch in der Stadt querfeldein zu fahren.
Hier haben bisher folgenden Modelle mein Interesse geweckt:
Cube Stereo 140 HPA Pro 27.5
http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/stereo/cube-stereo-140-hpa-pro-275-icebluenblack-2015/
Radon Skeen 29 9.0
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/marathontour/skeen-29/skeen-29-90/
Warum ein Versender? Ich habe Radon hier mit in der Auswahl da wir in Hamburg einen Servicepartner für Radon haben und ich so die Hoffnung habe ein Versenderbike + Vor-Ort-Service zu kombinieren.
Stumpjumper FSR Comp Evo 29
http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/stumpjumper-fsr/stumpjumper-fsr-comp-evo-29
Zusätzlich fand ich das Canyon Nerve AL 29 9.9 auch sehr interessant. Allerdings ist dies auch ein Versenderbike und evtl. bin ich besser beraten wenn ich vor Ort jemanden habe. Ich bin handwerklich zwar nicht total auf den Kopf gefallen, aber im Räder schrauben habe ich bisher kaum Erfahrung. Ich lese mich aber im Zweifel gern ein wenn es DAS Rad ist.
Thema Probefahrt:
Die Bikes sind durch reine Recherche in die engere Auswahl gekommen um schon einmal eine kleine Vorselektion zu haben. Ich habe ein Specialized Concept Store und ein Fahrrad XXL mit Cube in Reichweite. Radon wäre ein Blindkauf der sich vll lohnt?
Allgemeine Fragen:
Wie viel Federweg ist für meinen Einsatzbereich sinnvoll bzw. von Nöten? Ich kenne mit meinem gefährlichen Halbwissen nur XT-Komponenten und habe von SRAM keine Ahnung, deshalb würde mich die Meinung dazu besonders beim Cube interessieren, gleiches bei den Bremsen.
Kaufkraft
2500€ sind die Obergrenze. Beim Cube hoffe ich das ich ein wenig den Preis drücken kann beim Händler. Da ich aber noch ein Schloss, Lampen, Steckschutzbleche und (ich hoffe jetzt dreht keiner durch) einen Ständer bräuchte ist auch hier die Devise es darf gern günstiger sein. Allerdings ist mir bewusst das unter 2000€ qualitative Einbußen da sind. Das Fahrrad soll die nächsten 5-10 Jahre im Einsatz sein und natürlich Spaß machen. Gegen eine gerade Haltung habe ich auch nichts und da es viel auf Asphalt unterwegs ist soll der ganze Spaß natürlich da auch ein wenig auf Speed kommen und Antriebsneutral sein.
Falls ich Infos vergessen habe bitte Fragen!
Alternativvorschläge sind auch gern gesehen, allerdings habe ich nicht all zu viel Markenauswahl hier. Das einzig interessante ist vll noch das die Transalp Jungs mehr oder minder um die Ecke sind im Norden.
Vielen liebe Dank an euch im voraus!
nach vielem mitlesen und den doch häufig sehr hilfreichen Infos wollte ich mein Glück auch mal versuchen und mir einen Rat einholen. Natürlich ist wie bei vielen Fragen meine ähnlich, aber das Ziel ist ja eine auf das Bedürfnis zugeschnittene Antwort zu bekommen!

---
Daten zu mir:
1.91m, 92kg, recht sportlich (Crossfitter)
Wohnort ist Hamburg -- insofern geht es also nicht all zu bergig zu

Einsatz: 60% Stadt/Straße (gern auch mal ne Treppe runter) - 30% Waldautobahn, Feldwege - 10% ein bisschen offtrack
---
Ich habe mich momentan hauptsächlich mit Fullys beschäftigt. Warum? Schlichtweg nur weil sie bequemer wirken und ein wenig mehr potential nach oben haben um auch in der Stadt querfeldein zu fahren.
Hier haben bisher folgenden Modelle mein Interesse geweckt:
Cube Stereo 140 HPA Pro 27.5
http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/stereo/cube-stereo-140-hpa-pro-275-icebluenblack-2015/
Radon Skeen 29 9.0
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/marathontour/skeen-29/skeen-29-90/
Warum ein Versender? Ich habe Radon hier mit in der Auswahl da wir in Hamburg einen Servicepartner für Radon haben und ich so die Hoffnung habe ein Versenderbike + Vor-Ort-Service zu kombinieren.
Stumpjumper FSR Comp Evo 29
http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/stumpjumper-fsr/stumpjumper-fsr-comp-evo-29
Zusätzlich fand ich das Canyon Nerve AL 29 9.9 auch sehr interessant. Allerdings ist dies auch ein Versenderbike und evtl. bin ich besser beraten wenn ich vor Ort jemanden habe. Ich bin handwerklich zwar nicht total auf den Kopf gefallen, aber im Räder schrauben habe ich bisher kaum Erfahrung. Ich lese mich aber im Zweifel gern ein wenn es DAS Rad ist.
Thema Probefahrt:
Die Bikes sind durch reine Recherche in die engere Auswahl gekommen um schon einmal eine kleine Vorselektion zu haben. Ich habe ein Specialized Concept Store und ein Fahrrad XXL mit Cube in Reichweite. Radon wäre ein Blindkauf der sich vll lohnt?
Allgemeine Fragen:
Wie viel Federweg ist für meinen Einsatzbereich sinnvoll bzw. von Nöten? Ich kenne mit meinem gefährlichen Halbwissen nur XT-Komponenten und habe von SRAM keine Ahnung, deshalb würde mich die Meinung dazu besonders beim Cube interessieren, gleiches bei den Bremsen.
Kaufkraft

2500€ sind die Obergrenze. Beim Cube hoffe ich das ich ein wenig den Preis drücken kann beim Händler. Da ich aber noch ein Schloss, Lampen, Steckschutzbleche und (ich hoffe jetzt dreht keiner durch) einen Ständer bräuchte ist auch hier die Devise es darf gern günstiger sein. Allerdings ist mir bewusst das unter 2000€ qualitative Einbußen da sind. Das Fahrrad soll die nächsten 5-10 Jahre im Einsatz sein und natürlich Spaß machen. Gegen eine gerade Haltung habe ich auch nichts und da es viel auf Asphalt unterwegs ist soll der ganze Spaß natürlich da auch ein wenig auf Speed kommen und Antriebsneutral sein.
Falls ich Infos vergessen habe bitte Fragen!

Vielen liebe Dank an euch im voraus!